Wohnung Kaufen In
Wohnung Kaufen in
Pflege-Appartement oder alternativ Pflegewohnung in Köln zur Kapitalanlage!
Die Einnahmen beziehen sich hier auf die Bruttomieten. Diese Berechnung ist jedoch stark vereinfacht, da bei der Formel sowohl bei den Einnahmen als auch beim Kaufpreis besondere Punkte zu berücksichtigen sind. So müssen zum Beispiel auch die Erwerbsnebenkosten wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Kosten wie Instandhaltungsrücklage und Verwaltungskosten angerechnet werden. Wenn die laufenden Kosten abgerechnet werden erhält man die Nettomieten und als Folge dessen die Nettomietrendite vor Steuer. Eine Hypothek macht es vielen Kapitalanlegern einfacher den Kauf einer Eigentumswohnung zu bewältigen. Dies bezeichnet man sehr oft als Eigenkapitalrendite. Dabei lässt sich die Rendite auf das verwendete Eigenkapital sich durch die Einbeziehung eines Darlehens unter bestimmten Grundlagen potenzieren. Der Gewinn lässt sich steigern, indem zum Beispiel einen Teilbetrag des Kaufbetrages über einen Kredit finanziert, sofern die Zinsen unterhalb des Ertrages liegen. Finanziert man also 100.000 EUR des Kaufpreises zu einem Zinssatz von zwei Prozent p.a., so muss man 2.000 EUR Zinsen zahlen, welche vom Mietüberschuss abgezogen werden. Im selben Umfang werden aber die finanzierten 100.000 EUR beim Kaufpreis nicht mehr angerechnet.

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang auch als Renditeimmobilie bezeichnet, als Kapitalanlage ist sie die gängige Neueinsteigerimmobilie. Sie eignet sich vorwiegend für Kapitalanleger, die bislang im Immobilienkapitalanlagegebiet noch nicht sonderlich fachkundig sind.
Sie suchen nach einer bestimmten Immobilie? Kein Problem! Wir helfen Ihnen dabei, die passende zu finden.
Möchten Sie regelmäßig über unser aktuelles Angebot auf dem Laufenden gehalten werden? Dann nutzen Sie unseren kostenlosen und unverbindlichen E-Mail-Service, und Sie erhalten unseren Newsletter.
Seit bald zwanzig Jahren im zweijährigen Takt Publikation der Pflegestatistik nach SGB XI
- Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Bürger in Deutschland der Pflege Bedürftigen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. 35 Prozent der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als sechzehn Prozent – und das obwohl die Bevölkerungszahl sich gegenläufig entwickelte.
- 2015 waren knapp 2,9 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich handelt es sich um Frauen mit fast 2/3. In Bezug auf die höhere Lebensdauer ist das zugegeben nicht verwunderlich.
- Es waren 2015 in Deutschland 2,86 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Im Jahr 1999 waren 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Wachstum mehr als 40% in dem kurzen Zeitraum von 16 Jahren!
- Der Zustand im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: 83 % der Pflegebedürftigen sind jenseits des 65. Lebensjahres oder älter; 85 Jahre und älter waren 37 %.
- Die 2009 stationär im Heim betreuten Personen waren älter als die zu Hause Gepflegten: Bei diesen Heimbewohnern waren rund fünfzig Prozent jenseits des 85. Geburtstages im Gegensatz dazu bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Schwerstpflegebedürftige werden zudem eher im Heim stationär betreut.
Das RUNDUM-SORGLOS-PAKET
Im Direktvergleich zu althergebrachten Wohn- oder Büroimmobilien bieten Pflegeimmobilien eine Anzahl von wesentlichen Vorzügen. Durch die Kooperation mit fachkundigen und jahrelang erfahrenen Betreibern ist eine beständige Vermietung über zahlreiche Jahre hinaus gesichert. Diese Betreiber der Altenwohnungen kümmern sich um die laufende Betreuung des Objekts, um Renovierungen nach Auszügen wie auch um die Neubelegung. Pflegewohnungen sind eine Assetklasse mit einer etablierten Normierung und Finanzierbarkeit. Die Refinanzierung erfolgt zu einem großen Teil durch Pflege- und Sozialkassen. Höhere Renditen als für Wohnungsinvestments, derzeitig circa 4 % und 6 %; machen diese Anlageklasse für Investoren interessant.
Große regionale Unterschiede!
In Seniorenwohnungen investieren? Wie? Und vor allem lohnt das? Die Investition in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und anlegen in Pflegewohnungen im Speziellen macht sich bezahlt. In erster Linie für unsichere Geldgeber, welche eine gute Vermögensanlage brauchen. Wenn der Preisauftrieb einsetzt steigen die Mieten , so verdienen Halter des Appartments zweifellos hierbei. Wer sich von seiner Liegenschaft trennen will, kann dies voraussichtlich mit einem oft nicht unerheblichen Aufschlag zu jeder Zeit tun. Eine Anlage in eine Rendite-Wohnanlage ist beispiellos geeignet, um hohe Verdienste und interessante Wertsteigerungen zu erwirtschaften. Vor allem nach der Hypothekenkrise geniessen Gebäude eine steigende Bedeutung. Interessante Erträge mit gewöhnlichen Appartments zu erlangen ist in den verflossenen Jahren aber immer aufwändiger geworden. Preissteigerungen bei Wohnungen? In prognostizierbarer Zeit gewinnen nur noch sehr wenige. Die über dem Durchschnitt liegenden beachtlichen Gewinnmargen und eher geringfügigen Gefahren sind sonstige Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die großen institutionellen Anleger erzielen bereits seit zahlreichen Jahrzehnten nennenswerte Überschüsse. Den meisten kleinen Investoren ist sie aber noch ein recht fremdes Anlagekonzept. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um außergewöhnlichee Geldanlagechanceen mit zukünftig absolut starker Gewinnmarge.
Pflegeappartements in der Senioren-Residenz und seniorengerechte Wohnungen
Pflegeheime gehören zu den sichersten und zugleich gesuchten Renditebringern. Aus welchem Grund werden Sie sich jetzt fragen? Die Antwort ist einfach. Eine Person die in diesem Fall investiert, genießt neben einer guten Gewinnmarge von zahlreichen weiteren Vorteilen, die sich durchaus sehen lassen können.
Der Trend der vergangenen Jahrzehnte: Investition in Pflegeimmobilien in Köln? nicht zuletzt vor allem weil abschätzbar wird, dass eine immer älter werdende und zugleich länger lebende deutsche Einwohnerschaft dazu führt, das zukünftig heute abrufbare Kapazitäten absehbar nicht reichen werden.
Bei einer großen Anzahl an Investoren immer noch einigermaßen unbekanntes Anlageobjekt? Bei fachmännischen Anlegern ebenso wie Bankgesellschaften, Versicherungsgesellschaften, Fonds schon seit über 30 Jahren dagegen als erfolgreiches Anlageziel bekannt. Die Praxis sieht wie folgt aus: Die Deutschen sparen für die Zukunft nicht nur zu wenig, sondern leider auch falsch. Jeder 2. hat sich nur nebenbei oder gar nicht mit seiner zukünftigen Altersvorsorge beschäftigt. Zukünftig gilt: Es droht eine große Kapitallücke, denn die staatliche Rente allein wird beileibe nicht ausreichen. Wer heute nicht spart, wird feststellen: Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard während des Rentnerdaseins aufrecht erhalten werden.
- Längerfristige Einnahmen
Ein Mietverhältnis wird mit einem Generalmietvertrag bei einer Laufzeit des Vertrages von oftmals 20 Jahren vereinbart. Meistens kann dieser Vertrag durch eine Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, so gilt dies jedenfalls bei förderfähigen Pflegeeinrichtungen, nicht auf vereinbarte Einnahmen verzichten. - Das funktioniert Deutschlandweit
Der Käufer also Sie als Besitzer muss nicht vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Betreiber der Pflegewohnungen . Ist Ihre Heimatstadt Duisburg? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich sich eine Seniorenresidenz in Köln anzuschaffen. - Steuerliche Vorteile
Abschreibungen realisieren in der Steuer zu berücksichtigende Vorteile. So können Jahr für Jahr 2 Prozent auf den Gebäudeanteil und sogar 10% auf die Außenanlagen und das Inventar von der Investitionssumme steuerlich abgesetzt werden. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Sollten Sie Ihre Anlage finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam. - Wohnung Kaufen in
Ein Investment in „Wohnung Kaufen in“ ist und bleibt eine clevere Idee zur Geldanlage. Durch die Vervielfachung des eingesetzten Eigenkapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer weit über der Geldentwertung liegenden Ausbeute bei gleichzeitig gutem Schutz des Kapitaleinsatzes. - Immer noch Einstiegspreise!
Pflegeimmobilien können in Abhängigkeit von Größe und Lage zu Preisen zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR erworben werden. Günstige Zinssätzen im Zusammenspiel mit den beschriebenen Erträgen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Die gerade jetzt minimalen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede langjährige Zinsfestschreibung aus. - Überschaubarer Verwaltungsaufwand
Alle vermietertypischen Aufgaben werden deutlich reduziert. Die Nebenkostenabrechnung und Mietersuche sind Aufgabe des Pächters - Vorbelegungsrecht
Einige Angebote haben ein besonderes Schmankerl. Investoren haben das besondere Recht, das Pflegeappartment oder eine andere Pflegeeinrichtung des gleichen Pächters bei Bedarf für sich zu beanspruchen. Zumeist gilt dieses Recht nicht nur für den Käufer selber, sondern gleichzeitig auch für nahe Angehörige.
Der ideale Standort für Seniorenresidenz
Sprechen Sie uns an! Wir haben ständig geeignete Pflegeappartements für Investoren!
Vereinbaren Sie gern eine individuelle Beratung mit uns, gern stellen wir Ihnen das Projekt ohne Verpflichtung vor.
