Vermietete Eigentumswohnung Als Kapitalanlage Kaufen
Vermietete Eigentumswohnung als Kapitalanlage Kaufen
Mehrfamilienhäuser / Renditehäuser
Sie suchen eine sichere Kapitalanlage bei bestmöglicher Sicherheit? Legen Sie Ihr Geld im Trendmarkt Pflege an. Eine echte Rundum-Sorglos-Immobilie:
Mit dem einsetzen der Veränderungen an der Zusammensetzung der aktuell lebenden Generation des deutschen Volkes steigt der Bedarf an Pflegeplätzen und steigert ebenso auch zukünftig eindeutig prognostizierbar für die nächsten Jahre die Nachfrage nach Pflegeplätzen und bildet aus diesem Grund einen neuen Trend.
Mietrendite Seniorenhaus / Eigenkapitalrentabilität Pflegeimmobilie wo liegen die Unterschiede? Nicht bloß in Zeiten tiefer Zinssätze bleiben (vermietete) Immobilien eine renditeträchtige Anlageklasse. Dennoch empfiehlt sich bei der Geldanlage in Immobilien eine genaue Analyse und Berechnung. So ist die Kalkulation der Eigenkapitalrendite auf Basis der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine gute Option, um die Einträglichkeit der Liegenschaft zu ermessen. Schwerpunktmäßig bei Pflegeimmobilien wird für die Beurteilung das Ertragswertverfahren genutzt.

Jede Immobilie wird ein Jahr nach Bauende zum Bestandsobjekt. Steuerlich gesehen wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit 2 % über einen Zeitraum von fünfzig Jahren abgeschrieben.
Schicken Sie uns doch gleich persönlich auf die Suche nach Ihrer Traumimmobilie.
Jetzt den Newsletter erhalten.
Veröffentlichung von Statistikdaten zur Pflegebedürftigkeit nach § 109 SGB XI seit 1999
- 2015 waren 2,9 Millionen Pflegebedürftige von ihnen alles in allem in Heimen vollstationär versorgt: 783 000 (27 %).
- Ins Auge stechend ist, dass Frauen ab etwa dem achtzigsten Lebensjahr eine erheblich größere Pflegequote aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So liegt etwa bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozent, bei den Männern in der gleichen Altersgruppe demgegenüber „lediglich“ 31 %. Das könnte aber auch daran liegen, dass besonders häufig die Gattin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem nicht zu unterschätzenden Anteil beispielsweise in Gemeinschaft mit der Diakonie übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig entsprechend § 109 SGB XI sind, sind in der Regel im Unterschied dazu Witwen.
- Es waren zum Jahreswechsel 2015 in Deutschland 2,86 Millionen Bürger pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Nur sechzehn Jahre vorher waren gerade einmal 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Zunahme über 40 Prozent in lediglich 16 Jahren!
- Im Direktvergleich zu 1999 hat die Menge der Menschen, die gepflegt werden müssen im Zeitraum von gerade einmal zehn Jahren bis zum Jahre 2009 insgesamt um +16,0 % bzw. 322 000 zugenommen. Bei dieser Prüfung wächst auch in der Zukunft der Anteil der vollstationären Pflege gewaltig.
Grundstück für Mehrfamilienhaus & Kapitalanlage
Seit jeher haben sich Immobilien als eine ebenso dauerhafte wie langlebige Sicherheit erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich in des Wortes wahrster Bedeutung viel herbeiführen. Das gilt für die beständige Altersabsicherung über den Vermögensaufbau bis hin zur Geldanlage, die vorerst fremdvermietet und nach einigen Jahrzehnten selbstgenutzt wird. Als sichere Geldanlage ist die Eigentumswohnung genauso gut zweckdienlich wie ein Feriendomizil. Mit der Denkmalschutzimmobilie als Anlageklasse lässt sich eine wertbeständige gute bis sehr gute Rendite erzielen, und Pflegewohnungen als Geldanlage sind heutzutage eine ganz verlässliche Geldanlage. Zu den Rahmenbedingungen von Immobilien gehört die sichere Renditeerwartung. Der Immobilienwert entwickelt und stabilisiert sich losgelöst von wiederholenden Aufs und Abs am Geldmarkt. Immobilien überleben im wahren Sinne des Wortes Teuerungen und Preisverfall. Nicht ohne Grund werden sie häufig als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertstabilität abgehoben. Auch in Krisenzeiten wird seiner Wertstabilität wegen vorzugsweise in Goldmünzen investiert. Die Immobilie vereint mit der gleichnishaft ausgedrückten Alterungsbeständigkeit von Beton und dem Wert des Goldes beides in sich.
Wohnung kaufen – Ihr Weg zur Eigentumswohnung!
In Pflegewohnungen investieren. Rentiert das? Die Geldanlage in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und anlegen in Pflegeappartements im Besonderen ist lohnenswert. Besonders angebracht für risikoaverse Anleger, die eine verlässliche Finanzanlage ihr Eigen nennen wollen. Sobald die Mieten steigen, so partizipieren Besitzer des Appartements selbstredend daran. Die zu erwartenden Kaufpreissteigerungen im Immobilienbereich lassen die Prognose zu, dass eine Veräußerung mit hoher Vorhersagewahrscheinlichkeit mit einem Gewinn machbar ist. Eine Anlage in eine Anlageimmobilie ist aus diesem Grund außergewöhnlich geeignet, um hohe Gewinnmargen und Wertsteigerungen zu erreichen. Vor allem nach dem Untergang der US-Investmentbank Lehman Brothers geniessen Immobilien eine wachsende Wertschätzung. Es ist jedoch nicht ohne großen Aufwand möglich, mit normalen Appartments gute Rendite zu machen. Aufwertungen bei Appartements? Zukünftig gewinnen nur noch einige wenige. Die überdurchschnittlich hohen Gewinnmargen und verhältnismäßig geringfügigen Risiken sind alternative Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die Versicherungen erwirtschaften bereits seit vielen Jahren bedeutende Überschüsse. Vielen kleinen Anlegern ist sie indessen noch eine tendenziell unentdeckte Anlageform. Schließlich handelt es sich hier um außerordentliche Kapitalanlagegelegenheiten mit künftig extrem faszinierender Gewinnmarge.
Heute im Fokus
Eine Tendenz dieser Jahre: Kapitalanlage in Pflegewohnungen in Gera? nicht zuletzt vor allem wegen des demografischen Wandels .
Wie zeigt sich die aktuelle Lage – Sparen in den Bausparvertrag? Sparbriefe und Rentenfonds rentieren nahe Null. Wenn doch ein Ertrag herum kommt, wird sie von Steuer und der Geldentwertung aufgefressen. Welche anderen Optionen gibt es? Anlage in Wertpapieren, Aktien-Fonds und Zertifikaten, führt bei vielen zu Sorgenfalten auf der Stirn und an Erinnerungen an den New-Economy-Crash nach dem 10. März 2000. Auch aus heutiger Perspektive gilt aus diesem Gund für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko erneut eingesetztes Kapital einzubüßen. Die Geldanlage in ein Altenheim oder in die Pflegewohnung bedeutet für dich als Kapitalanleger ausgezeichnete Sicherheit und Rendite.
- Günstiges Preisniveau
Pflegeimmobilien können je nach Größe zu Preisen zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR gekauft werden. Günstige Zinssätzen und die oben gezeigten Renditen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren niedrigen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen. - Niedrige Instandhaltungskosten
Der Betreiber der Pflegeeinrichtung trägt die Verantwortung für die Instandhaltung. Der Investor ist lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig. - Vorbelegungsrecht
Investoren erhalten oft das besondere Recht, das Pflegeappartment oder eine andere Pflegeeinrichtung desselben Pächters bei Bedarf für sich zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Anleger selber, sondern gleichzeitig auch für seine nahen Familienangehörigen. - Langfristige Mieten
Der Mietvertrag wird mit einem Generalmietvertrag und einer Laufzeit von oftmals 20 Jahren vereinbart. Häufig besteht die Möglichkeit diesen Vertrag mit einer Verlängerungsoption um weitere zumeist Fünf bis Zehn Jahre fortzuführen. Auch bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, so gilt dies auf jeden Fall bei förderungswürdigen Pflegeheimen, nicht auf vertraglich besicherte Mieteinnahmen verzichten. - Vermietete Eigentumswohnung als Kapitalanlage Kaufen
Investition in „Vermietete Eigentumswohnung als Kapitalanlage Kaufen“ zeichnet sich als raffinierte Eingebung zur Geldanlage aus. Durch die Vervielfachung des genutzten eigenen Kapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer weit über der Inflation liegenden Gewinnspanne bei gleichzeitig hohem Schutz des Kapitaleinsatzes. - Schutz vor Inflation
Üblicherweise sind die Mietverträge an Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in gleichmäßigen Abständen an steigende Preise angepasst wird. - Standortsicherheit
Noch bevor es zu einem ersten Bauabschnitt für eine Pflegeeinrichtung kommt, sind bereits für den vorgesehenen Standort ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Nur dann wenn diese Analysen die Rentabilität des Pflegeheimes anhand unterschiedlichster Faktoren beweisen, wird gebaut.
Pflegewohnung – Eine Investition in die Zukunft
Neugierig? Am besten gleich Kontakt aufnehmen und einen individuellen Termin zur Beratung vereinbaren. Gerne begleiten wir Sie auch bei der Besichtigung eines Pflegeheims Ihrer Wahl.
Sie interessieren sich für die rentable Anlagemöglichkeit einer Seniorenwohnanlage? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!
Wir freuen uns auf Ihren Telefonanruf. Sie erreichen uns 24 Stunden.
