Wohnung Eigentumswohnung

Wohnung Eigentumswohnung

Verkauf von Anlageimmobilien

Das Thema für heute:

Mit dem einsetzen der Veränderung an der Altersstruktur der deutschen Einwohnerschaft steigt zugleich die Nachfrage nach Pflegeplätzen und steigert somit klar prognostizierbar für die nächsten Jahre den Bedarf an Pflegeplätzen und bildet damit eine besondere Entwicklung.

Wohnung Eigentumswohnung Gießen

Jede Immobilie wird ein Jahr nach der Vollendung des Bauwerks zur Bestandsimmobilie. Steuerlich gesehen wird diese Immobilie linear mit zwei % über einen Zeitraum von fünfzig Jahren abgeschrieben. Für Gewerbeimmobilien haben andere Abschreibungssätze Gültigkeit.

Wir erläutern Ihnen anschließend, warum wir unsere Unternehmenstätigkeit auf die Investition Pflegeimmobilie konzentrieren. Genauer gesagt konzentrieren wir uns auf die Vermittlung von Pflegeapartments ausschließlich in Form des Direkterwerbs mit Grundbucheintrag.

Pflegeimmobilien gelten seit geraumer Zeit als weitsichtige und verlässliche Kapitalanlage. Mehr darüber lesen Sie in unserem Ratgeber.

Sie interessieren sich für eine sichere Kapitalanlage? Wir haben zusammen mit Experten alles Nennenswerte zum Themenbereich Pflegeimmobilien zusammengetragen. Fordern Sie hier kostenlos und unverbindlich unseren Ratgeber mit allen Informationen zum Kauf einer Pflegeimmobilie als Kapitalanlage an.

Veröffentlichung von Datenmaterial im 2-Jahres-Rhythmus zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit

  • Ausgeprägt ist, dass Frauen ab etwa dem achtzigsten Altersjahr eine augenfällig höhere Anzahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So liegt z. B. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozentpunkte, bei den Männern gleichen Alters hingegen „bloß“ 31 %. Das lässt sich aber auch damit erklären, dass oftmals die Frau des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem großen Beitrag oft auch in Gemeinschaft mit Kindern und Fürsorge übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig gemäß § 109 SGB XI sind, sind in der Regel im Gegensatz dazu verwitwet.
  • 2015 waren knapp 2,9 Millionen Einwohner der Bundesrepublik pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich handelt es sich um Frauen mit fast zwei Dritteln. In Bezug auf die höhere Lebenserwartung ist dies aber nicht sonderlich erstaunlich.
  • Die 2009 vollstationär in Heimen betreuten Bürger waren älter als die zu Hause Gepflegten: Bei diesen Heimbewohnern waren etwa die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, im Gegensatz dazu bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Schwerstpflegebedürftige wurden im Übrigen eher im Heim als in den eigenen 4 Wänden betreut.
  • In der denkbar kurzen Zeit von 14 Jahren (2001-2015) ist die Menge der in Heimen stationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um fast 33 Prozent (192 000 der Pflege Bedürftigen) angestiegen. Dieses Wachstum liegt insgesamt stark über der demografischen Erwartung.

„Allen Menschen Zugang zu Anlage-Immobilien ermöglichen“

Im Direktvergleich zu herkömmlichen Wohn- oder Büroimmobilien bieten Pflegeimmobilien eine Reihe von wesentlichen Vorzügen. Durch die Zusammenarbeit mit professionellen und langjährig erfahrenen Betreibern ist eine zuverlässige Vermietung über eine große Zahl von Jahre hinaus sicher. Diese Betreiber der Pflegeappartements kümmern sich um die laufende Betreuung des Objekts, um Renovierungen nach Auszügen wie auch um die Neubelegung. Altenwohnungen sind eine Assetklasse mit einer anerkannten Normierung und Finanzierbarkeit. Die Refinanzierung geschieht zu einem nicht unwesentlichen Teil durch Pflege- und Sozialkassen. Höhere Renditen als für Wohnungsinvestments, aktuell meist 4 und 6 Prozent; machen diese Anlageklasse für Kapitalanleger attraktiv.

Seniorenresidenzen

Weshalb eine Pflegeimmobilie gegenwärtig kein Risiko als ein geniales Wertobjekt darstellt!

In Seniorenresidenzen anlegen. Wie – das geht? Die Geldanlage in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnungen im Speziellen bedeutet mehr Gewinne als bei anderen als sicher bezeichneten Geldanlagen. Besonders angebracht für große Gefahren vermeidende Geldgeber, welche eine zuverlässige Kapitalanlage benötigen. Immer wenn die Mieten steigen, so profitieren Eigner des Appartements zweifelsfrei. Zu erwartende Kaufpreissteigerungen bei Immobilienprojekten führen dazu, dass schon heute vorhergesagt werden kann, dass eine Veräußerung mit großer Vorhersagewahrscheinlichkeit mit Ertrag realisierbar ist. Die Kapitalanlage in ein Renditeobjekt ist deshalb ideal geeignet, um hohe positive Ergebnisse und Wertsteigerungen zu erreichen. Bereits seit einigen Jahrhunderten stellen Zinshäuser ein hervorragendes Renditeobjekt dar und bringen Jahr für Jahr Stabilität und Sicherheit. Angemessene Ausbeute mit schlichten Appartments zu schaffen ist in den vergangenen Jahren jedoch immer schwieriger geworden. In der Zukunft werden immer weniger Appartments von Aufwertungen profitieren. Die überdurchschnittlich enormen Gewinnspannen und verhältnismäßig geringen Risiken sind übrige Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Rentner sprechen. Die Versicherungsgesellschaften erzielen schon seit vielen Monden großartige Profite. Einer Großzahl an kleinen Anlegern ist sie indes noch ein vergleichsweise fremdartiges Kapitalanlagegerüst. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um fabelhafte Geldanlagegelegenheiten mit perspektivisch extrem hochspannender Gewinnmarge.

Heute Renditeobjekt – In Zukunft Ihr neues Zuhause

Pflegeappartements können lokale Pflegeheime sein. Sie gehören als sogenannte Sozialimmobilien zu den vom Staat geförderten Kapitalanlagen die aus heutiger Sicht förderungswürdig sind. Zu diesem Bereich gehören zum Beispiel Alten-Wohnheime, betreutes Leben sowie lokale Pflegeeinrichtungen.

Der Trend dieser vergangenen Jahre: Investition in Seniorenresidenzen in Gießen, nicht zuletzt sondern auch wegen des starken Anstiegs an benötigten Pflegeplätzen in Seniorenwohnungen.

  • Anständige Renditen
    Hohe Mietrenditen zwischen oftmals 4 bis 6% des Kaufpreises p.a. lassen sich durch die stabilen Mieteinnahmen und steuerlichen Vorteilen erzielen.
  • Geringe Instandhaltung
    Der Betreiber des Pflegeheimes trägt die Hauptverantwortung für die Instandhaltungskosten. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Der Investor ist lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.
  • Niedriger Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben sinken erheblich. Sie als Verpächter müssen sich nicht um Nebenkostenabrechnung und/oder Mietersuche kümmern.
  • Gesichert durch Grundbucheintrag
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie eine Pflegewohnung kaufen. Sie haben somit alle Rechte eines Grundeigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Renditeimmobilie zu jeder Zeit verkaufen, vererben, zum Geschenk machen.
  • Belegungsrecht
    Käufer haben oftmals das vorteilhafte Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Pflegeeinrichtung der gleichen Betreibergruppe im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. In vielen Fällen gilt dieses Recht nicht nur für den Kapitalanleger daselbst, sondern gleichzeitig auch für Familienangehörige.
  • Wohnung Eigentumswohnung
    Eine Kapitalanlage in „Wohnung Eigentumswohnung“ ist und bleibt eine pfiffige Intuition zur Geldanlage. Durch die Potenzierung des genutzten eigenen Kapitals durch einen Finanzierungskredit führt es zu einer klar über der Teuerung liegenden Gewinnspanne und dies bei zeitlich übereinstimmend hoher Sicherheit.
  • Geförderte Kapitalanlageform
    Es gibt hierbei Unterschiede zwischen nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeimmobilien. Staatliche Förderungen können jedoch nur bei förderfähigen Pflegewohnungen einbezogen werden. Es handelt sich hier um stationäre Pflegeheime, Behindertenheime, Sterbekliniken, psychiatrische Einrichtungen. Bei Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Hausbewohners muss bei förderfähigen Immobilien nicht auf den Pachtzins verzichtet werden. In einem solchen Fall springen staatliche Stellen (nämlich die Sozialbehörden) ein und übernimmt die Mietzahlung. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig.
  • Entwicklung des Pflegemarktes in den folgenden Jahrzehnten
    Die Veränderung der Altersstruktur ist ein Trend der langfristig wirkt und bereitet die Möglichkeit für eine effektive Investition. Die Menschen werden nachweislich ständig älter, die steigende Forderung nach Pflegeplätzen.

Aktuelle Immobilienangebote: Wir finden auch für Sie das passende Angebot für Pflegeappartment

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch.

Pflegeimmobilien gelten seit langer Zeit als weitsichtige und sichere Kapitalanlage. Mehr darüber lesen Sie in unserem Ratgeber.

Seniorenresidenzen