Wohnung Vermieten Kapitalanlage

Wohnung Vermieten Kapitalanlage

Ruhestandsplaner raten zu Pflegeimmobilien als Altersvorsorge

Die Nachfrage an Sozialimmobilien steigt enorm an. Die Veränderungen an der Altersstruktur haben schwer wiegende Folgen. Eine sinkende Anzahl an jungen Menschen steht in den nun folgenden Jahren einer wachsenden Menge an älteren Personen gegenüber. In Europa ist die deutsche Population die Älteste, Berechnungen sehen vorher, dass in 2060 wird voraussichtlich jeder dritte älter als 65 und jeder 7. über 80 Jahre alt sein wird. Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt die nächsten Jahre auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.

Wohnung Vermieten Kapitalanlage Trier

Für Anlage-Immobilien die wir hier einmal genauer begutachten wollen ist, wie im Allgemeinen für viele anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem eine gute Lage wichtig. Vor dem Erwerb einer Renditeimmobilie muss unter anderem der bauliche Zustand von einem neutralen Sachverständigem geprüft werden. Erst wenn nach Ende dieser Überprüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis reell ist und eine angemessene und langfristiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie kaufen. Die Renditeimmobilie als Investition eignet sich universell für einen Hauptteil der Investoren.

Auf der Suche nach einer hohen Rendite sind Immobilien für viele Anleger ein sicherer Hafen – „Renditeobjekte“ oder „Anlageimmobilien“ versprechen die nachhaltige Mehrung des eingesetzten Vermögens. Wir geben Tipps, auf was Sie beim Kauf achten müssen.

Gerne kümmere ich mich persönlich um Ihr Anliegen! Teilen Sie mir dazu einfach kurz mit, wie und wann ich Sie am besten erreichen kann.

Zu allen auf unserem Marktplatz angebotenen Anlage-Immobilien erhalten Sie immer auch eine umfangreiche Standortbeschreibung! Gerne beraten wir Sie individuell bei der Beurteilung eines Standortes. Sie erreichen uns schnell über das Kontaktformular.

Bekanntgabe der Pflege nach § 109 SGB XI im zweijährigen Takt

  • Die im Jahre 2009 vollstationär in Heimen kuratierten Bürger waren älter als die zu Hause Gepflegten: Bei diesen Heimbewohnern waren ungefähr die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den zu Hause Versorgten dicht unter dreißig Prozent. Eher im Pflegeheim als in den eigenen 4 Wänden wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen betreut.
  • 2015 waren 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, davon alles in allem vollstationär versorgt: 783 000 (27 %).
  • In der Alterklasse größer 69, aber kleiner 76 sind „nur“ 5 Prozent pflegebedürftig. Mit steigendem Alter ändert sich das im Nu und eingehend. In der Gruppe der über 90-Jährigen sind es bereits 66%. Schlußfolgerung, je älter desto mehr steigt die Bedrohung pflegebedürftig zu werden überproportional an.

Pflegeimmobilien als interessante Anlage

Für Zinshäuser die wir hier einmal genauer betrachten wollen ist, wie für viele anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem eine gute Lage wichtig. Bereits vor dem Kauf einer Renditeimmobilie muss unter anderem der bauliche Zustand von einem neutralen Gutachter/Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine sichere und nachhaltige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie erwerben. Eine Anlageimmobilie als Geldanlage eignet sich absolut für fast alle Investoren.

Ihre Vorteile!

In Pflegeheime investieren. Wie geht das? Rentiert sich das? Geld anlegen in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und anlegen in Pflegewohnungen im Besonderen macht sich bezahlt. In erster Linie für unsichere Geldgeber, die eine bewährte Geldanlage ihr Eigen nennen wollen. Sobald die Mieten steigen, so verdienen Inhaber des Appartments ohne Zweifel daran. In den letzten zehn Jahren festgestellten Wertsteigerungen im Immobilienbereich lassen die Vorhersage zu, dass eine Veräußerung mit großer Vorhersagewahrscheinlichkeit mit Überschuss denkbar ist. Die Kapitalanlage in eine Pflegeimmobilie ist aus diesem Grund vorbildlich geeignet, um hohe Gewinnmargen und Wertzuwächse zu erlangen. Nicht erst seit der Finanzkrise steigt der Stellenwert von Zinshäuser als ideales Kapitalanlageziel. Es ist jedoch nicht mehr ohne größeren Aufwand möglich, mit gewöhnlichen Häusern gute Ausbeute zu erlangen. Zukünftig werden immer weniger Appartments von Aufwertungen Anteil haben. Die über dem Mittelwert liegenden enormen Renditen und tendenziell geringfügigen Unsicherheiten sind andere Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die Versicherungen erzielen schon seit zahlreichen Dekaden bemerkenswerte Gewinne. Der mehrheitlichen Zahl an kleinen Investoren ist sie dennoch noch ein vergleichsweise exotisches Anlagekonzept. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um ausgezeichnete Kapitalanlagechanceen mit perspektivisch extrem faszinierender Gewinnmarge.

Alternative Investments

Pflegeheime können stationäre Pflegeeinrichtungen sein. Diese gehören als die bekannten Wohlfahrtsimmobilien zu den vom Staat besonders legitimierten Kapitalanlagen die gleichzeitig förderungswürdig sind. In diesen Bereich zählen zum Beispiel Altenwohnheime, betreutes Leben wie auch lokale Pflegeeinrichtungen.

Menschen in Mitteleuropa leben in der jetzigen Zeit länger als vor einigen Jahren. Diese Verlängerung an Lebensspanne führt zu den Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel noch eine mitten im Leben stehende Seniorengeneration erleben können. Doch andererseits nehmen die Herausforderungen, welche mit dem höheren Lebensalter einher gehen zu. Damit einher geht ein steigender Wunsch nach Pflegeheimplätzen.

Pflegeappartements gehören zu den bekanntesten Renditebringern. Aus welchem Grund könnten Sie sich fragen? Die Antwort ist leicht. Wer als Kapitalanleger in diesem Fall Geld anlegt, lebt abgesehen von der guten Gewinnmarge von vielen weiteren Vorteilen, die sich durchaus sehen lassen können.

  • Geringer Verwaltungsaufwand
    Vermietertypische Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. Es entfallen beispielsweise die Nebenkostenabrechnung und die Mietersuche
  • Wohnung Vermieten Kapitalanlage
    Die Kapitalanlage in „Wohnung Vermieten Kapitalanlage“ ist und bleibt eine kreative Intuition zur Geldanlage. Denn in kaum einen anderen Bereich lässt sich in der Gegenwart Ertrag und Schutz besser darstellen.
  • Das funktioniert in ganz Deutschland
    Der Käufer beziehungsweise Eigentümer muss nicht direkt vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Pächter der Pflegewohnung selbst. Der Name Ihrer Heimatstadt lautet Kempten (Allgäu)? Dennoch ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Pflegeimmobilie in Trier zuzulegen.
  • Sehr gute Erträge
    Hohe Renditen zwischen oftmals oberhalb Vier Prozent des Einstandspreises per annum lassen mit den gesicherten Pachteinnahmen und den gewährten Fiskalvorteilen erreichen. So ergibt sich folglich, dass sich Pflegeappartements in einem Zeitraum von wenigen Jahren zu einem hohen Prozentsatz selbst refinanzieren.
  • Minimale Unterhaltungskosten
    Für die Instandhaltung ist zum größten Teil der Pächter der Pflegeeinrichtung verantwortlich. Nur „Dach und Fach“, damit also größere Umbauten oder zum Beipiel eine Dachneueindeckung gehören in den Bereich den Sie als Investor betreffen.
  • Langjährige Mieteinnahmen
    Der Mietvertrag wird durch einen Generalmieter bei einer Laufzeit des Vertrages von oftmals 20 Jahren abgeschlossen. Oft kann solch ein Vertrag durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Selbst bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, jedenfalls bei förderungswürdigen Pflegeheimen, nicht auf Einnahmen verzichten.
  • Staatliche Förderprogramme
    Zu unterscheiden ist hier zwischen nichtförderfähigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Eine staatliche Förderung kann ausschließlich bei förderfähigen Seniorenwohnungen hinzugerechnet werden. Es handelt sich hierbei um Sterbekliniken, Behindertenheime, stationäre Pflegewohnheime, psychiatrische Institutionen. Bei Leerstand der Pflegeimmobilie oder beim Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderfähigen Immobilien nicht auf den Pachtzins verzichtet werden. In einem solchen Fall springt der Staat ein und übernimmt die Mietzahlung. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen.

Renditeobjekte in Trier

Pflegeimmobilie, Ferienhaus oder Baudenkmal – welche Art der Anlage für Sie die richtige ist, welche Maßnahmen unternommen und welche Fragen geklärt werden müssen wir beraten Sie in allen Bereichen und finden für Sie die passende Immobilie. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam an Ihrer sorgenfreien Zukunft zu arbeiten.

Nach Ihren Wünschen suchen wir das passgenaue Objekt in der von Ihnen gewünschten Region. Dabei helfen uns nicht nur unsere lange Erfahrung und die guten Kontakte in der Region sondern auch Verhandlungsgeschick und Fingerspitzengefühl. Sie haben noch Fragen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Trier