Wohnung In Seniorenresidenz Kaufen

Wohnung in Seniorenresidenz Kaufen

Pflegeimmobilie finanzieren

Wie kommt es, dass sich eine Pflege-Immobilie für Privatanleger rentiert? Der Markt für Pflegeimmobilien boomt seit vielen Jahren stetig. Nutzen Sie diese Chance, denn erfahrene Spezialisten mit mehr als zwanzig Jahren praktischer Erfahrung bei der Vermittlung erklärungsbedürftiger Anlageprodukte verdeutlichen jetzt von welchen wichtigen Faktoren ein Profit bei Kauf einer Sozialimmobilie abhängt.

Die Nachfrage an Sozialimmobilien steigt stark an. Die Veränderungen an der Altersstruktur haben essentielle Auswirkungen. Eine immer kleiner werdende Gruppe an jüngeren steht stets Jahrzehnten einer bedeutend steigenden Anzahl an älteren Personen gegenüber. In Europa ist Deutschlands Bevölkerung die Älteste, in 2060 wird geschätzt jeder 3. älter als 65 und jeder 7. über 80 Jahre alt sein. Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt die nächsten Jahre auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.

Wohnung in Seniorenresidenz Kaufen Lippstadt

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang ebenfalls als Anlageimmobilie bezeichnet, als Investition ist die gewöhnliche Neueinsteigerimmobilie. Sie eignet sich hauptsächlich für Kapitalanleger, die bisher im Immobilienkapitalanlagegebiet noch nicht so professionell sind.

Nichts gefunden? Wir helfen Ihnen suchen – geben Sie hier Ihren Suchauftrag ab.

Sie suchen nach einer bestimmten Immobilie? Kein Problem! Wir helfen Ihnen dabei, die passende zu finden.

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen oder einer gemeinsamen Besichtigung zur Verfügung. Es lohnt sich. Lehnen Sie sich zurück. Wir suchen die passende Immobilie für Sie. Sie haben Fragen? Wir rufen sie gerne zurück. Bitte nennen Sie uns kurz Ihr Anliegen und Ihre Rückrufnummer.

Pflegestatistik zeigt seit 1999 Änderungen bei der Pflegebedürftigkeit

Prägnant ist, dass Frauen ab annähernd dem achtzigsten Altersjahr eine unübersehbar höhere Pflegequote aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Generation. So ist bspw. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern in der selben Altersgruppe andererseits „lediglich“ einunddreißig Prozentpunkte. Das lässt sich aber auch damit erklären, dass in den häufigsten Fällen die Ehefrau des Mannes noch lebt und die Pflege in den eigenen vier Wänden zu einem großen Beitrag besonders häufig in Gemeinschaftsarbeit mit Pflegedienst übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig im Sinne § 109 SGB XI sind, sind mehrheitlich demgegenüber verwitwet., Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Einwohner in der BRD Leistungsbezieher im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. 35 Prozent der der Pflege Bedürftigen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%)., Im Dezember 2015 waren in Deutschland fast 2,9 Millionen Leute pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Im Jahr 1999 waren 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Zunahme um fast 900.000 Pflegebedürftige. Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Anzahl der Menschen, die gepflegt werden müssen um sechzehn Prozent. Bei dieser Analyse steigt auch in der Zukunft der Anteil der stationären Pflege beträchtlich., Ein stark wachsender Bedarf: Insgesamt um mehr als 40% gewachsene Anzahl an Pflegebedürftigen als 1999 bereits im Jahr 2015 festgestellt.

Pflegeimmobilien als Investition in Lippstadt

Wieso es sich noch immer lohnt in Pflegewohnungen Kapital anzulegen. Pflegewohnung für die Kapitalanlage kaufen! Pflegeheimprojekte werden immer öfter in einzelne Appartements aufgeteilt und an Privatanleger verkauft – kein Vermietungsstress und eine gesicherte Mietrendite eingeschlossen. Für Projektant und Anleger interessant. Plätze in Pflegeheimen sind in vielen Regionen knapp bemessen, es fehlt schlicht an genügend Kapazitäten. Aus diesem Grunde investiert die Branche schon seit Jahren in großem Stil in die Erweiterung und den Ausbau – und das immer öfter mithilfe von Privatanlegern. Anleger sind häufig in der Lage zumindest ein einzelnes Appartment zu bezahlen – die Betreibergruppe übernimmt dabei alle vermietertypischen Aufwände wie die fortwährende Zimmervermietung und Instandhaltung. Zuverlässige Erträge über vier Prozent machen es dem Ertrag orientierten Anleger einfach eine positive Kaufentscheidung zu treffen.

Zinsen noch vier bis fünf Jahre niedrig!

In Seniorenwohnungen investieren! Wie geht das? Rentiert das? Anlegen in Wohnungen im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Seniorenresidenzen im Besonderen macht sich bezahlt. Vor allem für größere Risiken vermeidende einzelne Anleger, welche eine sichere Geldanlage benötigen. Wenn die Kaufkraftminderung eintritt steigen die zu zahlenden Mieten , so profitieren Vermieter des Appartements ohne Zweifel hierbei. Die zu erwartenden Aufwertungen bei Immobilienprojekten lassen die Vorhersage zu, dass der Verkauf mit großer Vorhersagewahrscheinlichkeit mit einem Überschuss ausführbar ist. Eine Investition in ein Renditeobjekt ist daher sehr gut geeignet, um hohe Rendite und attraktive Wertsteigerungen zu erreichen. Seit vielen Jahrhunderten sind Gebäude das geeignete Anlagevehikel und bedeuten Verlässlichkeit. In den verflossenen 10 Jahren sank die Aussicht, mit normalen Immobilien eine interessante Rendite zu machen. Wertsteigerungen bei Appartements? In nächster Zeit etwas abbekommen nur noch wenige. Die überdurchschnittlich immensen Gewinnmargen und vergleichsweise geringfügigen Risiken sind zusätzliche Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Versicherungen erwirtschaften bereits seit zahlreichen Jahren ehrfurcht gebietende Erträge. Vielen Privatanlegern ist sie trotz und allem noch ein recht anonymes Anlagekonzept. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um herausragende Kapitalanlagegelegenheiten mit perspektivisch extrem starker Rendite.

Wohnungen kaufen in den Großstädten Lippstadt

Bei etlichen Privatinvestoren immer noch ziemlich neues Anlageobjekt? Bei fachmännischen Investoren ebenso wie Bankinstituten, Versicherungsgesellschaften, Fonds sowie großen Family Offices schon seit mehr als 40 Jahren dagegen als ein Erfolg versprechendes Investment genutzt. Die traurige Realität lässt sich wie folgt beschreiben: Die meisten sparen für die Zukunft nicht nur zu wenig, sondern leider auch in das falsche Anlageobjekt. Fast jeder 2. hat sich nur nebenbei oder gar nicht mit seiner zukünftigen Altersvorsorge beschäftigt. Zukünftig gilt: Eine schreckliche Vorsorgelücke wird befürchtet, denn nur die gesetzliche Rente wird nicht reichen. Wer heute nicht spart, wird feststellen: Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann künftig der Lebensstandard im Rentenbezug gehalten werden.

Eine Großzahl an Menschen leben heute viel länger als noch vor einigen Jahren. Diese Verlängerung von Lebenszeit führt zu den schönen Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel noch eine mitten im Leben stehende Generation an Rentnern erleben können. Zugleich nehmen die Herausforderungen, welche mit einem steigenden Lebensalter einher gehen zu. Damit einher geht ein steigender Bedarf an Pflegeheimplätzen.

  • Immer noch Einstiegspreise!
    Ein typisches Investment beginnt oftmals zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Günstige Finanzierungen im Zusammenspiel mit den beschriebenen Erträgen führen zu niedrigen Zuzahlungen. Die aktuell niedrigen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Sehr gute Renditen
    In der heutigen Zeit kaum noch realistische Mietrenditen zwischen oftmals Vier bis Sechs Prozent des gezahlten Kaufpreises per annum lassen mit den stabilen Mieteinnahmen und den gewährten steuerlichen Vorteilen darstellen.
  • Steuervorteile
    Durch die Abschreibung können steuerlich zu berücksichtigende Begünstigungen erreicht werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Wenn Sie den Kaufpreis finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Geringe Instandhaltungskosten
    Der Betreiber des Pflegeheimes ist für den größten Teil der Instandhaltung verantwortlich. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Nur „Dach und Fach“, damit also größere Umbauten oder beispielsweise eine Dachneueindeckung gehören in den Verantwortungsbereich den Sie als Investor betreffen.
  • Wohnung in Seniorenresidenz Kaufen
    Jede Anlage in „Wohnung in Seniorenresidenz Kaufen“ ist und bleibt eine unvergleichliche Idee zur Geldanlage. Durch die Multiplikation des genutzten eigenen Kapitals durch die Finanzierung führt es zu einer auffallend über der Inflation liegenden Ausbeute und dies bei zeitgleich guter Sicherheit.
  • Grundbucheintrag
    Mit dem Kauf Ihrer Pflegeimmobilie werden Sie als Besitzer im Grundbuch eingetragen. Sie haben somit alle Rechte eines Wohneigentums. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Renditeimmobilie jederzeit vermachen, verkaufen, verschenken.

Warum Investments in Pflegewohnungen lukrativ sind:

Entscheiden Sie sich nach der weitreichenden Beratung durch Ihren persönlichen Kundenberater für ein Investment in eine Renditeimmobilie, sind die nächsten Maßnahmen zur Abwicklung Ihres Immobilienkaufs ganz einfach!

Pflegeimmobilien gelten seit geraumer Zeit als weitsichtige und verlässliche Geldanlage. Mehr darüber lesen Sie in unserem Ratgeber.

Senioren Immobilien