Wohnung Zu Verkaufen Von Privat
Wohnung zu Verkaufen von Privat
Experte: Betongold als Geldanlage für Privatanleger
Sie suchen eine sichere Rundum-Sorglos-Immobilie bei maximaler Sicherheit? Kapitalanlage im Zukunftstrend Pflege. Eine echte Rundumsorglos-Immobilie:
Mietrendite Seniorenwohnanlage / Eigenkapitalrentabilität Pflegeimmobilie wo liegen die Unterschiede? Nicht nur in Zeiten niedriger Zinsen sind (fremdgenutzte) Immobilien eine ertragsträchtige Anlagemöglichkeit. Gleichwohl empfiehlt sich bei der Anlage in Immobilien eine genaue Analyse und Berechnung. So ist die Berechnung der Eigenkapitalrendite auf Grundlage der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine angemessene Option, um die Einträglichkeit der Liegenschaft einzuschätzen. Vorwiegend bei Pflegeimmobilien wird für die Beurteilung das Ertragswertverfahren angewendet.
Der Bedarf an Sozialimmobilien steigt gravierend an. Änderungen an der Altersstruktur haben folgenschwere Folgen. Immer mehr ältere Menschen stehen einer kleineren Anzahl jungen Menschen gegenüber. In Europa ist die deutsche Population die Älteste, Prognosen zeigen, dass im Jahre 2060 wird vermutlich jeder dritte älter als 65 und jeder siebte über 80 Jahre alt sein wird. Die Anzahl der Pflegebedürftigen steigt die nächsten 40 Jahre um über 2 Millionen zusätzliche Fälle an.
Jede Immobilie wird ein Jahr nach Bauende zur Bestandsimmobilie. Steuerlich betrachtet wird diese Immobilie linear mit zwei % über fünfzig Jahre abgeschrieben.
Sie möchten uns eine E-Mail senden?
Sie wollen mehr über das Thema „Kapitalanlage in Pflegeimmobilien“ erfahren? Unser Experten-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!
Sie haben noch nichts Passendes gefunden? Kein Problem! Wir haben ständig neue Immobilien im Angebot und helfen Ihnen gerne bei der Suche.
Seit zwanzig Jahren wird von Seiten der Statistischen Ämter des Bundes und der Bundesländer im 2-jährigen Rhythmus die Pflegestatistik nach § 109 SGB XI erhoben. Mit der Publikation dieser Daten hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert
- 2015 waren 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, davon zusammenfassend in Heimen vollstationär versorgt: 27 Prozent.
- Im Dezember 2015 waren in Deutschland fast 2,9 Millionen Bürger pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Zum Jahreswechsel 1999 waren 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Wachstum mehr als 40% in dem kurzen Zeitraum von 16 Jahren!
- Besonders auffallend ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Altersjahr eine merklich größere Pflegequote aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So ist etwa bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern gleichen Alters hingegen „bloß“ einunddreißig Prozentpunkte. Das lässt sich aber auch damit erklären, dass besonders häufig die Gemahlin des Mannes noch lebt und die Pflege in den eigenen vier Wänden zu einem großen Anteil beispielsweise in Gemeinschaft mit der Fürsorge übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig laut § 109 SGB XI sind, sind mehrheitlich dagegen Witwen.
Etagenwohnungen zum Kauf
Studien entsprechend sollen etwa 15.000 Pflegeplätze je Jahr gebaut werden. Ohne private Anleger für Seniorenresidenzen besteht keine Möglichkeit, jene Anzahl zu erreichen. Gemeinden und eher kleine dem Gemeinwohl verpflichtet e Betreiber verfügen in vielen Umständen nicht über die erforderlichen Rücklagen, um ältere Gebäude als Seniorenwohnungen zu sanieren oder Neubauten zu errichten. Darüber hinaus können bestehende Altenwohnheime aufgrund der neuen Heimbauverordnung oder dem veränderten Nutzungsverhalten der Senioren nicht weiter betrieben werden und müssen durch Neubauten ersetzt werden. Eine stets steigende Nachfrage nach modernsten Einrichtungen wird daher bundesweit auf längere Sicht gegeben sein. Für institutionelle Anleger, die nach dem beständigen Immobilieninvestment suchen, bieten sich Pflegeimmobilien als Geldanlage daher an.
Rendite berechnen für eine Immobilie – mit der Eigenkapitalrendite!
In Pflegeappartements investieren. Wie? Und vor allem lohnt das? Ein Investment in Häusern im Allgemeinen und anlegen in Seniorenresidenzen im Speziellen bringt über Jahre dauernden Gewinn. Vor allem für sicherheitsbewusste Privatanleger, welche eine gute Finanzanlage suchen. Steigen die monatlichen Mieten , so verdienen Inhaber des Appartements selbstverständlich hieran. Wer sein Grundeigentum verkaufen will, kann dies mit einer schönen Aufwertung jederzeit tun. Die Anlage in eine Immobilie ist deshalb unübertroffen geeignet, um hohe Gewinne und Performance zu erzielen. Bereits seit Dutzenden Jahren stellen Wohnungen hervorragendes Renditeobjekt dar und bringen Beständigkeit. Interessante Gewinnspannen mit schlichten Wohnungen zu machen ist in den verflossenen drei Jahren allerdings immer anstrengender geworden. Aufwertungen bei Häusern? In Zukunft teilhaben nur noch einige wenige. Die über dem Mittelwert liegenden beachtlichen Renditen und eher geringfügigen Risiken sind andere Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Bankinstitute erzielen schon seit zahlreichen Jahren beachtliche Überschüsse. Der mehrheitlichen Zahl an Privatanlegern ist sie sehr wohl nach wie vor ein eher exotisches Vorsorgegerüst. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um treffliche Investitionsgelegenheiten mit zukünftig absolut faszinierender Gewinnspanne.
2-Zimmerwohnung m. Balkon als Investition
Pflegeappartements gehören zu den bekanntesten Geldanlagen. Aus welchem Grund wirst du jetzt fragen? Die Lösung ist einfach. Wer hier anlegt, lebt abgesehen von der angemessenen Rendite von zahlreichen anderen Vorzügen, die sich in jedem Fall sehen lassen können.
Bei zahlreichen Kapitalanlegern noch immer einigermaßen unbekanntes Anlageobjekt. Bei fachmännischen Anlegern ebenso wie Banken, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds und größeren Family Offices schon seit mehr als 40 Jahren dagegen als ein lukratives Anlagevehikel genutzt. Die traurige Praxis : Die meisten sparen für das Rentnerdasein nicht nur viel zu wenig, sondern leider auch in das falsche Anlageobjekt. Nur jeder Zweite hat sich nur am Rande oder überhaupt nicht mit dem Thema Rente beschäftigt. Jedoch in der nahen Zukunft gilt: Eine riesige Versorgungslücke wird erwartet, denn die gesetzliche Rente allein wird hinten und vorn nicht ausreichen. Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard während des Rentnerdaseins aufrecht erhalten werden.
- Geringer Verwaltungsaufwand
Vermietertypische Aufgaben werden deutlich reduziert. Die komplette Nebenkostenabrechnung und Mietersuche sind Aufgabe des Betreibers der Pflegeeinrichtung - Verheißungsvolle Entwicklung des Pflegemarktes in den folgenden Jahrzehnten
Die Änderung der Gesellschaftsstruktur ist ein langfristig wirkender Trend und bereitet Ihnen als Anleger die günstige Konstellation für eine ertragsstarke Investition. Fazit: Die Gesellschaft wird demzufolge zunehmend älter, die steigende Forderung nach Pflegeplätzen. - Steuervorteile
Durch Abschreibungen können in der Steuer zu berücksichtigende Vorteile realisiert werden. So können Jahr für Jahr 2 Prozent auf ihr Pflegeappartement und sogar 10% auf die Außenanlagen und das Inventar von der Anlagesumme abgeschrieben werden. Eine gewisse Flexibilität ist durch den Grundbucheintrag gegeben. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises sind die von Ihnen gezahlten Zinsen gleichfalls in der Steuer absetzbar. - Günstiges Preisniveau
Schon bei 80.000 Euro starten erste Angebote. Viele Kaufpreise von Pflegeimmobilien liegen kaufpreistechnisch zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Günstige Finanzierungen im Zusammenspiel mit den beschriebenen Erträgen führen zu einem geringen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Die schon seit einigen Jahren niedrigen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt vorteilhaft für jede mehrjährige Zinsfestschreibung aus. - Vorbelegungsrecht
Kapitalanleger erhalten häufig das vorteilhafte Recht, die Pflegewohnung oder eine andere Pflegeimmobilie desselben Betreibers im Bedarfsfall für sich zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Investor selber, sondern gleichzeitig auch für seine nahen Angehörigen. - Sehr gute Erträge
In der heutigen Zeit in anderen Bereichen kaum noch realistische Renditen zwischen oftmals oberhalb Vier Prozent des Kaufpreises per annum lassen sich durch die stabilen Mieteinnahmen und Steuervorteilen darstellen. - Ortsungebunden Geld anlegen
Selbst wer nicht vor Ort wohnt kann alle Annehmlichkeiten seiner Pflegeimmobilie genießen, denn die gewöhnliche Verwaltung wird komplett vom Pächter übernommen. Sie leben in Mainz? Dennoch ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Pflegeimmobilie in Villingen-Schwenningen zu kaufen. - Wohnung zu Verkaufen von Privat
Investition in „Wohnung zu Verkaufen von Privat“ zeichnet sich als kreative Intuition zur Kapitalvermehrung aus. Durch die Potenzierung des eingesetzten Eigenkapitals durch den Kredit führt es zu einer klar über der Geldentwertung liegenden Gewinnmarge und dies bei zeitlich übereinstimmend guter Sicherheit.
Renditeimmobilien in Villingen-Schwenningen
Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.
Was macht unsere Anlageimmobilien so besonders, so gut? Wir erklären es Ihnen nicht nur. Wir zeigen es Ihnen. Überzeugen Sie sich unverbindlich von deren Qualität und sprechen Sie mit unseren Fachexperten vor Ort.
Nervenschonend und simpel – Wir empfehlen Ihnen Immobilienprofis, die sich um den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie kümmern.