Wohnung Kaufgesuche

Wohnung Kaufgesuche

Wohnungseigentum (Erfurt)

Das Thema heute:

Mietrendite Alters und Pflegeheim / Eigenkapitalrendite Pflegeimmobilie wo befinden sich die Unterschiede? Nicht nur in Zeiten tiefer Zinsen bleiben (fremdgenutzte) Immobilien eine ertragsträchtige Anlageklasse. Dennoch empfiehlt sich bei einem Immobilien-Investment eine genaue Analyse und Berechnung. So ist die Kalkulation der Eigenkapitalrentabilität auf Basis der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine gute Option, um die Einträglichkeit der Liegenschaft zu ermitteln. Vorwiegend bei Pflegeimmobilien wird für die Beurteilung das Ertragswertverfahren angewendet.

Mit dem einsetzen der Veränderung an der Altersstruktur der deutschen Einwohnerschaft stieg zugleich die Nachfrage nach Pflegeheimplätzen und steigert prognostizierbar die Nachfrage nach Pflegeplätzen und bewirkt daher einen neuen Trend.

Wohnung Kaufgesuche Erfurt

Jede Immobilie wird ein Jahr nach der Fertigstellung des Bauwerks zur Bestandsimmobilie. Aus steuerlicher Sicht betrachtet wird diese Immobilie linear mit 2 Prozent über einen Zeitraum von 50 Jahren abgeschrieben. Für gewerblich genutzte Immobilien haben andere Abschreibungssätze Gültigkeit.

Schreiben Sie uns eine E-Mail, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Möchten Sie sich neutral zum Thema Immobilienfinanzierung beraten lassen – ohne Vermittlungsprovisionen und ohne Interessenkonflikte?

Pflegestatistik zeigt seit zwanzig Jahren Entwicklungen zur Pflegebedürftigkeit

In der Generation 70 bis unter 75-jährig sind „lediglich“ fünf Prozent pflegebedürftig. Mit steigendem Alter ändert sich das in kurzer Zeit und eingehend. In der Klasse 90+ sind es bereits 66%. Schlußfolgerung, je älter umso stärker steigt die Gefahr pflegebedürftig zu werden übermäßig an., Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Zahl der Menschen, die gepflegt werden müssen um 322.000 Leistungsempfänger [+16%). Bei dieser langfristigen Begutachtung hat die vollstationäre Pflege im Heim an Bedeutsamkeit gewonnen., 2015 waren 2,9 Millionen Pflegebedürftige davon zusammengenommen in Heimen stationär betreut: 783 000 (27 %)., Die im Jahre 2009 stationär in Heimen kuratierten Personen waren nicht nur merklich älter als die in den eigenen 4 Wänden Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Von den in Heimen gepflegten waren rund fünfzig Prozent jenseits des 85. Geburtstages hingegen bei den im gewohnten Umfeld Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Eher im Pflegeheim als im gewohnten Umfeld wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen betreut., Es waren 2015 in Deutschland 2,86 Millionen Leute pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Zum Jahreswechsel 1999 waren gerade einmal 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Zunahme um fast 900.000 Pflegebedürftige.

Neuwertiges Zinshaus (4 % Rendite) in bester Zentrumslage von Erfurt!

Erwartungen zufolge müssen ungefähr 15.000 Pflegeplätze pro Jahr gebaut werden. Ohne private Investoren für Altenwohnungen besteht keine Chance, ebendiese Zahl zu erreichen. Gemeinden und kleine freigemeinnützig e Betreiber haben in vielen Fällen nicht die benötigten Finanzmittel, um ältere Häuser als Seniorenresidenzen zu erneuern oder Neubauten zu errichten. Außerdem können vorhandene Altersheime durch der geänderten Heimbauverordnung oder dem veränderten Nutzungsverhalten der Bewohner nicht weiter betrieben werden und müssen durch Neubauten ausgetauscht werden. Eine immer steigende Nachfrage nach modernsten Einrichtungen wird aufgrund dessen überregional auf längere Sicht gegeben sein. Für Großanleger, die nach dem nachhaltigen Kapitalanlagevehikel suchen, bieten sich Altenwohnungen als Geldanlage daher an.

Altenwohnungen

Professionelle Maklerleistungen rund um die Pflegeimmobilie!

In Seniorenresidenzen anlegen! Warum? Wieso? Rentiert sich das? Investieren in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnungen im Besonderen ist lohnenswert. Vor allem für Investoren, die eine erprobte Vermögensanlage suchen. Steigen die von den Bewohnern zu zahlenden Mieten , so profitieren Halter eines Heimplatzes in jedem Fall hierbei. Die in den letzten einhundertzwanzig Monaten statt gefundenen Wertsteigerungen bei Immobilien lassen die Voraussage zu, dass eine Veräußerung mit großer Wahrscheinlichkeit mit Überschuss machbar ist. Eine Geldanlage in ein Zinshaus ist daher trefflich geeignet, um hohe Gewinne und hochinteressante Wertzuwächse zu erwirtschaften. Nicht erst seit dem Beginn der Hypothekenkrise wächst die Bedeutung von Häuser als ideales Anlageziel. Angemessene Gewinnspanne mit normalen Wohnungen zu erlangen ist in den vorangegangenen acht Jahren und in jedem darauf folgenden Jahr immer mühsamer geworden. Es gibt nur noch ein paar Immobilien, die zukünftig bei Kaufpreissteigerungen profitieren werden. Die überdurchschnittlich immensen Gewinnspannen und tendenziell geringen Risiken sind zusätzliche Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Rentner sprechen. Die Bankinstitute erwirtschaften bereits seit vielen Dekaden großartige Gewinne. Zahlreichen Kleinanlegern ist sie zugegeben nach wie vor eine vergleichsweise unbekannte Vorsorgeform. Hierbei handelt es sich hier um großartige Kapitalanlagemöglichkeiten mit zukünftig enorm interessanter Rendite.

Unterlagen und Schriftstücke zur Renditeimmobilie

Bei etlichen Kapitalanlegern fortwährend relativ neues Kapitalanlageobjekt. Bei professionellen Investoren ebenso wie Geldhäusern, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds schon seit über 30 Jahren dagegen als Erfolg versprechendes Kapitalanlageziel genutzt. Die Praxis : Die Allgemeinheit spart für die Zukunft nicht nur zu wenig, sondern leider auch falsch. Fast jeder 2. beschäftigt sich nur nebenbei oder gar nicht mit dem Thema seiner zukünftigen Rentenversorgung. Zukünftig gilt: Es droht eine furchtbare Kapitallücke, denn allein die gesetzliche Rentenversicherung wird nicht ausreichend sein. Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann künftig der Lebensstandard im Rentenbezug aufrecht erhalten werden.

Pflegeheime gehören zu den sicheren Anlagen. Warum werden Sie sich nun fragen? Die Antwort wird einfach. Ein Kapitalanleger der hier investiert, lebt neben der guten Gewinnspanne von zahlreichen anderen Vorteilen, die sich sehr wohl sehen lassen können.

Seniorenresidenzen können stationäre Pflegeheime sein. Jene gehören als sogenannte Sozialimmobilien zu den vom Staat geförderten Kapitalanlagen die aus heutiger Sicht förderwürdig sind. Dazu zählen zum Beispiel Altenwohnheime, betreutes Wohnen ebenso lokale Pflegeeinrichtungen.

  • Anständige Ergebnisse
    Gesicherte Mietrenditen zwischen oftmals Vier bis Sechs % des Marktpreises p.a. lassen mit den gesicherten Mieteinnahmen und möglichen Fiskalvorteilen erreichen. So ergibt sich folglich, dass Pflegeappartments schon nach wenigen Jahren in Abhängigkeit der gewählten Tilgung selbst refinanzieren.
  • Überschaubarer Verwaltungsaufwand
    Vermietertypische Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. Die Nebenkostenabrechnung und Mietersuche sind Aufgabe des Pächters
  • Immer noch günstige Einstiegspreise!
    Pflegeimmobilien können je nach Größe zu Preisen zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR erworben werden. In Gemeinschaft von günstigen Finanzierungen im Zusammenspiel mit den beschriebenen Renditen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren niedrigen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede langjährige Finanzierung aus.
  • Längerfristige Einnahmen
    Ein Pachtvertrag wird mit einem Generalmieter mit einer Vertragslaufzeit von mindestens 20 Jahren abgeschlossen. Regelmäßig besteht die gesicherte Aussicht diesen Vertrag mit einer Verlängerungsoption um weitere zumeist Fünf Jahre fortzuführen. Selbst bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, zumindest bei förderungswürdigen Pflegeimmobilien, nicht auf vereinbarte Mieteinnahmen verzichten.
  • Wohnung Kaufgesuche
    Investition in „Wohnung Kaufgesuche“ ist und bleibt eine unvergleichliche Idee zur Geldanlage. Denn in kaum einen anderen Gebiet lassen sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt Rendite und Schutz besser verbinden.
  • Realistische Unterhaltungskosten
    Für die Instandhaltung ist zum größten Teil der Betreiber der Pflegeeinrichtung verantwortlich. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Nur „Dach und Fach“, damit also größere Umbauten oder auch beispielsweise eine Dachneueindeckung gehören in den Verantwortungsbereich den Sie als Investor betreffen.
  • Standortsicherheit
    Bevor es zu einem Bau einer Pflegeimmobilie kommt, werden für den geplanten Standort ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Nur wenn diese Gutachten die Rentabilität des Pflegeheimes anhand unterschiedlichster Faktoren beweisen, wird der Bau starten.
  • Steuervorteile
    Abschreibungen realisieren steuerliche Aspekte. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Eine gewisse Flexibilität ist durch den Grundbucheintrag gegeben. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt.

Pflegewohnung: Rendite und Vergleich mit alternativen Anlageformen

Vereinbaren Sie gern eine individuelle Beratung mit uns, gern stellen wir Ihnen das Projekt ohne Verpflichtung vor.

Planen Sie eine lukrative Investition im Zukunftsmarkt Pflege? Dann ist unsere wissensreiche Infobroschüre rund um das Thema Pflege-Immobilie für Sie optimal.

Als professionelles Team von Immobilienspezialisten mit jahre langer Erfahrung bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Gesamtlösungen und eine fachkundige Beratungsleistung rund um das Thema Geldanlage und Zinshäuser an. Eine eingehende Betreuung unserer Kunden sowie eine moderne Immobilienvermarktung sind unsere Kernkompetenzen.

Wohnung Kaufgesuche Erfurt