Wohnung Kaufen Oder Mieten

Wohnung Kaufen oder Mieten

Aktuelle Objekte

Die Mieteinnahmen beziehen sich hier auf die Bruttomieten. Diese Kalkulation ist allerdings sehr vereinfacht, da bei der Formel sowohl bei den Einnahmen als auch bei dem Kaufpreis Besonderheiten zu berücksichtigen sind. So müssen beispielsweise auch die entstehenden Nebenkosten beim Erwerb wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Ausgaben wie Instandhaltungskosten und Verwaltungskosten berücksichtigt werden. Wenn die laufenden Kosten subtrahiert werden erhält man die Nettomieten und als Folge dessen die Nettomietrendite vor Einkommenssteuer. Eine Hypothek macht es vielen Käufern einfacher den Erwerb einer Altersresidenz zu schultern. Dies bezeichnet man gleichfalls als Eigenkapitalrentabilität. Dabei lässt sich die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital sich durch die Aufnahme eines Darlehens unter bestimmten Grundlagen steigern, wenn man z.B. die Hälfte des Erwerbspreises über einen Kredit finanziert, sofern die Darlehenszinsen unterhalb des Ertrages (in unserem Muster also unter sechs %) liegen. Bei einer teilweisen Finanzierung z.B. in Höhe von 100.000 EUR des Erwerbspreises zu einem Zinssatz von drei % p.a., so muss man 3.000 EUR Zinsen aufwenden, welche vom Mietüberschuss abgezogen werden.

Mit dem demografischen Wandel steigt auf vorher ungeahnte Art und Weise der Bedarf an Pflegeplätzen und verändert ebenso auch zukünftig eindeutig prognostizierbar in den nächsten Jahren den Bedarf an Pflegeplätzen und bildet aus diesem Grund einen neuen Trend.

Wohnung Kaufen oder Mieten Münster

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden auch als Renditeobjekt bezeichnet, als Geldanlage ist sie die weit verbreitete Neueinsteigerimmobilie. Geeignet für Anleger, die bislang im Immobilienkapitalanlagegebiet noch kein Know-how gesammelt haben.

Sie interessieren sich für die effiziente Anlagemöglichkeit einer Pflegeimmobilie? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Gerne beraten wir Sie individuell oder Sie kommen zu einer unserer Info Veranstaltungen.

Neugierig? Am besten gleich Kontakt aufnehmen und einen individuellen Beratungstermin vereinbaren. Gerne begleiten wir Sie auch bei der Besichtigung eines Pflegeheims Ihrer Wahl.

Seit 1999 im zweijährigen Takt Bekanntgabe der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI

  • Im Jahr 2015 stellte sich der Sachverhalt wie folgt dar: 83 % der Pflegebedürftigen sind jenseits des 65. Lebensjahres oder älter; 85 Jahre und älter waren 37 %.
  • Prägnant ist, dass Frauen ab annähernd dem achtzigsten Geburtstag eine unübersehbar höhere Zahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Altersgruppe. So ist bspw. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern in der selben Altersgruppe dagegen „aber nur“ 31 Prozent. Zu beachtender Faktor ist jedoch, dass in ganz vielen Fällen die Gemahlin des Mannes noch lebt und die Pflege zu Hause zu einem nicht zu unterschätzenden Beitrag beispielsweise in Kooperation mit der Diakonie übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig im Sinne § 109 SGB XI sind, sind überwiegend demgegenüber verwitwet.
  • Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Leute in der BRD Leistungsbezieher im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. 35 Prozent der der Pflege Bedürftigen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen gerade einmal 10 Jahren stieg damit die Zahl der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%).
  • Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Menge der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um 322.000 Leistungsempfänger [+16%). Bei Prüfung dieses 10-Jahres-Zeitraums hat die stationäre Pflege im Heim an Gewicht gewonnen.

Hoher Investitionsbedarf im Pflegemarkt durch alternde Gesellschaft

Seit jeher haben sich Immobilien als eine nicht minder langlebige wie stabile Sicherheit erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich im wahrsten Sinne des Wortes viel initiieren. Das gilt für die krisensichere Altersvorsorge über den Vermögensaufbau bis hin zur Geldanlage, die zunächst fremdvermietet und nach einigen Jahrzehnten selbstgenutzt wird. Als sichere Kapitalanlage ist die ETW ebenso passend wie ein Ferienhaus. Mit der Denkmalimmobilie als Anlageklasse lässt sich eine solide gute bis sehr gute Rendite erzielen, und Pflegeimmobilien als Investition sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine ganz verlässliche Kapitalanlage. Zu den Merkmalen von Immobilien gehört die stabile Renditeerwartung. Der Wert einer Immobilie entwickelt und stabilisiert sich losgelöst von periodischen Schwankungen am Aktienmarkt. Immobilien überdauern im wahrsten Sinne des Wortes Geldentwertungen und Geldvernichtung. Nicht ohne Grund werden sie oft als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertbeständigkeit abgehoben. Auch in Krisenzeiten wird seiner Wertstabilität wegen am ehesten in Goldbarren investiert. Die Immobilie vereint mit der gleichnishaft dargestellten Alterungsbeständigkeit von Beton und der Wertbeständigkeit des Goldes beides in sich.

***PROVISIONSFREI***Geldanlage Innenstadt Münster*** Rendite *** ..!

In Pflegeheime anlegen. Wie – das geht? Die Vermögensanlage in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und anlegen in Seniorenresidenzen im Speziellen rentiert sich in der heutigen Zeit. Vor allem für unsichere Privatanleger, welche eine zuverlässige Vermögensanlage suchen. Sobald die Mieten steigen, so partizipieren Besitzer eines Appartements ohne Zweifel daran. Die zu erwartenden Wertsteigerungen im Immobiliensektor lassen die Vorhersage zu, dass ein Verkauf mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem Profit machbar ist. Die Kapitalanlage in eine Renditeimmobilie ist deshalb außergewöhnlich geeignet, um hohe Gewinnspanne und faszinierende Wertzuwächse zu erwirtschaften. Bereits seit dem Untergang der US-Investmentbank Lehman Brothers wächst die Neugierde an Immobilien als das geeignete Anlageziel. Hohe Erträge mit einfachen Häusern zu erwirtschaften ist in den vorangegangenen 10 Jahren aber immer schwieriger geworden. Bald sind es nur sehr wenige Wohnungen, die demnächst bei Wertsteigerungen partizipieren werden. Die überdurchschnittlich enormen Gewinnspannen und relativ geringfügigen Gefahren sind alternative Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die Großanleger erwirtschaften schon seit vielen Dekaden glänzende Überschüsse. Der mehrheitlichen Anzahl an kleinen Anlegern ist sie trotzdem noch eine recht fremde Kapitalanlageform. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um beispiellose Kapitalanlagemöglichkeiten mit zukünftig absolut hochinteressanter Gewinnspanne.

Investition in Pflegeimmobilien: Geldanlage mit Weitblick

Wie lässt sich die Situation heute darstellen? Geld anlegen in den Bausparvertrag? Zinssparbriefe und andere „sichere“ Kapitalanlageformen rentieren nahe Null. Wenn dabei Zins herum kommt, wird sie von Steuer und Inflation gefressen. Wie könnte eine andere Option aussehen? Anlage in Wertpapieren, Aktien-Fonds und Schuldverschreibungen, führt bei zahlreichen Investoren zu Stirnrunzeln und zu einem Flashback an die Zeiten der Bankenkrise. Auch aus heutigem Standpunkt gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß für viele die Gefahr . Eine Kapitalanlage in ein Altersheim oder in eine Pflegeimmobilie bedeutet für dich als Kapitalanleger passable Sicherheit und Rendite.

Bei dem größten Teil von Investoren noch immer ziemlich unbekanntes Kapitalanlageobjekt. Bei fachmännischen Anlegern ebenso wie Banken, Versicherungen, Fonds sowie größeren Family Offices bereits seit mehr als 40 Jahren dagegen als ein lohnendes Investment bekannt. Die traurige Praxis lässt sich wie folgt darstellen: Die Deutschen sparen für das Alter nicht nur zu wenig, sondern leider auch falsch. Nur jeder 2. hat sich nur nebenbei oder gar nicht mit seiner Rente beschäftigt. Zukünftig gilt: Eine riesige Rentenlücke wird erwartet, denn die staatliche Rentenversorgung allein wird nicht ausreichen. Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard während des Rentnerdaseins gehalten werden.

Wir Menschen leben heute gesünder als noch vor wenigen Jahren. Die Verlängerung von Lebensspanne führt zu den Auswirkungen, dass Enkelkinder und selbst Urenkel noch eine fitte Seniorengeneration erleben können. Auf der anderen Seite nehmen die Gebrechen, die mit dem höheren Lebensalter einher gehen zu. Dadurch einher geht eine steigende Nachfrage nach Pflegeheimplätzen.

  • Steuervorteile
    Durch Abschreibungen können steuertechnische Aspekte arrangiert werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Finanzieren Sie den Kaufpreis werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt.
  • Überschaubarer Verwaltungsaufwand
    Vermietertypische Aufgaben werden deutlich reduziert. Die komplette Nebenkostenabrechnung und Mietersuche sind Aufgabe des Pächters
  • Teuerungsschutz
    Gewöhnlich sind die Pachtverträge indexiert. Das bedeutet, dass die Pacht in gleichmäßigen Abständen an steigende Preise angepasst wird. Gewöhnlich sind die Intervalle fünfjährig angelegt.
  • Wohnung Kaufen oder Mieten
    Investition in „Wohnung Kaufen oder Mieten“ ist und bleibt eine pfiffige Wahl zur Geldanlage. Wo lassen sich in der Gegenwart Rendite und Sicherheit besser verbinden.
  • Ortsunabhängigkeit
    Auch wer nicht vor Ort wohnt kann den Reinertrag seiner Seniorenresidenz genießen, denn die gewöhnliche Verwaltung wird komplett vom Pächter übernommen. Egal wo Sie wohnen, vielleicht auch in Iserlohn? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich eine Seniorenresidenz in Münster zuzulegen.
  • Recht auf Selbstbelegung
    Käufer haben das Recht, die Pflegewohnung oder eine andere Pflegeimmobilie desselben Pächters bei Bedarf für sich zu beanspruchen. Häufig gilt dieses Recht nicht nur für den Investor selber, sondern auch für seine Angehörigen.
  • Besicherung durch Grundbucheintrag
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie Eigentümer werden. Er hat somit alle Rechte eines Wohneigentums. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Immobilie jederzeit vermachen, zum Geschenk machen, versilbern.

Die Pflege-Immobilien sind wirtschaftlich immer interessant

Unser Name steht für die Aufgabe und Verpflichtung, für unsere Kunden rund um deren Immobilien bzw. deren Wünsche und Bedürfnisse da zu sein.

Mit individuellen Angeboten unserer Kapitalanlage Finanzexperten legen Sie Ihr Kapital sicher und rentabel an.

Zu allen auf unserem Marktplatz angebotenen Anlage-Immobilien erhalten Sie immer auch eine umfangreiche Standortbeschreibung! Gerne beraten wir Sie individuell bei der Beurteilung eines Standortes. Sie erreichen uns schnell über das Kontaktformular.

Münster