Wie Ein Haus Kaufen

Wie ein Haus Kaufen

Top Kapitalanlage: Pflegeappartement in Frankfurt am Main

Mietrendite Altenwohnheim / Eigenkapitalrentabilität Pflegeimmobilie wo liegen die Unterschiede? Nicht bloß in Zeiten niedriger Zinsen sind (fremdgenutzte) Immobilien eine wichtige Anlage. Dessen ungeachtet empfiehlt sich bei einem Immobilien-Investment eine genaue Analyse und Kalkulation. So ist die Berechnung der Eigenkapitalrentabilität auf Grundlage der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine gute Möglichkeit, um die Rentabilität der Immobilie einzuschätzen. Vorrangig bei Pflegeimmobilien wird für die Bewertung das Ertragswertverfahren angewandt.

Wie ein Haus Kaufen Frankfurt am Main

Für Renditeobjekte die wir hier einmal genauer beleuchten wollen ist, wie für fast alle anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem Lage, Lage, Lage wichtig. Vor dem Erwerb eines Zinshauses sollte unter anderem der bauliche Zustand von einem unabhängigen Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn nach Ende dieser Überprüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis reell ist und eine sichere und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie kaufen. Betongold als Kapitalanlage eignet sich allgemein für einen Hauptteil der Kapitalanleger.

Schreiben Sie uns eine E-Mail, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Pflegestatistik zeigt seit 1999 Änderungen bei der Pflegebedürftigkeit

2015 waren in Deutschland rund 2,9 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Nur sechzehn Jahre vorher waren 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Zunahme mehr als 40% in lediglich 16 Jahren!, In der denkbar kurzen Zeit von vierzehn Jahren (2001-2015) ist die Menge der in Heimen stationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um ein Drittel (192 000 Leistungsempfänger) angestiegen. Diese Steigerung liegt zu guter Letzt stark über der zu erwartenden Bevölkerungsentwicklung., Der Zustand im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: Zum Jahresende 2015 waren immerhin 37% der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen schon älter als 85., 2015 waren 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, von ihnen zusammenfassend vollstationär betreut: 27 Prozent., Im Jahr 2015 waren knapp 2,9 Millionen Bürger der Bundesrepublik pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich Frauen mit fast 2/3. Anbetracht der höheren Lebenserwartung ist das jedoch nicht sonderlich verwunderlich.

Eine Etagenwohnung kaufen – reizvolle Alternative?!

Im direkten Vergleich zu herkömmlichen Wohn- oder Büroimmobilien bieten Pflegeimmobilien eine Anzahl von wesentlichen Vorteilen. Durch die Kooperation mit fachkundigen und jahrelang erfahrenen Betreibern ist eine beständige Vermietung über eine große Zahl von Jahre hinaus sicher. Diese Betreiber der Altenwohnungen kümmern sich um die laufende Betreuung des Objekts, um Renovierungen nach Auszügen wie auch um die Neubelegung. Pflegeappartements sind eine Anlageklasse mit einer etablierten Standardisierung und Finanzierbarkeit. Die Refinanzierung geschieht zu einem großen Teil durch Pflege- und Sozialkassen. Höhere Renditen als für Eigentumswohnungen, aktuell ungefähr Vier und Sechs Prozent; machen diese Kapitalanlageklasse für Anleger interessant.

Anlage Immobilien

Pflegeimmobilien als attraktives Investment lohnt sich das überhaupt?!

In eine Pflegewohnung anlegen. Wieso? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Investieren in Zinshäusern im Allgemeinen und anlegen in Pflegeappartements im Besonderen verspricht über Jahre dauernden Erfolg. Insbesondere angebracht für größere Risiken vermeidende Investoren, die eine verlässliche Vermögensanlage ihr Eigen nennen wollen. Sobald die Mieten steigen, so verdienen Eigentümer eines Appartments jedenfalls. Dieses Besitztum mit Gewinn zu verkaufen ist bei den kommenden Preissteigerungen demnächst ganz bestimmt kurzerhand zu schaffen. Die trefflich geeignete Investitionsmöglichkeit um perfekte positive Ergebnisse und Wertzuwächse zu erarbeiten ist die Anlage in ein Renditeobjekt. Bereits seit der Finanzkrise steigt das Interesse an Immobilien als ausgezeichnetes Kapitalanlageziel. In den letzten Jahren sank die Aussicht, mit einfachen Appartements eine hohe Rendite zu erwirtschaften. Aufwertungen bei Wohnungen? Zukünftig gewinnen nur noch sehr wenige. Die überdurchschnittlich beachtlichen Renditen und relativ geringen Gefahren sind andere Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die Banken erwirtschaften schon seit vielen Jahren glänzende Einkünfte. Der überwiegenden Anzahl an privaten Anlegern ist sie jedoch noch ein vergleichsweise fremdes Vorsorgekonzept. Schließlich handelt es sich hier um außerordentliche Investitionsgelegenheiten mit zukünftig enorm interessanter Rendite.

Wie funktioniert die Suche nach einer Eigentumswohnung?

Ein Trend dieser letzten Jahrzehnte: Investition in Pflegewohnungen in Frankfurt am Main? nicht zuletzt sondern auch weil bereits abschätzbar wird, dass eine älter werdende und zugleich länger lebende deutsche Population dazu führen muss, das in den nächsten Jahren heute vorhandene Kapazitäten nicht reichen werden.

Menschen in Mitteleuropa leben in der jetzigen Zeit länger und gesünder als vor einigen Jahren. Die Verlängerung von Lebenszeit führt zu den schönen Effekten, dass Enkelkinder und selbst Urenkel noch eine nach wie vor fitte Rentnergeneration erleben können. Auf der anderen Seite nehmen die Gebrechen, die mit dem steigenden Lebensalter einher gehen zu. Dadurch einher geht ein steigender Bedarf an Pflegeheimplätzen.

Bei etlichen Anlegern fortwährend einigermaßen unbekanntes Anlageobjekt. Bei professionellen Investoren wie Bankgesellschaften, Versicherungen, Fonds schon seit mehr als vierzig Jahren dagegen als ein Erfolg versprechendes Anlagevehikel genutzt. Die traurige Realität lässt sich wie folgt beschreiben. Die Allgemeinheit spart für die Altersvorsorge nicht nur viel zu wenig, sondern auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Mehr als jeder Zweite beschäftigt sich nur am Rande oder gar nicht mit dem Thema seiner zukünftigen Altersvorsorge. Doch in naher Zukunft gilt: Eine furchtbare Kapitallücke wird erwartet, denn allein die gesetzliche Rentenversicherung wird nicht ausreichend sein. Wer nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann künftig der Lebensstandard während des Alters aufrecht erhalten werden.

  • Wie ein Haus Kaufen
    Ein Investment in „Wie ein Haus Kaufen“ zeichnet sich als einzigartige Intuition zur Kapitalvermehrung aus. Denn in kaum einen anderen Gebiet lässt sich im Augenblick Ertrag und Schutz besser darstellen.
  • Pflegemarktentwicklung in den nächsten Jahrzehnten
    Der bevorstehende Bevölkerungsrückgang ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet dem Anleger einen günstigen Augenblick für eine effektive Geldanlage. Daraus lässt sich schlussfolgern: Die Gesellschaft wird demzufolge zunehmend älter, ein steigender Bedarf an Pflegeplätzen entsteht.
  • Staatliche Förderprogramme
    Zu unterscheiden ist hier zwischen nichtförderfähigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Eine staatliche Förderung kann ausschließlich bei förderungswürdigen Seniorenwohnungen einbezogen werden. Es handelt sich hierbei um Behindertenheime, stationäre Pflegewohnheime, psychiatrische Institutionen, Hospize. Bei eventuellen Leerstand der Pflegeimmobilie oder einer Zahlungsunfähigkeit des Hausbewohners muss bei förderungswürdigen Pflegewohnungen nicht auf den Pachtzins verzichtet werden. Diese übernimmt in einem solchen Fall der Staat. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig.
  • Attraktive Mietrenditen
    Stabile Vermietungsergebnisse zwischen oftmals Vier bis Sechs Prozent des Marktpreises p.a. lassen sich durch die stabilen Pachteinnahmen und Steuervorteilen erzielen. So ergibt sich folglich, dass Seniorenwohnungen in einem Zeitraum von 20 Jahren zum größten Teil selbst refinanzieren.
  • Standortsicherheit
    Bevor es zum Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Nur dann wenn eine solche Beurteilung die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand unterschiedlichster Faktoren besichern, wird der Bau starten.
  • Vorteilhaftes Preisniveau!
    Pflegeimmobilien können in Abhängigkeit von Größe und Lage zu einem Preis zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR gekauft werden. In Verbindung von günstigen Finanzierungen und bereits angesprochene Mietrenditen führen zu niedrigen Zuzahlungen. Hinzu kommt die aktuell fast lächerlich niedrigen Bauzinsen wirken sich insgesamt vorteilhaft für jede mehrjährige Finanzierung aus.

Wie funktioniert die Beteiligung an Pflegewohnung?

Als professionelles Team von Immobilienspezialisten mit langjähriger Praxis bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen und eine fachkundige Beratungsleistung rund um das Thema Investition und Zinshäuser an. Eine eingehende Unterstützung unserer Kunden sowie eine moderne Immobilienvermarktung sind unsere Kernkompetenzen.

Möchten Sie regelmäßig über unser aktuelles Angebot informiert werden? Dann nutzen Sie unseren kostenlosen und unverbindlichen E-Mail-Service, und Sie erhalten unseren Newsletter.

Anlage Immobilien