Zu Verkaufen Haus

Zu Verkaufen Haus

Anlageimmobilien mit garantierter Rendite im Zentrum von Regensburg

Die Mieteinnahmen betreffen hier die Warmmieten und alle enthaltenen Nebenkosten. Diese Kalkulation ist allerdings sehr vereinfacht, da bei der Formel sowohl bei den Einnahmen als auch beim Kaufpreis Besonderheiten zu berücksichtigen sind. So müssen beispielsweise auch die entstehenden Nebenkosten beim Erwerb wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Kosten wie Instandhaltungsrücklage und Sonderverwaltungskosten berücksichtigt werden. Nach Abzug besagter laufenden Kosten erhält man die Nettomieten und in der Folge den Nettomietertrag vor Steuer. Eine Hypothek macht es vielen Erwerbern leichter den Erwerb einer Seniorenwohnanlage zu bewerkstelligen. Dies bezeichnet man sehr oft als Eigenkapitalrentabilität. Die Eigenkapitalrendite lässt sich durch die Einbeziehung eines Kredits unter bestimmten Grundlagen steigern. Der Gewinn ließe sich steigern, indem zum Beispiel die Hälfte des Kaufbetrages über eine Grundschuld finanziert, sofern die Zinsen unterhalb der Rendite (in unserem Beispiel also unter sechs %) liegen. Bei einer Kreditaufnahme in Höhe von 100.000 EUR des Erwerbspreises zu einem Zinssatz von 3 Prozent per annum, so muss man 3.000 EUR Zinsen aufwenden, welche vom Mietüberschuss abgezogen werden. Im selben Umfang werden aber die finanzierten 100.000 EUR beim Erwerbspreis nicht mehr gewertet.

Zu Verkaufen Haus Regensburg

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden ebenfalls als Anlageimmobilie bezeichnet, als Geldanlage ist sie die konventionelle Einsteigerimmobilie. Sie eignet sich vorrangig für Kapitalanleger, die bis heute im Immobilienanlagebereich noch nicht so fachkundig sind.

Sie wollen mehr über das Thema „Kapitalanlage in Pflegeimmobilien“ erfahren? Unser Experten-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!

Was macht unsere Anlageimmobilien so besonders, so gut? Wir erklären es Ihnen nicht nur. Wir zeigen es Ihnen. Überzeugen Sie sich unverbindlich von deren Qualität und sprechen Sie mit unseren Experten vor Ort.

Erhebung der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI seit 20 Jahren

  1. Die Situation im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: Der Anteil der über 85-jährigen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen betrug bereits zu diesem Zeitpunkt beinahe 37 Prozent.
  2. 2015 waren 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, von ihnen zusammengenommen in Heimen stationär betreut: 27 Prozent.
  3. Im Vergleich zu 1999 hat die Zahl der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen innerhalb von 16 Jahren im Zeitraum 1999-2015 insgesamt um 40% bzw. 900 000 zugelegt. Bei dieser langfristigen Betrachtung wuchs der Anteil der stationären Pflege außerordentlich.
  4. Es waren im Dezember 2015 in Deutschland rund 2,9 Millionen Personen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Zum Jahreswechsel 1999 waren 2,02 Millionen Menschen pflegebedürftig. Zunahme um fast 900.000 Pflegebedürftige.

Etagenwohnung kaufen – diese Nachteile können auftreten

Für Anlageimmobilien auf die wir hier eingehen wollen ist, wie im Allgemeinen für viele anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem Lage, Lage, Lage wichtig. Bereits vor dem Erwerb einer Eigentumswohnung sollte u.a der Bauzustand von einem unabhängigen Gutachter überprüft werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine angemessene und langfristiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie käuflich erwerben. Eine Anlageimmobilie als Investition eignet sich allgemeingültig für fast alle Anleger.

***Lebenserwartung und Altersvorsorge***!

In Pflegeheime anlegen. Wie – das geht? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Investieren in Zinshäuser im Allgemeinen und anlegen in Seniorenresidenzen im Speziellen macht sich bezahlt. In erster Linie für risikoscheue Privatanleger, die eine gute Finanzanlage besitzen wollen. Wenn der Preisauftrieb zuschlägt steigen die monatlichen Mieten , so partizipieren Vermieter eines Appartments sicher daran. Betongold mit Profit auf den Markt geben ist bei den kommenden Wertsteigerungen demnächst auf jeden Fall kurzerhand möglich. Hohe Gewinnspannen und herrliche Wertsteigerungen kann mustergültig mit der Investition in ein Renditeobjekt erzielt werden. Vor allem nach dem Beginn der Hypothekenkrise geniessen Häuser eine wachsende Relevanz. Interessante Erträge mit normalen Immobilien zu erzielen ist in den vergangenen fünf Jahren jedoch immer schwerer geworden. Bald sind es nur noch eine überschaubare Anzahl an Häusern, die demnächst bei Wertsteigerungen Anteil haben werden. Die überdurchschnittlich immensen Renditen und eher geringen Risiken sind alternative Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Großanleger erzielen bereits seit vielen Dekaden beachtenswerte Gewinne. Der überwiegenden Anzahl an Kleinanlegern ist sie dennoch noch ein vergleichsweise unentdecktes Anlageprozedere. Schließlich handelt es sich hier um exzellente Kapitalanlagechanceen mit perspektivisch absolut starker Rendite.

Was ist bei Rendite Immobilien zu beachten?

Bei dem größten Teil von Kapitalanlegern nach wie vor einigermaßen neues Kapitalanlageobjekt? Bei professionellen Investoren ebenso wie Banken, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds bereits seit über 30 Jahren dagegen als ein professionelles Anlageziel bekannt. Die Praxis sieht wie folgt aus. Die Allgemeinheit spart für das Rentnerdasein nicht nur zu wenig, sondern leider auch falsch. Fast jeder 2. beschäftigt sich nur am Rande oder überhaupt nicht mit seiner zukünftigen Rentenvorsorge. Jedoch in der nahen Zukunft gilt: Eine formidable Kapitallücke wird von auf das Thema Vorsorge spezialisierten Beratern voraus gesagt, denn nur die gesetzliche Rente wird beileibe nicht reichen. Wer zukünftig nicht spart, wird feststellen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard während des Rentenbezuges aufrecht erhalten werden.

Wie ist die aktuelle Situation heute. Sparen in den Bausparvertrag? Sparbriefe und Fonds rentieren nahe Null. Wenn dabei Zinsertrag heraus kommt, wird selbige von vom Fiskus als Steuer und der Geldentwertung aufgezehrt. Wie könnte eine andere Option aussehen? Anlage in Aktien, Aktienfonds, führt bei zahlreichen Anlegern zu Angstausbrüchen und an Erinnerungen an die Dotcom-Krise des Neuen Marktes. Auch aus heutiger Perspektive gilt aus diesem Gund für unzählige Anleger: Zu groß die Gefahr erneut sein Geld zu verlieren. Eine Kapitalanlage in ein Altersheim oder der Seniorenresidenz verspricht hingegen dem Kapitalanleger eine vernünftige Ausbeute.

  • Vorteilhaftes Preisniveau
    Pflegeimmobilien können in Abhängigkeit von Größe und Lage zu Preisen zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR gekauft werden. Wirklich günstige Zinssätze mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Mietrenditen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Hinzu kommt die aktuell niedrigen Bauzinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede langjährige Zinsfestschreibung aus.
  • Das funktioniert Deutschlandweit
    Der Kapitalanleger beziehungsweise Eigentümer muss nicht vor Ort sein, denn um die Verwaltung kümmern sich die Betreiber der Pflegeimmobilie . Ist Ihre Heimatstadt Wuppertal? Dennoch ist es durchaus möglich sich eine Seniorenresidenz in Regensburg anzuschaffen.
  • Eintragung ins Grundbuch
    Der Anleger wird als Besitzer der Pflegewohnung ins Grundbuch eingetragen. Er hat somit alle Rechte des Wohneigentums. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Pflegewohnung jederzeit vermachen, in Geld verwandeln, verschenken.
  • Zu Verkaufen Haus
    Eine Kapitalanlage in „Zu Verkaufen Haus“ ist und bleibt eine kreative Wahl zur Geldanlage. Wo lässt sich heute Ertrag und Schutz besser verbinden.
  • Steuerliche Vorteile
    Abschreibungen schaffen steuertechnische Begünstigungen. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Sollten Sie Ihre Anlage finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Ansehnliche Ergebnisse
    Heute kaum noch realistische Mietrenditen zwischen zumeist oberhalb 4 % des Kaufpreises per annum lassen mit den gesicherten Mieteinnahmen und den gewährten steuerlichen Vorteilen darstellen. So ergibt sich folglich, dass Pflegeappartments in einem Zeitraum von 20 Jahren großteils selbst bezahlen.
  • Inflationsschutz
    Gelebte Praxis ist es üblich, die Mietverträge an allgemeine Preisentwicklung zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in wiederkehrenden Intervallen an den steigenden Preisindex angepasst wird.
  • Standortsicherheit
    Bevor es zum ersten Bauabschnitt für eine Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Nur dann wenn diese Analysen die Rentabilität des Pflegeheimes anhand unterschiedlichster Faktoren beweisen, wird gebaut.

Pflege 2030 – Was ist zu erwarten – was ist zu tun

Nervenschonend und simpel – Wir empfehlen Ihnen Immobilienexperten, die sich um den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie kümmern.

Entspannt von zu Hause oder dem Büro aus beraten lassen. Via Desktop-Sharing.

Zu Verkaufen Haus Regensburg