Wohnung Zu Kaufen Privat
Wohnung zu Kaufen Privat
Immobilien-Check: Mehr Sicherheit beim Kauf einer Renditeimmobilie
Sichere Sorglosimmobilie kaufen. Egal was der Finanzmarkt macht. Wertfreie Beratung. 5,2 % Rendite pro Jahr. Fünfundzwanzig Jahre langjährige Mieteinahmen. Börsenunabhängig. Fabelhafte Bedingungen. Marktführer. Individuell & persönlich:
Wie kommt es, dass sich eine Pflege-Immobilie für Privatanleger lohnt? Es wächst der Markt für Pflegeimmobilien. Spezialisten erklären hier von welchen Faktoren ein Profit bei der Anschaffung einer Sozial-Immobilie abhängt.
Netto-Mietrendite Pflegewohnungen: Der Erwerber der Seniorenresidenz plant unter normalen Umständen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, dies heißt, die Gewinne (Mieten) müssen in Relation zum eingesetzten Kapital (Kaufpreis) vergleichsweise hoch sein. Dieser Sichtweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.
Für Renditeimmobilien ist, wie im Allgemeinen für fast alle anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Noch vor dem Erwerb einer Renditeimmobilie muss u.a der bauliche Zustand von einem neutralen Gutachter oder Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Einkaufspreis reell ist und eine sichere und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie käuflich erwerben. Eine Anlageimmobilie als Investition eignet sich generell für fast alle Investoren.
Sie interessieren sich für die rentable Anlagemöglichkeit einer Pflegeimmobilie? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!
Sprechen Sie uns einfach an! Gerne helfen wir Ihnen mit detaillierten Informationen zu allen Vorteilen und auch Gefahren einer Pflegeimmobilie als Investition weiter. Profitieren Sie von unseren langjährigen Erfahrungen in diesem Bereich.
Wir erläutern Ihnen im Weiteren, warum wir unsere Unternehmenstätigkeit auf die Geldanlage Pflegeimmobilie konzentrieren. Genauer gesagt konzentrieren wir uns auf die Vermittlung von Pflegeapartments ausschließlich in Form des Direkterwerbs mit Grundbucheintrag.
Erhebung der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI im 2-jährigen Takt
Die 2009 stationär im Heim kuratierten Einwohner waren älter als die zu Hause Gepflegten: Von den in Heimen gepflegten waren rund 50 Prozent jenseits des 85. Geburtstages hingegen bei den im gewohnten Umfeld Versorgten knapp 30%. Eher im Pflegeheim als zu Hause wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen betreut., Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Zahl der in Heimen vollstationär versorgten Pflegebedürftigen um fast 33 Prozent (192 000 der Pflege Bedürftigen) angestiegen. Diese Steigerung liegt in letzter Konsequenz weit über der Bevölkerungsstatistik., 2015 waren 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, davon alles in allem in Heimen vollstationär betreut: 27 Prozent., Im Dezember 2015 waren in Deutschland 2,86 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Nur sechzehn Jahre vorher waren 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Zunahme über vierzig Prozent in lediglich 16 Jahren!, Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Zahl der Menschen, die gepflegt werden müssen um 322.000 Leistungsempfänger [+16%). Bei Prüfung dieses 10-Jahres-Zeitraums hat die vollstationäre Pflege im Heim an Wichtigkeit gewonnen.
Rendite berechnen für eine Immobilie – Faustregeln für die Objektauswahl
Untersuchungen entsprechend sollen circa 15.000 Pflegeplätze je Jahr geschaffen werden. Ohne private Investoren für Seniorenwohnungen besteht keine Möglichkeit, ebendiese Anzahl zu erreichen. Kleine Städte und eher kleine dem Gemeinwohl verpflichtet e Betreiber besitzen in vielen Fällen nicht die benötigten Kapitalmittel, um ältere Häuser als Seniorenwohnungen zu sanieren oder Neubauten zu errichten. Außerdem können bestehende Pflegeheime durch der geänderten Heimbauverordnung oder dem veränderten Betreuungsbedarf der Bewohner nicht weiter betrieben werden und müssen durch Neubauten ersetzt werden. Ein hoher Bedarf an modernen Einrichtungen wird aufgrund dessen überregional auf längere Sicht gegeben sein. Für Großanleger, die nach dem beständigen Immobilieninvestment suchen, bieten sich Pflegeimmobilien als Investition daher an.
***Gesucht und Gefunden*** Kapitalanlage im Herzen von Flensburg!
In Pflegeheime anlegen! Warum? Wieso? Weshalb? Lohnt sich das? Ein Investment in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Pflegewohnungen im Speziellen lohnt sich in der in der von kaum messbaren Zinsen geplagten Zeit. In erster Linie für risikoaverse Investoren, welche eine sichere Kapitalanlage benötigen. Immer wenn die Mietzahlungen steigen, so profitieren Halter des Appartments selbstredend daran. Betongold mit Rendite zu transferieren ist bei den kommenden Aufwertungen demnächst ganz bestimmt ohne Bedenken schaffbar. Eine perfekt geeignete Investidee um hohe Resultate und Wertzuwächse zu erreichen ist eine Anlage in eine Rendite-Wohnanlage. Vor allem nach der Bankenkrise geniessen Zinshäuser eine wachsende Relevanz. In den vergangenen 5 Jahren sank die Wahrscheinlichkeit, um mit gewöhnlichen Appartments eine angemessene Rendite zu schaffen. Zukünftig werden immer weniger Häuser von Aufwertungen einen Anteil haben. Die überdurchschnittlich immensen Gewinnmargen und relativ geringen Gefahren sind zusätzliche Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die Versicherungen erwirtschaften schon seit vielen Monden imposante Erlöse. Den meisten privaten Anlegern ist sie trotz und allem nach wie vor ein vergleichsweise fremdartiges Vorsorgegerüst. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um fulminante Geldanlagegelegenheiten mit perspektivisch enorm attraktiver Gewinnmarge.
Ein Gedanke zu „Wie finde ich seriöse, nachhaltige Anlagemöglichkeiten für mein Geld?“
Wie lässt sich die Situation bei der Altersvorsorge heute darstellen? Geld anlegen in den Bausparvertrag? Tagesgeld und Fonds rentieren um Null. Für den Fall das ein Zinsertrag heraus kommt, wird sie von Steuern und Inflation aufgezehrt. Welche weiteren Optionen gibt es? Anlage in Aktien, Aktien-Fonds und Derivate, führt bei zahlreichen Investoren zu Angstausbrüchen und an Erinnerungen an die T-Aktie. Auch aus heutiger Sichtweise gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko . Eine Geldanlage in ein Altenheim beziehungsweise der Pflegeimmobilie verspricht hingegen einem Kapitalanleger passable Sicherheit und Rendite.
Pflegeappartements zählen zu den bekanntesten Anlagen. Aus welchem Grund werdet ihr euch nun fragen? Die Lösung ist einfach. Ein Anleger der in diesem Fall anlegt, profitiert neben der guten Marge von zahlreichen weiteren Vorzügen, die sich jedenfalls sehen lassen können.
- Wohnung zu Kaufen Privat
Investition in „Wohnung zu Kaufen Privat“ ist und bleibt eine unvergleichliche Intuition zur Geldanlage. Wo lässt sich in diesen Tagen Rendite und Sicherheit besser darstellen. - Staatliche Förderung
Zu unterscheiden ist hier zwischen nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeimmobilien. Staatliche Förderungen können nur bei förderfähigen Pflegeappartments hinzugerechnet werden. Es handelt sich hier um psychiatrische Kliniken, Behindertenheime, Hospize, stationäre Pflegeheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegeimmobilie oder beim Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderungswürdigen Immobilien nicht auf den Pachtzins verzichtet werden. Diese übernimmt in einem solchen Fall der Staat. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Investor bedeutet das, dass hier nur die steuerrelevanten Möglichkeiten gelten. - Niedriger Verwaltungsaufwand
Vermietertypische Aufgaben sinken erheblich. Die Nebenkostenabrechnung und Mietersuche sind Aufgabe des Betreibers der Pflegeeinrichtung - Verheißungsvolle Entwicklungen im Pflegemarkt
Der bereits stattfindende Bevölkerungsrückgang ist ein langfristig wirkender Trend und bietet dem Anleger die Möglichkeit für eine Gewinn bringende Investition. Daraus lässt sich schlussfolgern: Unsere Gesellschaft wird demzufolge ständig älter, die steigende Forderung nach Pflegeplätzen. - Belegungsrecht
Käufer haben oft das vorteilhafte Recht, die Pflegewohnung oder eine andere Pflegeimmobilie der gleichen Betreibergruppe im Bedarfsfall für sich zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Investor selber, sondern gleichzeitig auch für Angehörige. - Langjährige Mieten
Das Mietverhältnis wird mit einem Generalmieter und einer Laufzeit von zumindest 20 Jahren abgeschlossen. Meistens kann solch ein Vertrag durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Selbst bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, so gilt dies auf jeden Fall bei förderfähigen stationären Pflegeeinrichtungen, nicht auf vertraglich besicherte Mieteinnahmen verzichten.
So berechnet sich die Rendite Ihrer Pflegewohnung
Mit individuellen Angeboten unserer Investition Finanzexperten legen Sie Ihr Geld sicher und rentabel an.
Im Bereich Objektsuche finden Sie eine große Selektion an Zinshäuser als Kapitalanlage. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Kalkulation Ihrer möglichen Rendite und berechnen verschiedene Kredite für Sie.
Sie wollen mehr über das Thema „Kapitalanlage in Altenwohnungen“ erfahren? Unser Spezialisten-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!