Was Ist Eine Bestandsimmobilie
Was ist eine Bestandsimmobilie
Checkliste: Kauf von Renditeimmobilien
Das Thema heute:
Die Nachfrage an Sozialimmobilien steigt gravierend an. Veränderungen an der Altersstruktur haben schwerwiegende Folgen. Immer mehr Menschen im Rentenbezugsalter stehen einer kleineren Anzahl jungen Menschen gegenüber. Deutschlands Bevölkerung ist die älteste im Abendland, Berechnungen zeigen, dass im Jahre 2060 wird wahrscheinlich jeder 3. älter als 65 und jeder 7. älter als 80 Jahre alt sein wird. Die Anzahl der Pflegebedürftigen steigt die nächsten 40 Jahre um über 2 Millionen zusätzliche Fälle an.
Mit dem demografischen Wandel steigt die Nachfrage nach Pflegeplätzen und bildete seit mehreren Jahren damit klar prognostizierbar in den nächsten Jahren die Nachfrage nach Pflegeplätzen und bewirkt somit eine besondere Entwicklung.
Für Renditeobjekte die wir hier einmal genauer betrachten wollen ist, wie im Allgemeinen für fast alle anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Bereits vor dem Kauf einer Eigentumswohnung muss u.a der Bauzustand von einem neutralen Gutachter/Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Einkaufspreis reell ist und eine gute und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie erwerben. Die Renditeimmobilie als Geldanlage eignet sich universell für einen Hauptteil der Anleger.
Wir beraten Sie von der ersten Besichtigung bis zur Unterschrift auf dem Kaufvertrag und darüber hinaus. Sie haben Fragen zu einem Objekt, oder wünschen persönliche Beratung? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Sie suchen nach einer bestimmten Immobilie? Kein Problem! Wir helfen Ihnen dabei, die passende zu finden.
Publikation von Datenmaterial zur Pflege nach SGB XI seit 1999
- Im Dezember 2015 waren knapp 2,9 Millionen Bürger der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. In Bezug auf die höhere Lebenserwartung ist das zugegeben nicht sonderlich erstaunlich.
- Die Situation im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: Zum Jahreswechsel des Jahres 2015 waren definitiv 37 Prozent der Menschen, die gepflegt werden müssen bereits jenseits des 85. Lebensjahres.
- 2015 waren in Deutschland 2,86 Millionen Bürger pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Nur sechzehn Jahre vorher waren gerade einmal 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Anstieg um fast 900.000 Pflegebedürftige.
- Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Menge der Pflegebedürftigen um 16%. Bei dieser Begutachtung hat die vollstationäre Pflege im Heim an Bedeutung gewonnen.
Geldanlage Und so geht’s: Die Anlagemöglichkeiten
Im Direktvergleich zu althergebrachten Wohn- oder Büroimmobilien bieten Pflegeimmobilien eine Anzahl von wesentlichen Vorteilen. Durch die Zusammenarbeit mit fachkundigen und langjährig erfahrenen Betreibern ist eine zuverlässige Vermietung über eine große Zahl von Jahre hinaus gesichert. Die Betreiber der Pflegeappartements kümmern sich um die laufende Betreuung des Objekts, um Renovierungen nach Auszügen wie auch um die Neubelegung. Altenwohnungen sind eine Assetklasse mit einer anerkannten Normierung und Finanzierbarkeit. Die Refinanzierung geschieht zu einem nicht unwesentlichen Teil durch Pflege- und Sozialkassen. Höhere Renditen als für Eigentumswohnungen, augenblicklich um Vier und Sechs Prozent; machen dieses Investment für Kapitalanleger attraktiv.
Anlageimmobilien die besten Tipps zur Immobilie als Kapitalanlage!
In Pflegeimmobilien investieren? Warum? Wieso? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Die Investition in Anlageimmobilien im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Pflegeheime im Speziellen rentiert sich. Vor allem für unsichere Anleger, die eine bewährte Vermögensanlage benötigen. Immer wenn die Mieten steigen, so profitieren Besitzer des Appartements sicher daran. Betongold mit Gewinn vermarkten ist bei den zu erwartenden Wertsteigerungen in absehbarer Zeit gewiss ohne weiteres schaffbar. Eine Anlage in eine Rendite-Wohnanlage ist aus diesem Grund perfekt geeignet, um hohe positive Ergebnisse und Interesse weckende Wertsteigerungen zu ergattern. Bereits seit dem Beginn der Hypothekenkrise steigt die Wertschätzung von Wohnungen als das geeignete Kapitalanlageziel. Es ist schwierig geworden, mit Immobilien eine gute Rendite zu erlangen. Es gibt in absehbarer Zeit nur noch ein paar Immobilien, die in voraussehbarer Zeit bei Preissteigerungen etwas abbekommen werden. Die oberhalb dem Mittelwert liegenden enormen Renditen und eher geringen Unsicherheiten sind zusätzliche Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die großen institutionellen Anleger erzielen bereits seit vielen Jahrzehnten ehrfurcht gebietende Überschüsse. Einer Großzahl an kleinen Anlegern ist sie aber nach wie vor eine tendenziell unentdeckte Vorsorgeform. Schließlich handelt es sich hier um geniale Geldanlagechanceen mit künftig absolut faszinierender Gewinnmarge.
Professionelle Maklerleistungen rund um die Pflegeimmobilie
Doch wie sieht die heutige Situation aus. Geld anlegen in Rentenversicherungen? Sparbriefe und Rentenfonds rentieren um Null. Für den Fall das doch Zins herum kommt, wird sie von der Geldentwertung gefressen. Welche anderen Möglichkeiten gibt es? Anlage in Aktien, Aktienfonds, führt bei vielen zu Stirnrunzeln und zu einem Flashback an den New-Economy-Crash nach dem 10. März 2000. Selbst aus heutigem Standpunkt gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß die Gefahr erneut Geld zu verlieren. Eine Investition in ein Altersheim beziehungsweise in eine Seniorenresidenz verspricht dir Kapitalanleger sehr gute Sicherheit und Rendite.
Pflegeappartements können stationäre Pflegeeinrichtungen sein. Diese zählen als die bekannten Sozialimmobilien zu den staatlich geförderten Geldanlagen die zugleich förderungsfähig sind. Zu diesem Bereich zählen zum Beispiel Altenwohnheime, betreutes Wohnen sowie lokale Pflege-Einrichtungen.
Bei zahlreichen Anlegern nach wie vor ziemlich neues Anlageobjekt? Bei professionellen Investoren wie Bankinstituten, Versicherungen, Fonds schon seit den 80-ern dagegen als ein lukratives Anlageziel genutzt. Die Realität sieht wie folgt aus: Die Allgemeinheit spart für die Zukunft nicht nur viel zu wenig, sondern auch in das falsche Anlageobjekt. Nur jeder 2. hat sich nur nebenbei oder überhaupt nicht mit der Altersvorsorge beschäftigt. Zukünftig gilt: Eine große Vorsorgelücke wird befürchtet, denn nur die gesetzliche Rentenvorsorge wird beileibe nicht reichen. Wer heute nicht spart, wird feststellen: Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard während des Rentnerdaseins gehalten werden.
- Staatliche Förderprogramme für mehr Sicherheit
Zu beachten sind hierbei die nichtförderungswürdigen und förderfähigen Pflegeeinrichtungen. Staatliche Förderungprogramme können nur bei förderungswürdigen Pflegewohnungen berücksichtigt werden. Dazu zählen psychiatrische Einrichtungen, Behindertenheime, Sterbehäuser, stationäre Pflegewohnheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderungswürdigen Pflegewohnungen nicht auf den Mietzins verzichtet werden. Diese übernimmt der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen. Bei dieser Form der Pflegeimmobilie kann der Investor nicht auf staatliche Mittel zurückgreifen. - Inflationsschutz
Üblicherweise sind die Mietverträge an Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in wiederkehrenden Abständen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Zumeist sind solche Zeitspannen über 5 Jahre angelegt. - Überschaubarer Verwaltungsaufwand
Vermietertypische Aufgaben werden deutlich reduziert. Sie als Verpächter müssen sich nicht um Nebenkostenabrechnung und/oder Mietersuche kümmern. - Was ist eine Bestandsimmobilie
Ein Investment in „Was ist eine Bestandsimmobilie“ zeichnet sich als kreative Idee zur Geldanlage aus. Wo lassen sich im Augenblick Rendite und Sicherheit besser verbinden. - Vorbelegungsrecht
Einige dieser Angebote haben ein besonderes Schmankerl. Kapitalanleger erhalten oftmals das vorteilhafte Recht, das Pflegeappartment oder eine andere Pflegeeinrichtung desselben Pächters im Bedarfsfall für sich zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Käufer selbst, sondern gleichzeitig auch für nahe Familienangehörige. - Grundbucheintrag
Mit dem Kauf Ihrer Immobilie werden Sie als Eigentümer im Grundbuch eingetragen. Er hat somit alle Rechte des Grundstückseigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Renditeimmobilie zu jeder Zeit verkaufen, vererben, zum Geschenk machen. - Ortsunabhängigkeit
Der Kapitalanleger muss nicht vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Betreiber der Seniorenresidenz . Kommen Sie aus Krefeld? Dennoch ist es durchaus möglich eine Pflegeimmobilie in Kempten (Allgäu) zuzulegen.
Pflegewohnungen in Kempten (Allgäu) kaufen
Lassen Sie sich bequem von einem unserer qualifizierten Berater zurückrufen. Sie entscheiden wann!
Dies ist nur ein Ausschnitt aller Vorzüge von Rendite-Immobilien. Unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter und analysieren für Sie gerne Chancen und Risiken bei einer Kapitalanlage von Ihrem gewünschten Renditeobjekt.
Sprechen Sie uns einfach an! Gerne helfen wir Ihnen mit detailgetreuen Informationen zu allen Vorteilen und auch Gefahren einer Pflegeimmobilie als Investition weiter. Profitieren Sie von unseren jahrelangen Erfahrungen in diesem Gebiet.