Wohnung Kaufen Ins
Wohnung Kaufen Ins
Pflegewohnen
Sichere Immobilienrendite mit maximaler Sicherheit? Kapitalanlage im Zukunftstrend Pflege. Eine echte Rundumsorglos-Immobilie:
Warum sich die Pflegeimmobilie für Privatanleger rentiert? Der Markt für Pflegeimmobilien wächst seit bald seit zwanzig Jahren nicht enden wollend. Unsere erfahrenen Fachleute erklären Ihnen von welchen wichtigen Faktoren ein Erlös bei der Kapitalanlage in eine Pflege-Immobilie abhängt.
Netto-Mietrendite Pflegeappartements: Der Erwerber einer Seniorenresidenz plant im Allgemeinen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erreichen, dies bedeutet, die Gewinne (Mieten) müssen in Verbindung zum eingesetzten Kapital (Kaufpreis) möglichst hoch sein. Besagter Anschauung trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Jede Immobilie wird ein Jahr nach Bauende zur Bestandsimmobilie. Aus steuerlicher Sicht betrachtet wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit 2 Prozent über einen Zeitraum von fünfzig Jahren abgeschrieben.
Was macht unsere Anlageimmobilien so besonders, so gut? Wir erklären es Ihnen nicht nur. Wir zeigen es Ihnen. Überzeugen Sie sich unverbindlich von deren Qualität und sprechen Sie mit unseren Experten vor Ort.
Zu allen auf unserem Marktplatz angebotenen Anlage-Immobilien erhalten Sie immer auch eine umfangreiche Standortbeschreibung! Gerne beraten wir Sie individuell bei der Bewertung eines Standortes. Sie erreichen uns schnell über das Kontaktformular.
Seit zwanzig Jahren wird seitens der Statistischen Ämter des Bundes und der Bundesländer im 2-Jahres-Rhythmus die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Bekanntgabe dieser Statistik hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert
- Im Dezember 2015 waren knapp 2,9 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. In Bezug auf die höhere Lebenserwartung ist es jedoch nicht verwunderlich.
- 2009 waren 2,34 Millionen Leute in Deutschland Leistungsempfänger im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. Mehr als ein Drittel der Leistungsbezieher zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb dieser kurzen Etappe von 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%).
- Im Vergleich zu 2001 ist bis zum Jahr 2015 die Menge der in Heimen stationär versorgten Menschen, die gepflegt werden müssen um ein Drittel (192 000 Leistungsempfänger) gestiegen. Diese Steigerung liegt alles in allem weit über der Zukunftserwartung.
Die Basis für Einsteiger.
Wo die Immobilie steht ist für die Geldanlage ein entscheidendes Qualitätsmerkmal. Befindet sich die Immobilie etwa in einer unterentwickelten Region, schrumpfen die Chancen auf eine gelungene Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsperspektive zu investieren. In Regionen mit niedriger Arbeitslosigkeit und florierender Wirtschaft sind Kapitalanlage-Immobilien größtenteils wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines größeren Arbeitgebers in der Nähe die Qualität der Lage in den folgenden Jahren ändern kann.
Heute im Fokus!
In Pflegeheime investieren? Wieso? Rentiert das? Die Finanzanlage in Zinshäuser im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Seniorenwohnanlagen im Besonderen verspricht mehrjährigen Zins. Insbesondere geeignet für unsichere Geldgeber, die eine bewährte Finanzanlage besitzen wollen. Immer wenn die Mietzahlungen steigen, so verdienen Vermieter des Appartements jedenfalls daran. Zu erwartende Kaufpreissteigerungen im Immobilienbereich lassen die Vorhersage zu, dass der Verkauf mit hoher Vorhersagewahrscheinlichkeit mit Überschuss ausführbar ist. Hohe positive Ergebnisse und herrliche Performance kann heute trefflich mit der Kapitalanlage in eine Rendite-Wohnanlage ergattert werden. Nicht erst seit der Finanzmarktkrise steigt das Interesse an Wohngebäude als ideales Anlagevehikel. Angemessene Renditen mit schlichten Immobilien zu erzielen ist in den vorangegangenen zehn Jahren aber immer anstrengender geworden. Preissteigerungen bei Wohnungen? Demnächst teilhaben nur noch sehr wenige. Die über dem Durchschnittswert liegenden hohen Gewinnmargen und eher geringen Gefahren sind übrige Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die Versicherungen erzielen schon seit vielen Dekaden großartige Profite. Zahlreichen Privatanlegern ist sie zugegeben noch ein relativ anonymes Vorsorgemuster. Hierbei handelt es sich hier um exzellente Investitionsoptionen mit künftig absolut hochspannender Rendite.
Unsere aktuellen Pflegeimmobilien im Überblick
Pflegeappartements gehören zu den sichersten und gleichzeitig gesuchten Kapitalanlagen. Warum können Sie sich fragen? Die Lösung wird einfach. Ein Anleger der in diesem Fall investiert, profitiert neben einer guten Gewinnspanne von zahlreichen anderen Vorzügen, die sich in jedem Fall sehen lassen können.
Die Senioren in Mitteleuropa leben heutzutage zumeist länger als vor wenigen Jahren. Die Ausweitung der Lebensspanne führt zu den Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel noch eine nach wie vor mitten im Leben stehende Seniorengeneration erleben können. Auf der anderen Seite nehmen die Gebrechen, welche mit dem steigenden Alter einher gehen zu. Dadurch einher geht eine zunehmende Nachfrage nach Pflegeplätzen.
Pflegeappartements können stationäre Pflegeheime sein. Sie zählen als die bekannten Wohlfahrtsimmobilien zu den zu den vonseiten des Staates besonders legitimierten Geldanlagen die aus heutiger Sicht förderungswürdig sind. Zu diesem Bereich zählen zum Beispiel Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen wie auch lokale Pflege-Einrichtungen.
- Nachhaltige Mieteinnahmen
Ein Pachtvertrag wird mit einem Generalmietvertrag bei einer Laufzeit von mindestens 20 Jahren abgeschlossen. Oft kann solch ein Vertrag durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Selbst bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer des Pflegeappartments, so gilt dies zumindest bei förderungswürdigen Pflegeheimen, nicht auf vertraglich besicherte Einnahmen verzichten. - Wohnung Kaufen Ins
Investition in „Wohnung Kaufen Ins“ zeichnet sich als clevere Intuition zur Geldanlage aus. Denn in kaum einen anderen Umfeld lässt sich im Moment Ertrag und Sicherheit besser darstellen. - Schutz vor Abwertung
Gemeinhin ist es Usus, die Pachtverträge an die Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Miete in gleichmäßigen Intervallen an steigende Preise angepasst wird. - Standortsicherheit
Noch bevor es zum Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, werden für den vorgesehenen Standort ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Nur dann wenn eine solche Bewertung die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand von unterschiedlichen Faktoren sichern, wird der Bau starten. - Steuervorteile
Durch die Abschreibung können steuerlich zu berücksichtigende Begünstigungen ermöglicht werden. So können jährlich Zwei Prozent auf das Gebäude und sogar 10 Prozent auf die Außenanlagen und das Inventar von der Anlagesumme steuerlich abgesetzt werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich eine gewisse Flexibilität. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises sind die gezahlten Zinsen ebenso von der Steuer absetzbar. - Niedriger Verwaltungsaufwand
Vermietertypische Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. ,und dazu gehören Sozialimmobilien wie Pflegeeinrichtungen, nicht zu den Aufgaben des Besitzers . - Recht auf Selbstbelegung
Einige Angebote haben einen besonderen Zusatznutzen. Kapitalanleger haben häufig das besondere Recht, die Pflegewohnung oder eine andere Immobilie des gleichen Pächters im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Zumeist gilt dieses Recht nicht nur für den Kapitalanleger selber, sondern gleichzeitig auch für Angehörige. - Gesichert durch Grundbucheintrag
Jeder Anleger wird als Eigentümer der Seniorenresidenz ins Grundbuch eingetragen. Der neue Eigentümer erhält somit alle Rechte eines Grundeigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Pflegewohnung zu jeder Zeit vermachen, versilbern, verschenken.
Die Pflege-Immobilie kann leicht erworben werden
Nervenschonend und unkompliziert – Wir empfehlen Ihnen Experten, die sich um den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie kümmern.
Hier finden Sie unsere Auswahl an deutschlandweiten Anlageobjekten. Ihr Wunschobjekt ist hier noch nicht dabei? Dann sprechen Sie uns gerne an!
Wenn Sie sich für eine Renditeimmobilie interessieren, sollten Sie prüfen, ob diese die im Folgenden genannten Vorteile generiert. Nur dann lohnt es sich, über das Investment nachzudenken.
