Kauf Von Seniorenwohnung
Kauf von Seniorenwohnung
Kapitalanlage Pflegeimmobilie Ihr bundesweiter Service für Eigenheim- und Pflegeimmobilien: Sicher investieren mit attraktiven Renditen.
Garantierte Rendite auch bei Leerstand. Erhalten Sie unverbindlich benötigte Information! Mietsicherheit:
Mietrendite Pflegeimmobilie / Eigenkapitalrendite Pflegeimmobilie wo befinden sich die Differenzen? Nicht allein in Zeiten niedriger Zinsen bleiben (fremdgenutzte) Immobilien eine wichtige Anlage. Gleichwohl empfiehlt sich bei der Anlage in Immobilien eine genaue Analyse und Berechnung. So ist die Kalkulation der Eigenkapitalrentabilität auf Basis der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine gute Möglichkeit, um die Profitabilität der Immobilie zu ermessen. Überwiegend bei Pflegeimmobilien wird für die Bewertung das Ertragswertverfahren angewandt.

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang auch als Renditeobjekt bezeichnet, als Kapitalanlage ist sie die weit verbreitete Anfängerimmobilie. Sie eignet sich insbesondere für Kapitalanleger, die bis dato im Immobilienkapitalanlagegebiet noch nicht so sachverständig sind.
Gerne stellen wir Ihnen die Punkte hierfür in einem Gespräch genauer vor.
Sie interessieren sich für eine sichere Investition? Wir haben zusammen mit Experten alles Nennenswerte zum Thema Pflegeimmobilien zusammengetragen. Fordern Sie hier kostenlos und unverbindlich unseren Ratgeber mit allen Informationen zum Kauf einer Pflegeimmobilie als Geldanlage an.
Seit 1999 wird von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Bundesländer im zweijährigen Rhythmus die Pflegestatistik nach § 109 SGB XI erhoben. Mit der Veröffentlichung dieser Daten hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert
2015 waren 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, davon zusammengenommen in Heimen vollstationär betreut: 27 Prozent., 2009 waren 2,34 Millionen Personen in der Bundesrepublik der Pflege Bedürftigen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): mehrheitlich Frauen (67 Prozent). 35 Prozent der Leistungsbezieher zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen 10 Jahren stieg damit die Zahl der Menschen, die gepflegt werden müssen um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%)., Es waren im Dezember 2015 in Deutschland 2.860.000 Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Im Jahr 1999 waren 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Wachstum mehr als 40 Prozent in lediglich 16 Jahren!
Welche Formen von Anlageimmobilien sind lohnenswert?
Studien entsprechend müssen um 15.000 Pflegeplätze jedes Jahr erbaut werden. Ohne private Anleger für Pflegeimmobilien gibt es keine Chance, jene Anzahl zu erreichen. Gemeinden und kleine dem Gemeinwohl verpflichtet e Betreiber besitzen in vielen Fällen nicht die benötigten Rücklagen, um ältere Häuser als Senioren Immobilien zu erneuern oder Neubauten zu errichten. Darüber hinaus können bestehende Alters und Pflegeheime aufgrund der geänderten Heimbauverordnung oder einem veränderten Pflegebedarf der Senioren nicht weiter betrieben werden und müssen durch Neubauten ersetzt werden. Eine immer steigende Nachfrage nach modernsten Einrichtungen wird daher bundesweit auf längere Sicht vorhanden sein. Für institutionelle Investoren, die nach einem beständigen Immobilieninvestment suchen, bieten sich Pflegewohnungen als Investition daher an.

Profis für Planung, Bau und Vermarktung von Pflegeimmobilien!
In Seniorenresidenzen anlegen? Weshalb? Und vor allem lohnt das? Ein Investment in Zinshäuser im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnungen im Speziellen macht sich bezahlt. Vor allem für unsichere Geldgeber, die eine bewährte Vermögensanlage brauchen. Wenn die Inflation zulangt steigen die zu entrichtenden Mieten , so partizipieren Eigner des Heimplatzes daran. Dieses Objekt mit Gewinn auf den Markt bringen ist bei den kommenden Aufwertungen in der Zukunft allemal kurzerhand zu machen. Die vorbildlich passende Möglichkeit um perfekte Gewinnmargen und Performance zu erreichen ist die Geldanlage in eine Pflegeimmobilie. Seit der Finanzmarktkrise geniessen Gebäude eine steigende Popularität. Die Perspektive sank, mit Appartments eine angemessene Rendite zu erreichen. Es gibt in absehbarer Zeit nur noch ein paar Häusern, die in voraussagbarer Zeit bei Aufwertungen teilhaben werden. Die überdurchschnittlich immensen Gewinnspannen und vergleichsweise geringfügigen Gefahren sind andere Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Rentner sprechen. Die Großanleger erwirtschaften schon seit zahlreichen Monden ehrfurcht gebietende Erlöse. Einer Großzahl an privaten Anlegern ist sie wirklich nach wie vor eine eher anonyme Kapitalanlageform. Dabei handelt es sich hier um brillante Geldanlagemöglichkeiten mit perspektivisch extrem faszinierender Gewinnspanne.
Weniger Kinder mehr Alte: Rentenansprüche und Rentenlücke
Bei vielen Renditejägern noch immer leidlich neues Kapitalanlageobjekt. Bei fachmännischen Investoren ebenso wie Bankgesellschaften, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds sowie bekannten Family Offices schon seit mehr als 40 Jahren dagegen als ein erfolgversprechendes Anlageziel genutzt. Die traurige Praxis sieht wie folgt aus: Die Allgemeinheit spart für das Rentnerdasein nicht nur zu wenig, sondern auch falsch. Nur jeder Zweite beschäftigt sich nur nebenbei oder überhaupt nicht mit seiner Rentenversorgung. Doch in der nahen Zukunft gilt: Eine schrecklich große Rentenlücke wird von auf das Thema Vorsorge spezialisierten Vorsorgespezialisten vorher gesagt, denn allein die gesetzliche Rentenversicherung wird beileibe nicht reichend sein. Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann künftig der Lebensstandard während des Alters aufrecht erhalten werden.
Eine Entwicklung dieser letzten Jahrzehnte: Kapitalanlage in Pflegewohnungen in Heilbronn? nicht zuletzt sondern auch wegen der Änderung der deutschen Altersstruktur in speziellen Altenwohnungen.
- Geringe Instandhaltung
Der Betreiber des Pflegeheimes trägt die Verantwortung für die Instandhaltungskosten. Sie als Kapitalanleger sind lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig. - Standortsicherheit
Noch bevor es zum Bau einer Pflegeimmobilie kommt, werden für den geplanten Standort ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Nur wenn diese Gutachten die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand verschiedener Faktoren sichern, wird an dieser Stelle in absehbarer Zukunft in Seniorenwohnungen investiert werden können. - Steuervorteile
Durch die Abschreibung können steuerlich zu berücksichtigende Vorteile realisiert werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Wenn Sie Ihre Anlage finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam. - Besicherung durch Grundbucheintrag
Mit dem Kauf Ihrer Immobilie werden Sie als deren Besitzer im Grundbuch eingetragen. Der neue Eigentümer erhält somit alle Rechte des Grundeigentümers. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Pflegeimmobilie zu jeder Zeit vermarkten, vererben, weggeben. - Kauf von Seniorenwohnung
Investition in „Kauf von Seniorenwohnung“ zeichnet sich als unvergleichliche Intuition zur Geldvermehrung aus. Durch die Potenzierung des eingesetzten eigenen Kapitals durch den Kredit führt es zu einer eindeutig über der Teuerungsrate liegenden Gewinnmarge und dies bei zeitgleich gutem Schutz des investierten Kapitals. - Stabile Mieten
Ein Mietverhältnis wird durch einen Generalmieter mit einer Laufzeit des Vertrages von oftmals 20 Jahren abgeschlossen. Oft kann dieser Vertragswerk durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer der Pflegeimmobilie, so gilt dies jedenfalls bei förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen, nicht auf die Mieteinnahmen verzichten. - Schutz vor Abwertung
Zumeist sind die Mietverträge indexiert. Das bedeutet, dass die Miete in gleichmäßigen Intervallen an steigende Preise angepasst wird. - Außerordentliche Erträge
Heute kaum noch realistische Renditen zwischen oftmals über 4 % des gezahlten Marktpreises pro Jahr lassen sich durch die gesicherten Pachteinnahmen und steuerlichen Vorteilen darstellen.
Pflegewohnung – Eine Investition in die Zukunft
Wir sind spezialisiert auf das Investment und die Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien als Geld- und Vermögensanlage.
Möchten Sie sich neutral zum Thema Immobilienfinanzierung beraten lassen – ohne Provisionen und ohne Interessenkonflikte?
