Wohnung Kaufen Als Anlage
Wohnung Kaufen als Anlage
Kaufen – Anlageimmobilien
Die Einnahmen betreffen hier die Warmmieten und alle enthaltenen Nebenkosten. Diese Kalkulation ist allerdings stark vereinfacht, da bei der Formel sowohl bei den Mieteinnahmen als auch beim Kaufpreis besondere Punkte zu berücksichtigen sind. So müssen z.B. auch die entstehenden Nebenkosten beim Kauf wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Kosten wie Instandhaltungsrücklage und Verwaltungskosten angerechnet werden. Nach Abzug dieser laufenden Kosten erhält man die Nettomieten und als Folge dessen die Nettomietrendite vor Steuer. Ein Eine Vielzahl der Käufer finanzieren ihre Eigentumswohnung nicht komplett selbst, sondern nehmen hierfür eine Hypothek auf. Dies bezeichnet man sehr oft als Eigenkapitalrentabilität. Dabei lässt sich der Ertrag sich durch die Einbeziehung einer Grundschuld unter bestimmten Grundlagen aufbessern, indem zum Beispiel einen Teil des Erwerbspreises über einen Kredit finanziert, sofern die Darlehenszinsen unterhalb des Ertrages (in unserem Musterfall also unter sechs %) liegen. Finanziert man also 100.000 EUR des Kaufbetrages zu einem Zinssatz von 2 Prozent pro Jahr, so muss man 2.000 EUR Zinsen zahlen, welche vom Nettomietertrag abgezogen werden.

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang ebenfalls als Anlageimmobilie bezeichnet, als Geldanlage ist die klassische Einsteigerimmobilie. Sie eignet sich insbesondere für Kapitalanleger, die bis zum jetzigen Zeitpunkt im Immobilienanlagebereich noch keine Erfahrungen gesammelt haben.
Als professionelles Team von Immobilienspezialisten mit langjähriger Erfahrung bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen und eine kompetente Beratungsleistung rund um das Thema Investition und Zinshäuser an. Eine intensive Unterstützung unserer Kunden sowie eine moderne Immobilienvermarktung sind unsere Kernkompetenzen.
Auf der Suche nach einer hohen Rendite sind Immobilien für viele Anleger ein sicherer Hafen – „Renditeobjekte“ oder „Anlageimmobilien“ versprechen die nachhaltige Vermehrung des eingesetzten Vermögens. Wir geben Tipps, worauf Sie beim Kauf achten müssen.
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen oder einer gemeinsamen Besichtigung zur Verfügung. Es lohnt sich. Lehnen Sie sich zurück. Wir suchen die passende Immobilie für Sie. Sie haben Fragen? Wir rufen sie gerne zurück. Bitte nennen Sie uns kurz Ihr Anliegen und Ihre Rückrufnummer.
Seit 20 Jahren wird von Seiten der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder im 2-Jahres-Rhythmus die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Veröffentlichung dieses Datenmaterials hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert
- Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Menschen in Deutschland Leistungsbezieher im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): zu zwei Dritteln aus Frauen bestehend. 35 Prozent der Leistungsbezieher waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen einer kurzen Etappe von 10 Jahren stieg damit die Zahl der Menschen, die gepflegt werden müssen um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%).
- 2015 gab es 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, von ihnen zusammengenommen stationär betreut: 27 Prozent.
- Der Wachstumsmarkt: Zusammengenommen 9 % mehr Pflegebedürftige als 2013 bereits im Jahr 2015 festgestellt.
- Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war „nur“ jeder Zwanzigste 5 Prozent pflegebedürftig, so wurde auf der anderen Seite für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Bürger dieser Generation betrug dabei 66 Prozent.
- Besonders auffallend ist, dass Frauen ab annähernd dem achtzigsten Altersjahr eine deutlich größere Anzahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, mithin eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Jahrgänge. So beträgt zum Beispiel bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozentpunkte, bei den Männern in der selben Altersgruppe jedoch „lediglich“ einunddreißig Prozentpunkte. Zu beachtender Faktor ist jedoch, dass oftmals die Lebenspartnerin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem nicht zu unterschätzenden Arbeitsanteil meistens in Kooperation mit einem ambulanten Pflegedienst übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig gemäß § 109 SGB XI sind, sind größtenteils demgegenüber Witwen.
Wie funktioniert die Suche nach einer Eigentumswohnung?
Seit jeher haben sich Immobilien als eine nicht minder langlebige wie stabile Zuflucht erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich buchstäblich viel herbeiführen. Das gilt für die beständige Altersabsicherung über den Vermögensaufbau bis hin zur Kapitalanlage, die zunächst fremdvermietet und nach einigen Jahren selbstgenutzt wird. Als sichere Kapitalanlage ist die Eigentumswohnung genauso gut passend wie eine Ferienimmobilie. Mit der Denkmalimmobilie als Kapitalanlageobjekt lässt sich eine wertbeständige gute bis sehr gute Auslastung bei gleichzeig stabilen Erträgen erreichen, und Seniorenimmobilien als Geldanlage sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine ganz verlässliche Geldanlage. Zu den Eigenschaften von Immobilien gehört die nachhaltige Rendite. Der Immobilienwert entwickelt und stabilisiert sich abgekoppelt von periodischen Schwankungen am Geldmarkt. Immobilien überstehen im wahren Sinne des Wortes Geldentwertungen und Preisverfall. Nicht umsonst werden sie vielmals als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertstabilität abgehoben. Auch, oder gerade in schwierigen Zeiten wird seiner Wertstabilität wegen mit Vorliebe in Gold investiert. Die Immobilie bündelt mit der sinnbildlich ausgedrückten Beständigkeit von Beton und dem Wert des Goldes beides in sich.
** Charmante 4,5-Zimmer-Wohnung mit 2 Balkonen in zentraler Lage!!
In Seniorenresidenzen anlegen. Und vor allem lohnt das? Anlegen in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Pflegewohnungen im Speziellen rentiert sich in der heutigen Zeit. Insbesondere angebracht für Privatanleger, welche eine gute Kapitalanlage suchen. Steigen die aufzubringenden monatlichen Mieten , so partizipieren Besitzer des Appartements aber gewiss. Die zu erwartenden Aufwertungen im Immobiliensektor führen dazu, dass schon heute vorhergesagt werden kann, dass ein Verkauf mit großer Wahrscheinlichkeit mit einem Überschuss möglich ist. Eine optimal passende Investidee um perfekte Ausbeuten und schöne Performance zu erzielen ist die Kapitalanlage in eine Rendite-Wohnanlage. Seit dem Beginn der Hypothekenkrise geniessen Zinshäuser eine steigende Relevanz. Gute Gewinnspannen mit Appartements zu machen ist in den vorangegangenen zehn Jahren jedoch immer schwieriger geworden. In Zukunft werden immer weniger Appartements von Wertsteigerungen teilhaben. Die oberhalb dem Durchschnittswert befindlichen beachtlichen Renditen und relativ geringfügigen Gefahren sind alternative Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Rentner sprechen. Die Bankinstitute erzielen bereits seit vielen Jahren bemerkenswerte Profite. Vielen kleinen Investoren ist sie wirklich nach wie vor eine relativ fremde Kapitalanlageform. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um vorzügliche Kapitalanlagechanceen mit perspektivisch absolut attraktiver Rendite.
Etagenwohnung (etw) kaufen
Ein Trend dieser vergangenen Jahrzehnte: Geldanlage in Pflegeimmobilien in Herten, nicht zuletzt vor allem weil klar ist, dass die immer älter werdende und zugleich länger lebende Einwohnerschaft dazu führt, das zukünftig heute vorhandene Kapazitäten nicht reichen werden.
Bei zahlreichen Privatinvestoren noch immer einigermaßen neues Kapitalanlageobjekt. Bei professionellen Investoren wie Bankgesellschaften, Versicherungsgesellschaften, Fonds und bekannten Family Offices bereits seit mehr als 40 Jahren dagegen als erfolgreiches Kapitalanlageziel genutzt. Die Realität sieht wie folgt aus: Die Allgemeinheit spart für die Altersvorsorge nicht nur viel zu wenig, sondern auch falsch. Jeder Zweite hat sich nur am Rande oder gar nicht mit dem Thema zukünftigen Altersvorsorge beschäftigt. Jedoch in der nahen Zukunft gilt: Es droht eine riesige Kapitallücke, denn die gesetzliche Rentenversorgung allein wird nicht ausreichend sein. Wer zukünftig nicht spart, wird feststellen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann künftig der Lebensstandard während des Rentenbezuges gehalten werden.
- Besicherung durch Grundbucheintrag
Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie eine Immobilie erwerben. Der neue Eigentümer hat somit alle Rechte des Wohneigentums. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Immobilie jederzeit weggeben, vermarkten, vererben. - Regional Unabhängig
Auch wer nicht vor Ort wohnt genießt alle Vorteile einer Pflegewohnungen, die komplette Verpachtung ist Aufgabe des Pächters. Ist Ihre Heimatstadt Lübeck? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich eine Seniorenresidenz in Herten zuzulegen. - Immer noch günstige Einstiegspreise!
Bereits ab 80.000 Euro starten erste Angebote. Viele Kaufpreise von Pflegeimmobilien liegen kaufpreistechnisch zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. In Gemeinschaft von günstigen Finanzierungen und wie bereits erklärt Renditen führen zu einem geringen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Hinzu kommt die aktuell niedrigen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen. - Belegungsrecht
Käufer haben oft das Recht, das Pflegeappartment oder eine andere Pflegeeinrichtung desselben Betreibers im Bedarfsfall für sich zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Kapitalanleger selber, sondern auch für seine Angehörigen. - Staatliche Förderprogramme für ein Mehr an Sicherheit
Zu beachten sind hierbei die nichtförderungswürdigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Die staatlichen Förderungen können ausschließlich bei förderungswürdigen Seniorenwohnungen berücksichtigt werden. Dazu zählen stationäre Pflegeheime, psychiatrische Kliniken, Sterbekliniken, Behindertenheime. Bei Leerstand der Pflegeimmobilie oder einer Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderungswürdigen Seniorenwohnungen nicht auf den Mietzins verzichtet werden. In einem solchen Fall springen staatliche Stellen (nämlich die Sozialbehörden) ein und übernimmt diese. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. - Wohnung Kaufen als Anlage
Jede Kapitalanlage in „Wohnung Kaufen als Anlage“ ist und bleibt eine clevere Wahl zur Geldanlage. Denn in kaum einen anderen Gebiet lassen sich in diesem Augenblick Rendite und Schutz besser darstellen. - Minimale Instandhaltungskosten
Der Betreiber des Pflegeheimes trägt die Verantwortung für die Instandhaltungskosten. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Nur „Dach und Fach“, damit also größere Umbauten oder auch beispielsweise eine Dachneueindeckung gehören in den Verantwortungsbereich den Sie als Investor betreffen. - Steuervorteile
Durch die Abschreibung können steuerlich zu berücksichtigende Begünstigungen realisiert werden. So können Jahr für Jahr 2 Prozent auf den Gebäudeanteil und sogar 10 Prozent auf die Außenanlagen und das Inventar von der Anlagesumme steuerlich abgesetzt werden. Eine gewisse Flexibilität ist durch den Grundbucheintrag gegeben. Finanzieren Sie den Kaufpreis sind die von Ihnen zu zahlenden Zinsen gleichfalls in der Steuer absetzbar.
Wer in Herten in ein Zinshaus als Anlageimmobilie investiert, der erwartet auch eine erfolgreiche und nachhaltige Wertschöpfung.
Wenn Sie sich für eine Renditeimmobilie interessieren, sollten Sie prüfen, ob diese die nachfolgend genannten Vorteile generiert. Nur dann lohnt es sich, über die Investition nachzudenken.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
