Vermietete Wohnung Kaufen Kapitalanlage
Vermietete Wohnung Kaufen Kapitalanlage
Pflegeimmobilien Kapitalanlagen
Wann und weshalb sich eine Sozialimmobilie für einzelne Kapitalanleger rechnet? Der Markt für Pflegeimmobilien boomt seit einer Dekade bis zum Gehtnichtmehr. Unsere erfahrenen Fachleute zeigen Ihnen wovon ein Erlös bei dem Kauf einer Pflege-Immobilie abhängig ist.

Jede Immobilie wird ein Jahr nach der Vollendung des Bauwerks zur Bestandsimmobilie. Aus steuerlicher Sicht gesehen wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit 2 % über fünfzig Jahre abgeschrieben.
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir kennen den Markt seit vielen Jahren und finden schnell und diskret das passende Objekt. Übrigens: Wir übernehmen auch die Verwaltung und unterstützen Sie bei der Erhaltung und Wertsteigerung Ihrer Liegenschaft.
Sprechen Sie uns an! Wir haben ständig geeignete Pflegewohnungen für Investoren!
Veröffentlichung von Datenmaterial im 2-jährigen Takt zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit
- 2015 waren 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, von ihnen insgesamt vollstationär betreut: 27 Prozent.
- Im Dezember 2015 waren knapp 2,9 Millionen Einwohner der Bundesrepublik Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. In Bezug auf die höhere Lebensdauer ist es jedoch nicht sonderlich erstaunlich.
- Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war „lediglich“ jeder Zwanzigste 5% pflegebedürftig, so wurde währenddessen für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Personen dieser Alterklasse betrug dabei zwei Drittel.
- Im Direktvergleich zu 1999 hat die Zahl der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen innerhalb von zehn Jahren bis zum Jahre 2009 insgesamt um +16,0 % bzw. 322 000 zugenommen. Bei Begutachtung dieses 10-jährigen Zeitraumes hat die stationäre Pflege im Heim an Gewicht gewonnen.
Ansprechende ruhige Wohnung in zentraler Lage
Schon seit Jahrhunderten haben sich Immobilien als eine ebenso dauerhafte wie stabile Zuflucht erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich in des Wortes wahrster Bedeutung viel herbeiführen. Das gilt für die beständige Vorsorge angefangen beim Vermögensaufbau bis hin zur Investition, die vorerst fremdgenutzt und nach einigen Jahrzehnten selbstgenutzt wird. Als sichere Investition ist die Etagenwohnung ebenso zweckdienlich wie ein Feriendomizil. Mit der Denkmalimmobilie als Kapitalanlageobjekt lässt sich eine solide gute bis sehr gute Auslastung bei gleichzeig stabilen Erträgen erreichen, und Seniorenimmobilien als Kapitalanlage sind dieser Tage eine ganz verlässliche Geldanlage. Zu den Merkmalen von Immobilien gehört die nachhaltige Rendite. Der Immobilienwert entwickelt und stabilisiert sich abgekoppelt von wiederholenden Schwankungen am Aktienmarkt. Immobilien überstehen im wahrsten Sinne des Wortes Inflationen und Geldvernichtung. Nicht umsonst werden sie gerne als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertstabilität abgehoben. Auch, oder insbesondere in Krisenzeiten wird seiner Wertstabilität wegen am ehesten in Goldbarren investiert. Die Immobilie vereint mit der gleichnishaft dargestellten Beständigkeit von Beton und dem Wert des Goldes beides in sich.

Die Wahl des Objektes und die Standortwahl!
In Pflegeimmobilien investieren? Wie? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Anlegen in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und investieren in Pflegewohnungen im Speziellen bedeutet mehr Erträge als bei anderen als sicher bezeichneten Kapitalanlagen. Vor allem für vorsichtige einzelne Anleger, die eine gute Geldanlage suchen. Wenn der Preisauftrieb einsetzt steigen die aufzubringenden monatlichen Mieten , so verdienen Besitzer des Heimplatzes selbstredend hieran. Betongold mit Überschuss zu transferieren ist bei den kommenden Aufwertungen demnächst absolut ohne weiteres schaffbar. Hohe Reinerlöse und Wertzuwächse kann außergewöhnlich mit der Investition in eine Rendite-Wohnanlage erreicht werden. Seit der Lehman Brothers Pleite erfreuen sich Wohnungen immer größerer Popularität. Gute Gewinnspanne mit gewöhnlichen Immobilien zu erwirtschaften ist in den letzten zehn Jahren und in jedem darauf folgenden Jahr immer strapaziöser geworden. Es gibt bald nur noch eine übersichtliche Menge an Immobilien, die zukünftig bei Wertsteigerungen teilhaben werden. Die oberhalb dem Mittelwert liegenden beträchtlichen Gewinnspannen und relativ geringen Risiken sind sonstige Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Rentner sprechen. Die Versicherungen erwirtschaften schon seit vielen Dekaden beachtliche Erlöse. Den meisten kleinen Anlegern ist sie jedoch noch ein eher exotisches Kapitalanlageverfahren. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um fulminante Kapitalanlagemöglichkeiten mit zukünftig absolut interesse weckender Rendite.
Objekttyp: wohnung
Seniorenresidenzen können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Jene gehören als die bekannten Sozialimmobilien zu den staatlicherseits legitimierten Geldanlagen die zugleich förderungsfähig sind. Zu diesem Bereich zählen beispielsweise Alten-Wohnheime, betreutes Leben sowie stationäre Pflege-Einrichtungen.
Die Menschen in Deutschland leben in der heutigen Zeit um Jahrzehnte länger als noch zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Diese Ausweitung an Lebenszeit führt zu den positiven Effekten, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine nach wie vor fitte Seniorengeneration erleben können. Auf der anderen Seite nehmen die Herausforderungen, die mit dem steigenden Lebensalter einher gehen zu. Damit einher geht ein steigender Bedarf an Pflegeplätzen.
Bei vielen Kapitalanlegern immer noch ziemlich neues Kapitalanlageobjekt. Bei professionellen Investoren ebenso wie Banken, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds und bekannten Family Offices bereits seit mehr als vierzig Jahren dagegen als erfolgreiches Kapitalanlageziel genutzt. Die traurige Praxis : Die Menschen sparen für das Alter nicht nur zu wenig, sondern auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Mehr als jeder Zweite hat sich nur am Rande oder gar nicht mit der zukünftigen Rente beschäftigt. Doch in der nahen Zukunft gilt: Es droht eine massive Vorsorgelücke, denn die staatliche Rente allein wird hinten und vorn nicht ausreichend sein. Wer heute nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard im Rentenbezug aufrecht erhalten werden.
- Vermietete Wohnung Kaufen Kapitalanlage
Die Kapitalanlage in „Vermietete Wohnung Kaufen Kapitalanlage“ zeichnet sich als kreative Idee zur Vermehrung von Geld aus. Durch die Vervielfachung des genutzten eigenen Kapitals durch die Finanzierung führt es zu einer klar über der Teuerungsrate liegenden Rendite und dies bei zeitlich übereinstimmend gutem Schutz des angelegten Geldes. - Günstiges Preisniveau
Ein typisches Investment in Pflegewohnungen beginnt oftmals zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Günstige Finanzierungen mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Renditen führen zu einem geringen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Hinzu kommt die gerade jetzt niedrigen Bauzinsen wirken sich insgesamt vorteilhaft für jede mehrjährige Zinsfestschreibung aus. - Vorbelegungsrecht
Einige Angebote haben einen besonderen Vorteil. Kapitalanleger haben das vorteilhafte Recht, die Pflegewohnung oder eine andere Pflegeimmobilie des gleichen Betreibers bei Bedarf für sich selbst zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Kapitalanleger selber, sondern auch für Angehörige. - Anständige Erträge
Stabile Renditen von zumeist über 4 % des Einstandspreises im Jahr lassen mit den stabilen Mieteinnahmen und den gewährten Fiskalvorteilen darstellen. - Niedriger Verwaltungsaufwand
Alle vermietertypischen Aufgaben sinken erheblich. Sie als Eigentümer müssen sich nicht selbst um Nebenkostenabrechnung und/oder Mietersuche kümmern. - Längerfristige Mieten
Der Mietvertrag wird durch einen Generalmietvertrag bei einer Vertragslaufzeit von mindestens 20 Jahren vereinbart. Oft kann solch ein Vertrag durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Selbst bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, so gilt dies jedenfalls bei förderungswürdigen stationären Pflegeeinrichtungen, nicht auf vertraglich besicherte Einnahmen verzichten. - Staatliche Förderprogramme intelligent nutzen
Es gibt hierbei Unterschiede zwischen nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Eine staatliche Förderung kann jedoch ausschließlich bei förderungswürdigen Pflegeimmobilien hinzugerechnet werden. Es handelt sich hier um Sterbekliniken, Behindertenheime, stationäre Pflegewohnheime, psychiatrische Institutionen. Bei Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartments nicht auf die Pachteinnahmen verzichtet werden. Diese übernimmt in einem solchen Fall der Staat. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Kapitalanleger bedeutet das, dass hier nur die steuerrelevanten Möglichkeiten gelten.
Das sollten Kapitalanleger über Pflegeappartment wissen:
Sichern Sie sich jetzt einen Besichtigungstermin.
Sie sind immer Herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf das Gespräch oder die Begegnung mit Ihnen.
Sie möchten uns eine E-Mail senden?
