Wohnung Leipzig
Wohnung Leipzig
Die perfekte Mischung
Dieser Ratgeber informiert Sie allumfassend:
Mit dem demografischen Wandel steigt zugleich die Nachfrage nach Pflegeheimplätzen und steigert seit mehreren Jahren zukünftig eindeutig prognostizierbar in den nächsten Jahren die Nachfrage nach Pflegeplätzen und bildet daher einen neuen Trend.
Warum sich die Pflegeimmobilie für Privatanleger lohnt? Das Angebot für Pflegeimmobilien wächst seit vielen Jahren stetig. Unsere erfahrenen Fachleute erklären jetzt von welchen wichtigen Faktoren der Ertrag bei der Kapitalanlage in eine Sozial-Immobilie abhängig ist.

Für Zinshäuser auf die wir hier eingehen wollen ist, wie im Allgemeinen für alle anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem eine gute Lage wichtig. Vor dem Kauf eines Zinshauses muss u.a der bauliche Zustand von einem unabhängigen Gutachter oder Sachverständigem geprüft werden. Erst wenn nach Abschluss dieser Prüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Einkaufspreis reell ist und eine sichere und nachhaltige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie käuflich erwerben. Eine Rendite-Immobilie als Investition eignet sich generell für fast alle Kapitalanleger.
Hier finden Sie unsere Auswahl an deutschlandweiten Anlageobjekten. Ihr Wunschobjekt ist hier noch nicht dabei? Dann sprechen Sie uns gerne an!
Unabhängig. Diskret. Und sehr persönlich. Wir finden die besten Objekte für Sie ohne Bindungen an Bauträger oder Projektentwickler. Wir nehmen nur Kontakt zu Ihnen auf, wenn Sie es wünschen. Sie finden bei uns Ihren persönlichen Ansprechpartner und das vom ersten Telefonat an. Unangenehme Anrufe gibt es bei uns nicht und Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht an Dritte weiter.
Wenn Sie sich über Renditeobjekte unverbindlich kundig machen möchten oder sich gegebenenfalls schon für den Kauf einer konkreten Renditeimmobilie entschlossen haben, unterstützen Sie unsere Spezialisten für Anlageimmobilien gerne weiter.
Pflegestatistik zeigt seit 1999 Änderungen bei der Pflegebedürftigkeit
Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Bürger in Deutschland Leistungsempfänger im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): mehrheitlich Frauen (67 Prozent). 35 Prozent der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb 10 Jahren stieg damit die Zahl der Menschen, die gepflegt werden müssen um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%)., Es waren zum Jahreswechsel 2015 in Deutschland 2.860.000 Leute pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Im Jahr 1999 waren gerade einmal 2,02 Millionen Einwohner pflegebedürftig. Anstieg mehr als 40 Prozent in lediglich 16 Jahren!, Im Vergleich zu 2001 ist bis zum Jahr 2015 die Anzahl der in Heimen vollstationär versorgten Pflegebedürftigen um ein Drittel (192 000 Leistungsbezieher) angestiegen. Der Zuwachs liegt in letzter Konsequenz weit über der demografischen Erwartung.
Wachsender Bedarf an Pflegeimmobilien
Für Renditeobjekte die wir hier einmal genauer betrachten wollen ist, wie für fast alle anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem Lage, Lage, Lage wichtig. Vor dem Erwerb eines Zinshauses sollte unter anderem der bauliche Zustand von einem neutralen Gutachter begutachtet werden. Erst wenn nach Abschluss dieser Überprüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis reell ist und eine gute und langfristiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie erwerben. Eine Anlageimmobilie als Investition eignet sich generell für fast alle Kapitalanleger.
4,00 – 4,50 %!
In Pflegewohnungen investieren? Warum? Wieso? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Anlegen in Wohnimmobilien im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnungen im Besonderen rentiert sich in der in der von minimalen Zinsen geplagten Zeit. Besonders angebracht für große Risiken vermeidende Privatanleger, die eine zuverlässige Geldanlage suchen. Immer wenn die Mietzahlungen steigen, so profitieren Halter des Appartments aber gewiss daran. Die in den vergangenen 120 Monaten gemessenen Wertsteigerungen bei Immobilien führen dazu, dass schon heute vorhergesagt werden kann, dass eine Veräußerung mit großer Vorhersagewahrscheinlichkeit mit einem Überschuss ausführbar ist. Eine Geldanlage in ein Zinshaus ist von daher beispiellos geeignet, um hohe Ausbeute und Wertzuwächse zu erzielen. Bereits seit einigen Jahrhunderten sind Immobilien das geeignete Anlageziel und bringen Sicherheit. Es ist nicht ganz so einfach wie noch acht Jahre zuvor, um mit Häusern gute Gewinnspanne zu erreichen. Zukünftig werden immer weniger Häuser von Aufwertungen profitieren. Die oberhalb dem Durchschnittswert liegenden beachtlichen Gewinnmargen und eher geringen Gefahren sind sonstige Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Senioren sprechen. Die großen institutionellen Anleger erzielen schon seit zahlreichen Jahrzehnten gloriose Gewinne. Den meisten Privatanlegern ist sie indessen noch eine tendenziell exotische Vorsorgeform. Schließlich handelt es sich hier um beispiellose Kapitalanlagemöglichkeiten mit künftig absolut faszinierender Gewinnspanne.
Unterlagen und Dokumente zur Renditeimmobilie
Wie lässt sich die Situation heute darstellen. Geld anlegen in den Bausparvertrag? Tagesgeld und Fonds bringen kaum Erträge. Falls doch Zins heraus kommt, wird diese von vom Finanzamt als Steuer und der Geldentwertung aufgezehrt. Wie könnte eine andere Option aussehen? Anlage in Aktien, Aktien-Fonds und Zertifikaten, führt bei zahlreichen Investoren zu Befürchtungen und an ein erneutes Erleben an die Dotcom-Krise des Neuen Marktes. Auch aus heutigem Standpunkt gilt dementsprechend für unzählige Anleger: Zu groß für viele das Risiko . Die Geldanlage in ein Altersheim beziehungsweise der Renditeimmobilie bedeutet für dich als Kapitalanleger ausgezeichnete Rendite.
Eine Großzahl an Menschen in Deutschland leben heute zumeist länger als noch vor Hundert Jahren. Die Verlängerung von Lebensspanne führt zu den schönen Auswirkungen, dass Enkelkinder und selbst Urenkel noch eine nach wie vor fitte Generation an Rentnern erleben können. Andererseits nehmen die Gebrechen, die mit dem steigenden Lebensalter einher gehen zu. Damit einher geht eine zunehmende Nachfrage nach Pflegeplätzen.
Seniorenresidenzen können stationäre Pflegeeinrichtungen sein. Diese gehören als die bekannten Wohlfahrtsimmobilien zu den staatlicherseits geförderten Kapitalanlagen die aus heutiger Sicht förderungsfähig sind. In diesen Bereich gehören beispielsweise Altenwohnheime, betreutes Leben wie auch stationäre Pflegeeinrichtungen.
- Schutz vor Inflation
Üblicherweise sind die Mietverträge an die Preissteigerung gekoppelt. Das bedeutet, dass die Pacht in zyklischen Intervallen an die Preisentwicklung angepasst wird. Zumeist sind Zeitspannen über 5 Jahre angelegt. - Immer noch günstige Einstiegspreise!
Ein typisches Investment in Pflegeimmobilien beginnt oftmals zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Durch günstige Finanzierungsangebote im Zusammenspiel mit den beschriebenen Erträgen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Die aktuell minimalen Bauzinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen. - Regional Unabhängig
Auch wer nicht am Ort seines Investments wohnt genießt alle Vorteile einer Pflegewohnungen, die gewöhnliche Verwaltung ist Aufgabe des Betreibers. Egal wo Sie wohnen, vielleicht auch in Hagen? Dennoch ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Pflegewohnung in Hagen zu kaufen. - Attraktive Renditen
Heute in anderen Bereichen kaum noch realistische Mietrenditen zwischen oftmals oberhalb 4 Prozent des gezahlten Marktpreises im Jahr lassen sich durch die gesicherten Pachteinnahmen und den gewährten Fiskalvorteilen darstellen. - Wohnung Leipzig
Jede Anlage in „Wohnung Leipzig“ zeichnet sich als unvergleichliche Idee zur Geldanlage aus. Wo lässt sich in der Gegenwart Gewinn und Schutz besser darstellen. - Recht auf Eigenbelegung
Einige unserer Angebote haben einen besonderen Vorteil. Kapitalanleger erhalten oft das Recht, das Pflegeappartement oder eine andere Pflegeimmobilie derselben Betreibergruppe bei Bedarf für sich selbst zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Käufer daselbst, sondern gleichzeitig auch für seine nahen Angehörigen. - Steuerliche Vorteile
Abschreibungen realisieren steuerliche Vorteile. So können jedes Jahr Zwei Prozent auf den Gebäudeanteil und sogar Zehn Prozent auf die Außenanlagen und Inventar von der Investitionssumme steuerlich abgesetzt werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Wenn Sie Ihre Anlage finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam. - Geringe Instandhaltung
Für die Instandhaltung ist zum Großteil der Betreiber des Pflegeheimes verantwortlich. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Der Investor ist lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.
Wie funktioniert die Beteiligung an Seniorenresidenzen?
Wenn Sie sich über Anlage-Immobilien ohne Verpflichtung informieren möchten oder sich möglicherweise schon für den Erwerb einer konkreten Renditeimmobilie entschieden haben, helfen Ihnen unsere Experten für Anlageimmobilien gerne weiter.
Wenn Sie sich für eine Renditeimmobilie begeistern, sollten Sie prüfen, ob diese die im Folgenden genannten Vorteile generiert. Nur dann lohnt es sich, über die Kapitalanlage nachzudenken.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
