Wohnen Im Alter Hannover

Wohnen im Alter Hannover

Pflegeapartment in Potsdam kaufen

Sichere Kapitalanlage kaufen. Was auch immer am Finanzmarkt passiert. Exklusive Konsultation. 5 Prozent Rendite. 20 Jahre Mieteinahmen. Unabhängig von Banken und Börsen. Beste Bedingungen. Bundesweiter Marktführer. Angepasst an Ihre Wünsche und Ziele:

Mietrendite Pflegeimmobilie / Eigenkapitalrentabilität Pflegeimmobilie wo liegen die Unterschiede? Nicht bloß in Zeiten tiefer Zinssätze bleiben (fremdgenutzte) Immobilien eine wichtige Anlage. Gleichwohl empfiehlt sich bei einem Immobilien-Investment eine genaue Analyse und Kalkulation. So ist die Berechnung der Eigenkapitalrendite auf Basis der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine gute Option, um die Profitabilität der Liegenschaft zu ermessen. Größtenteils bei Pflegeimmobilien wird für die Bewertung das Ertragswertverfahren angewandt.

Die Einnahmen betreffen hier die Warmmieten und alle enthaltenen Nebenkosten. Diese Kalkulation ist jedoch stark vereinfacht, da bei der Formel sowohl bei den Mieteinnahmen als auch bei dem Kaufpreis besondere Punkte zu berücksichtigen sind. So müssen beispielsweise auch die Erwerbsnebenkosten wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Kosten wie Instandhaltungsrücklage und Sonderverwaltung angerechnet werden. Wenn die laufenden Kosten abgezogen werden erhält man die Nettomieten und resultierend daraus die Nettomietrendite vor Einkommenssteuer. Ein Kredit macht es vielen Kapitalanlegern einfacher den Kauf einer Sozialimmobilie zu stemmen. In diesem Fall spricht man neben der Mietrendite von der Eigenkapitalrendite. Dabei lässt sich die Eigenkapitalrendite sich durch die Aufnahme einer Grundschuld unter bestimmten Grundlagen aufbessern, indem zum Beispiel einen Teilbetrag des Erwerbsbetrages über einen Kredit fremdfinanziert, sofern die Darlehenszinsen unterhalb der Rendite liegen. Bei einer teilweisen Kreditaufnahme in Höhe von 100.000 EUR des Erwerbsbetrages zu einem Zinssatz von 2 % p.a., so muss man 2.000 EUR Zinsen aufwenden, welche vom Mietüberschuss abgezogen werden. Zeitgleich werden aber die finanzierten 100.000 EUR beim Kaufpreis nicht mehr gewertet.

Wohnen im Alter Hannover Potsdam

Für Zinshäuser auf die wir hier eingehen wollen ist, wie im Allgemeinen für viele anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem eine gute Lage wichtig. Bereits vor dem Erwerb einer Renditeimmobilie sollte unter anderem der Bauzustand von einem unabhängigen Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn nach Ende dieser Überprüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine sichere und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie käuflich erwerben. Die Renditeimmobilie als Kapitalanlage eignet sich universell für fast alle Anleger.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Lebensqualität in jeder Lebenslage – wir helfen gerne!

Seit bald zwanzig Jahren im 2-jährigen Takt Erhebung und Bekanntgabe der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI

Der wachsende Markt: Im Zeitraum 1999 – 2015 steigt die Menge an zu Pflegenden um mehr als vierzig Prozent., Auch wenn in der Generation 70-75 „nur“ jeder Zwanzigste 5% pflegebedürftig war, beträgt die Quote für die ab 90-Jährigen 66 Prozent. Mit zunehmendem Alter sind Bürger in der Regel eher pflegebedürftig., Es waren zum Jahreswechsel 2015 in Deutschland 2.860.000 Personen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Zum Jahreswechsel 1999 waren gerade einmal 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Anstieg über 40% in dem kurzen Zeitraum von 16 Jahren!, 2009 waren 2,34 Millionen Frauen und Männer in der BRD der Pflege Bedürftigen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. 35 Prozent der Leistungsbezieher waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen gerade einmal 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als sechzehn Prozent., 2015 waren knapp 2,9 Millionen Leute der Bundesrepublik pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich handelt es sich um Frauen mit fast 2/3. Anbetracht der höheren Lebensdauer ist es aber nicht sonderlich erstaunlich.

Baubeginn: hochwertiges Pflegeappartement als renditestarke Geldanlage in der Seniorenresidenz

Seit jeher haben sich Immobilien als eine ebenso dauerhafte wie stabile Zuflucht erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich in des Wortes wahrster Bedeutung viel initiieren. Das gilt für die beständige Absicherung angefangen beim Vermögensaufbau bis hin zur Kapitalanlage, die zunächst fremdvermietet und nach einigen Jahren selbstgenutzt wird. Als sichere Geldanlage ist die ETW ebenso zweckdienlich wie eine Ferienimmobilie. Mit der Denkmalimmobilie als Anlageobjekt lässt sich eine solide gute bis sehr gute Rendite erzielen, und Seniorenimmobilien als Kapitalanlage sind in diesen Tagen eine ganz sichere Kapitalanlage. Zu den Merkmalen von Immobilien gehört ihre sichere Rendite. Der Wert einer Immobilie entwickelt und stabilisiert sich losgelöst von immer wiederkehrenden Aufs und Abs am Zinsmarkt. Immobilien überleben im wahrsten Sinne des Wortes Geldentwertungen und Deflationen. Nicht grundlos werden sie häufig als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertbeständigkeit abgezielt. Auch in schweren Zeiten wird seiner Wertbeständigkeit wegen bevorzugt in Goldmünzen investiert. Die Immobilie vereint mit der bildlich dargestellten Robustheit von Beton und dem Wert des Goldes beides in sich.

Pflegeheim

Das sollten Kapitalanleger über Pflegeimmobilien wissen!

In Seniorenwohnungen anlegen? Warum? Wieso? Weshalb? Rentiert das? Anlegen in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und investieren in Pflegeappartements im Speziellen rentiert sich. In erster Linie für sicherheitsbewusste Anleger, welche eine bewährte Finanzanlage benötigen. Steigen die von den Bewohnern aufzubringenden Mieten , so partizipieren Halter eines Heimplatzes selbstverständlich hierbei. Zu erwartende Kaufpreissteigerungen im Immobilienbereich führen dazu, dass für die Zukunft vorhergesagt werden kann, dass ein Verkauf mit hoher Vorhersagewahrscheinlichkeit mit Ertrag möglich ist. Eine optimal geeignete Investitionsmöglichkeit um hohe Gewinnmarge und hochspannende Wertsteigerungen zu erlangen ist die Kapitalanlage in ein Zinshaus. Seit vielen Jahrhunderten sind Wohngebäude ein ertragsreiches Investment und bedeuten mehrjährig Solidität. Hohe Gewinnspannen mit gewöhnlichen Wohnungen zu erlangen ist in den verflossenen drei Jahren jedoch immer aufwändiger geworden. Aufwertungen bei Appartements? Zukünftig gewinnen nur noch wenige. Die über dem Mittelwert befindlichen immensen Renditen und vergleichsweise geringen Risiken sind alternative Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Großanleger erzielen bereits seit vielen Dekaden erwähnenswerte Erlöse. Der überwiegenden Anzahl an Privatanlegern ist sie sehr wohl noch eine recht unentdeckte Vorsorgeform. Dabei handelt es sich hier um treffliche Geldanlageoptionen mit perspektivisch extrem attraktiver Gewinnspanne.

Hohe Renditen im Osten und Westen möglich

Pflegeimmobilien gehören zu den sicheren Kapitalanlagen. Warum werden Sie sich fragen? Die Antwort ist einfach. Wer in diesem Fall Geld anlegt, genießt neben einer angemessenen Gewinnmarge von zahlreichen anderen Vorteilen, die sich sehr wohl sehen lassen können.

Eine Entwicklung der letzten Jahrzehnte: Geldanlage in Pflegeheim in Potsdam, nicht zuletzt vor allem wegen des demografischen Wandels .

Bei einer großen Anzahl an Kapitalanlegern nach wie vor leidlich neues Anlageobjekt? Bei fachmännischen Anlegern wie Bankinstituten, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds und bekannten Family Offices schon seit über dreißig Jahren dagegen als ein Erfolg versprechendes Anlageziel genutzt. Die traurige Praxis . Die Allgemeinheit spart für das Alter nicht nur viel zu wenig, sondern auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Mehr als jeder Zweite beschäftigt sich nur am Rande oder gar nicht mit dem Thema seiner zukünftigen Rentenvorsorge. Zukünftig gilt: Es droht eine formidable Versorgungslücke, denn nur die gesetzliche Rente wird nicht ausreichend sein. Wer heute nicht spart, wird feststellen: Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann künftig der Lebensstandard im Rentenalter gehalten werden.

  • Steuerliche Vorteile
    Durch Abschreibungen können in der Steuer zu berücksichtigende Begünstigungen arrangiert werden. So können Jahr für Jahr 2% auf ihr Pflegeappartement und sogar 10% auf die Außenanlagen und Inventar von der Investitionssumme steuerlich abgesetzt werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Wenn Sie den Kaufpreis finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Geförderte Kapitalanlageform
    Es gibt hierbei Unterschiede zwischen nichtförderungswürdigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Staatliche Förderungprogramme können immer ausschließlich bei förderfähigen Pflegeappartements hinzugerechnet werden. Es handelt sich hier um Behindertenheime, psychiatrische Kliniken, Sterbehäuser, stationäre Pflegewohnheime. Bei einem Leerstand der Pflegewohnung oder bei einem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderfähigen Immobilien nicht auf die Pachteinnahmen verzichtet werden. Diese übernimmt der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen.
  • Positive Pflegemarktentwicklung in den folgenden Jahren
    Die Änderung der Gesellschaftsstruktur ist ein langfristig wirkender Trend und bietet Ihnen einen günstigen Augenblick für eine Gewinn bringende Geldanlage. Daraus lässt sich schlussfolgern: Die Menschen werden tatsächlich demzufolge ständig älter, ein steigender Bedarf an Pflegeheimen entsteht.
  • Wohnen im Alter Hannover
    Jede Kapitalanlage in „Wohnen im Alter Hannover“ zeichnet sich als raffinierte Idee zur Geldanlage aus. Durch die Hebelung des eingesetzten Eigenkapitals durch die Finanzierung führt es zu einer klar über der Teuerung liegenden Rendite bei zugleich hoher Sicherheit.
  • Realistische Unterhaltungskosten
    Für die Instandhaltung ist zum Großteil der Pächter des Pflegeheimes verantwortlich. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegeimmobilie betreffen, der Fall. Nur „Dach und Fach“, damit alle größeren Umbauten oder beispielsweise eine Dachneueindeckung gehören in den Verantwortungsbereich den Sie als Investor betreffen.
  • Niedriger Verwaltungsaufwand
    Vermietertypische Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. Sie als Eigentümer müssen sich nicht um Nebenkostenabrechnung und/oder Mietersuche kümmern.
  • Schutz vor Abwertung
    Die Mietverträge sind indexiert. Das bedeutet, dass die Pacht in periodischen Intervallen an steigende Preise angepasst wird. Gewöhnlich sind solche Zeiträume über fünf Jahre angelegt.

Wer in Potsdam in ein Zinshaus als Anlageimmobilie investiert, der erwartet auch eine erfolgreiche und nachhaltige Wertschöpfung.

Informieren Sie sich kostenlos und unverbindlich! Gerne übersenden wir Ihnen detaillierte Informationen zu unseren aktuellen Seniorenwohnungen.

Unser Name steht für die Aufgabe und Verpflichtung, für unsere Kunden rund um deren Immobilien bzw. deren Wünsche und Bedürfnisse da zu sein.

Dies ist nur ein Ausschnitt aller Vorteile von Rendite-Immobilien. Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter und analysieren für Sie gerne Chancen und Risiken bei einer Investition von Ihrem gewünschten Renditeobjekt.

Wohnen im Alter Hannover Potsdam