Sozialimmobilien Kaufen

Sozialimmobilien Kaufen

Pflegeimmobilie

Sie suchen eine sichere Kapitalanlage mit bestmöglicher Sicherheit? Kapitalanlage im Zukunftstrend Pflege. Eine echte Rundum-Sorglos-Immobilie:

Die Nachfrage an Pflege-Immobilien wächst fulminant. Der demographische Wandel hat schwerwiegende Folgen. Immer mehr ältere Menschen stehen einer immer kleiner werdenden Anzahl jüngerer gegenüber. Deutschlands Population ist die älteste in Europa, Prognosen lassen erwarten, dass in 2060 wird wahrscheinlich jeder dritte über 65 und jeder 7. älter als 80 Jahre alt sein wird. Zugleich steigt die Zahl an Pflegebedürftigen in den nächsten 40 Jahre um über 2 Millionen zusätzliche Fälle an.

Sozialimmobilien Kaufen Hürth

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang ebenfalls als Zinshaus bezeichnet, als Investition ist sie die geläufige Neueinsteigerimmobilie. Geeignet für Investoren, die bis zum jetzigen Zeitpunkt im Immobilienbereich noch nicht so sachkundig sind.

Hier finden Sie unsere Auswahl an deutschlandweiten Anlageobjekten. Ihr Wunschobjekt ist hier noch nicht dabei? Dann sprechen Sie uns gerne an!

Informieren Sie sich kostenlos und ohne Verpflichtung! Gerne übersenden wir Ihnen detaillierte Informationen zu unseren aktuellen Pflegeimmobilien.

Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

Statistikveröffentlichung im 2-Jahres-Takt zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit

  • Die Lage im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: Der Anteil der über 85-jährigen Menschen, die gepflegt werden müssen betrug bereits zu diesem Zeitpunkt rund 37 Prozent.
  • Im Vergleich zu 1999 hat die Anzahl der Menschen, die gepflegt werden müssen im Zeitraum von 10 Jahren bis zum Jahre 2009 insgesamt um +16,0 % bzw. 322 000 zugenommen. Bei dieser Auswertung hat die stationäre Pflege im Heim an Bedeutsamkeit gewonnen.
  • Die im Jahre 2009 vollstationär in Heimen betreuten Leute waren nicht nur auffallend älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Bei diesen Heimbewohnern waren beinahe die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten dicht unter dreißig Prozent. Eher im Heim als zu Hause wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen und zwar unabhängig des Alters betreut.

Die Besteuerung von Pflegeimmobilien

Wieso es sich nun noch immer rentiert in Pflegeheime Kapital Gewinn bringend zu verwenden. Pflegewohnung zur Geldanlage kaufen? Pflegeheimprojekte werden zunehmend in einzelne Apartments geteilt und an Privatanleger verkauft – kein Stress mit Vermietung und eine gesicherte Mietrendite eingeschlossen. Für Projektant und Anleger ertragreich. Die in der Vergangenheit zu knapp angedachten Kapazitäten machen sich in naher Zukunft in nicht vorhandenen Heimplätzen bemerkbar. Aus diesem Grunde investiert die Branche bereits seit Jahren in großem Maßstab in den Bau neuer Pflegeappartements – und immer häufiger in Kooperation mit Anlegern. Kleinanleger sind häufig in der Lage zumindest eine einzelne Pflegewohnung zu bezahlen – der Pächter übernimmt dabei vermietertypische Aufwände wie immerwährende Appartmentvermietung und Instandhaltung. Gesicherte Gewinnspannen durchschnittlich um fünf Prozent machen es dem an vernünftigen Gewinnen interessierten Anleger einfach .

Ihre Vorteile auf einen Blick!

In Pflegeappartements anlegen! Wie – das geht? Die Vermögensanlage in Wohnungen im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnungen im Speziellen rentiert sich in der jetzigen Zeit. In erster Linie für unsichere Investoren, die eine verlässliche Kapitalanlage suchen. Wenn die Geldentwertung wirkt steigen die Mieten an, so profitieren Vermieter eines Appartments ohne Frage hieran. Wer seine Immobilie abgeben will, kann dies mit einem oftmals erheblichen Aufschlag jederzeit tun. Eine sicher geeignete Investidee um hohe Verdienste und faszinierende Wertsteigerungen zu erlangen ist die Kapitalanlage in ein Zinshaus. Seit Jahren stellen Zinshäuser das beste Kapitalanlageziel dar und bedeuten langfristig Solidität. Angemessene Renditen mit Immobilien zu erzielen ist in den verflossenen fünf Jahren jedoch immer mühsamer geworden. Bald sind es nur sehr wenige Häusern, die in Zukunft bei Aufwertungen profitieren werden. Die überdurchschnittlich immensen Renditen und eher geringen Unsicherheiten sind übrige Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Bankinstitute erzielen schon seit vielen Monden grandiose Überschüsse. Der mehrheitlichen Zahl an kleinen Anlegern ist sie indessen noch ein relativ fremdes Kapitalanlagemodell. Schließlich handelt es sich hier um außergewöhnlichee Kapitalanlagechanceen mit zukünftig absolut starker Gewinnmarge.

Ihre Vorteile

Eine Großzahl an Menschen in Deutschland leben heute viel länger als zu Anfang des letzten Jahrhunderts. Die Ausweitung von Lebenszeit führt zu den schönen Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine mitten im Leben stehende Generation an Rentnern erleben können. Zugleich nehmen die Herausforderungen, welche mit dem steigenden Alter einher gehen zu. Damit einher geht ein vermehrter Bedarf von Pflegeheimplätzen.

Doch wie sieht die heutige Situation aus. Geld anlegen in den Bausparvertrag? Zinssparbriefe und Fonds rentieren um Null. Falls Zinsertrag herum kommt, wird sie von Steuern und der Geldentwertung aufgefressen. Wie könnte eine andere Option aussehen? Anlage in Aktien, Aktienfonds, führt bei zahlreichen Anlegern zu Befürchtungen und zu einem Flashback an das Jahr 2009. Auch aus heutigem Standpunkt gilt deshalb für unzählige Anleger: Zu groß die Gefahr erneut eingesetztes Kapital einzubüßen. Die Investition in ein Altersheim oder der Pflegeimmobilie verspricht dagegen einem Kapitalanleger ausgezeichnete Ausbeute.

  • Sehr gute Erträge
    Hohe Renditen von oftmals über 4 Prozent des gezahlten Marktpreises p.a. lassen mit den stabilen Mieteinnahmen und Fiskalvorteilen erzielen. Daraus ergibt sich folglich, dass Pflegeimmobilien in einem Zeitraum von 20 Jahren zum größten Teil selbst bezahlen.
  • Recht auf Selbstbelegung
    Einige Angebote haben einen besonderen Zusatznutzen. Käufer haben das besondere Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Pflegeeinrichtung desselben Pächters bei Bedarf für sich zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Käufer selber, sondern gleichzeitig auch für Angehörige.
  • Geringe Instandhaltung
    Der Betreiber des Pflegeheimes ist für den größten Teil der Instandhaltung verantwortlich. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegeimmobilie betreffen, der Fall. Der Investor ist lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.
  • Regional denken – Global handeln
    Selbst wer nicht am Ort seines Investments wohnt genießt alle positiven Effekte einer Pflegeimmobilie, denn die komplette Verwaltung ist die Aufgabe des Pächters. Ist Ihre Heimatstadt Bochum? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich eine Seniorenresidenz in Hürth anzuschaffen.
  • Stabile Mieteinnahmen
    Ein Mietverhältnis wird mit einem Generalmietvertrag mit einer Laufzeit des Vertrages von oftmals 20 Jahren vereinbart. Oft kann solch ein Vertrag durch eine Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Auch bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer des Pflegeappartements, so gilt dies zumindest bei förderungswürdigen stationären Pflegeheimen, nicht auf vertraglich besicherte Mieteinnahmen verzichten.
  • Sozialimmobilien Kaufen
    Ein Investment in „Sozialimmobilien Kaufen“ zeichnet sich als raffinierte Intuition zur Geldanlage aus. Wo lässt sich zurzeit Gewinn und Sicherheit besser verbinden.
  • Schutz vor Kaufkraftminderung
    Üblicherweise sind die Pachtverträge an die Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in periodischen Abständen an steigende Preise angepasst wird. Gewöhnlich sind die Zeiträume über fünf Jahre angelegt.

Renditeimmobilien allgemein

Dies ist nur ein Abriss aller Vorzüge von Zinshäuser. Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter und analysieren für Sie gerne Chancen und Risiken bei einer Geldanlage von Ihrem gewünschten Renditeobjekt.

Möchten Sie sich neutral zum Thema Immobilienfinanzierung beraten lassen – ohne Vermittlungsprovisionen und ohne Interessenkonflikte?

Altenwohnheim

Sozialimmobilien

Sozialimmobilien

Anlageimmobilien: richtig kalkulieren, sinnvoll auswählen

Mit dem einsetzen der Veränderung an der Zusammensetzung der aktuell lebenden Generation der deutschen Einwohnerschaft stieg auf vorher ungeahnte Art und Weise die Nachfrage nach Pflegeplätzen und steigert ebenso auch prognostizierbar in den nächsten Jahren den Bedarf an Pflegeplätzen und bildet damit eine besondere Tendenz.

Sozialimmobilien Friedrichshafen

Für Anlage-Immobilien auf die wir hier blicken wollen ist, wie für viele anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage, Lage wichtig. Bereits vor dem Erwerb einer Eigentumswohnung sollte der bauliche Zustand von einem unabhängigen Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn nach Abschluss dieser Prüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine sichere und nachhaltige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie kaufen. Die Renditeimmobilie als Kapitalanlage eignet sich generell für fast alle Investoren.

Zu allen auf unserem Marktplatz angebotenen Anlage-Immobilien erhalten Sie immer auch eine umfassende Standortbeschreibung! Gerne beraten wir Sie persönlich bei der Beurteilung eines Standortes. Sie erreichen uns schnell über das Kontaktformular.

Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir kennen den Markt seit vielen Jahren und finden schnell und diskret das passende Objekt. Übrigens: Wir übernehmen auch die Verwaltung und unterstützen Sie bei der Erhaltung und Wertsteigerung Ihrer Immobilie.

Statistikveröffentlichung im 2-Jahres-Takt zu Pflegebedürftigkeit

  • Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Bürger in der Bundesrepublik Leistungsempfänger im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): zu zwei Dritteln aus Frauen bestehend. 35 Prozent der Menschen, die gepflegt werden müssen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb einer kurzen Phase von 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als 16%.
  • Im Vergleich zu 2001 ist bis zum Jahr 2015 die Zahl der in Heimen vollstationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um beinahe 33% (192 000 Pflegebedürftige) angestiegen. Diese Steigerung liegt zu guter Letzt weit über der Zukunftserwartung.
  • 2015 waren 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, von ihnen zusammenfassend in Heimen stationär betreut: 783 000 (27 %).
  • Im Vergleich zu 1999 hat die Zahl der Menschen, die gepflegt werden müssen binnen zehn Jahren bis zum Jahre 2009 insgesamt um +16,0 % bzw. 322 000 zugenommen. Bei dieser Betrachtung hat die stationäre Pflege im Heim an Bedeutung gewonnen.

Pflegeimmobilien-Blog

Zinshäuser gelten wie eh und je als sichere Kapitalanlage. Immobilien bieten nicht nur Sicherheit, Geldentwertungsschutz und Steuervorteile, sondern stellen auch eine alternative Einkommensquelle in der Rentnerzeit dar. Fremdgenutzte Immobilien sind hervorragende Geldanlagen. Bei der Entwicklung von Immobilien sollten wichtige Aspekte berücksichtigt werden, um die nachhaltige Geldanlage zu gewährleisten. Zu diesen Kriterien gehören genauso eine sorgsame Standort- und Marktanalyse, die Sicherung von Bauqualität – auch im Hinblick auf die sich kontinuierlich veränderndden Energieeffizienzvorgaben – sowie eine gute Auswahl der an der Errichtung beteiligten Firmen.

Pflege Immobilie

So viel bringt eine Immobilie als Investition!

In Seniorenwohnungen investieren? Geld anlegen in Kapitalanlageimmobilien im Allgemeinen und anlegen in Pflegeappartements im Besonderen rentiert sich in der heutigen Zeit. Besonders geeignet für sicherheitsbewusste Anleger, die eine bewährte Kapitalanlage ihr Eigen nennen wollen. Sobald die Mietzahlungen steigen, so profitieren Besitzer eines Heimplatzes selbstredend hieran. Zu erwartende Preissteigerungen im Immobilienbereich lassen die Voraussage zu, dass der Verkauf mit hoher Vorhersagewahrscheinlichkeit mit Ertrag machbar ist. Eine Geldanlage in eine Rendite-Wohnanlage ist von daher ideal geeignet, um hohe Ausbeuten und schöne Wertzuwächse zu erreichen. Vor allem nach dem Beginn der Hypothekenkrise geniessen Immobilien eine steigende Wertschätzung. Gute Renditen mit schlichten Appartements zu erwirtschaften ist in den vorangegangenen Jahren aber immer schwerer geworden. Aufwertungen bei Appartements? In prognostizierbarer Zeit etwas abbekommen nur noch ein paar wenige. Die überdurchschnittlich beachtlichen Gewinnmargen und eher geringfügigen Unsicherheiten sind zusätzliche Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Bankgesellschaften erzielen schon seit vielen Monden gloriose Einkünfte. Den meisten privaten Anlegern ist sie zugegeben nach wie vor ein recht fremdes Kapitalanlagekonzept. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um erstklassige Geldanlagegelegenheiten mit zukünftig absolut starker Rendite.

Wohnimmobilien als Investition

Doch wie sieht die aktuelle Situation aus. Sparen in den Bausparvertrag? Tagesgeld und Fonds rentieren nahe Null. Für den Fall das doch noch Ertrag heraus kommt, wird diese von Steuern und Inflation aufgefressen. Wie könnte eine andere Möglichkeit aussehen? Anlage in Aktien, Fonds und Derivate, führt bei zahlreichen Investoren zu Sorgenfalten und an ein Wiedererleben an den New-Economy-Crash nach dem 10. März 2000. Auch aus heutigem Standpunkt gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko erneut Geld einzubüßen. Die Geldanlage in ein Seniorenheim beziehungsweise der Pflegeimmobilie bedeutet für dich als Anleger sehr gute Ausbeute.

Pflegeappartements gehören zu den sicheren Investitionen. Warum können Sie sich nun fragen? Die Antwort wird leicht. Wer hier Kapital einbringt, lebt abgesehen von einer angemessenen Gewinnmarge von vielen weiteren Vorteilen, die sich jedenfalls sehen lassen können.

Der Trend dieser letzten Zeit: Kapitalanlage in Pflegeheime in Friedrichshafen? nicht zuletzt vor allem weil bereits vorhersehbar wird, dass die immer älter werdende und zugleich länger lebende Bevölkerung dazu führen muss, das zukünftig heute abrufbare Platzkapazitäten nicht reichen werden.

  • Überschaubarer Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben werden deutlich reduziert. Sie als Eigentümer müssen sich nicht um Nebenkostenabrechnung und/oder Mietersuche kümmern.
  • Staatlich geförderte Kapitalanlageform
    Es gibt jedoch Unterschiede zwischen nichtförderfähigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Eine staatliche Förderung kann jedoch nur bei förderfähigen Pflegeappartements einbezogen werden. Es handelt sich hier um Sterbehäuser, Behindertenheime, psychiatrische Einrichtungen, stationäre Pflegewohnheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderungswürdigen Immobilien nicht auf die Pachteinnahmen verzichtet werden. In diesem Fall springen staatliche Stellen (nämlich die Sozialbehörden) ein und übernimmt die Mietzahlung. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Investor bedeutet das, dass hier keine staatlichen Unterstützungen über die steuerrechtlichen hinaus zum tragen kommen.
  • Schutz vor Inflation
    Gängige Praxis ist es üblich, die Mietverträge an allgemeine Preisentwicklung zu koppeln. Das bedeutet, dass die Miete in zyklischen Intervallen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Zumeist sind die Zeitspannen über fünf Jahre angelegt.
  • Sozialimmobilien
    Eine Anlage in „Sozialimmobilien“ ist und bleibt eine raffinierte Wahl zur Geldanlage. Wo lässt sich in diesen Tagen Rendite und Schutz besser verbinden.
  • Positive Entwicklungen im Pflegemarkt in den folgenden Jahren
    Der erlebbare Bevölkerungsrückgang ist ein langfristig wirkender Trend und bietet Ihnen als Anleger die Chance für eine ertragsstarke Investition. Daraus lässt sich schlussfolgern: Unsere Gesellschaft wird demzufolge zunehmend älter, so entsteht der steigende Bedarf an Pflegeplätzen.
  • Regional Unabhängig
    Auch wer nicht am Ort seines Investments wohnt genießt alle positiven Effekte einer Pflegewohnung, denn die komplette Verwaltung wird komplett vom Pächter übernommen. Sie leben in Hamburg? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich eine Seniorenresidenz in Friedrichshafen zu kaufen.
  • Steuerliche Vorteile
    Durch die Abschreibung können steuertechnische Vorteile realisiert werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Sollten Sie Ihre Anlage finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.

Pflegewohnungen in Friedrichshafen kaufen

Unser Name steht für die Aufgabe und Verpflichtung, für unsere Kunden rund um deren Immobilien bzw. deren Wünsche und Bedürfnisse da zu sein.

Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

Friedrichshafen