Wohnung Kaufen Bis 60000 Euro

Wohnung Kaufen Bis 60000 Euro

Warum es sich lohnt, in Pflegeimmobilien zu investieren

Diese Form der Sicherung von Erlösen für die Zukunft stellt einen aktuellen Trend dar nicht zuletzt wegen des demografischen Wandels, der einen steigenden Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Mit dem demografischen Wandel steigt auf vorher ungeahnte Art und Weise der Bedarf an Pflegeplätzen und bildet somit klar prognostizierbar die Nachfrage nach Pflegeplätzen und bewirkt somit eine besondere Tendenz.

Wohnung Kaufen Bis 60000 Euro Frankfurt (Oder)

Für Anlageimmobilien auf die wir hier eingehen wollen ist, wie für fast alle anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Vor dem Kauf einer Eigentumswohnung sollte der bauliche Zustand von einem neutralen Gutachter begutachtet werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine sichere und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie erwerben. Ein Renditeobjekt als Investition eignet sich generell für fast alle Anleger.

Sie möchten umgehend mit uns in Kontakt treten? Dann rufen Sie doch einfach unseren persönlichen Ansprechpartner an oder besuchen Sie uns persönlich.

Wir erläutern Ihnen anschließend, warum wir unsere Unternehmenstätigkeit auf die Kapitalanlage Pflegeimmobilie fokussieren. Genauer gesagt konzentrieren wir uns auf die Vermittlung von Pflegeapartments ausschließlich in Form des Direkterwerbs mit Grundbucheintrag.

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen oder einer gemeinsamen Besichtigung zur Verfügung. Es lohnt sich. Lehnen Sie sich zurück. Wir suchen die passende Immobilie für Sie. Sie haben Fragen? Wir rufen sie gerne zurück. Bitte nennen Sie uns kurz Ihr Thema und Ihre Rückrufnummer.

Pflegestatistik zeigt seit zwanzig Jahren Änderungen bei der Pflegebedürftigkeit

Im Dezember 2015 waren in Deutschland 2,86 Millionen Personen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Im Jahr 1999 waren gerade einmal 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Erhöhung mehr als 40% in lediglich 16 Jahren!, In der Altersgruppe 70 bis unter 75-jährig sind „nur“ 5% pflegebedürftig. Mit zunehmendem Alter ändert sich das im Nu und eingehend. In der Altersgruppe der über 90-Jährigen sind es bereits 66 Prozent. Folglich, im Lebensabend wächst das Risiko pflegebedürftig zu werden übermäßig an., Ins Auge stechend ist, dass Frauen ab annähernd dem achtzigsten Geburtstag eine bezeichnend größere Pflegequote aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So beträgt z. B. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern gleichen Alters jedoch „bloß“ einunddreißig Prozent. Mögliche Erklärung für diesen Fall, dass in ganz vielen Fällen die Ehefrau des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem großen Beitrag beispielsweise in Zusammenarbeit mit der Diakonie übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig laut § 109 SGB XI sind, sind in der Regel dagegen verwitwet., Der Zustand im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: 83 Prozent aller der Pflege Bedürftigen waren im Jahr 2015 älter als 65 Jahre., 2015 gab es 2,9 Millionen Pflegebedürftige von ihnen insgesamt vollstationär versorgt: 27 Prozent.

Rendite und steuerliche Vorteile

Für Anlage-Immobilien die wir hier einmal genauer begutachten wollen ist, wie für alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Noch vor dem Kauf eines Zinshauses muss der bauliche Zustand von einem unabhängigen Gutachter oder Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Einkaufspreis reell ist und eine angemessene und nachhaltige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie erstehen. Ein Renditeobjekt als Investition eignet sich universell für fast alle Kapitalanleger.

Frankfurt (Oder)

Wunderschöne Eigentumswohnung mit Balkon!!

In Pflegewohnungen investieren? Weshalb? Rentiert sich das? Geld anlegen in Häuser im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Pflegewohnungen im Besonderen rentiert sich. In erster Linie für konservative Privatanleger, die eine zuverlässige Kapitalanlage benötigen. Wenn der Preisauftrieb zulangt steigen die von den Mietern zu entrichtenden Mieten , so partizipieren Vermieter eines Appartments zweifelsfrei daran. Die zu erwartenden Aufwertungen im Immobiliensektor lassen die Prognose zu, dass ein Verkauf mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem Profit ausführbar ist. Hohe positive Ergebnisse und ansehnliche Wertzuwächse kann sicher mit der Kapitalanlage in ein Zinshaus erarbeitet werden. Nicht erst seit der Lehman Brothers Pleite steigt das Interesse an Häuser als das ideale Anlageziel. Es ist nicht ganz so einfach wie noch 5 Jahre zuvor, mit einfachen Appartments eine interessante Rendite zu machen. In prognostizierbarer Zeit werden immer weniger Appartments von Aufwertungen partizipieren. Die überdurchschnittlich beachtlichen Gewinnmargen und eher geringen Risiken sind andere Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die Versicherungsinstitute erzielen schon seit zahlreichen Monden eindrucksvolle Erlöse. Vielen privaten Anlegern ist sie bei allem Verständnis noch ein relativ anonymes Anlageverfahren. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um exzellente Investitionsgelegenheiten mit zukünftig extrem interessanter Rendite.

Der Bedarf an Pflegeeinrichtungen steigt unaufhaltsam

Wie lässt sich die Situation bei der Altersvorsorge heute darstellen. Geld anlegen in den Bausparvertrag? Bundesschatzbriefe und Rentenfonds bringen kaum Rendite. Für den Fall das dabei Ertrag herum kommt, wird diese von Steuern und Geldentwertung aufgefressen. Wie könnte eine andere Chance aussehen? Anlage in Wertpapieren, Aktien-Fonds und Derivate, führt bei zahlreichen Investoren zu Sorgenfalten und an Erinnerungen an das Jahr 2009. Selbst aus heutigem Blickwinkel gilt deshalb für unzählige Anleger: Zu groß die Gefahr erneut sein Geld einzubüßen. Eine Investition in ein Altersheim oder der Pflegewohnung verspricht dagegen dem Anleger ausgezeichnete Rendite.

Eine Vielzahl an Menschen leben in der heutigen Zeit viel länger als zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Diese Ausweitung der Lebenszeit führt zu den schönen Effekten, dass Enkelkinder und selbst Urenkel noch eine mitten im Leben stehende Seniorengeneration erleben können. Zugleich nehmen die Schwierigkeiten, welche mit dem steigenden Alter einher gehen zu. Damit einher geht eine steigende Nachfrage nach Pflegeplätzen.

Bei etlichen Anlegern noch immer einigermaßen neues Kapitalanlageobjekt? Bei fachmännischen Anlegern ebenso wie Bankgesellschaften, Versicherungen, Fonds und großen Family Offices schon seit den 80-ern dagegen als erfolgreiches Anlagevehikel genutzt. Die traurige Realität : Die Menschen sparen für die Altersvorsorge nicht nur viel zu wenig, sondern auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Jeder Zweite hat sich nur am Rande oder überhaupt nicht mit dem Thema Altersvorsorge beschäftigt. Zukünftig gilt: Es droht eine große Vorsorgelücke, denn die gesetzliche Rente allein wird beileibe nicht ausreichend sein. Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard während des Rentnerdaseins aufrecht erhalten werden.

  • Regional denken – Global handeln
    Selbst wer nicht vor Ort wohnt kann den Reinertrag einer Pflegewohnung genießen, denn die komplette Verwaltung wird komplett vom Pächter übernommen. Der Name Ihrer Heimatstadt lautet Troisdorf? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich sich eine Pflegewohnung in Frankfurt (Oder) anzuschaffen.
  • Langfristige Mieten
    Ein Mietverhältnis wird mit einem Generalmietvertrag bei einer Laufzeit von zumindest 20 Jahren abgeschlossen. Fast immer besteht die gesicherte Aussicht diesen Vertrag durch eine Verlängerungsoption um zumeist je nach Umsetzung des Vertrages 5 – 10 Jahre fortzuführen. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, jedenfalls bei förderfähigen Pflegeeinrichtungen, nicht auf im Vertrag vereinbarte Einnahmen verzichten.
  • Wohnung Kaufen Bis 60000 Euro
    Investition in „Wohnung Kaufen Bis 60000 Euro“ zeichnet sich als kreative Eingebung zur Geldanlage aus. Durch die Hebelung des eingesetzten Eigenkapitals durch die Finanzierung führt es zu einer eindeutig über der Teuerung liegenden Ausbeute und dies bei zeitlich übereinstimmend guter Sicherheit.
  • Immer noch Einstiegspreise
    Bereits bei 80.000 Euro starten erste Angebote. Viele Kaufpreise von Seniorenwohnungen liegen kaufpreistechnisch zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Durch günstige Zinssätze und bereits angesprochene Mietrenditen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Hinzu kommt die gerade jetzt niedrigen Bauzinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Vorbelegungsrecht
    Einige dieser Angebote haben ein besonderes Schmankerl. Kapitalanleger erhalten oft das vorteilhafte Recht, das Pflegeappartment oder eine andere Pflegeeinrichtung des gleichen Pächters bei Bedarf für sich selbst zu beanspruchen. Oft gilt dieses Recht nicht nur für den Kapitalanleger daselbst, sondern auch für nahe Angehörige.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zu einem ersten Spatenstich für eine Pflegeimmobilie kommt, wurden bereits ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Erst wenn diese Gutachten die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand unterschiedlichster Faktoren sichern, wird gebaut.
  • Steuerliche Vorteile
    Abschreibungen erschaffen steuerlich zu berücksichtigende Aspekte. So können Jahr für Jahr 2 Prozent auf das Gebäude und sogar 10 Prozent auf Außenanlagen und das Inventar von der Investitionssumme abgeschrieben werden. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Wenn Sie den Kaufpreis finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Geringe Instandhaltungskosten
    Der Betreiber der Pflegeeinrichtung trägt die Verantwortung für die Instandhaltung. Sie als Kapitalanleger sind lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.

Pflegeappartement als Kapitalanlage in Frankfurt (Oder)

Aus Diskretionsgründen ist es uns leider nicht möglich, alle bei uns im Angebot befindlichen Objekte online zu präsentieren. Wir bitten Sie daher, in jedem Fall, um eine unmittelbare Kontaktaufnahme! Sie sind auf der Suche nach einem lukrativen Renditeobjekt oder möchten in Konzepte investieren, finden jedoch kein geeignetes Objekt am Markt? Kontaktieren Sie unverbindlich unseren zuständigen Berater für Anlageobjekte, um aktuelle Angebote zu erhalten. Hier trifft kundenorientierter Service auf Kreativität und ausgiebige Marktkenntnis.

Planen Sie eine gewinnbringende Kapitalanlage im Zukunftsmarkt Pflege? Dann ist unsere wissensreiche Infobroschüre rund um das Thema Pflege-Immobilie für Sie ideal.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Frankfurt (Oder)