Wohnung Kaufen Rendite Berechnen

Wohnung Kaufen Rendite Berechnen

Konzept Pflegewohnung

Prüfen Sie diesmal genauer das spannende Thema:

Mietrendite Alters und Pflegeheim / Eigenkapitalrendite Pflegeimmobilie wo befinden sich die Differenzen? Nicht bloß in Zeiten tiefer Zinsen sind (vermietete) Immobilien eine renditeträchtige Anlage. Dessen ungeachtet empfiehlt sich bei einem Immobilien-Investment eine genaue Analyse und Berechnung. So ist die Kalkulation der Eigenkapitalrentabilität auf Basis der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine angemessene Option, um die Rentabilität der Liegenschaft zu ermitteln. Vorrangig bei Pflegeimmobilien wird für die Bewertung das Ertragswertverfahren genutzt.

Wohnung Kaufen Rendite Berechnen Mönchengladbach

Für Zinshäuser ist, wie für alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Noch vor dem Kauf eines Zinshauses sollte u.a der Bauzustand von einem unabhängigen Gutachter/Sachverständigem geprüft werden. Erst wenn nach Abschluss dieser Prüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis reell ist und eine sichere und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie kaufen. Eine Anlageimmobilie als Geldanlage eignet sich generell für fast alle Anleger.

Sie sind immer Herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf das Gespräch oder die Begegnung mit Ihnen.

Sie wollen mehr über das Thema „Investition in Pflegeimmobilien“ erfahren? Unser Spezial-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!

Pflegestatistik zeigt seit 1999 Änderungen bei der Pflegebedürftigkeit

  • Der Sachverhalt im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: 83 % der Pflegebedürftigen sind 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 37 %.
  • 2015 gab es 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, davon alles in allem in Heimen vollstationär versorgt: 27 Prozent.
  • Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Anzahl der in Heimen vollstationär versorgten Menschen, die gepflegt werden müssen um 32,4 % (192 000 Pflegebedürftige) gestiegen. Dieses Wachstum liegt in letzter Konsequenz kräftig über der Zukunftserwartung.
  • Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Einwohner in der BRD Leistungsempfänger im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): zu zwei Dritteln aus Frauen bestehend. 35 Prozent der Leistungsbezieher zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%).
  • Ein stark wachsender Bedarf: Alles in allem um mehr als 40% gewachsene Anzahl an Pflegebedürftigen als 1999 bereits im Jahr 2015 festgestellt.

***Vermietete Erdgeschosswohnung in Mönchengladbach***

Studien zufolge sollen etwa 15.000 Pflegeplätze pro Jahr erschaffen werden. Ohne private Investoren für Pflegeimmobilien besteht keine Aussicht, diese Zahl zu erreichen. Städte und Gemeinden und eher kleine dem Gemeinwohl verpflichtet e Betreiber verfügen in vielen Umständen nicht über die erforderlichen Rücklagen, um größere Gebäude als Pflegewohnungen zu erneuern oder Neubauten zu errichten. Darüber hinaus können bestehende Pflegeheime aufgrund der neuen Heimbauverordnung oder dem veränderten Nutzungsverhalten der Pflegebedürftigen nicht weiter betrieben werden und sollen durch Neubauten ersetzt werden. Eine immer steigende Nachfrage nach modernsten Einrichtungen wird aufgrund dessen deutschlandweit auf längere Sicht vorhanden sein. Für Großanleger, die nach einem nachhaltigen Anlagevehikel suchen, bieten sich Sozialwohnungen als Renditemöglichkeit daher an.

Der Kauf eines Pflegeappartements zur Altersabsicherung!

In Pflegeimmobilien anlegen. Warum? Lohnt das? Die Finanzanlage in Wohnimmobilien im Allgemeinen und anlegen in Pflegewohnungen im Speziellen lohnt sich in der in der von kaum noch spürbaren Zinsen geplagten Zeit. In erster Linie für Privatanleger, die eine zuverlässige Vermögensanlage suchen. Sobald die Mieten steigen, so partizipieren Halter des Appartements zweifellos hierbei. Wer sich von seiner Liegenschaft trennen will, kann dies mit einer netten Aufwertung fast immer tun. Die vorbildlich geeignete Möglichkeit um perfekte Verdienste und Interesse weckende Performance zu erwirtschaften ist die Geldanlage in ein Zinshaus. Seit vielen Hundert Jahren sind Häuser das geeignete Renditeobjekt und bedeuten über Jahre hinweg Vertrauenswürdigkeit. Gute Ausbeuten mit normalen Appartements zu erlangen ist in den letzten Jahren jedoch immer schwieriger geworden. In nächster Zeit werden immer weniger Appartments von Aufwertungen Anteil haben. Die über dem Durchschnittswert befindlichen hohen Gewinnmargen und tendenziell geringen Unsicherheiten sind übrige Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die Großanleger erzielen schon seit vielen Jahren großartige Einnahmen. Vielen privaten Anlegern ist sie bei allem Verständnis noch eine tendenziell unentdeckte Vorsorgeform. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um grandiose Investitionsoptionen mit künftig enorm interessanter Gewinnspanne.

Anlegerwohnung in Ruhelage in Mönchengladbach!

Bei einer großen Anzahl an Privatinvestoren noch immer leidlich neues Kapitalanlageobjekt? Bei professionellen Investoren ebenso wie Geldhäusern, Versicherungsgesellschaften, Fonds und großen Family Offices bereits seit den Achtzigern dagegen als erfolgreiches Anlageziel bekannt. Die traurige Praxis sieht wie folgt aus. Die Deutschen sparen für die Zukunft nicht nur viel zu wenig, sondern leider auch falsch. Mehr als jeder Zweite hat sich nur am Rande oder überhaupt nicht mit dem Thema Rente beschäftigt. Doch in der nahen Zukunft gilt: Eine furchtbare Rentenlücke wird von auf das Thema Vorsorge spezialisierten Rentenberatern voraus gesagt, denn nur die gesetzliche Rentenvorsorge wird nicht reichend sein. Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann der Lebensstandard im Rentenbezug gehalten werden.

Pflegeimmobilien gehören zu den bekanntesten Geldanlagen. Warum könnten Sie sich jetzt fragen? Die Lösung wird einfach. Wer hier anlegt, profitiert neben einer angemessenen Gewinnmarge von vielen weiteren Vorteilen, die sich jedenfalls sehen lassen können.

  • Geringer Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. Nebenkostenabrechnung und Mietersuche gehören bei Managementimmobilien ,und dazu gehören Sozialimmobilien wie Pflegeheime, nicht zu den Aufgaben des Besitzers sondern sind Aufgabe des Pächters.
  • Wohnung Kaufen Rendite Berechnen
    Investition in „Wohnung Kaufen Rendite Berechnen“ zeichnet sich als pfiffige Idee zur Geldvermehrung aus. Durch die Multiplikation des genutzten eigenen Kapitals durch den Kredit führt es zu einer eindeutig über der Inflation liegenden Rendite bei zeitgleich gutem Schutz des angelegten Geldes.
  • Staatliche Förderung intelligent nutzen
    Es gibt hierbei jedoch Unterschiede zwischen nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Eine staatliche Förderung kann jedoch nur bei förderungswürdigen Pflegeappartements hinzugerechnet werden. Dazu zählen psychiatrische Kliniken, Sterbekliniken, stationäre Pflegeheime, Behindertenheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderungswürdigen Pflegeappartements nicht auf den Pachtzins verzichtet werden. In einem solchen Fall springt der Staat ein und übernimmt die Mietzahlung. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Investor bedeutet das, dass hier nur die steuerrelevanten Möglichkeiten gelten.
  • Schutz vor Inflation
    Es ist üblich, die Pachtverträge an die Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Miete in periodischen Abständen an die Preisentwicklung angepasst wird. Zumeist werden die Zeitspannen über 5 Jahre angelegt.
  • Gewinn bringende Entwicklung im Pflegemarkt
    Der demografische Wandel ist ein langfristig wirkender Trend und bereitet dem Anleger einen günstigen Augenblick für eine ertragsstarke Kapitalanlage. Die Menschen werden zunehmend älter, so entsteht der stets steigende Bedarf an Pflegeheimplätzen.
  • Grundbucheintrag
    Mit dem Kauf Ihrer Seniorenresidenz werden Sie als Eigner im Grundbuch eingetragen. Er hat somit alle Rechte eines Grundeigentümers. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Seniorenresidenz zu jeder Zeit weggeben, vermachen, veräußern.
  • Immer noch Einkaufspreise!
    Pflegeimmobilien können je nach Größe zu einem Preis zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR erworben werden. Günstige Finanzierungen und die oben gezeigten Renditen führen zu niedrigen Zuzahlungen. Hinzu kommt die gerade jetzt niedrigen Bauzinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.

Fazit zum Kauf von Pflegewohnung

Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Nach Ihren Vorgaben suchen wir das passgenaue Objekt in der von Ihnen gewünschten Region. Dabei helfen uns nicht nur unsere lange Praxis und die guten Kontakte in der Region sondern auch Verhandlungsgeschick und Feingefühl. Sie haben noch Fragen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Pflegewohnungen