Was Ist Eine Kapitalanlage
Was ist eine Kapitalanlage
Warum es sich lohnt, in Pflegeimmobilien zu investieren
Unser Thema heute:
Die Einnahmen beziehen sich hier auf die Bruttomieten. Diese Berechnung ist allerdings stark vereinfacht, da bei der Formel sowohl bei den Einnahmen als auch bei dem Kaufpreis Besonderheiten zu beachten sind. So müssen beispielsweise auch die entstehenden Nebenkosten beim Erwerb wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Kosten wie Instandhaltungsrücklage und Sonderverwaltung angerechnet werden. Nach Subtraktion vorbezeichneter laufenden Kosten erhält man die Nettomieten und als Folge dessen den Nettomietertrag vor Einkommenssteuer. Ein Kredit macht es vielen Erwerbern leichter den Erwerb einer Seniorenwohnanlage zu schultern. In diesem Fall spricht man neben der Mietrendite von der Eigenkapitalrentabilität. Dabei lässt sich der Ertrag sich durch die Einbeziehung einer Grundschuld unter bestimmten Grundlagen steigern. Diese Rendite ließe sich theoretisch erhöhen, wenn man beispielsweise einen Teilbetrag des Erwerbsbetrages über einen Kredit fremdfinanziert, sofern die Kreditzinsen unterhalb der Rendite liegen. Bei einer Teil-Kreditaufnahme in Höhe von 100.000 EUR des Erwerbspreises zu einem Zinssatz von 2 Prozent p.a., so muss man 2.000 EUR Zinsen aufwenden, welche vom Mietgewinn abgezogen werden. Im selben Umfang werden aber die finanzierten 100.000 EUR beim Erwerbspreis nicht mehr berücksichtigt.
Für Renditeimmobilien die wir hier einmal genauer betrachten wollen ist, wie im Allgemeinen für fast alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Noch vor dem Erwerb eines Zinshauses muss unter anderem der bauliche Zustand von einem unabhängigen Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine angemessene und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie erwerben. Die Renditeimmobilie als Kapitalanlage eignet sich allgemeingültig für fast alle Kapitalanleger.
Pflegeimmobilie, Ferienhaus oder Baudenkmal – welche Art der Anlage für Sie die richtige ist, welche Schritte unternommen und welche Fragen geklärt werden müssen wir beraten Sie in allen Bereichen und finden für Sie die passende Immobilie. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam an Ihrer sorgenfreien Zukunft zu arbeiten.
Möchten Sie sich objektiv zum Thema Finanzierung einer Immobilie beraten lassen – ohne Vermittlungsprovisionen und ohne Interessenkonflikte?
Was macht unsere Anlageimmobilien so besonders, so gut? Wir erklären es Ihnen nicht nur. Wir zeigen es Ihnen. Überzeugen Sie sich unverbindlich von deren Qualität und sprechen Sie mit unseren Fachberatern vor Ort.
Seit 1999 im 2-jährigen Takt Erhebung und Publikation der Pflegestatistik nach SGB XI
Die im Jahre 2009 vollstationär in Heimen betreuten Frauen und Männer waren nicht nur deutlich erkennbar älter als die in den eigenen 4 Wänden Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Von den in Heimen gepflegten waren ungefähr die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, im Gegensatz dazu bei den zu Hause Versorgten knapp 30%. Eher im Pflegeheim als zu Hause wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen und zwar unabhängig der Altersstufe betreut., 2015 waren knapp 2,9 Millionen Leute der Bundesrepublik pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. In Bezug auf die höhere Lebenserwartung ist das aber nicht sonderlich erstaunlich., Auch wenn bei den 70- bis unter 75-Jährigen „lediglich“ jeder Zwanzigste fünf Prozent pflegebedürftig war, beträgt die Quote für die ab 90-Jährigen sechsundsechzig Prozent. Mit zunehmendem Alter sind Menschen in der Regel eher pflegebedürftig.
Haben Sie Fragen zu Ihrer Investition?
Betongold gilt wie eh und je als wertbeständige Investition. Die Immobilien bieten nicht nur Stabilität, Geldentwertungsschutz und steuerliche Vorzüge, sondern stellen auch weitere Einnahmen in der Rentnerzeit dar. Fremdgenutzte Immobilien sind außergewöhnliche Geldanlagen. Bei der Konzeption von Immobilien sollten bedeutsame Faktoren berücksichtigt werden, um eine nachhaltige Kapitalanlage zu garantieren. Zu diesen Facetten gehören unter anderem eine genaue Standort- und Marktstudie, die Sicherung der Bauqualität – auch im Hinblick auf die sich ständig veränderndden Energieeffizienzvorgaben – sowie die Auswahl der am Bau beteiligten Firmen.
Worauf ist bei der Auswahl eines Pflegeappartements zu achten?!
In Pflegewohnungen investieren. Wieso? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Anlegen in Immobilien im Allgemeinen und anlegen in Pflegeappartements im Besonderen bringt über Jahre dauernden Zinsertrag. In erster Linie für Risiken vermeidende Anleger, welche eine zuverlässige Finanzanlage suchen. Immer wenn die Mieten steigen, so profitieren Vermieter eines Appartments jedenfalls hieran. In den vergangenen 15 Jahren festgestellten Preissteigerungen im Immobilienbereich lassen die Prognose zu, dass ein Verkauf mit hoher Vorhersagewahrscheinlichkeit mit einem Überschuss ausführbar ist. Die Geldanlage in eine Rendite-Wohnanlage ist von daher ideal geeignet, um hohe Reinerlöse und Wertzuwächse zu ergattern. Vor allem nach dem Untergang von Lehman Brothers geniessen Immobilien eine steigende Bedeutung. In den vorangegangenen 5 Jahren reduzierten sich die Möglichkeiten, um mit schlichten Appartments eine hohe Ausbeute zu erzielen. Bald sind es nur noch ein paar Häusern, die in voraussagbarer Zeit bei Aufwertungen etwas abbekommen werden. Die oberhalb dem Mittelwert liegenden beträchtlichen Renditen und verhältnismäßig geringen Risiken sind zusätzliche Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Rentner sprechen. Die Großanleger erzielen schon seit zahlreichen Jahrzehnten glänzende Erträge. Der mehrheitlichen Zahl an privaten Anlegern ist sie bei allem, was recht ist noch eine vergleichsweise fremde Anlageform. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um fabelhafte Investitionsmöglichkeiten mit künftig enorm attraktiver Gewinnspanne.
Was Sie über dieses Neubauprojekt wissen sollten
Eine Entwicklung dieser vergangenen Zeit: Kapitalanlage in Seniorenresidenzen in Kerpen, nicht zuletzt vor allem weil heute kalkulierbar ist, dass eine älter werdende und zugleich länger lebende Einwohnerschaft dazu führt, das in den nächsten dreissig Jahren abrufbare Kapazitäten an Heimplätzen absehbar nicht reichen werden.
Doch wie sieht die aktuelle Situation aus. Sparen in den Bausparvertrag? Sparbriefe und Rentenfonds bringen kaum Rendite. Wenn dabei eine Mini-Rendite heraus kommt, wird sie von Steuern und der Geldentwertung aufgefressen. Der Plan B: Anlage in Wertpapieren, Fonds und Schuldverschreibungen, führt bei zahlreichen Anlegern zu Angstausbrüchen und zu einem Flashback an die Zeiten der Bankenkrise. Auch aus heutiger Sicht gilt deshalb für unzählige Anleger: Zu groß für viele das Risiko erneut sein Geld zu verlieren. Eine Investition in ein Altersheim oder der Pflegeimmobilie bedeutet für dich als Anleger passable Sicherheit und Rendite.
Pflegeimmobilien gehören zu den sichersten und zugleich stark nachgefragten Anlagen. Warum werden Sie sich fragen? Die Antwort ist leicht. Eine Person die in diesem Fall Kapital einbringt, profitiert abgesehen von einer guten Marge von vielen weiteren Vorzügen, die sich jedenfalls sehen lassen können.
- Recht auf Eigenbelegung
Einige Angebote haben ein besonderes Schmankerl. Käufer haben häufig das vorteilhafte Recht, das Pflegeappartment oder eine andere Pflegeeinrichtung desselben Pächters im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Käufer selbst, sondern auch für Angehörige. - Schutz vor Abwertung
Es ist Gewohnheit, die Pachtverträge an die allgemeine Preisentwicklung zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in regelmäßigen Intervallen an steigende Preise angepasst wird. Zumeist werden Zeitspannen fünfjährig angelegt. - Staatliche Förderprogramme
Es gibt Unterschiede zwischen nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Die staatlichen Förderungprogramme können immer ausschließlich bei förderfähigen Pflegeimmobilien hinzugerechnet werden. Dazu zählen psychiatrische Einrichtungen, stationäre Pflegeheime, Sterbekliniken, Behindertenheime. Bei Leerstand der Pflegeimmobilie oder einer Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderungswürdigen Pflegewohnungen nicht auf Mieteinnahmen verzichtet werden. In einem solchen Fall springt der Staat ein und übernimmt die Mietzahlung. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen. - Ortsungebunden investieren
Der Anleger beziehungsweise Eigentümer muss nicht direkt vor Ort sein, denn um die Verwaltung kümmern sich die Pächter der Pflegewohnungen . Kommen Sie aus Dresden? Dennoch ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Renditeimmobilie in Kerpen anzuschaffen. - Niedrige Unterhaltungskosten
Der Betreiber der Pflegeeinrichtung trägt die Hauptverantwortung für die Instandhaltung. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Nur „Dach und Fach“, damit alle größeren Umbauten oder auch beispielsweise eine Dachneueindeckung gehören in den Bereich den Sie als Investor betreffen. - Nachhaltige Mieten
Ein Mietverhältnis wird durch einen Generalmieter und einer Laufzeit des Vertrages von mindestens 20 Jahren vereinbart. Oft kann solch ein Vertrag durch eine Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Selbst bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, zumindest bei förderfähigen stationären Pflegeimmobilien, nicht auf im Vertrag vereinbarte Einnahmen verzichten. - Steuervorteile
Durch die Abschreibung können steuerliche Vorteile umgesetzt werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Finanzieren Sie den Kaufpreis werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt. - Was ist eine Kapitalanlage
Investition in „Was ist eine Kapitalanlage“ ist und bleibt eine kreative Idee zur Geldanlage. Durch die Hebelung des genutzten Eigenkapitals durch einen Kredit führt es zu einer nachgewiesenermaßen über der Teuerung liegenden Gewinnspanne bei zugleich gutem Schutz des Kapitaleinsatzes.
Das sollten Kapitalanleger über Pflegeappartements wissen:
Sie wollen mehr über das Thema „Kapitalanlage in Pflegeappartements“ erfahren? Unser Spezialisten-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme über unsere Servicerufnummer oder das Kontaktformular.
Aus Diskretionsgründen ist es uns leider nicht möglich, alle bei uns im Angebot befindlichen Objekte online zu präsentieren. Wir bitten Sie daher, in jedem Fall, um eine direkte Kontaktaufnahme! Sie sind auf der Suche nach einem gewinnbringenden Renditeobjekt oder möchten in Projekte investieren, finden jedoch kein passendes Objekt am Markt? Kontaktieren Sie unverbindlich unseren zuständigen Berater für Anlageobjekte, um aktuelle Angebote zu erhalten. Hier trifft kundenorientierter Service auf Kreativität und ausgiebige Marktkenntnis.