Wohnformen Fuer Senioren
Wohnformen für Senioren
Service für Käufer
Mit dem demografischen Wandel stieg der Bedarf an Pflegeplätzen und bildete ebenso auch prognostizierbar in den nächsten Jahren die Nachfrage nach Pflegeplätzen und erzeugt damit einen neuen Trend.

Für Rendite-Immobilien die wir hier einmal genauer beleuchten wollen ist, wie für viele anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Vor dem Erwerb eines Renditeobjektes sollte der Bauzustand von einem unabhängigen Gutachter begutachtet werden. Erst wenn nach Abschluss dieser Überprüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine gute und nachhaltige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie erwerben. Ein Zinshaus als Geldanlage eignet sich generell für einen Hauptteil der Kapitalanleger.
Was macht unsere Anlageimmobilien so besonders, so gut? Wir erklären es Ihnen nicht nur. Wir zeigen es Ihnen. Überzeugen Sie sich unverbindlich von deren Qualität und sprechen Sie mit unseren Experten vor Ort.
Sprechen Sie uns an! Wir haben ständig geeignete Seniorenresidenzen für Anleger!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch.
Seit zwanzig Jahren wird vonseiten der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder im zweijährigen Takt die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Bekanntgabe dieser Daten hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert
- Besonders auffallend ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Geburtstag eine merklich größere Pflegequote aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Generation. So ist beispielsweise bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote vierundvierzig Prozent, bei den Männern in der selben Altersgruppe dagegen „nur“ 31 Prozent. Das könnte aber auch daran liegen, dass in den meisten Fällen die Gemahlin des Mannes noch lebt und die Pflege zu Hause zu einem nicht zu unterschätzenden Anteil oft auch in Gemeinschaft mit Kindern und Diakonie übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig im Sinne § 109 SGB XI sind, sind dagegen Witwen.
- Im Vergleich zu 1999 hat die Menge der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen binnen gerade einmal sechzehn Jahren im Zeitraum 1999-2015 insgesamt um +40,0 % bzw. 900 000 zugelegt. Bei dieser Begutachtung steigt auch zukünftig der Anteil der stationären Pflege bis weit über die zu erwartende Alterungsentwicklung hinaus.
- In der Klasse 70 bis unter 75-jährig sind „lediglich“ 5% pflegebedürftig. Mit jedem weiteren Geburtstag ändert sich das schnell und deutlich. In der Generation 90 plus sind es bereits 66%. Ergo, mit steigendem Lebensalter steigt die Gefahr der Pflegebedürftigkeit progressiv an.
Risiken bei Pflegeimmobilien
Studien entsprechend müssen in etwa 15.000 Pflegeplätze je Kalenderjahr geschaffen werden. Ohne private Anleger für Sozialwohnungen gibt es keine Chance, diese Zahl zu erreichen. Städte und Gemeinden und kleine dem Gemeinwohl verpflichtet e Betreiber besitzen in vielen Fällen nicht die benötigten Rücklagen, um größere Gebäude als Sozialwohnungen zu erneuern oder Neubauten zu errichten. Außerdem können vorhandene Alters und Pflegeheime aufgrund der neuen Heimbauverordnung oder dem veränderten Pflegebedarf der Bewohner nicht weiter betrieben werden und müssen durch Neubauten ersetzt werden. Ein hoher Bedarf an modernen Einrichtungen wird aufgrund dessen bundesweit auf längere Sicht gegeben sein. Für institutionelle Anleger, die nach einem nachhaltigen Kapitalanlagevehikel suchen, bieten sich Seniorenresidenzen als Renditemöglichkeit daher an.

Können wir Ihnen eventuell weiterhelfen?!
In Pflegewohnungen anlegen? Warum? Wieso? Und vor allem lohnt das? Die Kapitalanlage in Wohnungen im Allgemeinen und investieren in Pflegeappartements im Speziellen bringt Erträge weit oberhalb der ständigen Abwertung. Vor allem für unsichere einzelne Anleger, welche eine erprobte Finanzanlage brauchen. Wenn der Preisanstieg zulangt steigen die zu entrichtenden monatlichen Mieten , so profitieren Eigentümer des Appartments . Wer sein Grundeigentum auf den Markt werfen will, kann dies mit einem oftmals erheblichen Preisaufschlag jederzeit tun. Eine Anlage in ein Zinshaus ist von daher geeignet, um hohe Gewinnmarge und Wertsteigerungen zu erwirtschaften. Vor allem nach dem Untergang von Lehman Brothers erfreuen sich Häuser immer größerer Beliebtheit. In den vorangegangenen 8 Jahren reduzierten sich die Möglichkeiten, mit Appartments eine interessante Rendite zu erwirtschaften. Es gibt in absehbarer Zeit nur noch ein paar Wohnungen, die in absehbarer Zeit bei Wertsteigerungen etwas abbekommen werden. Die überdurchschnittlich hohen Gewinnmargen und eher geringen Risiken sind alternative Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Senioren sprechen. Die Großanleger erwirtschaften schon seit zahlreichen Jahrzehnten erwähnenswerte Gewinne. Zahlreichen Kleinanlegern ist sie bei allem, was recht ist nach wie vor ein relativ anonymes Vorsorgekonzept. Dabei handelt es sich hier um treffliche Geldanlagemöglichkeiten mit künftig extrem hochspannender Rendite.
Welche finanziellen Vorteile bietet eine Pflegeimmobilie?
Doch wie sieht die heutige Situation aus? Sparen in Lebensversicherungen? Sparbriefe und andere allgemein als sicher bezeichnete Anlageformen bringen kaum Rendite. Wenn ein Zins heraus kommt, wird selbige von Inflation aufgezehrt. Wie könnte eine andere Option aussehen? Anlage in Wertpapieren, Aktienfonds, führt bei vielen zu Sorgenfalten und zu einem Flashback an das Jahr 2009. Auch aus heutigem Standpunkt gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß für viele die Gefahr erneut Geld zu verlieren. Die Kapitalanlage in ein Seniorenstift oder in eine Pflegeimmobilie verspricht dagegen einem Kapitalanleger passable Ausbeute.
Seniorenresidenzen können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Diese gehören als die bekannten Sozialimmobilien zu den zu den vonseiten des Staates geförderten Kapitalanlagen die gleichzeitig förderungsfähig sind. Zu diesem Bereich zählen beispielsweise Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen ebenso stationäre Pflegeeinrichtungen.
Pflegeimmobilien zählen zu den sicheren Investitionen. Warum könnten Sie sich nun fragen? Die Antwort ist leicht. Ein Kapitalanleger der in diesem Fall Geld anlegt, profitiert abgesehen von der angemessenen Gewinnmarge von vielen weiteren Vorteilen, die sich durchaus sehen lassen können.
- Standortsicherheit
Bevor es zu einem Bau einer Pflegeimmobilie kommt, werden für den vorgesehenen Standort ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Nur wenn eine solche Beurteilung die Rentabilität des Pflegeheimes anhand verschiedener Faktoren sichern, wird der Bau starten. - Wohnformen für Senioren
Investition in „Wohnformen für Senioren“ ist und bleibt eine kreative Wahl zur Geldanlage. Durch die Hebelung des genutzten Eigenkapitals durch einen Finanzierungskredit führt es zu einer weit über der Geldentwertung liegenden Ausbeute und dies bei zeitlich übereinstimmend hohem Schutz des Geldeinsatzes. - Steuerliche Vorteile
Abschreibungen ermöglichen in der Steuer zu berücksichtigende Vorteile. So können Jahr für Jahr 2% auf das Gebäude und sogar 10% auf die Außenanlagen und Inventar von der Anlagesumme in der Steuererklärung berücksichtigt werden. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Finanzieren Sie den Kaufpreis sind die gezahlten Zinsen gleichfalls in der Steuer absetzbar. - Ortsunabhängigkeit
Auch wer nicht vor Ort wohnt kann alle Vorteile seiner Pflegewohnungen genießen, denn die komplette Verwaltung ist die Aufgabe des Betreibers. Egal wo Sie wohnen, vielleicht auch in Cottbus? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Seniorenresidenz in Fürth anzuschaffen. - Recht auf Selbstbelegung
Kapitalanleger erhalten oftmals das besondere Recht, die Pflegewohnung oder eine andere Pflegeeinrichtung desselben Betreibers im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Häufig gilt dieses Recht nicht nur für den Käufer daselbst, sondern gleichzeitig auch für seine Angehörigen. - Gesichert durch Grundbucheintrag
Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie eine Pflegeimmobilie erwerben. Sie haben somit alle Rechte des Grundstückseigentümers. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Pflegeimmobilie zu jeder Zeit verschenken, verkaufen, vererben. - Vorteilhaftes Preisniveau
Pflegeimmobilien können in Abhängigkeit von Größe und Lage zu Preisen zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR erworben werden. In Verbindung von günstigen Finanzierungen und vorhin genauer erklärte Renditen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Die gerade jetzt fast lächerlich niedrigen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
Renditeimmobilie: Rendite und Vergleich mit alternativen Anlageformen
Auf der Suche nach einer hohen Rendite sind Immobilien für viele Investoren ein sicherer Hafen – „Renditeobjekte“ oder „Anlageimmobilien“ versprechen die nachhaltige Mehrung des investierten Gelds. Wir geben Ratschläge, worauf Sie beim Kauf achten müssen.
Immobilien sind unsere Leidenschaft. Wenn Sie sich für Pflegeimmobilien oder ein Pflegeappartement als Geldanlage interessieren, finden Sie in uns einen zuverlässigen und vertrauenswürdigen Partner mit jahrzehntelanger Erfahrung, der für Sie die richtige Wertanlage findet. Nutzen Sie unseren kompetenten Service und setzen Sie sich mit uns in Verbindung – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Wir sind spezialisiert auf das Investment und die Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien als Kapital- und Vermögensanlage.
