Wohnungskauf Als Geldanlage
Wohnungskauf als Geldanlage
Die Immobilienrendite eine praktische Einführung
Mit dem demografischen Wandel stieg auf vorher ungeahnte Art und Weise die Nachfrage nach Pflegeplätzen und steigert ebenso auch prognostizierbar für die nächsten Jahre die Nachfrage nach Pflegeplätzen und erzeugt darum einen neuen Trend.
Netto-Mietrendite Pflegewohnungen: Der Erwerber der Altersresidenz plant in der Regel mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erlangen, dies heißt, die Gewinne (Mieten) müssen in Verbindung zum eingesetzten Kapital (Kaufpreis) vergleichsweise hoch sein. Dieser Auffassung trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Jede Immobilie wird ein Jahr nach Bauende zum Bestandsobjekt. Aus steuerlicher Sicht gesehen wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit 2 Prozent über einen Zeitraum von fünfzig Jahren abgeschrieben. Für Gewerbeobjekte gelten andere Abschreibungssätze.
Als professionelles Team von Immobilienspezialisten mit langjähriger Erfahrung bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Gesamtlösungen und eine fachkundige Beratungsleistung rund um das Thema Investition und Zinshäuser an. Eine eingehende Unterstützung unserer Kunden sowie eine moderne Immobilienvermarktung sind unsere Schwerpunkte.
Jetzt den Newsletter erhalten.
Hier finden Sie unsere Selektion an deutschlandweiten Anlageobjekten. Ihr Wunschobjekt ist hier noch nicht dabei? Dann sprechen Sie uns gerne an!
Datenveröffentlichung im zweijährigen Rhythmus zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit
Der Zustand im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: 83 Prozent aller pflegebedürftig waren im Jahr 2015 älter als 65 Jahre., Im Dezember 2015 waren knapp 2,9 Millionen Menschen der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich Frauen mit fast 2/3. In Bezug auf die höhere Lebensdauer ist dies durchaus nicht sonderlich erstaunlich., 2009 waren 2,34 Millionen Personen in der Bundesrepublik Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. Mehr als ein Drittel der Leistungsbezieher zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb eines kurzen Zeitabschnittes von 10 Jahren stieg damit die Zahl der Menschen, die gepflegt werden müssen um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%) – und das obwohl die Bevölkerungszahl sich gegenläufig entwickelte.
Wo kann ich eine Pflegeimmobilie kaufen?
Für Renditeobjekte die wir hier einmal genauer betrachten wollen ist, wie im Allgemeinen für fast alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Noch vor dem Erwerb eines Renditeobjektes muss u.a der bauliche Zustand von einem unabhängigen Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn nach Ende dieser Überprüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine sichere und langfristiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie erstehen. Die Renditeimmobilie als Investition eignet sich universell für einen Hauptteil der Kapitalanleger.

Sind Anlageimmobilien sinnvolle Investitionn?!
In Seniorenwohnungen investieren. Warum? Wieso? Weshalb? Funktioniert das? Anlegen in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Seniorenresidenzen im Besonderen ist lohnenswert. Vor allem für konservative einzelne Kapitalnleger, die eine sichere Vermögensanlage benötigen. Immer wenn die Mieten steigen, so profitieren Eigentümer eines Appartments zweifelsfrei hierbei. Die zu erwartenden Aufwertungen bei Immobilien lassen die Vorhersage zu, dass der Verkauf mit großer Vorhersagewahrscheinlichkeit mit Überschuss ausführbar ist. Die perfekt passende Möglichkeit um perfekte Resultate und Performance zu erzielen ist die Kapitalanlage in ein Zinshaus. Bereits seit der globalen Banken- und Finanzkrise wächst die Popularität von Wohngebäude als ein ideales Anlageziel. Gute Erträge mit gewöhnlichen Häusern zu erwirtschaften ist in den vergangenen 5 Jahren und in jedem darauf folgenden Jahr immer schwerer geworden. In Zukunft werden immer weniger Immobilien von Aufwertungen partizipieren. Die oberhalb dem Mittelwert liegenden hohen Renditen und vergleichsweise geringfügigen Risiken sind zusätzliche Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Bankinstitute erwirtschaften bereits seit vielen Jahren ehrfurchtgebietende Erlöse. Vielen privaten Investoren ist sie durchaus nach wie vor eine relativ fremde Anlageform. Dabei handelt es sich hier um affengeile Investitionsoptionen mit perspektivisch absolut faszinierender Rendite.
Vorteile für Investoren: die Investition mit optimaler Rendite
Bei einer großen Anzahl an Investoren noch immer ziemlich unbekanntes Anlageobjekt? Bei professionellen Investoren ebenso wie Bankgesellschaften, Versicherungsgesellschaften, Fonds bereits seit den Achtzigern dagegen als erfolgreiches Anlagevehikel genutzt. Die Praxis lässt sich wie folgt beschreiben: Die Allgemeinheit spart für die Zukunft nicht nur zu wenig, sondern auch in das falsche Anlageobjekt. Nur jeder 2. beschäftigt sich nur nebenbei oder überhaupt nicht mit dem Thema seiner Altersvorsorge. Zukünftig gilt: Eine massive Vorsorgelücke wird befürchtet, denn allein die gesetzliche Rentenversicherung wird nicht reichend sein. Wer heute nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard während des Rentenalters aufrecht erhalten werden.
Wie lässt sich die Situation heute darstellen? Geld anlegen in Rentenversicherungen? Tagesgeld und Bausparverträge rentieren nahe Null. Wenn ein Ertrag herum kommt, wird diese von Steuern und der Geldentwertung gefressen. Wie könnte eine andere Möglichkeit aussehen? Anlage in Wertpapieren, Fonds und Derivate, führt bei vielen zu Stirnrunzeln und an ein erneutes Erleben an die frühen 2000-er. Auch aus heutiger Sichtweise gilt dementsprechend für unzählige Anleger: Zu groß für viele das Risiko . Eine Geldanlage in ein Altenheim beziehungsweise in die Pflegewohnung verspricht dem Kapitalanleger ausgezeichnete Ausbeute.
- Vorbelegungsrecht
Kapitalanleger haben oft das Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Pflegeeinrichtung des gleichen Betreibers im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Investor selber, sondern auch für seine Angehörigen. - Besicherung durch Grundbucheintrag
Mit dem Kauf Ihrer Pflegewohnung werden Sie als deren Eigner im Grundbuch eingetragen. Sie haben somit alle Rechte eines Grundstückseigentümers. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Immobilie zu jeder Zeit in Geld verwandeln, vererben, verschenken. - Wohnungskauf als Geldanlage
Ein Investment in „Wohnungskauf als Geldanlage“ ist und bleibt eine kreative Intuition zur Geldanlage. Durch die Multiplikation des eingesetzten Eigenkapitals durch die Finanzierung führt es zu einer weit über der Teuerung liegenden Ausbeute bei zugleich gutem Schutz des angelegten Eigenkapitals. - Überschaubarer Verwaltungsaufwand
Vermietertypische Aufgaben werden deutlich reduziert. Nebenkostenabrechnung und Mietersuche gehören bei Managementimmobilien nicht zu den Aufgaben des Besitzers . - Permanente Mieteinnahmen
Ein Pachtvertrag wird durch einen Generalmietvertrag mit einer Laufzeit des Vertrages von zumindest 20 Jahren abgeschlossen. Fast immer besteht die Möglichkeit diesen Vertrag mit einer Verlängerungsoption um zumeist in Abhängigkeit der Umsetzung des Vertrages 5 – 10 Jahre fortzuführen. Selbst bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Besitzer des Pflegeappartements, so gilt dies jedenfalls bei förderungswürdigen stationären Pflegeimmobilien, nicht auf vereinbarte Einnahmen verzichten. - Standortsicherheit
Noch bevor es zum ersten Bauabschnitt für eine Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Nur wenn diese Gutachten die Rentabilität des Pflegeheimes anhand unterschiedlichster Faktoren beweisen, wird gebaut. - Positive Entwicklung des Pflegemarktes in den folgenden Jahren
Der demografische Wandel ist ein Trend der langfristig wirkt und bereitet Ihnen als Anleger die Chance für eine ertragsstarke Investition. Fazit: Die Gesellschaft wird ständig älter, ein steigender Bedarf an Pflegeeinrichtungen entsteht. - Staatliche Förderprogramme intelligent nutzen
Zu unterscheiden ist hier zwischen nichtförderfähigen und förderfähigen Pflegeeinrichtungen. Die staatlichen Förderungprogramme können ausschließlich bei förderfähigen Pflegeappartments hinzugerechnet werden. Es handelt sich hierbei um Sterbekliniken, psychiatrische Kliniken, Behindertenheime, stationäre Pflegewohnheime. Bei Leerstand der Pflegeimmobilie oder beim Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartments nicht auf die Mieteinnahmen verzichtet werden. In einem solchen Fall springt Vater Staat ein und übernimmt diese. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig.
Die Sozialimmobilien sind wirtschaftlich immer interessant
Unser Name steht für die Aufgabe und Verpflichtung, für unsere Kunden rund um deren Immobilien bzw. deren Wünsche und Bedürfnisse da zu sein.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme über unsere Servicerufnummer oder das Kontaktformular.
Planen Sie eine lukrative Kapitalanlage im Zukunftsmarkt Pflege? Dann ist unsere wissensreiche Infobroschüre rund um das Thema Pflege-Immobilie für Sie optimal.
