Vermietete Wohnung Kaufen Als Kapitalanlage
Vermietete Wohnung Kaufen als Kapitalanlage
Risikoanalyse
Mietrendite Seniorenstift / Eigenkapitalrendite Pflegeimmobilie wo befinden sich die Unterschiede? Nicht nur in Zeiten niedriger Zinsen bleiben (fremdgenutzte) Immobilien eine wichtige Anlage. Dennoch empfiehlt sich bei einem Immobilien-Investment eine genaue Analyse und Kalkulation. So ist die Kalkulation der Eigenkapitalrentabilität auf Basis der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine angemessene Option, um die Einträglichkeit der Liegenschaft zu ermitteln. Überwiegend bei Pflegeimmobilien wird für die Bewertung das Ertragswertverfahren angewendet.
Aus welchem Grund sich die Sozial-Immobilie für Privatanleger lohnt? Der Markt für Pflegeimmobilien boomt seit einem Jahrzehnt stetig. Erfahrene Fachleute erklären jetzt wovon ein Gewinn bei der Erwerbung einer Sozialimmobilie abhängt.
Die Bestandsimmobilie, im Folgenden ebenfalls als Anlageobjekt bezeichnet, als Kapitalanlage ist sie die weit verbreitete Einsteigerimmobilie. Sie eignet sich vorrangig für Anleger, die bislang im Immobilienanlagebereich noch kein Know-how gesammelt haben.
Als erfahrenes Team von Immobilienspezialisten mit langjähriger Praxis bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Gesamtlösungen und eine kompetente Beratungsleistung rund um das Thema Kapitalanlage und Zinshäuser an. Eine eingehende Unterstützung unserer Kunden sowie eine moderne Immobilienvermarktung sind unsere Schwerpunkte.
Auf der Suche nach einer hohen Rendite sind Immobilien für viele Investoren ein sicherer Hafen – „Renditeobjekte“ oder „Anlageimmobilien“ versprechen die nachhaltige Mehrung des eingesetzten Kapitals. Wir geben Ratschläge, auf was Sie beim Kauf achten müssen.
Entspannt von zu Hause oder dem Büro aus beraten lassen. Via Desktop-Sharing.
Seit 20 Jahren wird seitens der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder im 2-jährigen Takt die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Veröffentlichung dieser Daten hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert
- Kräftig gewachsene Nachfrage: Von 1999 bis 2015 stieg die Menge an zu Pflegenden um mehr als vierzig Prozent.
- Die Situation im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: Zu diesem Zeitpunkt waren jedenfalls 37% der Menschen, die gepflegt werden müssen bereits jenseits des 85. Lebensjahres.
- 2015 waren 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, von ihnen insgesamt in Heimen stationär versorgt: 27 Prozent.
** Zentral gelegene schöne 2-Zimmerwohnung **
Erwartungen entsprechend sollen ungefähr 15.000 Pflegeplätze jedes Kalenderjahr erschaffen werden. Ohne private Investoren für Pflegewohnungen gibt es keine Chance, jene Anzahl zu erreichen. Gemeinden und kleine nonprofit orientiert e Betreiber haben in vielen Fällen nicht die erforderlichen Geldmittel, um ältere Gebäude als Pflegewohnungen zu erneuern oder Neubauten zu errichten. Zudem können vorhandene Altersheime durch der neuen Heimbauverordnung oder dem veränderten Nutzungsverhalten der Senioren nicht weiter betrieben werden und sollen durch Neubauten ausgetauscht werden. Eine stets steigende Nachfrage nach modernsten Einrichtungen wird aufgrund dessen überregional auf längere Sicht gegeben sein. Für institutionelle Investoren, die nach einem beständigen Kapitalanlagevehikel suchen, bieten sich Senioren Immobilien als Investition daher an.
Unser Leistungsspektrum im Bereich Pflegeimmobilie!
In eine Seniorenwohnanlage anlegen? Wie – das geht? Investieren in Kapitalanlageimmobilien im Allgemeinen und investieren in Seniorenwohnanlagen im Besonderen lohnt sich in der jetzigen Zeit. Vor allem für risikoscheue Privatanleger, welche eine verlässliche Kapitalanlage benötigen. Wenn die Inflation durchgreift steigen die zu entrichtenden Mieten , so profitieren Inhaber des Appartements jedenfalls hieran. Wer sich von seiner Immobilie trennen will, kann dies voraussichtlich mit einem Aufschlag fast immer tun. Eine Kapitalanlage in eine Pflegeimmobilie ist somit geeignet, um hohe positive Ergebnisse und Performance zu erzielen. Schon seit vielen Hundert Jahren sind Gebäude sehr gutes Anlageziel und bringen über viele Jahre Solidität. Interessante Gewinnspanne mit normalen Immobilien zu erzielen ist in den letzten acht Jahren aber immer anstrengender geworden. Es gibt bald nur noch eine überschaubare Menge von Immobilien, die in absehbarer Zeit bei Wertsteigerungen teilhaben werden. Die oberhalb dem Durchschnitt liegenden beachtlichen Gewinnmargen und tendenziell geringen Risiken sind übrige Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Rentner sprechen. Die großen institutionellen Anleger erwirtschaften schon seit vielen Dekaden großartige Erlöse. Zahlreichen Privatanlegern ist sie trotzdem noch eine recht fremde Vorsorgeform. Hierbei handelt es sich hier um fulminante Investitionsoptionen mit künftig absolut faszinierender Gewinnmarge.
Rendite berechnen für eine Immobilie – mit der Objektrendite
Pflegeheime können stationäre Pflegeheime sein. Diese gehören als sogenannte Sozialimmobilien zu den staatlicherseits geförderten Geldanlagen die gleichzeitig förderungsfähig sind. Zu diesem Bereich gehören jedenfalls Altenwohnheime, betreutes Wohnen sowie lokale Pflegeeinrichtungen.
Bei dem größten Teil von Kapitalanlegern noch immer einigermaßen unbekanntes Anlageobjekt? Bei fachmännischen Investoren wie Bankinstituten, Versicherungsgesellschaften, Fonds bereits seit den 80-ern dagegen als erfolgversprechendes Anlagevehikel bekannt. Die Realität lässt sich wie folgt darstellen. Die Allgemeinheit spart für die Altersvorsorge nicht nur zu wenig, sondern leider auch in das falsche Anlageobjekt. Mehr als jeder 2. beschäftigt sich nur nebenbei oder gar nicht mit dem Thema seiner zukünftigen Rente. Zukünftig gilt: Es droht eine riesige Kapitallücke, denn nur die gesetzliche Rentenvorsorge wird nicht reichend sein. Wer heute nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann der Lebensstandard während des Rentenalters gehalten werden.
- Positive Entwicklung des Pflegemarktes in den kommenden Jahren
Der demografische Wandel ist ein Trend der langfristig wirkt und bereitet dem Anleger einen günstigen Augenblick für eine effektive Geldanlage. Fazit: Die Menschen werden zunehmend älter, die wachsende Forderung nach Pflegeplätzen. - Günstige Einkaufspreise
Pflegeimmobilien können je nach Größe zu einem Preis zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR erworben werden. Durch günstige Zinssätze im Zusammenspiel mit den beschriebenen Erträgen führen zu einem geringen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren fast lächerlich niedrigen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen. - Staatlich geförderte Anlageform
Zu beachten sind hierbei die nichtförderfähigen und förderfähigen Pflegeeinrichtungen. Eine staatliche Förderung kann immer ausschließlich bei förderfähigen Pflegeappartements hinzugerechnet werden. Dazu zählen stationäre Pflegeheime, Sterbekliniken, psychiatrische Einrichtungen, Behindertenheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderfähigen Pflegewohnungen nicht auf den Mietzins verzichtet werden. In einem solchen Fall springen staatliche Stellen ein und übernimmt die Mietzahlung. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. - Längerfristige Mieteinnahmen
Ein Mietverhältnis wird durch einen Generalmieter und einer Vertragslaufzeit von oftmals 20 Jahren abgeschlossen. Oft kann solch ein Vertragswerk durch eine Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Selbst bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, so gilt dies jedenfalls bei förderungswürdigen stationären Pflegeeinrichtungen, nicht auf vertraglich besicherte Mieteinnahmen verzichten. - Vermietete Wohnung Kaufen als Kapitalanlage
Investition in „Vermietete Wohnung Kaufen als Kapitalanlage“ ist und bleibt eine unvergleichliche Intuition zur Geldanlage. Durch die Potenzierung des eingesetzten Eigenkapitals durch einen Kredit führt es zu einer nachgewiesenermaßen über der Geldentwertung liegenden Rendite bei zeitgleich hohem Schutz des investierten Geldes. - Niedriger Verwaltungsaufwand
Alle vermietertypischen Aufgaben werden deutlich reduziert. Die komplette Nebenkostenabrechnung und Mietersuche sind Aufgabe des Betreibers der Pflegeeinrichtung - Anständige Mietrenditen
Heute kaum noch realistische Mietrenditen von zumeist über Vier Prozent des Einstandspreises pro Jahr lassen sich durch die gesicherten Mieteinnahmen und möglichen Fiskalvorteilen erzielen. Daraus ergibt sich folglich, dass Seniorenwohnungen schon nach 20 Jahren oftmals selbst bezahlen.
Aktuelle Immobilienangebote: Wir finden auch für Sie das passende Angebot für Pflegeimmobilie
Mit individuellen Angeboten unserer Investition Finanzexperten legen Sie Ihr Kapital sicher und gewinn bringend an.
Im Bereich Objektsuche finden Sie eine große Selektion an Anlageimmobilien als Geldanlage. Mit Freude unterstützen wir Sie auch bei der Kalkulation Ihrer möglichen Rendite und kalkulieren diverse Kredite für Sie.
Aus Diskretionsgründen ist es uns leider nicht möglich, alle bei uns im Angebot befindlichen Objekte online zu präsentieren. Wir bitten Sie daher, in jedem Fall, um eine unmittelbare Kontaktaufnahme! Sie sind auf der Suche nach einem lukrativen Renditeobjekt oder möchten in Konzepte investieren, finden jedoch kein geeignetes Objekt am Markt? Kontaktieren Sie unverbindlich unseren zuständigen Berater für Anlageobjekte, um aktuelle Angebote zu erhalten. Hier trifft kundenorientierter Service auf Kreativität und ausgiebige Marktkenntnis.