Wohnung Gebraucht Kaufen
Wohnung Gebraucht Kaufen
Aktuelle Objekte
Befassen wir uns allezusammen heute doch einmal genauer das Thema:
Diese Form der Sicherstellung von Verdienst für die Zukunft liegt im Trend nicht allein wegen des Wandels der Altersstruktur in Deutschland, dem ein wachsender Bedarf an Pflegeplätzen folgen direkt aufeinander.

Für Rendite-Immobilien die wir hier einmal genauer begutachten wollen ist, wie im Allgemeinen für alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Vor dem Kauf eines Zinshauses sollte unter anderem der bauliche Zustand von einem unabhängigen Sachverständigem geprüft werden. Erst wenn nach Ende dieser Überprüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine gute und nachhaltige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie kaufen. Die Renditeimmobilie als Kapitalanlage eignet sich allgemeingültig für einen Hauptteil der Investoren.
Fordern Sie ohne Verpflichtung das Verkaufsprospekt bei uns an!
Beim Kauf und Verkauf von Anlageimmobilien sind Diskretion, Fachwissen und Gespür gefragt. Nutzen Sie, als Kaufinteressent oder Verkäufer, unsere lange Erfahrung und unser Knowhow im Bereich Verkauf!
Seit 1999 im 2-jährigen Rhythmus Erhebung und Bekanntgabe der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI
- Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Bürger in der Bundesrepublik Leistungsempfänger im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): mehrheitlich Frauen (67 Prozent). Deutlich mehr als ein Drittel der Leistungsempfänger zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb gerade einmal 10 Jahren stieg damit die Zahl der Menschen, die gepflegt werden müssen um mehr als sechzehn Prozent – und das obwohl die Bevölkerung nicht wuchs.
- Ins Auge stechend ist, dass Frauen ab annähernd dem achtzigsten Geburtstag eine bezeichnend höhere Zahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Jahrgänge. So beträgt bspw. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern gleichen Alters im Kontrast dazu „nur“ einunddreißig Prozent. Das lässt sich aber auch damit rechtfertigen, dass oftmals die Gemahlin des Mannes noch lebt und die Pflege zu Hause zu einem beachtlichen Anteil beispielsweise in Gemeinschaftsarbeit mit der Fürsorge übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig nach § 109 SGB XI sind, sind in den meisten Fällen demgegenüber Witwen.
- Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war „erst“ jeder Zwanzigste fünf Prozent pflegebedürftig, so wurde im Kontrast dazu für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Einwohner dieser Klasse betrug dabei zwei Drittel.
- 2015 gab es 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, davon alles in allem in Heimen stationär betreut: 27 Prozent.
Lerne die Grundlagen über profitable Immobilien-Investments und Überschlagskalkulationen auf positiven Cash Flow durchzuführen.
Bereits seit Jahren haben sich Immobilien als eine nicht weniger dauerhafte wie stabile Sicherheit erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich in des Wortes wahrster Bedeutung viel anfangen. Das gilt für die krisensichere Altersabsicherung angefangen beim Aufbau von Vermögen bis hin zur Kapitalanlage, die zunächst fremdgenutzt und nach einigen Jahrzehnten selbstgenutzt wird. Als sichere Geldanlage ist die Eigentumswohnung genauso gut zweckdienlich wie ein Feriendomizil. Mit der Denkmalimmobilie als Anlageklasse lässt sich eine stabile gute bis sehr gute Auslastung bei gleichzeig stabilen Erträgen erreichen, und Pflege-Immobilien als Investition sind dieser Tage eine ganz verlässliche Kapitalanlage. Zu den Rahmenbedingungen von Immobilien gehört eine sichere Renditeerwartung. Der Immobilienwert entwickelt und stabilisiert sich unabhängig von regelmäßigen Schwankungen am Aktienmarkt. Immobilien überdauern im wahrsten Sinne des Wortes Teuerungen und Preisverfall. Nicht ohne Grund werden sie vielmals als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertbeständigkeit abgezielt. Auch in Krisenzeiten wird seiner Wertstabilität wegen mit Vorliebe in Goldbarren investiert. Die Immobilie vereint mit der sinnbildlich dargestellten Beständigkeit von Beton und dem Wert des Goldes beides in sich.
Welche Vorteile haben Pflegeimmobilien gegenüber Eigentumswohnungen?!
In Seniorenwohnungen investieren. Warum? Wieso? Lohnt das? Die Kapitalanlage in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und anlegen in Pflegewohnungen im Speziellen ist lohnenswert. Vor allem für konservative Privatanleger, die eine gute Kapitalanlage ihr Eigen nennen wollen. Wenn die Abwertung zulangt steigen die monatlichen Mieten an, so partizipieren Besitzer des Appartments aber gewiss. Das Besitztum mit Gewinn auf den Markt werfen ist bei den zu erwartenden Aufwertungen zukünftig mit Bestimmtheit ohne Bedenken zu machen. Eine Geldanlage in ein Renditeobjekt ist beispiellos geeignet, um hohe Verdienste und Wertsteigerungen zu erwirtschaften. Nicht erst seit der globalen Banken- und Finanzkrise steigt das Interesse an Wohnungen als das geeignete Kapitalanlageziel. Es ist schwer geworden, um mit Immobilien hohe Ausbeute zu erlangen. Es gibt sehr bald nur sehr wenige Immobilien, die demnächst bei Aufwertungen profitieren werden. Die überdurchschnittlich immensen Gewinnmargen und verhältnismäßig geringen Risiken sind alternative Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Versicherungsinstitute erwirtschaften schon seit zahlreichen Jahrzehnten grandiose Einnahmen. Zahlreichen Kleinanlegern ist sie indessen nach wie vor eine eher exotische Anlageform. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um exzellente Geldanlagechanceen mit zukünftig enorm hochspannender Gewinnmarge.
Wir stellen Ihnen die Pflegeimmobilie als Investition vor!
Eine Tendenz dieser Jahre: Kapitalanlage in Pflegeappartements in Minden? nicht zuletzt vor allem wegen des demografischen Wandels in Seniorenwohnungen.
Bei vielen Investoren fortwährend ziemlich unbekanntes Anlageobjekt? Bei fachmännischen Investoren wie Bankgesellschaften, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds schon seit rund 40 Jahren dagegen als erfolgversprechendes Kapitalanlageziel bekannt. Die Praxis sieht wie folgt aus: Die Allgemeinheit spart für die Zukunft nicht nur viel zu wenig, sondern auch falsch. Fast jeder Zweite hat sich nur nebenbei oder gar nicht mit der Rente beschäftigt. Zukünftig gilt: Eine schreckliche Kapitallücke wird befürchtet, denn allein die gesetzliche Rentenversicherung wird beileibe nicht ausreichend sein. Wer heute nicht spart, wird feststellen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann künftig der Lebensstandard während des Rentenbezuges aufrecht erhalten werden.
Wie lässt sich die Situation am Sparmarkt heute darstellen. Sparen in Rentenversicherungen? Zinsbriefe und Rentenfonds rentieren um Null. Wenn dabei Zinsertrag heraus kommt, wird sie von vom Finanzamt in Form von Steuern und Geldentwertung aufgefressen. Die Alternative: Anlage in Wertpapieren, Aktien-Fonds und Schuldverschreibungen, führt bei vielen zu Befürchtungen und zu einem Flashback an die Dotcom-Krise des Neuen Marktes. Auch aus heutiger Sicht gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko erneut Geld zu verlieren. Eine Geldanlage in ein Seniorenheim beziehungsweise in die Renditeimmobilie bedeutet für dich als Kapitalanleger ausgezeichnete Ausbeute.
- Realistische Unterhaltungskosten
Für die Instandhaltung ist zum Großteil der Pächter der Pflegeeinrichtung verantwortlich. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegeimmobilie betreffen, der Fall. Nur „Dach und Fach“, damit also größere Umbauten oder auch zum Beipiel eine Dachneueindeckung gehören in den Verantwortungsbereich den Sie als Investor betreffen. - Wohnung Gebraucht Kaufen
Investition in „Wohnung Gebraucht Kaufen“ zeichnet sich als kreative Eingebung zur Geldanlage aus. Durch die Vervielfachung des eingesetzten eigenen Kapitals durch die Finanzierung führt es zu einer klar über der Teuerungsrate liegenden Ausbeute und dies bei zugleich hohem Schutz des Kapitaleinsatzes. - Vorteilhaftes Preisniveau!
Pflegeimmobilien können in Abhängigkeit von Größe und Lage zu Preisen zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR erworben werden. Günstige Zinssätze im Zusammenspiel mit den beschriebenen Mietrenditen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Hinzu kommt die gerade jetzt fast lächerlich niedrigen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen. - Ständige Mieten
Der Pachtvertrag wird mit einem Generalmieter bei einer Laufzeit von oftmals 20 Jahren abgeschlossen. Meistens kann solch ein Vertragswerk durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, so gilt dies zumindest bei förderungswürdigen Pflegeimmobilien, nicht auf die Mieteinnahmen verzichten. - Eintrag ins Grundbuch
Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie den Kaufvertrag unterzeichnet haben und der vereinbarte Kaufpreis überwiesen wurde. Der Eigentümer erhält somit alle Rechte des Grundeigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Pflegewohnung zu jeder Zeit vererben, weggeben, versilbern. - Steuervorteile
Durch die Abschreibung können steuertechnische Begünstigungen umgesetzt werden. So können jährlich 2% auf das Gebäude und sogar Zehn Prozent auf Außenanlagen und das Inventar von der Anlagesumme in der Steuererklärung berücksichtigt werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich eine gewisse Flexibilität. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt.
In doppelter Hinsicht eine Absicherung für die Zukunft
Neugierig? Am besten gleich Kontakt aufnehmen und einen individuellen Termin zur Beratung vereinbaren. Gerne begleiten wir Sie auch bei der Besichtigung eines Pflegeheims Ihrer Wahl.
Wenn Sie postwendend über brandneue Angebote informiert werden möchten, tragen Sie sich bitte für unseren Newsletter ein oder schreiben Sie uns eine kurze Nachricht. Auch eine Reservierung für bereits angekündigte Angebote oder Standorte vorangegangener Angebote ist auf unserer Angebotsseite möglich. Nutzen Sie diese Option und wir melden uns postwendend bei Ihnen mit den allerneuesten Angeboten zu Seniorenwohnungen zurück.
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen oder einer gemeinsamen Besichtigung zur Verfügung. Es lohnt sich. Lehnen Sie sich zurück. Wir suchen die passende Liegenschaft für Sie. Sie haben Fragen? Wir rufen sie gerne zurück. Bitte nennen Sie uns kurz Ihr Anliegen und Ihre Rückrufnummer.
