Www Wohnungen Verkaufen
WWW Wohnungen Verkaufen
Anlagetipp: Pflegeimmobilien
Gesicherte Rendite auch bei Leerstand. Hier gibt es unverbindlich benötigte Information! Sicherheit durch konstante Miete:
Diese besondere Form der Anlage stellt einen aktuellen Trend dar nicht allein wegen des demografischen Wandels, der einen beständigen Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Jede Immobilie wird ein Jahr nach Bauende zum Bestandsobjekt. Aus steuerlicher Sicht gesehen wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit zwei Prozent über 50 Jahre abgeschrieben.
Gerne beraten wir Sie individuell oder Sie kommen zu einer unserer Informationsveranstaltungen.
Schreiben Sie uns eine E-Mail, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.
Vereinbaren Sie gern eine individuelle Beratung mit uns, gern stellen wir Ihnen das Projekt ohne Verpflichtung vor.
Seit zwanzig Jahren wird von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder im zweijährigen Rhythmus die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Bekanntgabe dieses Datenmaterials hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert
- Die Lage im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: Zu diesem Zeitpunkt waren definitiv 37 Prozent der zu Pflegenden bereits jenseits des 85. Lebensjahres.
- Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. 35 Prozent der Leistungsempfänger zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb einer kurzen Etappe von 10 Jahren stieg damit die Zahl der Menschen, die gepflegt werden müssen um mehr als sechzehn Prozent – und das obwohl die Bevölkerung nicht wuchs.
- 2015 waren in Deutschland 2.860.000 Bürger pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Nur sechzehn Jahre vorher waren 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Erhöhung über 40% in gerade einmal 16 Jahren!
- Auffällig ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Lebensjahr eine enorm größere Zahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Altersgruppe. So beträgt etwa bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern gleichen Alters hingegen „lediglich“ 31 %. Zu beachtender Faktor ist jedoch, dass in den häufigsten Fällen die Lebensabschnittsbegleiterin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem nicht zu unterschätzenden Beitrag beispielsweise in Kooperation mit der Caritas übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig im Sinne § 109 SGB XI sind, sind mehrheitlich hingegen Witwen.
- Im Vergleich zu 1999 hat die Menge der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen im Zeitraum von 16 Jahren im Zeitraum 1999-2015 insgesamt um 40 Prozent bzw. 900 000 zugelegt. Bei Analyse dieses 10-jährigen Zeitraumes hat die stationäre Pflege im Heim an Gewicht gewonnen.
Wunderschön private Eigentumswohnung mit Nachmittagssonne
Der Standort einer Immobilie als Investition ist eines der wesentlichen Qualitätsmerkmale. Befindet sich die Immobilie etwa in einer strukturschwachen Region, verkleinern die Erfolgschancen auf eine gelungene Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsperspektive zu investieren. In Regionen mit geringer Arbeitslosigkeit und wachsender Wirtschaft sind Kapitalanlage-Immobilien überwiegend wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich auch durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines großen Arbeitgebers in der Nähe die Qualität der Lage in den folgenden Jahren ändern kann.

Seniorenimmobilien als wachsender Markt!
In Seniorenresidenzen anlegen! Warum? Wieso? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Geld anlegen in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und investieren in Pflegeheime im Besonderen lohnt sich in der jetzigen Zeit. In erster Linie für Gefahren vermeidende einzelne Anleger, welche eine erprobte Geldanlage brauchen. Wenn die Abwertung zuschlägt steigen die aufzubringenden monatlichen Mieten an, so profitieren Eigner des Heimplatzes selbstverständlich. Wer seine Liegenschaft verkaufen will, kann dies vermutlich mit einer hübschen Aufwertung zu jeder Zeit tun. Die trefflich passende Investidee um hohe Gewinnmargen und Wertsteigerungen zu erlangen ist die Kapitalanlage in ein Renditeobjekt. Seit der globalen Banken- und Finanzkrise erfreuen sich Immobilien einer wachsenden Relevanz. Hohe Erträge mit einfachen Häusern zu erlangen ist in den vergangenen 8 Jahren und in jedem Jahr immer schwerer geworden. Bald sind es nur sehr wenige Appartments, die in voraussehbarer Zeit bei Wertsteigerungen partizipieren werden. Die überdurchschnittlich enormen Gewinnmargen und verhältnismäßig geringen Risiken sind weitere Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Versicherungsgesellschaften erwirtschaften bereits seit zahlreichen Jahrzehnten eindrucksvolle Einkünfte. Zahlreichen kleinen Anlegern ist sie durchaus noch ein tendenziell unbekanntes Anlageprozedere. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um brillante Geldanlagemöglichkeiten mit perspektivisch enorm hochinteressanter Gewinnspanne.
Was ist eine Eigentumswohnung?
Pflegeheime zählen zu den sichersten Investitionen. Aus welchem Grund könnest du dich nun fragen? Die Antwort wird einfach. Eine Person die hier anlegt, profitiert abgesehen von der guten Gewinnspanne von zahlreichen anderen Vorzügen, die sich durchaus sehen lassen können.
Pflegeheime können stationäre Pflegeeinrichtungen sein. Jene gehören als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den staatlicherseits legitimierten Kapitalanlagen die gleichzeitig förderungswürdig sind. In diesen Bereich zählen zum Beispiel Altenwohnheime, betreutes Wohnen sowie stationäre Pflege-Einrichtungen.
Die Menschen in Deutschland leben heutzutage um Jahrzehnte länger als zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Diese Ausweitung an Lebensspanne führt zu den schönen Auswirkungen, dass Enkelkinder und selbst Urenkel noch eine fitte Rentnergeneration erleben können. Zugleich nehmen die Gebrechen, welche mit dem höheren Lebensalter einher gehen zu. Dadurch einher geht ein steigender Bedarf von Pflegeheimplätzen.
- Schutz vor Inflation
Üblicherweise sind die Mietverträge an die Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in gleichmäßigen Abständen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Dabei wird häufig ein Zeitraum von 5 Jahren für jede Preisanpassung vereinbart. - Steuerliche Vorteile
Abschreibungen erschaffen in der Steuer zu berücksichtigende Vorteile. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich eine gewisse Flexibilität. Finanzieren Sie den Kaufpreis sind die von Ihnen zu zahlenden Zinsen gleichfalls in der Steuer absetzbar. - WWW Wohnungen Verkaufen
Die Kapitalanlage in „WWW Wohnungen Verkaufen“ zeichnet sich als clevere Intuition zur Vermehrung von Geld aus. Durch die Potenzierung des genutzten eigenen Kapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer klar über der Geldentwertung liegenden Gewinnmarge bei zeitgleich hoher Sicherheit. - Staatlich geförderte Kapitalanlageform
Zu beachten sind hierbei die nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeimmobilien. Staatliche Förderungen können immer ausschließlich bei förderfähigen Seniorenwohnungen einbezogen werden. Es handelt sich hier um psychiatrische Einrichtungen, Behindertenheime, stationäre Pflegeheime, Sterbekliniken. Entsteht ein Leerstand der Pflegeimmobilie oder einer Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartments nicht auf die Mieteinnahmen verzichtet werden. Diese übernimmt in diesem Fall der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen. - Verheißungsvolle Pflegemarktentwicklung in den kommenden Jahren
Die anstehende Veränderung der Gesellschaftsstruktur ist ein Trend der langfristig wirkt und bereitet Ihnen einen günstigen Augenblick für eine effektive Investition. Die Menschen werden nachweislich zunehmend älter, ein steigender Bedarf an Pflegeeinrichtungen entsteht. - Immer noch Einkaufspreise
Die übliche Größe liegt zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Durch günstige Zinssätze im Zusammenspiel mit den beschriebenen Erträgen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Hinzu kommt die aktuell niedrigen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede mehrjährige Finanzierung aus. - Attraktive Ergebnisse
Stabile Renditen von oftmals oberhalb Vier Prozent des gezahlten Kaufpreises p.a. lassen mit den gesicherten Pachteinnahmen und Steuervorteilen darstellen. So ergibt sich , dass Pflegewohnungen schon nach 20 Jahren zum größten Teil selbst finanzieren.
Der ideale Standort für Pflegewohnungen
Service für Kapitalanleger Profitieren Sie beim Kauf einer Pflegeimmobilie von zahlreichen Vorzügen und erreichen Sie längerfristig verlässliche und hohe Renditen. Wir beraten Sie gerne!
Fordern Sie Ihr gewünschtes Informationsmaterial an.
Sie suchen nach einer bestimmten Immobilie? Kein Problem! Wir helfen Ihnen dabei, die geeignete zu finden.
