Wohnung Kaufen Und Vermieten

Wohnung Kaufen und Vermieten

Presse Halle (Saale) – Trend zu Betongold hält an

Das Thema für heute:

Mit dem einsetzen der Veränderungen an der Altersstruktur der deutschen Bevölkerung steigt auf vorher ungeahnte Art und Weise der Bedarf an Pflegeheimplätzen und bildete seit mehreren Jahren damit klar prognostizierbar für die nächsten Jahre das Bedürfnis nach Pflegeplätzen und bildet somit eine besondere Tendenz.

Diese Form der Kapitalanlage stellt einen aktuellen Trend dar nicht zuletzt wegen des demografischen Wandels, der einen beständigen Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Wohnung Kaufen und Vermieten Halle (Saale)

Für Anlage-Immobilien auf die wir hier blicken wollen ist, wie im Allgemeinen für fast alle anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem eine gute Lage wichtig. Bereits vor dem Erwerb eines Zinshauses muss der Bauzustand von einem unabhängigen Gutachter oder Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn nach Ende dieser Überprüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine gute und nachhaltige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie erwerben. Eine Anlageimmobilie als Kapitalanlage eignet sich absolut für fast alle Investoren.

Wenn Sie unmittelbar über brandneue Angebote auf dem Laufenden gehalten werden möchten, tragen Sie sich bitte für unseren Newsletter ein oder schreiben Sie uns eine kurze Nachricht. Auch eine Vormerkung für bereits angekündigte Angebote oder Standorte vorangegangener Angebote ist auf unserer Angebotsseite möglich. Nutzen Sie diese Option und wir melden uns augenblicklich bei Ihnen mit den allerneuesten Angeboten zu Pflegeimmobilien zurück.

Was macht unsere Anlageimmobilien so besonders, so gut? Wir erklären es Ihnen nicht nur. Wir zeigen es Ihnen. Überzeugen Sie sich unverbindlich von deren Qualität und sprechen Sie mit unseren Beratern vor Ort.

Jetzt den Newsletter erhalten.

Seit bald 20 Jahren im 2-jährigen Rhythmus Bekanntgabe der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI

  1. Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Zahl der in Heimen stationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um 32,4 % (192 000 Pflegebedürftige) angestiegen. Diese Steigerung liegt in letzter Konsequenz weit über der Zukunftserwartung.
  2. 2015 waren 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, von ihnen alles in allem vollstationär betreut: 783 000 (27 %).
  3. Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Menge der Menschen, die gepflegt werden müssen um sechzehn Prozent. Bei Begutachtung dieses 10-jährigen Zeitraumes wuchs der Anteil der vollstationären Pflege progressiv.
  4. Stark gewachsene Nachfrage: Zusammengefasst um mehr als 40% gewachsene Anzahl an Pflegebedürftigen als 1999 bereits im Jahr 2015 festgestellt.
  5. Im Dezember 2015 waren in Deutschland 2.860.000 Einwohner pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Nur sechzehn Jahre vorher waren 2,02 Millionen Menschen pflegebedürftig. Erhöhung über 40% in dem kurzen Zeitraum von 16 Jahren!

In welchen Fällen es sinnvoll sein kann, eine Eigentumswohnung zu erwerben

Der Standort einer Immobilie als Geldanlage ist ein ausschlaggebendes Qualitätsmerkmal. Befindet sich die Immobilie etwa in einer strukturschwachen Region, schrumpfen die Chancen auf eine erfolgreiche Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsprognose zu investieren. In Regionen mit niedriger Beschäftigungslosigkeit und florierender Wirtschaft sind Investitions-Immobilien größtenteils wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich auch durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines größeren Produzenten in der Nähe die Wertigkeit der Lage in den folgenden Jahren ändern kann.

Halle (Saale)

Wichtige Faktoren der Wirtschaftlichkeit: Die Finanzierung und die Steuern!

In Pflegeheime investieren? Wie geht das? Rentiert sich das? Anlegen in Wohnungen im Allgemeinen und anlegen in Pflegeappartements im Speziellen ist lohnenswert. Vor allem für risikoscheue Anleger, welche eine bewährte Kapitalanlage benötigen. Wenn der Preisauftrieb eintritt steigen die von den Mietern aufzubringenden Monatsmieten , so profitieren Eigentümer des Appartements ohne Frage daran. Die zu erwartenden Kaufpreissteigerungen im Immobiliensektor lassen die Voraussage zu, dass ein Verkauf mit hoher Vorhersagewahrscheinlichkeit mit einem Profit ausführbar ist. Die vorbildlich passende Investitionsmöglichkeit um hohe Gewinnmargen und Wertsteigerungen zu erlangen ist eine Investition in ein Zinshaus. Seit einigen Jahrhunderten stellen Häuser das beste Investment dar und bringen über viele Jahre Solidität. Hohe Erträge mit schlichten Appartements zu erlangen ist in den vorangegangenen zehn Jahren jedoch immer schwieriger geworden. Kaufpreissteigerungen bei Immobilien? In Zukunft partizipieren nur noch einige wenige. Die überdurchschnittlich beachtlichen Gewinnspannen und relativ geringen Risiken sind übrige Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Versicherungen erwirtschaften bereits seit zahlreichen Jahren bedeutende Profite. Den meisten privaten Anlegern ist sie durchaus noch ein vergleichsweise anonymes Anlagemodell. Dabei handelt es sich hier um beispiellose Investitionschanceen mit perspektivisch extrem hochinteressanter Gewinnmarge.

Statistik zur Bevölkerungsentwicklung Pflegebedürftiger

Bei vielen Privatinvestoren immer noch relativ neues Anlageobjekt. Bei fachmännischen Investoren ebenso wie Banken, Versicherungsgesellschaften, Fonds bereits seit mehr als 40 Jahren dagegen als lukratives Kapitalanlageziel bekannt. Die Realität sieht wie folgt aus. Die Menschen sparen für das Alter nicht nur zu wenig, sondern auch in das falsche Anlageobjekt. Nur jeder Zweite beschäftigt sich nur am Rande oder gar nicht mit dem Thema seiner Rente. Zukünftig gilt: Eine schrecklich große Versorgungslücke wird von auf das Thema Vorsorge spezialisierten Spezialisten voraus gesagt, denn die gesetzliche Rentenversorgung allein wird hinten und vorn nicht ausreichend sein. Wer heute nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard im Rentenbezug aufrecht erhalten werden.

Wie ist die aktuelle Situation heute. Sparen in den Bausparvertrag? Zinssparbriefe und Bausparverträge rentieren um Null. Falls Zinsertrag heraus kommt, wird selbige von Geldentwertung aufgezehrt. Der Plan B: Anlage in Aktien, Aktien-Fonds und Zertifikaten, führt bei vielen zu Angstausbrüchen und zu einem Flashback an das Jahr 2009. Auch aus heutigem Blickwinkel gilt deshalb für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko . Eine Kapitalanlage in ein Altersheim oder der Pflegewohnung verspricht hingegen einem Kapitalanleger ausgezeichnete Rendite.

Pflegeheime können lokale Pflegeheime sein. Sie zählen als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den zu den vonseiten des Staates besonders legitimierten Kapitalanlagen die zugleich förderungswürdig sind. Zu diesem Bereich gehören jedenfalls Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen wie auch lokale Pflegeeinrichtungen.

  • Positive Pflegemarktentwicklung in den nächsten Jahren
    Die anstehende Veränderung der Gesellschaftsstruktur ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet Ihnen als Anleger die Möglichkeit für eine ertragsstarke und sichere Investition. Fazit: Die Gesellschaft wird demzufolge zunehmend älter, so entsteht der stets steigende Bedarf an Pflegeheimplätzen.
  • Wohnung Kaufen und Vermieten
    Ein Investment in „Wohnung Kaufen und Vermieten“ zeichnet sich als kreative Eingebung zur Kapitalvermehrung aus. Denn in kaum einen anderen Umfeld lassen sich dieser Tage Ertrag und Schutz besser darstellen.
  • Geringe Instandhaltung
    Der Betreiber der Pflegeeinrichtung trägt die Hauptverantwortung für die Instandhaltungskosten. Sie als Kapitalanleger sind lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.
  • Teuerungsschutz
    Gewöhnlich sind die Pachtverträge indexiert. Das bedeutet, dass die Pacht in wiederkehrenden Intervallen an steigende Preise angepasst wird. Gewöhnlich werden diese Zeitspannen über 5 Jahre angelegt.
  • Das funktioniert in ganz Deutschland
    Selbst wer nicht vor Ort wohnt kann den Reinertrag einer Pflegeimmobilien genießen, die komplette Verwaltung ist die Aufgabe des Betreibers. Ist Ihre Heimatstadt Iserlohn? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich eine Pflegeimmobilie in Halle (Saale) zu kaufen.
  • Permanente Mieten
    Der Mietvertrag wird durch einen Generalmietvertrag bei einer Vertragslaufzeit von oftmals 20 Jahren abgeschlossen. In der Regel kann dieser Vertragswerk durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, jedenfalls bei förderungswürdigen Pflegeheimen, nicht auf Einnahmen verzichten.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zum ersten Bauabschnitt für eine Pflegeimmobilie kommt, wurden bereits ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Erst wenn eine solche Bewertung die Rentabilität des Pflegeheimes anhand verschiedener Faktoren besichern, wird der Bau starten.

Seniorenresidenzen – Eine Investition in die Zukunft

Planen Sie eine gute Geldanlage im Zukunftsmarkt Pflege? Dann ist unsere wissensreiche Infobroschüre rund um das Thema Pflege-Immobilie für Sie ideal.

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme über unsere Servicerufnummer oder das Kontaktformular.

Altersresidenz

Alten Und Pflegeheim

Alten und Pflegeheim

Immobilien und Architektur

Sichere Kapitalanlage kaufen. Was auch immer am Finanzmarkt droht. Exklusive Beratung. Mehr als 4 Prozent Jahresertrag. Fünfundzwanzig Jahre laufende Miete. Unabhängig von Banken . Fabelhafte Konditionen. Marktführer. Individuell & persönlich:

Mit dem einsetzen der Veränderungen an der Altersstruktur des deutschen Volkes verändert sich der Bedarf an Pflegeheimplätzen und verändert ebenso auch somit klar prognostizierbar in den nächsten Jahren das Bedürfnis nach Pflegeplätzen und bewirkt vor diesem Hintergrund einen neuen Trend.

Netto-Mietrendite Sozialwohnungen: Der Erwerber der Pflege Immobilie plant im Allgemeinen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, das bedeutet, die Gewinne (Mieten) müssen in Relation zum investierten Kapital (Kaufpreis) möglichst hoch sein. Besagter Sichtweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Alten und Pflegeheim Köln

Für Anlage-Immobilien auf die wir hier eingehen wollen ist, wie für alle anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem eine gute Lage wichtig. Vor dem Erwerb einer Eigentumswohnung sollte der bauliche Zustand von einem unabhängigen Gutachter/Sachverständigem geprüft werden. Erst wenn nach Ende dieser Prüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine gute und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie erstehen. Eine Rendite-Immobilie als Geldanlage eignet sich generell für einen Hauptteil der Kapitalanleger.

Fordern Sie Ihr gewünschtes Informationsmaterial an.

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme über unsere Servicerufnummer oder das Kontaktformular.

Pflegestatistik zeigt seit 20 Jahren Änderungen bei der Pflegebedürftigkeit

Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war „nur“ jeder Zwanzigste fünf Prozent pflegebedürftig, so wurde im Unterschied dazu für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Frauen und Männer dieser Generation betrug dabei zwei Drittel., Die Lage im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: Zu diesem Zeitpunkt waren wenigstens siebenunddreißig Prozent der Menschen, die gepflegt werden müssen bereits älter als 85., Im Vergleich zu 2001 ist bis zum Jahr 2015 die Anzahl der in Heimen vollstationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um beinahe 33% (192 000 Leistungsbezieher) gestiegen. Der Anstieg liegt in letzter Konsequenz stark über der demografischen Erwartung., Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Bürger in der Bundesrepublik Leistungsbezieher im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. 35 Prozent der Menschen, die gepflegt werden müssen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb dieser kurzen Periode von 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als 16% – und das obwohl die Bevölkerungszahl sich gegenläufig entwickelte.

Pflegeimmobilien als Kapitalanlage in Köln

Erwartungen entsprechend müssen circa 15.000 Pflegeplätze je Jahr erbaut werden. Ohne private Anleger für Altenwohnungen besteht keine Aussicht, jene Zahl zu erreichen. Kleine Städte und kleine non-Profit-orientiert e Betreiber verfügen in vielen Umständen nicht über die erforderlichen Rücklagen, um größere Gebäude als Senioren Immobilien zu erneuern oder Neubauten zu errichten. Außerdem können bestehende Alters und Pflegeheime aufgrund der geänderten Heimbauverordnung oder dem veränderten Pflegebedarf der Bewohner nicht weiter betrieben werden und sollen durch Neubauten ausgetauscht werden. Ein hoher Bedarf an modernen Einrichtungen wird daher deutschlandweit auf längere Sicht vorhanden sein. Für institutionelle Investoren, die nach dem nachhaltigen Anlagevehikel suchen, bieten sich Sozialwohnungen als Renditemöglichkeit daher an.

Pflegeappartment

Unser Leistungsspektrum im Bereich Pflegeimmobilie!

In Seniorenresidenzen anlegen? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Geld anlegen in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Seniorenwohnanlagen im Besonderen führt zu Erträgen nachweislich oberhalb der allgemeinen Inflation. In erster Linie für sicherheitsbewusste Investoren, die eine zuverlässige Kapitalanlage brauchen. Immer wenn die Mietzahlungen steigen, so partizipieren Vermieter eines Heimplatzes . Die zu erwartenden Wertsteigerungen bei Immobilienprojekten lassen die Vorausschau zu, dass eine Veräußerung mit großer Wahrscheinlichkeit mit Überschuss möglich ist. Hohe Resultate und Wertzuwächse kann ideal mit der Kapitalanlage in ein Zinshaus erarbeitet werden. Nicht erst seit dem Untergang der US-Investmentbank Lehman Brothers wächst der Stellenwert von Wohnungen als ausgezeichnetes Anlageobjekt. Interessante Erträge mit Häusern zu machen ist in den vergangenen 8 Jahren aber immer strapaziöser geworden. Aufwertungen bei Appartements? Zukünftig gewinnen nur noch einige wenige. Die über dem Mittelwert befindlichen immensen Renditen und relativ geringen Risiken sind zusätzliche Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die Versicherungen erwirtschaften schon seit vielen Jahrzehnten ehrfurcht gebietende Überschüsse. Den meisten kleinen Anlegern ist sie sehr wohl nach wie vor ein tendenziell unbekanntes Kapitalanlagemodell. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um erstklassige Geldanlagegelegenheiten mit perspektivisch extrem interessanter Gewinnmarge.

Heute Renditeobjekt – In Zukunft Ihr neues Zuhause

Pflegeappartements zählen zu den sicheren Kapitalanlagen. Aus welchem Grund wirst du nun fragen? Die Antwort wird leicht. Ein Kapitalanleger der in diesem Fall investiert, lebt neben einer guten Gewinnmarge von zahlreichen anderen Vorzügen, die sich durchaus sehen lassen können.

Die Senioren in Mitteleuropa leben heute um viele Jahre länger als vor Hundert Jahren. Diese Verlängerung der Lebenszeit führt zu den Auswirkungen, dass Enkelkinder und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine fitte Seniorengeneration erleben können. Auf der anderen Seite nehmen die Herausforderungen, die mit dem höheren Lebensalter einher gehen zu. Dadurch einher geht ein steigender Bedarf an Pflegeheimen.

Bei vielen Kapitalanlegern immer noch ziemlich neues Kapitalanlageobjekt? Bei fachmännischen Investoren ebenso wie Bankinstituten, Versicherungsgesellschaften, Fonds und größeren Family Offices bereits seit mehr als vierzig Jahren dagegen als ein zukunftsorientiertes Investment bekannt. Die Realität . Die meisten sparen für die Altersvorsorge nicht nur zu wenig, sondern leider auch falsch. Nur jeder Zweite beschäftigt sich nur am Rande oder überhaupt nicht mit der zukünftigen Rente. Zukünftig gilt: Es droht eine massive Rentenlücke, denn die gesetzliche Rente allein wird nicht ausreichend sein. Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard im Rentenalter aufrecht erhalten werden.

  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zum Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, werden für den geplanten Standort ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Erst wenn diese Analysen die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand unterschiedlichster Faktoren besichern, wird der Bau starten.
  • Langjährige Einnahmen
    Der Mietvertrag wird durch einen Generalmietvertrag und einer Laufzeit von oftmals 20 Jahren vereinbart. In aller Regel kann dieser Vertragswerk durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, so gilt dies auf jeden Fall bei förderfähigen Pflegeheimen, nicht auf im Vertrag vereinbarte Einnahmen verzichten.
  • Schutz vor Kaufkraftminderung
    Üblicherweise sind die Mietverträge an allgemeine Preisentwicklung zu koppeln. Das bedeutet, dass die Miete in periodischen Intervallen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Dabei wird häufig ein Zeitabschnitt von 5 Jahren für jede Dynamisierung gewählt.
  • Alten und Pflegeheim
    Ein Investment in „Alten und Pflegeheim“ ist und bleibt eine unvergleichliche Entscheidung zur Geldanlage. Durch die Vervielfachung des genutzten eigenen Kapitals durch einen Kredit führt es zu einer auffallend über der Preissteigerung liegenden Ausbeute und dies bei gleichzeitig gutem Schutz des angelegten Geldes.
  • Immer noch günstige Einstiegspreise!
    Schon bei 80.000 Euro starten erste Angebote. Viele Kaufpreise von Pflegeappartments liegen kaufpreistechnisch zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. In Gemeinschaft von günstigen Zinssätzen im Zusammenspiel mit den beschriebenen Renditen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Hinzu kommt die gerade jetzt minimalen Bauzinsen wirken sich insgesamt vorteilhaft für jede mehrjährige Finanzierung aus.
  • Steuervorteile
    Durch die Abschreibung können steuerliche Begünstigungen realisiert werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Sollten Sie den Kaufpreis finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Regional denken – Überregional handeln
    Selbst wer nicht vor Ort wohnt kann den Reinertrag seiner Pflegeappartements genießen, die gewöhnliche Verwaltung wird komplett vom Pächter übernommen. Ist Ihre Heimatstadt Kempten (Allgäu)? Dennoch ist es durchaus möglich eine Pflegewohnung in Köln anzuschaffen.
  • Geringer Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben werden deutlich reduziert. Die komplette Nebenkostenabrechnung und Mietersuche sind Aufgabe des Betreibers der Pflegeimmobilie

Pflege 2030 – wie geht es weiter?

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Beim Kauf und Verkauf von Anlageimmobilien sind Verschwiegenheit, Fachwissen und Feingefühl gefragt. Nutzen Sie, als Kaufinteressent oder Verkäufer, unsere langjährige Erfahrung und unser Knowhow im Bereich Verkauf!

Noch nicht die passende Anlage-Immobilie gefunden? Nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Suchauftrag.

Köln

Kleine Wohnung Kaufen Und Vermieten

Kleine Wohnung Kaufen und Vermieten

Angebote für Anlageobjekte

Insbesondere Berücksichtigung muss bei der Berechnung der sich anschließende Punkt finden, dass die gesamten Einnahmen – also die Bruttomieten – in der sehr einfachen Berechnung noch weitere Besonderheiten zu bedenken sind. So müssen beispielsweise auch die Erwerbsnebenkosten wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Ausgaben wie Instandhaltungskosten und Sonderverwaltungskosten berücksichtigt werden. Wenn die laufenden Kosten abgerechnet werden erhält man die Nettomieten und als Folge dessen den Nettomietertrag vor Einkommenssteuer. Eine Hypothek macht es vielen Kapitalanlegern leichter den Erwerb einer Seniorenwohnanlage zu bewältigen. Dies bezeichnet man häufig als Eigenkapitalrendite. Die Eigenkapitalrendite lässt sich durch die Aufnahme eines Darlehens unter bestimmten Voraussetzungen aufbessern. Diese Rendite ließe sich in der Theorie verbessern, wenn man z.B. einen Teil des Erwerbspreises über ein Darlehen finanziert, sofern die Kreditzinsen unterhalb der Rendite liegen. Bei einer Teil-Kreditaufnahme in Höhe von 100.000 EUR des Kaufpreises zu einem Zinssatz von 3 % jährlich, so muss man 3.000 EUR Zinsen zahlen, welche vom Mietgewinn abgezogen werden.

Kleine Wohnung Kaufen und Vermieten Ludwigsburg

Für Renditeobjekte ist, wie für viele anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Bereits vor dem Kauf einer Renditeimmobilie sollte der Bauzustand von einem unabhängigen Gutachter begutachtet werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine sichere und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie kaufen. Eine Rendite-Immobilie als Kapitalanlage eignet sich generell für einen Großteil der Investoren.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Fordern Sie Ihr gewünschtes Informationsmaterial an.

Publikation der Pflegebedürftigkeit nach § 109 SGB XI im 2-Jahres-Takt

2015 waren knapp 2,9 Millionen Bürger in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich handelt es sich um Frauen mit fast zwei Dritteln. Gemessen an der höheren Lebenserwartung ist das jedoch nicht sonderlich verwunderlich., Im Direktvergleich zu 1999 hat die Menge der Menschen, die gepflegt werden müssen im Zeitraum von gerade einmal sechzehn Jahren im Zeitraum 1999-2015 insgesamt um vierzig Prozent bzw. 900 000 zugelegt. Bei dieser Betrachtung hat die stationäre Pflege im Heim an Relevanz gewonnen., 2015 gab es 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, von ihnen zusammengenommen in Heimen vollstationär betreut: 27 Prozent., Die Lage im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 37 %., Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Menge der in Heimen stationär versorgten Menschen, die gepflegt werden müssen um ein Drittel (192 000 Leistungsempfänger) angestiegen. Der Zuwachs liegt insgesamt kräftig über der Bevölkerungsstatistik.

Etagenwohnung (etw) kaufen in Ludwigsburg

Wo die Immobilie steht ist für die Investition ein erhebliches Qualitätsmerkmal. Befindet sich die Immobilie etwa in einer unterentwickelten Region, verkleinern die Erfolgschancen auf eine erfolgreiche Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsperspektive zu investieren. In Regionen mit niedriger Erwerbslosigkeit und wachsender Wirtschaft sind Geldanlage-Immobilien mehrheitlich wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines großen Betriebes in der Nähe die Qualität der Lage in den folgenden Jahren verändern kann.

Pflegewohnung

Sie suchen ein bestimmtes Objekt?!

In eine Pflegewohnung anlegen! Wie? Lohnt das? Anlegen in Kapitalanlageimmobilien im Allgemeinen und anlegen in Pflegeappartements im Besonderen verspricht andauernden Erfolg. Vor allem für konservative Geldgeber, die eine zuverlässige Vermögensanlage benötigen. Wenn der Preisauftrieb einsetzt steigen die Mieten an, so verdienen Inhaber eines Heimplatzes zweifellos hierbei. Das Objekt mit Rendite veräußern ist bei den zu erwartenden Aufwertungen demnächst mit Bestimmtheit kurzerhand zu schaffen. Eine Kapitalanlage in ein Zinshaus ist somit optimal geeignet, um hohe Verdienste und schöne Wertzuwächse zu ergattern. Vor allem nach der Lehman Brothers Pleite erfreuen sich Häuser einer steigenden Bedeutung. Angemessene Renditen mit gewöhnlichen Häusern zu machen ist in den vorangegangenen acht Jahren und in jedem Jahr immer anspruchsvoller geworden. Demnächst werden immer weniger Wohnungen von Aufwertungen profitieren. Die überdurchschnittlich enormen Gewinnmargen und eher geringfügigen Gefahren sind weitere Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Banken erwirtschaften schon seit vielen Jahrzehnten bemerkenswerte Erlöse. Den meisten kleinen Anlegern ist sie bei allem, was recht ist noch ein relativ fremdes Anlagegerüst. Dabei handelt es sich hier um treffliche Kapitalanlageoptionen mit zukünftig enorm faszinierender Gewinnmarge.

Eine renditestarke und sichere Geldanlage finden

Die Menschen leben heutzutage zumeist länger als noch zu Anfang des letzten Jahrhunderts. Die Ausweitung von Lebenszeit führt zu den Auswirkungen, dass Enkelkinder und selbst Urenkel noch eine fitte Generation an Rentnern erleben können. Zugleich nehmen die Gebrechen, welche mit einem steigenden Alter einher gehen zu. Dadurch einher geht ein steigender Bedarf von Pflegeplätzen.

Pflegeheime zählen zu den bekanntesten Investitionen. Aus welchem Grund können Sie sich fragen? Die Lösung wird einfach. Wer in diesem Fall Geld anlegt, lebt neben der guten Ausbeute von vielen anderen Vorteilen, die sich durchaus sehen lassen können.

  • Immer noch Einstiegspreise
    Die übliche Größe liegt zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Durch günstige Zinssätze mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Mietrenditen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Die gerade jetzt minimalen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede mehrjährige Finanzierung aus.
  • Geringe Instandhaltung
    Der Betreiber der Pflegeeinrichtung ist für den größten Teil der Instandhaltung verantwortlich. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Der Investor ist lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.
  • Steuervorteile
    Durch die Abschreibung können steuerliche Aspekte geschaffen werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt.
  • Kleine Wohnung Kaufen und Vermieten
    Investition in „Kleine Wohnung Kaufen und Vermieten“ ist und bleibt eine kreative Wahl zur Geldanlage. Durch die Vervielfachung des genutzten eigenen Kapitals durch einen Kredit führt es zu einer klar über der Inflation liegenden Gewinnmarge und dies bei zeitlich übereinstimmend hoher Sicherheit.
  • Außerordentliche Renditen
    Gesicherte Renditen zwischen zumeist Vier bis Sechs Prozent des Kaufpreises im Jahr lassen sich durch die gesicherten Mieteinnahmen und möglichen fiskalischen Vorteilen erzielen. So ergibt sich folglich, dass Seniorenwohnungen schon nach 20 Jahren in Abhängigkeit der gewählten Tilgung selbst bezahlen.
  • Schutz vor Kaufkraftminderung
    Üblicherweise sind die Mietverträge an die Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Miete in periodischen Intervallen an steigende Preise angepasst wird. Gewöhnlich werden die Zeitspannen fünfjährig angelegt.

Das sollten Kapitalanleger über Seniorenresidenz wissen:

Gerne stellen wir Ihnen die Planungen dafür in einem Gespräch genauer vor.

Sie interessieren sich für die effiziente Anlagemöglichkeit einer Sozialimmobilie? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch.

Kleine Wohnung Kaufen und Vermieten Ludwigsburg