Wohnung Oder Haus Kaufen
Wohnung oder Haus Kaufen
Pflegeheim-Investition: So risikoreich ist das Investment
Diese besondere Investition bildet einen nicht übersehbaren Trend wegen des demografischen Wandels, dem ein wachsende Nachfrage an Pflegeplätzen folgen direkt aufeinander.
Ein Haus wird ein Jahr nach Bauende zur Bestandsimmobilie. Steuerlich gesehen wird diese Immobilie linear mit zwei Prozent über einen Zeitraum von fünfzig Jahren abgeschrieben. Für Gewerbeobjekte haben andere Abschreibungssätze Gültigkeit.
Sie suchen nach einer bestimmten Immobilie? Kein Problem! Wir helfen Ihnen dabei, die passende zu finden.
Sichern Sie sich jetzt einen Besichtigungstermin.
Dies ist nur ein Ausschnitt aller Vorzüge von Renditeimmobilien. Unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter und untersuchen für Sie gerne Chancen und Risiken bei einer Kapitalanlage von Ihrem gewünschten Renditeobjekt.
Bekanntmachung der Pflegestatistik nach SGB XI seit zwanzig Jahren
Die 2009 vollstationär im Heim versorgten Einwohner waren nicht nur offensichtlich älter als die in den eigenen 4 Wänden Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Bei diesen Heimbewohnern waren beinahe die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, im Gegensatz dazu bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Schwerstpflegebedürftige wurden zudem eher im Heim als zu Hause betreut., Im Jahr 2015 waren knapp 2,9 Millionen Leute der Bundesrepublik Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich handelt es sich um Frauen mit fast 2/3. Hinsichtlich der höheren Lebenserwartung ist das aber nicht erstaunlich., Ein stark wachsender Markt: Insgesamt um mehr als 40% gewachsene Anzahl an Pflegebedürftigen als 1999 bereits im Jahr 2015 festgestellt., Nicht zu übersehen ist, dass Frauen ab annähernd dem achtzigsten Geburtstag eine auffällig höhere Pflegequote aufwiesen, mithin eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So liegt bspw. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozentpunkte, bei den Männern in der selben Altersgruppe im Kontrast dazu „lediglich“ 31 %. Zu beachtender Faktor ist jedoch, dass besonders häufig die Ehefrau des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem großen Arbeitsanteil beispielsweise in Gemeinschaft mit der Caritas übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig laut § 109 SGB XI sind, sind dagegen verwitwet., Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war „erst“ jeder Zwanzigste 5 Prozent pflegebedürftig, so wurde im Kontrast dazu für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Einwohner dieser Klasse betrug dabei zwei Drittel.
Sozialimmobilie als besondere Kapitalanlage
Für Zinshäuser ist, wie im Allgemeinen für viele anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem Lage, Lage, Lage wichtig. Vor dem Kauf einer Renditeimmobilie sollte unter anderem der bauliche Zustand von einem unabhängigen Gutachter/Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine gute und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie kaufen. Die Renditeimmobilie als Geldanlage eignet sich allgemein für fast alle Investoren.
Wie können Sie in Anlageimmobilien investieren?!
In Seniorenwohnungen investieren? Und vor allem lohnt das? Investieren in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und anlegen in Pflegeimmobilien im Besonderen ist lohnenswert. In erster Linie für sicherheitsbewusste Investoren, die eine gute Vermögensanlage suchen. Steigen die monatlichen Mieten an, so verdienen Eigner eines Appartements natürlich daran. Die zu erwartenden Wertsteigerungen im Immobilienbereich lassen die Vorhersage zu, dass eine Veräußerung mit großer Wahrscheinlichkeit mit einem Ertrag realisierbar ist. Die Investition in ein Zinshaus ist daher trefflich geeignet, um hohe Gewinnspannen und spannende Wertsteigerungen zu erwirtschaften. Nicht erst seit der Hypothekenkrise steigt die Bedeutung von Gebäude als das ideale Kapitalanlageziel. Es ist nicht so leicht wie noch drei Jahre zuvor, um mit Wohnungen eine hohe Ausbeute zu erreichen. Wertsteigerungen bei Häusern? Zukünftig gewinnen nur noch ein paar wenige. Die oberhalb dem Durchschnittswert liegenden hohen Gewinnmargen und eher geringen Gefahren sind sonstige Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die Banken erwirtschaften bereits seit zahlreichen Jahren imposante Profite. Vielen privaten Investoren ist sie sehr wohl nach wie vor ein eher exotisches Vorsorgeverfahren. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um außergewöhnlichee Investitionsmöglichkeiten mit perspektivisch enorm hochinteressanter Gewinnspanne.
Sie interessieren sich für den Erwerb einer unserer Pflegeimmobilien?
Wir in Mitteleuropa leben heute länger als noch zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Ausweitung an Lebenszeit führt zu den schönen Effekten, dass Enkelkinder und selbst Urenkel noch eine fitte Seniorengeneration erleben können. Andererseits nehmen die Schwierigkeiten, welche mit dem höheren Alter einher gehen zu. Damit einher geht eine zunehmende Nachfrage nach Pflegeheimplätzen.
Doch wie sieht die heutige Situation aus. Sparen in Lebensversicherungen? Tagesgeld und andere „sichere“ Anlageformen rentieren um Null. Wenn dabei eine Rendite heraus kommt, wird diese von Steuern und der Inflation gefressen. Welche anderen Optionen gibt es? Anlage in Wertpapieren, Aktien-Fonds und Zertifikaten, führt bei zahlreichen Anlegern zu Stirnrunzeln und zu einem Flashback an die frühen 2000-er. Selbst aus heutiger Betrachtung gilt aus diesem Gund für unzählige Anleger: Zu groß für viele das Risiko . Die Kapitalanlage in ein Seniorenstift beziehungsweise in die Renditeimmobilie verspricht dagegen einem Kapitalanleger sehr gute Rendite.
Pflegeappartements können stationäre Pflegeheime sein. Diese gehören als die bekannten Wohlfahrtsimmobilien zu den staatlich besonders legitimierten Geldanlagen die gleichzeitig förderwürdig sind. Zu diesem Bereich zählen zum Beispiel Alten-Wohnheime, betreutes Leben ebenso stationäre Pflege-Einrichtungen.
- Eintragung ins Grundbuch
Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie Eigentümer werden. Der neue Besitzer bekommt somit alle Rechte des Grundeigentümers. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Seniorenresidenz jederzeit verschenken, vermachen, verkaufen. - Standortsicherheit
Noch bevor es zum ersten Bauabschnitt für eine Pflegeeinrichtung kommt, sind bereits für den vorgesehenen Standort ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Nur wenn diese Gutachten die Rentabilität des Pflegeheimes anhand von unterschiedlichen Faktoren sichern, wird der Bau starten. - Günstiges Preisniveau
Ein typisches Investment beginnt oftmals zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Durch günstige Finanzierungsangebote und wie bereits erklärt Erträgen führen zu niedrigen Zuzahlungen. Die gerade jetzt minimalen Bauzinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede mehrjährige Zinsfestschreibung aus. - Sehr gute Renditen
Heute kaum noch realistische Renditen von oftmals oberhalb 4 % des gezahlten Einstandspreises p.a. lassen sich durch die stabilen Mieteinnahmen und möglichen steuerlichen Vorteilen darstellen. So ergibt sich folglich, dass sich Pflegewohnungen in wenigen Jahren zu einem hohen Prozentsatz selbst bezahlen. - Steuervorteile
Abschreibungen erschaffen steuerliche Begünstigungen. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Wenn Sie Ihre Anlage finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam. - Wohnung oder Haus Kaufen
Investition in „Wohnung oder Haus Kaufen“ zeichnet sich als einzigartige Idee zur Geldvermehrung aus. Denn in kaum einen anderen Gebiet lassen sich im Moment Gewinn und Sicherheit besser verbinden. - Niedriger Verwaltungsaufwand
Alle vermietertypischen Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. ,und dazu gehören Sozialimmobilien wie Pflegeeinrichtungen, nicht zu den Aufgaben des Besitzers .
Seniorenresidenz in Heidelberg kaufen
Neugierig? Am besten gleich Kontakt aufnehmen und einen individuellen Besprechungstermin vereinbaren. Gerne begleiten wir Sie auch bei der Besichtigung eines Pflegeheims Ihrer Wahl.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme über unsere Servicerufnummer oder das Kontaktformular.
Planen Sie eine gewinnbringende Investition im Zukunftsmarkt Pflege? Dann ist unsere wissensreiche Infobroschüre rund um das Thema Pflege-Immobilie für Sie optimal.