Wohnen Fuer Senioren

Wohnen für Senioren

Rundum-Sorglos-Immobilie

Netto-Mietrendite Senioren Immobilien: Der Besitzer der Altenwohnung plant normalerweise mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, das bedeutet, die Erträge (Mieten) sollen in Relation zum investierten Vermögen (Kaufpreis) idealer Weise hoch sein. Dieser Denkweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Diese besondere Form der Sicherung von Einkommen für die nächsten Jahre stellt einen aktuellen Trend dar nicht allein wegen des Wandels der Altersstruktur in Deutschland, der einen steigenden Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Wohnen für Senioren Lübeck

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang ebenfalls als Rendite-Immobilie bezeichnet, als Kapitalanlage ist die klassische Einsteigerimmobilie. Sie eignet sich insbesondere für Investoren, die bis dato im Immobilienbereich noch nicht so professionell sind.

Wohlgefühl in jeder Lebenslage – wir helfen gerne!

Sie möchten uns eine E-Mail senden?

Informieren Sie sich kostenlos und unverbindlich! Gerne übersenden wir Ihnen detaillierte Unterlagen zu unseren aktuellen Pflegeimmobilien.

Seit 1999 im 2-Jahres-Rhythmus Erhebung und Veröffentlichung der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI

  • Wenngleich bei den 70- bis unter 75-Jährigen „nur“ jeder Zwanzigste fünf Prozent pflegebedürftig war, beträgt die Quote für die ab 90-Jährigen sechsundsechzig Prozent. Mit steigendem Alter sind Leute in der Regel eher pflegebedürftig.
  • Der wachsende Markt: Von 1999 bis 2015 steigt die Menge an zu Pflegenden um mehr als vierzig Prozent.
  • Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Zahl der in Heimen vollstationär versorgten Menschen, die gepflegt werden müssen um fast 33 Prozent (192 000 Leistungsbezieher) angestiegen. Diese Steigerung liegt zu guter Letzt stark über der Bevölkerungsstatistik.
  • 2009 waren 2,34 Millionen Leute in der Bundesrepublik Deutschland Leistungsempfänger im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): mehrheitlich Frauen (67 Prozent). Mehr als ein Drittel der der Pflege Bedürftigen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen eines kurzen Zeitraumes von 10 Jahren stieg damit die Zahl der Leistungsbezieher um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%).
  • Im Vergleich zu 1999 hat die Menge der Menschen, die gepflegt werden müssen binnen gerade einmal sechzehn Jahren im Zeitraum 1999-2015 insgesamt um vierzig Prozent bzw. 900 000 zugelegt. Bei Betrachtung dieses 10-Jahres-Zeitraums wuchs der Anteil der vollstationären Pflege beträchtlich.

Informationen zu Anlagemöglichkeiten

Für Renditeobjekte auf die wir hier eingehen wollen ist, wie für alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage, Lage wichtig. Bereits vor dem Erwerb einer Eigentumswohnung sollte unter anderem der Bauzustand von einem unabhängigen Gutachter/Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn nach Abschluss dieser Überprüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine angemessene und nachhaltige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie käuflich erwerben. Betongold als Geldanlage eignet sich absolut für einen Hauptteil der Anleger.

Pflegeimmobilien

Große Aktivität internationaler Investoren!

In eine Pflegeimmobilie anlegen! Wieso? Rentiert das? Anlegen in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Seniorenwohnungen im Besonderen macht sich bezahlt. In erster Linie für konservative Investoren, die eine gute Geldanlage benötigen. Immer wenn die Mietzahlungen steigen, so verdienen Vermieter des Heimplatzes ohne Frage hieran. Zu erwartende Aufwertungen im Immobiliensektor lassen die Voraussage zu, dass der Verkauf mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem Ertrag möglich ist. Die Anlage in eine Pflegeimmobilie ist daher geeignet, um hohe Resultate und attraktive Wertzuwächse zu ergattern. Nicht erst seit dem Beginn der Hypothekenkrise steigt die Neugierde an Zinshäuser als ein ausgezeichnetes Kapitalanlageziel. Gute Renditen mit gewöhnlichen Wohnungen zu schaffen ist in den letzten drei Jahren und in jedem folgenden Jahr immer strapaziöser geworden. In Zukunft werden immer weniger Wohnungen von Aufwertungen teilhaben. Die überdurchschnittlich immensen Gewinnspannen und eher geringfügigen Risiken sind zusätzliche Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Versicherungen erzielen schon seit vielen Jahren erwähnenswerte Gewinne. Den meisten Privatanlegern ist sie aber noch ein relativ unentdecktes Vorsorgeprozedere. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um beispiellose Geldanlagemöglichkeiten mit zukünftig absolut hochinteressanter Gewinnmarge.

Die perfekte Anlage-Immobilie suchen & finden

Seniorenresidenzen können lokale Pflegeheime sein. Diese gehören als die bekannten Sozialimmobilien zu den staatlich legitimierten Kapitalanlagen die zugleich förderungswürdig sind. Zu diesem Bereich gehören beispielsweise Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen wie auch lokale Pflege-Einrichtungen.

Eine Tendenz der Jahre: Investition in Altenwohnung in Lübeck? nicht zuletzt sondern auch weil heute kalkulierbar wird, dass eine immer älter werdende und zugleich länger lebende deutsche Bewohnerschaft dazu führen muss, das in den nächsten Jahren vorhandene Platzkapazitäten absehbar nicht reichen werden.

  • Schutz vor Inflation
    Gängige Handhabung ist es Usus, die Mietverträge an allgemeine Preisentwicklung zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in periodischen Abständen an den steigenden Preisindex angepasst wird.
  • Steuervorteile
    Durch Abschreibungen können steuerliche Vorteile realisiert werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt.
  • Wohnen für Senioren
    Investition in „Wohnen für Senioren“ zeichnet sich als unvergleichliche Intuition zur Vermehrung von Kapital aus. Durch die Multiplikation des eingesetzten eigenen Kapitals durch den Finanzierungskredit führt es zu einer klar über der Inflation liegenden Gewinnspanne und dies bei gleichzeitig guter Sicherheit.
  • Günstiges Preisniveau
    Ein typisches Investment in Immobilien beginnt oftmals zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. In Gemeinschaft von günstigen Finanzierungen mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Renditen führen zu niedrigen Zuzahlungen. Die schon seit einigen Jahren niedrigen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede mehrjährige Finanzierung aus.
  • Permanente Mieten
    Der Mietvertrag wird durch einen Generalmieter mit einer Laufzeit von mindestens 20 Jahren vereinbart. Oft kann solch ein Vertrag durch eine Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, auf jeden Fall bei förderfähigen stationären Pflegeimmobilien, nicht auf Mieteinnahmen verzichten.
  • Eintragung ins Grundbuch
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie eine Renditeimmobilie erwerben. Der neue Eigentümer erhält somit alle Rechte eines Grundeigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Renditeimmobilie zu jeder Zeit zum Geschenk machen, in Geld verwandeln, vermachen.

Pflege – wie soll’s weiter gehen?

Wir beraten Sie von der ersten Inaugenscheinnahme bis zur Unterschrift auf dem Kaufvertrag und darüber hinaus. Sie haben Fragen zu einem Objekt, oder wünschen persönliche Beratung? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Sie wollen mehr über das Thema „Investition in Pflegeimmobilien“ erfahren? Unser Spezial-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!

Pflegeimmobilien