Wohnung Von Privat Zu Kaufen

Wohnung von Privat zu Kaufen

Investition in den Zukunftsmarkt Pflegeimmobilie

Begutachten Sie heute doch einmal genauer das aufregende Thema:

Mietrendite Seniorenpflegeheim / Eigenkapitalrendite Pflegeimmobilie wo befinden sich die Differenzen? Nicht nur in Zeiten tiefer Zinssätze bleiben (vermietete) Immobilien eine renditeträchtige Anlage. Trotzdem empfiehlt sich bei einem Immobilien-Investment eine genaue Analyse und Kalkulation. So ist die Berechnung der Eigenkapitalrendite auf Basis der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine angemessene Möglichkeit, um die Einträglichkeit der Liegenschaft einzuschätzen. Überwiegend bei Pflegeimmobilien wird für die Beurteilung das Ertragswertverfahren benutzt.

Wohnung von Privat zu Kaufen Schwerin

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden auch als Anlageobjekt bezeichnet, als Geldanlage ist sie die klassische Anfängerimmobilie. Geeignet für Anleger, die bis zum jetzigen Zeitpunkt im Immobilienkapitalanlagebereich noch keine Praxis gesammelt haben.

Sie suchen nach einer bestimmten Immobilie? Kein Problem! Wir helfen Ihnen dabei, die geeignete zu finden.

Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir kennen den Markt seit vielen Jahren und finden schnell und diskret das passende Objekt. Übrigens: Wir übernehmen auch die Verwaltung und unterstützen Sie bei der Erhaltung und Wertsteigerung Ihrer Immobilie.

Gerne stellen wir Ihnen die Planungen hierfür in einem Gespräch genauer vor.

Seit bald 20 Jahren im zweijährigen Takt Erhebung und Veröffentlichung der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI

  1. 2009 waren 2,34 Millionen Menschen in Deutschland Leistungsbezieher im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): mehrheitlich Frauen (67 Prozent). Mehr als ein Drittel der Leistungsbezieher zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb einer kurzen Periode von 10 Jahren stieg damit die Zahl der Pflegebedürftigen um mehr als 16%.
  2. Kräftig gewachsene Nachfrage: Im Zeitraum 1999 – 2015 steigt die Anzahl an Leistungsempfängern gem. § 109 SGB XI um mehr als vierzig Prozent.
  3. Die 2009 vollstationär im Heim kuratierten Einwohner waren älter als die zu Hause Gepflegten: Bei diesen Heimbewohnern waren ungefähr die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, im Gegensatz dazu bei den im gewohnten Umfeld Versorgten knapp 30%. Eher im Pflegeheim als zu Hause wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen betreut.
  4. Es waren im Dezember 2015 in Deutschland 2,86 Millionen Bürger pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Im Dezember ’99 waren gerade einmal 2,02 Millionen Menschen pflegebedürftig. Erhöhung über vierzig Prozent in gerade einmal 16 Jahren!
  5. Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Zahl der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um sechzehn Prozent. Bei Betrachtung dieses 10-Jahres-Zeitraums hat die vollstationäre Pflege im Heim an Gewicht gewonnen.

Und wer bezahlt das Betongold eigentlich?

Bereits seit Jahren haben sich Immobilien als eine nicht minder langlebige wie stabile Sicherheit erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich im wahrsten Sinne des Wortes viel anfangen. Das gilt für die beständige Altersabsicherung über den Vermögensaufbau bis hin zur Investition, die vorerst fremdgenutzt und nach einigen Jahrzehnten selbstgenutzt wird. Als sichere Kapitalanlage ist die ETW genauso gut passend wie ein Feriendomizil. Mit der Denkmalschutzimmobilie als Kapitalanlageklasse lässt sich eine dauerhaft gute bis sehr gute Auslastung bei gleichzeig stabilen Erträgen erreichen, und Pflegeappartements als Investition sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine ganz verlässliche Geldanlage. Zu den Merkmalen von Immobilien gehört die nachhaltige Rendite. Der Immobilienwert entwickelt und stabilisiert sich abgekoppelt von periodischen Aufs und Abs am Zinsmarkt. Immobilien überstehen im wahren Sinne des Wortes Geldentwertungen und Preisverfall. Nicht grundlos werden sie häufig als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertbeständigkeit abgehoben. Auch in schwierigen Zeiten wird seiner Wertbeständigkeit wegen bevorzugt in Goldbarren investiert. Die Immobilie bündelt mit der gleichnishaft ausgedrückten Stabilität von Beton und dem Wert des Goldes beides in sich.

Pflegewohnung

Eine krisensichere Investition!

In Seniorenwohnungen anlegen! Warum? Wieso? Rentiert sich das? Geld anlegen in Renditeimmobilien im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Pflegewohnungen im Besonderen macht sich bezahlt. Vor allem für einzelne Anleger, welche eine zuverlässige Geldanlage ihr Eigen nennen wollen. Wenn der Preisauftrieb wirkt steigen die von den Mietern zu entrichtenden monatlichen Mieten , so verdienen Eigner des Appartments aber gewiss. Betongold mit Gewinn in den Verkauf geben ist bei den kommenden Kaufpreissteigerungen demnächst außer Zweifel ohne Bedenken zu machen. Eine vorbildlich passende Investmentidee um hohe Ausbeute und Wertzuwächse zu erwirtschaften ist eine Geldanlage in ein Renditeobjekt. Bereits seit der Finanzmarktkrise steigt die Neugierde an Immobilien als das ideale Anlageobjekt. Gute Ausbeuten mit gewöhnlichen Häusern zu erreichen ist in den verflossenen 8 Jahren jedoch immer schwerer geworden. Aufwertungen bei Häusern? In Zukunft etwas abbekommen nur noch einige wenige. Die über dem Durchschnittswert liegenden beachtlichen Renditen und tendenziell geringfügigen Unsicherheiten sind übrige Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Senioren sprechen. Die Versicherungsinstitute erzielen bereits seit zahlreichen Dekaden ehrfurchtgebietende Erlöse. Den meisten Kleinanlegern ist sie durchaus nach wie vor ein recht exotisches Vorsorgeprozedere. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um großartige Kapitalanlagemöglichkeiten mit perspektivisch extrem hochspannender Gewinnmarge.

So vielfältige Anlagemöglichkeiten wie nie zuvor

Menschen in Deutschland leben heute zumeist länger als noch vor wenigen Jahren. Die Ausweitung an Lebensspanne führt zu den schönen Effekten, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine mitten im Leben stehende Seniorengeneration erleben können. Auf der anderen Seite nehmen die Schwierigkeiten, die mit einem steigenden Alter einher gehen zu. Dadurch einher geht eine steigende Nachfrage nach Pflegeheimplätzen.

Pflegeheime können stationäre Pflegeeinrichtungen sein. Jene zählen als die bekannten Wohlfahrtsimmobilien zu den staatlich zugelassenen Geldanlagen die aus heutiger Sicht förderungswürdig sind. In diesen Bereich gehören beispielsweise Altenwohnheime, betreutes Leben sowie lokale Pflege-Einrichtungen.

Pflegeimmobilien zählen zu den sichersten und zugleich gesuchten Renditebringern. Aus welchem Grund können Sie sich nun fragen? Die Antwort ist leicht. Ein Kapitalanleger der hier Geld anlegt, lebt neben der guten Ausbeute von zahlreichen anderen Vorzügen, die sich in jedem Fall sehen lassen können.

  • Erfreuliche Entwicklung des Pflegemarktes in den nächsten Jahrzehnten
    Der bevorstehende Rückgang der Bevölkerung ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet einen günstigen Augenblick für eine effektive Geldanlage. Unsere Gesellschaft wird demzufolge zunehmend älter, ein vermehrter Bedarf an Pflegeplätzen entsteht.
  • Schutz vor Abwertung
    Zumeist sind die Mietverträge an die Kaufkraftminderung gekoppelt. Das bedeutet, dass die Miete in periodischen Intervallen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Es wird häufig ein Zeitraum von mehreren Jahren für eine solche Dynamisierung ausgewählt.
  • Grundbucheintrag
    Jeder Käufer wird als Eigner der Immobilie ins Grundbuch eingetragen. Der neue Eigentümer hat somit alle Rechte des Wohneigentums. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Immobilie jederzeit vermachen, in Geld verwandeln, weggeben.
  • Wohnung von Privat zu Kaufen
    Jede Anlage in „Wohnung von Privat zu Kaufen“ zeichnet sich als kreative Eingebung zur Vermehrung von Geld aus. Denn in kaum einen anderen Bereich lassen sich in der Gegenwart Gewinn und Schutz besser verbinden.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zu einem ersten Spatenstich für eine Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Erst wenn diese Gutachten die Rentabilität des Pflegeheimes anhand verschiedener Faktoren sichern, wird der Bau starten.
  • Vorbelegungsrecht
    Kapitalanleger erhalten oftmals das besondere Recht, das Pflegeappartment oder eine andere Pflegeimmobilie innerhalb derselben Betreibergruppe bei Bedarf für sich zu beanspruchen. Zumeist gilt dieses Recht nicht nur für den Käufer selbst, sondern gleichzeitig auch für seine nahen Familienangehörigen.

Pflegeimmobilie allgemein

Fordern Sie unverbindlich das Verkaufsprospekt bei uns an!

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Sprechen Sie uns an! Wir haben ständig geeignete Seniorenresidenzen für Anleger!

Pflegewohnung