Zinshaeuschen
Zinshäuschen
Rendite Immobilien kaufen in Saarbrücken
Sichere Kapitalanlage mit bestmöglicher Sicherheit? Legen Sie Ihr Geld im Zukunftsmarkt Pflege an. Eine echte Rundumsorglos-Immobilie:
Die Nachfrage an Sozialimmobilien steigt gravierend an. Der demographische Wandel hat schwerwiegende Auswirkungen. Immer mehr Senioren stehen einer immer kleiner werdenden Gruppe jungen Menschen gegenüber. Die Einwohner Deutschlands sind älter als der Durchschnitt der anderen Staaten in Europa, in 2060 wird geschätzt jeder dritte über 65 und jeder siebte älter als 80 Jahre alt sein. Zugleich wächst die Zahl an Pflegebedürftigen die nächsten 40 Jahre um über 2 Millionen zusätzliche Fälle an.

Ein Haus wird ein Jahr nach Bauende zur Bestandsimmobilie. Steuerlich gesehen wird diese Immobilie linear mit 2 % über einen Zeitraum von fünfzig Jahren abgeschrieben.
Gerne informieren wir Sie über unsere Angebote und Dienstleistungen. Wählen Sie eine gewünschte Kontaktart aus:
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir kennen den Markt seit vielen Jahren und finden schnell und diskret das passende Objekt. Übrigens: Wir übernehmen auch die Verwaltung und unterstützen Sie bei der Erhaltung und Wertsteigerung Ihrer Liegenschaft.
Pflegestatistik zeigt seit 20 Jahren Änderungen bei der Pflegebedürftigkeit
- Die Situation im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: 83 Prozent aller pflegebedürftig waren im Jahr 2015 älter als 65 Jahre.
- Binnen gerade einmal ist vierzehn Jahren (2001-2015) ist die Anzahl der in Heimen vollstationär versorgten Menschen, die gepflegt werden müssen um ein Drittel (192 000 der Pflege Bedürftigen) gestiegen. Diese Steigerung liegt zu guter Letzt weit über der zu erwartenden Bevölkerungsentwicklung.
- Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Menge der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um 322.000 Leistungsempfänger [+16%). Bei dieser langfristigen Prüfung wuchs der Anteil der stationären Pflege bedeutend.
- 2015 gab es 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, von ihnen zusammenfassend in Heimen vollstationär betreut: 783 000 (27 %).
Welche Kosten entstehen beim Kauf einer Renditeimmobilie?
Im Direktvergleich zu herkömmlichen Wohn- oder Büroimmobilien bieten Pflegeimmobilien eine Anzahl von wesentlichen Vorzügen. Durch die Zusammenarbeit mit professionellen und langjährig erfahrenen Betreibern ist eine beständige Vermietung über viele Jahre hinaus gesichert. Diese Betreiber der Altenwohnungen kümmern sich um die laufende Betreuung des Objekts, um Renovierungen nach Auszügen wie auch um die Neubelegung. Seniorenresidenzen sind eine Anlageklasse mit einer anerkannten Standardisierung und Finanzierbarkeit. Die Refinanzierung geschieht zu einem großen Teil durch Pflege- und Sozialkassen. Höhere Renditen als für Wohnungsinvestments, gegenwärtig in etwa 4 und 6 Prozent; machen dieses Investment für Kapitalanleger attraktiv.
Pflegeimmobilie Großraum Saarbrücken!
In Seniorenresidenzen anlegen! Warum? Lohnt sich das? Investieren in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Pflegewohnungen im Besonderen bedeutet mehr Gewinne als bei anderen als sicher bezeichneten Finanzanlagen. Insbesondere angebracht für sicherheitsbewusste Anleger, die eine zuverlässige Vermögensanlage suchen. Sobald die Mietzahlungen steigen, so profitieren Inhaber eines Heimplatzes aber gewiss hieran. Betongold mit Überschuss auf den Markt geben ist bei den kommenden Wertsteigerungen zukünftig so gut wie sicher ohne weiteres schaffbar. Hohe Gewinnmarge und Performance kann vorbildlich mit der Anlage in eine Rendite-Wohnanlage erarbeitet werden. Nicht erst seit der Finanzkrise steigt das Interesse an Immobilien als ein ausgezeichnetes Anlagevehikel. Die Erwartung sank, um mit normalen Appartements eine hohe Rendite zu erzielen. Es gibt nur sehr wenige Wohnungen, die demnächst bei Aufwertungen Anteil haben werden. Die über dem Mittelwert liegenden immensen Gewinnmargen und vergleichsweise geringen Gefahren sind weitere Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Banken erzielen schon seit zahlreichen Monden großartige Erlöse. Der mehrheitlichen Zahl an kleinen Anlegern ist sie bei allem, was recht ist nach wie vor ein eher unbekanntes Kapitalanlagevorgehen. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um geniale Kapitalanlagechanceen mit künftig enorm starker Gewinnmarge.
Verkauf, Vermietung, Verwaltung
Seniorenresidenzen können stationäre Pflegeheime sein. Jene gehören als sogenannte Sozialimmobilien zu den zu den vonseiten des Staates legitimierten Kapitalanlagen die aus heutiger Sicht förderungswürdig sind. Dazu gehören zum Beispiel Alten-Wohnheime, betreutes Leben wie auch lokale Pflege-Einrichtungen.
Eine Entwicklung dieser Jahrzehnte: Geldanlage in Pflegeimmobilien in Saarbrücken? nicht zuletzt sondern auch wegen des demografischen Wandels in Altenwohnungen.
- Attraktive Ergebnisse
Gesicherte Vermietungsergebnisse zwischen Vier bis Sechs % des gezahlten Einstandspreises per annum lassen sich durch die gesicherten Mieteinnahmen und steuerlichen Vorteilen erreichen. Daraus ergibt sich , dass sich Pflegeappartments schon nach Zwanzig Jahren in Abhängigkeit der gewählten Tilgung selbst refinanzieren. - Staatliche Förderung für ein Mehr an Sicherheit
Es gibt jedoch Unterschiede zwischen nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeimmobilien. Eine staatliche Förderung kann jedoch nur bei förderungswürdigen Pflegewohnungen einbezogen werden. Dazu zählen stationäre Pflegewohnheime, Sterbehäuser, Behindertenheime, psychiatrische Institutionen. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Hausbewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartements nicht auf den Mietzins verzichtet werden. In einem solchen Fall springt Vater Staat ein und übernimmt diese. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen. Bei dieser Form der Pflegeimmobilie kann der Investor nicht auf staatliche Mittel zurückgreifen. - Eintragung ins Grundbuch
Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie eine Pflegeimmobilie kaufen. Sie haben somit alle Rechte des Grundstückseigentümers. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Seniorenresidenz zu jeder Zeit weggeben, vermarkten, vermachen. - Geringfügige Unterhaltungskosten
Der Betreiber der Pflegeeinrichtung ist für den größten Teil der Instandhaltung verantwortlich. Nur „Dach und Fach“, damit also größere Umbauten oder auch beispielsweise eine Dachneueindeckung gehören in den Verantwortungsbereich den Sie als Investor betreffen. - Schutz vor Kaufkraftminderung
Es ist Usus, die Mietverträge an Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in wiederkehrenden Abständen an die allgemeine Preisentwicklung angepasst wird. Häufig sind Intervalle über 5 Jahre angelegt. - Zinshäuschen
Ein Investment in „Zinshäuschen“ ist und bleibt eine unvergleichliche Idee zur Geldanlage. Durch die Vervielfachung des eingesetzten Eigenkapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer klar über der Inflation liegenden Gewinnmarge und dies bei zeitlich übereinstimmend hoher Sicherheit.
Der ideale Standort für Pflegeappartement
Nichts gefunden? Wir helfen Ihnen suchen – geben Sie hier Ihren Suchauftrag ab.
Ich habe Interesse an dem Objekt und bitte um Zusendung von Informationsmaterial.
