Zinsen Fuer Geldanlage
Zinsen für Geldanlage
Energie- & Sachwerte – sicher, nachhaltig und wertbeständig!
Diese besondere Form der Anlage liegt im nicht übersehbaren Trend nicht zuletzt wegen des demografischen Wandels, der einen beständigen Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Für Renditeimmobilien die wir hier einmal genauer betrachten wollen ist, wie im Allgemeinen für fast alle anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Bereits vor dem Erwerb einer Eigentumswohnung sollte unter anderem der Bauzustand von einem neutralen Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine sichere und langfristiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie kaufen. Eine Anlageimmobilie als Kapitalanlage eignet sich generell für fast alle Investoren.
Mit individuellen Angeboten unserer Geldanlage Finanzexperten legen Sie Ihr Kapital sicher und gewinn bringend an.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Veröffentlichung von Datenmaterial im 2-jährigen Rhythmus zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit
Der Wachstumsmarkt: Von 1999 bis 2015 steigt die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als vierzig Prozent., Die im Jahre 2009 stationär in Heimen versorgten Einwohner waren nicht nur deutlich erkennbar älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Von den in Heimen gepflegten waren rund 50% jenseits des 85. Geburtstages im Gegensatz dazu bei den im gewohnten Umfeld Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Eher im Heim als im gewohnten Umfeld wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen betreut., 2015 waren 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, von ihnen insgesamt in Heimen stationär betreut: 27 Prozent.
steuerliche Abschreibung
Aus welchem Grund es sich nun lohnt in Seniorenresidenzen Geld zu investieren. Pflegewohnung zur Geldanlage kaufen? Pflegeheimprojekte werden zunehmend als einzelne Wohnungen an Privatanleger verkauft – kein Stress mit Vermietung und sicheren Gewinn eingeschlossen. Für Projektant und Kapitalnleger von Vorteil. Pflegeheimplätze sind in vielen Städten zu knapp bemessen, es fehlt einfach an genügend Kapazitäten. Dafür benötigtes Kapital wird zukünftig in vielen Städten bei den Anlegern eingeworben und massiv in den weiteren Ausbau gesteckt. Ein einzelnes Pflegeappartement können Kleinanleger gut bestreiten, der Pächter des Pflegeheims kümmert sich um die Appartementvermietung sowie die Instandhaltung und die langfristigen Belegungsverträge mit dem Betreiber bedeuten schöne Erträge über vier Prozent.
Die Pflegeimmobilie: Eine Investition mit hoher Sicherheit, hoher Rendite und keinerlei Verwaltungsaufwand!
In Pflegewohnungen investieren! Warum? Wieso? Und vor allem lohnt das? Investieren in Kapitalanlageimmobilien im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnanlagen im Speziellen ist lohnenswert. Vor allem für einzelne Anleger, die eine bewährte Geldanlage brauchen. Wenn der Preisauftrieb zuschlägt steigen die von den Mietern zu entrichtenden monatlichen Mieten an, so verdienen Besitzer des Heimplatzes selbstverständlich daran. Wer seine Immobilie veräußern will, kann dies mit einem oftmals erheblichen Preisaufschlag zu jeder Zeit tun. Hohe positive Ergebnisse und attraktive Wertsteigerungen kann heute ideal mit der Geldanlage in eine Anlageimmobilie erreicht werden. Vor allem nach der Lehman Brothers Pleite erfreuen sich Immobilien einer steigenden Popularität. Es ist nicht so einfach wie noch zehn Jahre zuvor, mit einfachen Wohnungen angemessene Rendite zu machen. In voraussagbarer Zeit werden immer weniger Appartements von Aufwertungen gewinnen. Die überdurchschnittlich enormen Gewinnmargen und tendenziell geringen Risiken sind zusätzliche Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Großanleger erwirtschaften bereits seit vielen Monden überwältigende Einkünfte. Der überwiegenden Anzahl an privaten Anlegern ist sie indessen nach wie vor ein vergleichsweise anonymes Anlagevorgehen. Schließlich handelt es sich hier um grandiose Geldanlagechanceen mit perspektivisch extrem hochinteressanter Gewinnspanne.
Große regionale Unterschiede
Doch wie sieht die heutige Situation aus. Geld anlegen in Rentenversicherungen? Tagesgeld und Fonds rentieren nahe Null. Falls doch noch ein Zins herum kommt, wird sie von vom Fiskus in Form von Steuern und der Geldentwertung aufgezehrt. Die Alternative: Anlage in Aktien, Aktien-Fonds und Zertifikaten, führt bei zahlreichen Anlegern zu Befürchtungen und zu einem Flashback an die Dotcom-Krise des Neuen Marktes. Selbst aus heutigem Standpunkt gilt aus diesem Gund für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko . Eine Investition in ein Seniorenstift beziehungsweise der Renditeimmobilie verspricht dagegen einem Anleger ausgezeichnete Rendite.
Bei etlichen Kapitalanlegern immer noch einigermaßen neues Anlageobjekt. Bei fachmännischen Investoren wie Bankgesellschaften, Versicherungsgesellschaften, Fonds sowie großen Family Offices schon seit den 80-ern dagegen als ein erfolgreiches Anlagevehikel genutzt. Die Praxis sieht wie folgt aus. Die Menschen sparen für die Altersvorsorge nicht nur zu wenig, sondern auch falsch. Mehr als jeder 2. hat sich nur nebenbei oder überhaupt nicht mit seiner Rente beschäftigt. Doch in der nahen Zukunft gilt: Es droht eine formidable Kapitallücke, denn die gesetzliche Rentenversorgung allein wird hinten und vorn nicht reichen. Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann künftig der Lebensstandard im Alter aufrecht erhalten werden.
- Günstige Einstiegspreise!
Bereits um 80.000 Euro starten erste Angebote. Viele Kaufpreise von Immobilien liegen zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. In Gemeinschaft von günstigen Finanzierungen im Zusammenspiel mit den beschriebenen Renditen führen zu einem geringen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Die aktuell niedrigen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede mehrjährige Zinsfestschreibung aus. - Staatlich geförderte Kapitalanlageform
Es gibt hierbei jedoch Unterschiede zwischen nichtförderungswürdigen und förderfähigen Pflegeeinrichtungen. Eine staatliche Förderung kann ausschließlich bei förderfähigen Pflegeappartements hinzugerechnet werden. Dazu zählen Sterbekliniken, Behindertenheime, psychiatrische Institutionen, stationäre Pflegeheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegeimmobilie oder bei einem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderfähigen Pflegewohnungen nicht auf Mieteinnahmen verzichtet werden. In diesem Fall springen staatliche Stellen (nämlich die Sozialbehörden) ein und übernimmt die Mietzahlung. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Investor bedeutet das, dass hier nur die steuerrelevanten Möglichkeiten gelten. - Standortsicherheit
Bevor es zum ersten Spatenstich für eine Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Erst wenn diese Gutachten die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand unterschiedlichster Faktoren sichern, wird an dieser Stelle in absehbarer Zukunft in Seniorenresidenzen investiert werden können. - Besicherung durch Grundbucheintrag
Mit dem Kauf Ihrer Renditeimmobilie werden Sie als Eigner im Grundbuch eingetragen. Sie haben somit alle Rechte des Grundstückseigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Pflegeimmobilie zu jeder Zeit vererben, weggeben, verkaufen. - Belegungsrecht
Einige Angebote haben einen besonderen Vorteil. Kapitalanleger erhalten oftmals das Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Pflegeeinrichtung desselben Betreibers im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Investor selbst, sondern gleichzeitig auch für Familienangehörige. - Vorteilhafte Entwicklung des Pflegemarktes in den folgenden Jahren
Der demografische Wandel ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet einen günstigen Augenblick für eine ertragsstarke und sichere Kapitalanlage. Die Menschen werden nachweislich zunehmend älter, ein vermehrter Bedarf an Pflegeplätzen entsteht. - Steuerliche Vorteile
Durch die Abschreibung können in der Steuer zu berücksichtigende Aspekte erreicht werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Finanzieren Sie den Kaufpreis sind die zu zahlenden Zinsen gleichfalls in der Steuer absetzbar. - Zinsen für Geldanlage
Die Anlage in „Zinsen für Geldanlage“ zeichnet sich als raffinierte Eingebung zur Kapitalvermehrung aus. Denn in kaum einen anderen Bereich lassen sich in diesen Tagen Ertrag und Schutz besser verbinden.
Aktuelle Immobilienangebote: Wir finden auch für Sie das passende Angebot für Pflegewohnung
Unser Name steht für die Aufgabe und Verpflichtung, für unsere Kunden rund um deren Immobilien bzw. deren Wünsche und Bedürfnisse da zu sein.
Gerne stellen wir Ihnen die Planungen hierfür in einem Gespräch genauer vor.
Noch nicht die passende Anlage-Immobilie gefunden? Nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Suchauftrag.
