Investoren Pflegeimmobilien
Investoren Pflegeimmobilien
Eigentumswohnung finden
Netto-Mietrendite Seniorenresidenzen: Der Erwerber einer Pflege Immobilie plant im Allgemeinen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, dies bedeutet, die Gewinne (Mieten) müssen in Beziehung zum investierten Vermögen (Kaufpreis) idealer Weise hoch sein. Dieser Auffassung trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Jede Immobilie wird ein Jahr nach der Fertigstellung des Bauwerks zum Bestandsobjekt. Steuerlich betrachtet wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit zwei Prozent über einen Zeitraum von fünfzig Jahren abgeschrieben. Für gewerblich genutzte Immobilien gelten andere Abschreibungssätze.
Möchten Sie sich neutral zum Thema Immobilienfinanzierung beraten lassen – ohne Provisionen und ohne Interessenkonflikte?
Wir beraten Sie von der ersten Besichtigung bis zur Unterschrift auf dem Kaufvertrag und darüber hinaus. Sie haben Fragen zu einem Objekt, oder wünschen persönliche Beratung? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Seit 1999 im zweijährigen Takt Erhebung und Publikation der Pflegestatistik nach SGB XI
- Der Sachverhalt im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: 83 Prozent aller pflegebedürftig waren im Jahr 2015 älter als 65 Jahre.
- 2015 gab es 2,9 Millionen Pflegebedürftige von ihnen zusammenfassend in Heimen vollstationär betreut: 783 000 (27 %).
- Kräftig steigende Nachfrage: Von 1999 bis 2015 steigt die Menge an Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung gem. SGB XI beziehen um mehr als vierzig Prozent.
- Im Dezember 2015 waren in Deutschland etwa 2,9 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Nur sechzehn Jahre vorher waren gerade einmal 2,02 Millionen Menschen pflegebedürftig. Wachstum mehr als 40% in dem kurzen Zeitraum von 16 Jahren!
Informationen zu Anlagemöglichkeiten
Häuser gelten wie gewohnt als wertstabile Investition. Die Immobilien bieten nicht nur Sicherheit, Inflationsschutz und Steuervorteile, sondern stellen auch alternative Einkünfte während des Rentenbezuges dar. Vermietete Immobilien sind ausgezeichnete Kapitalanlagen. Bei der Planung von Immobilien sollten entscheidende Faktoren beachtet werden, um eine nachhaltige Geldanlage zu garantieren. Zu diesen Faktoren gehören u.a. die sorgsame Standort- und Marktanalyse, die Sicherung der Bauqualität – insbesondere im Hinblick auf die sich ständig weiterentwickelnden Energieeffizienz-Vorgaben – sowie die Selektion der Objektbeteiligten.
Verantwortung für die Zukunft!
In Seniorenresidenzen investieren? Wie? Lohnt sich das? Geld anlegen in Zinshäusern im Allgemeinen und anlegen in Pflegeappartements im Besonderen rentiert sich in der jetzigen Zeit. Vor allem für konservative Geldgeber, die eine zuverlässige Vermögensanlage suchen. Sobald die Mieten steigen, so profitieren Inhaber eines Heimplatzes in jedem Fall daran. Wer seine Liegenschaft transferieren will, kann dies erwartungsgemäß mit einem oft nicht unerheblichen Aufschlag jederzeit tun. Eine Kapitalanlage in eine Rendite-Wohnanlage ist deshalb geeignet, um hohe Gewinnspanne und spannende Wertsteigerungen zu erarbeiten. Bereits seit dem Untergang von Lehman Brothers steigt der Stellenwert von Gebäude als das geeignete Anlageobjekt. Es ist jedoch schwieriger geworden, um mit normalen Wohnungen eine angemessene Gewinnspanne zu machen. Aufwertungen bei Appartements? In absehbarer Zeit messbaren Anteil haben nur noch einige wenige. Die überdurchschnittlich enormen Gewinnspannen und verhältnismäßig geringen Risiken sind sonstige Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Senioren sprechen. Die Versicherungsgesellschaften erzielen schon seit vielen Jahrzehnten glorreiche Erlöse. Einer Großzahl an privaten Anlegern ist sie dennoch noch eine recht anonyme Anlageform. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um treffliche Kapitalanlagemöglichkeiten mit perspektivisch absolut interessanter Rendite.
Der Kauf eines Pflegeappartements im Vergleich zur Eigentumswohnung
Wie lässt sich die Situation bei der Altersvorsorge heute darstellen. Geld anlegen in den Bausparvertrag? Sparbriefe und andere allgemein als sicher bezeichnete Anlageformen bringen kaum Zinsen. Wenn dabei doch noch Ertrag herum kommt, wird diese von Geldentwertung aufgezehrt. Der Plan B: Anlage in Wertpapieren, Aktien-Fonds und Derivate, führt bei zahlreichen Anlegern zu Sorgenfalten auf der Stirn und zu einem Flashback an die T-Aktie. Selbst aus heutigem Blickwinkel gilt dementsprechend für unzählige Anleger: Zu groß für viele das Risiko . Eine Geldanlage in ein Seniorenstift beziehungsweise der Seniorenresidenz verspricht dem Kapitalanleger ausgezeichnete Ausbeute.
Die Senioren leben in der jetzigen Zeit länger gesund als vor Hundert Jahren. Die Ausweitung von Lebensspanne führt zu den positiven Effekten, dass Enkelkinder und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine nach wie vor fitte Generation an Rentnern erleben können. Doch andererseits nehmen die Herausforderungen, die mit dem höheren Lebensalter einher gehen zu. Dadurch einher geht eine zunehmende Nachfrage nach Pflegeheimplätzen.
Seniorenresidenzen können lokale Pflegeheime sein. Diese zählen als die bekannten Wohlfahrtsimmobilien zu den zu den vonseiten des Staates geförderten Geldanlagen die zugleich förderwürdig sind. Zu diesem Bereich zählen jedenfalls Altenwohnheime, betreutes Leben ebenso lokale Pflege-Einrichtungen.
- Geringe Instandhaltung
Der Betreiber der Pflegeeinrichtung ist für den größten Teil der Instandhaltung verantwortlich. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegewohnung betreffen, der Fall. Sie als Kapitalanleger sind lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig. - Standortsicherheit
Bevor es zum Bau einer Pflegeimmobilie kommt, sind bereits für den geplanten Standort ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Erst wenn diese Analysen die Rentabilität des Pflegeheimes anhand unterschiedlichster Faktoren beweisen, wird hier zukünftig in ein Altenpflegestift investiert werden können. - Investoren Pflegeimmobilien
Eine Anlage in „Investoren Pflegeimmobilien“ ist und bleibt eine clevere Idee zur Geldanlage. Denn in kaum einen anderen Gebiet lassen sich im Moment Gewinn und Sicherheit besser darstellen. - Steuerliche Vorteile
Durch die Abschreibung können steuertechnische Begünstigungen erreicht werden. So können jedes Jahr 2 Prozent auf das Gebäude und sogar 10 Prozent auf die Außenanlagen und Inventar von der Investitionssumme steuerlich abgesetzt werden. Eine gewisse Flexibilität ist durch den Grundbucheintrag gegeben. Sollten Sie Ihre Anlage finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam. - Längerfristige Mieteinnahmen
Der Pachtvertrag wird durch einen Generalmietvertrag und einer Laufzeit des Vertrages von zumindest 20 Jahren vereinbart. In aller Regel kann solch ein Vertrag durch eine Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Auch bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, auf jeden Fall bei förderungswürdigen stationären Pflegeeinrichtungen, nicht auf Mieteinnahmen verzichten. - Günstiges Preisniveau
Schon ab 80.000 Euro starten einige Angebote. Viele Kaufpreise von Immobilien liegen zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Wirklich günstige Finanzierungsangebote im Zusammenspiel mit den beschriebenen Erträgen führen zu niedrigen Zuzahlungen. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren minimalen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
Renditeimmobilien allgemein
Sie interessieren sich für eine sichere Kapitalanlage? Wir haben zusammen mit Branchenexperten alles Wissenswerte zum Thema Pflegeimmobilien zusammengetragen. Fordern Sie hier kostenlos und ohne Verpflichtung unseren Ratgeber mit allen Informationen zum Kauf einer Pflegeimmobilie als Geldanlage an.
Aus Diskretionsgründen ist es uns leider nicht möglich, alle bei uns im Angebot vorhandenen Objekte online zu zeigen. Wir bitten Sie daher, in jedem Fall, um eine unmittelbare Kontaktaufnahme! Sie sind auf der Suche nach einem lukrativen Renditeobjekt oder möchten in Projekte investieren, finden jedoch kein passendes Objekt am Markt? Kontaktieren Sie unverbindlich unseren zuständigen Berater für Anlageobjekte, um aktuelle Angebote zu erhalten. Hier trifft kundenorientierter Service auf Kreativität und umfangreiche Marktkenntnis.
