Kleine Wohnung Als Kapitalanlage

Kleine Wohnung als Kapitalanlage

Etagen-Wohnungen suchen

Mietrendite Pflegeheim / Eigenkapitalrentabilität Pflegeimmobilie wo befinden sich die Differenzen? Nicht bloß in Zeiten niedriger Zinssätze sind (fremdgenutzte) Immobilien eine attraktive Anlage. Dessen ungeachtet empfiehlt sich bei der Geldanlage in Immobilien eine genaue Analyse und Berechnung. So ist die Kalkulation der Eigenkapitalrendite auf Grundlage der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine gute Option, um die Einträglichkeit der Liegenschaft zu ermessen. Vorrangig bei Pflegeimmobilien wird für die Beurteilung das Ertragswertverfahren angewendet.

Diese besondere Form der erschafft einen nicht übersehbaren Trend nicht zuletzt wegen des demografischen Wandels, dem ein wachsende Nachfrage an Pflegeplätzen folgt.

Kleine Wohnung als Kapitalanlage Gera

Jede Immobilie wird ein Jahr nach der Fertigstellung des Bauwerks zur Bestandsimmobilie. Aus steuerlicher Sicht betrachtet wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit zwei Prozent über einen Zeitraum von fünfzig Jahren abgeschrieben. Für Gewerbeobjekte haben andere Abschreibungssätze Gültigkeit.

Sie suchen nach einer bestimmten Immobilie? Kein Problem! Wir helfen Ihnen dabei, die passende zu finden.

Service für Investoren Profitieren Sie beim Erwerb einer Pflegeimmobilie von zahlreichen Vorteilen und erreichen Sie auf lange Sicht sichere und hohe Renditen. Wir beraten Sie gerne!

Datenveröffentlichung im 2-jährigen Rhythmus zu Pflegebedürftigkeit

  1. Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Menge der Pflegebedürftigen um 16%. Bei Auswertung dieses 10-Jahres-Zeitraums hat die stationäre Pflege im Heim an Relevanz gewonnen.
  2. In der Altersgruppe größer 69, aber kleiner 76 sind „lediglich“ 5 Prozent pflegebedürftig. Mit jedem weiteren Geburtstag ändert sich das unerwartet schnell und stark. In der Alterklasse 90 plus sind es bereits zwei Drittel. Schlußfolgerung, je älter desto stärker steigt die Gefahr der Pflegebedürftigkeit übermäßig an.
  3. Die Sachlage im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: Der Anteil der über 85-jährigen Menschen, die gepflegt werden müssen betrug bereits zu diesem Zeitpunkt rund 37 Prozent.
  4. Ausgeprägt ist, dass Frauen ab annähernd dem achtzigsten Altersjahr eine erheblich höhere Pflegequote aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Jahrgänge. So ist beispielsweise bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozent, bei den Männern in der gleichen Altersgruppe andererseits „nur“ 31 %. Das könnte aber auch daran liegen, dass oftmals die Angetraute des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem großen Anteil beispielsweise in Zusammenarbeit mit der Fürsorge übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig laut § 109 SGB XI sind, sind in der Regel demgegenüber Witwen.
  5. Ein stark wachsender Markt: Im Zeitraum 1999 – 2015 stieg die Menge an Leistungsempfängern gem. § 109 SGB XI um mehr als vierzig Prozent.

Auch mit kleinem Geldbeutel vom Immobilienboom profitieren

Bereits seit Jahrzehnten haben sich Immobilien als eine nicht minder langlebige wie wertbeständige Sicherheit erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich im wahrsten Sinne des Wortes viel initiieren. Das gilt für die beständige Altersvorsorge über den Aufbau von Vermögen bis hin zur Geldanlage, die vorerst fremdgenutzt und nach einigen Jahren selbstgenutzt wird. Als sichere Kapitalanlage ist die Eigentumswohnung genauso gut zweckdienlich wie ein Feriendomizil. Mit der Denkmalimmobilie als Anlageklasse lässt sich eine dauerhaft gute bis sehr gute Auslastung bei gleichzeig stabilen Erträgen erreichen, und Pflegeappartements als Kapitalanlage sind heute eine ganz verlässliche Geldanlage. Zu den Merkmalen von Immobilien gehört ihre stabile Renditeerwartung. Der Immobilienwert entwickelt und stabilisiert sich losgelöst von immer wiederkehrenden Schwankungen am Aktienmarkt. Immobilien überstehen im wahren Sinne des Wortes Geldentwertungen und Preisverfall. Nicht grundlos werden sie oft als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertstabilität abgehoben. Auch in schwierigen Zeiten wird seiner Wertbeständigkeit wegen am ehesten in Goldmünzen investiert. Die Immobilie vereint mit der sinnbildlich ausgedrückten Beständigkeit von Beton und der Wertbeständigkeit des Goldes beides in sich.

Wie errechnet sich die Rendite?!

In Seniorenresidenzen anlegen. Wieso? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Anlegen in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und investieren in Seniorenwohnanlagen im Speziellen bedeutet mehr Gewinne als Bundesschatzbriefe. Vor allem für vorsichtige einzelne Kapitalnleger, die eine zuverlässige Finanzanlage besitzen wollen. Wenn der Preisauftrieb zuschlägt steigen die monatlichen Mieten an, so partizipieren Eigner eines Heimplatzes ohne Zweifel hieran. Betongold mit Gewinn loswerden ist bei den zu erwartenden Preissteigerungen zukünftig auf alle Fälle ohne Bedenken denkbar. Die Geldanlage in eine Rendite-Wohnanlage ist daher ideal geeignet, um hohe Resultate und Wertsteigerungen zu ergattern. Seit Jahren stellen Wohngebäude ein ertragsreiches Renditeobjekt dar und bringen Sicherheit. Interessante Rendite mit einfachen Immobilien zu erreichen ist in den verflossenen 8 Jahren jedoch immer strapaziöser geworden. In nächster Zeit werden immer weniger Immobilien von Aufwertungen partizipieren. Die oberhalb dem Durchschnitt liegenden hohen Gewinnmargen und eher geringfügigen Unsicherheiten sind übrige Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Senioren sprechen. Die großen institutionellen Anleger erwirtschaften schon seit zahlreichen Jahrzehnten beachtenswerte Überschüsse. Den meisten Kleinanlegern ist sie dennoch nach wie vor ein vergleichsweise unbekanntes Kapitalanlagegerüst. Hierbei handelt es sich hier um brillante Kapitalanlagechanceen mit künftig absolut hochspannender Gewinnmarge.

Welche Vorteile bringen Renditeimmobilien?

Bei vielen Renditejägern noch immer ziemlich neues Kapitalanlageobjekt. Bei fachmännischen Anlegern wie Bankgesellschaften, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds und bekannten Family Offices schon seit den 80-ern dagegen als ein lohnendes Anlagevehikel bekannt. Die Praxis lässt sich wie folgt darstellen: Die Allgemeinheit spart für das Alter nicht nur viel zu wenig, sondern auch in das falsche Anlageobjekt. Fast jeder 2. hat sich nur nebenbei oder überhaupt nicht mit seiner zukünftigen Rente beschäftigt. Zukünftig gilt: Es droht eine große Rentenlücke, denn allein die gesetzliche Rentenversicherung wird nicht reichend sein. Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard im Rentenbezug aufrecht erhalten werden.

Pflegeheime zählen zu den bekanntesten Anlagen. Warum können Sie sich jetzt fragen? Die Antwort wird leicht. Ein Kapitalanleger der hier Geld anlegt, genießt abgesehen von einer guten Ausbeute von zahlreichen anderen Vorzügen, die sich sehr wohl sehen lassen können.

  • Kleine Wohnung als Kapitalanlage
    Ein Investment in „Kleine Wohnung als Kapitalanlage“ ist und bleibt eine kreative Entscheidung zur Geldanlage. Wo lassen sich augenblicklich Rendite und Sicherheit besser verbinden.
  • Ansehnliche Ergebnisse
    Hohe Renditen von zumeist oberhalb 4 Prozent des gezahlten Marktpreises p.a. lassen mit den stabilen Pachteinnahmen und fiskalischen Vorteilen darstellen. Daraus ergibt sich , dass sich Pflegeappartments in einem Zeitraum von Zwanzig Jahren zum größten Teil selbst bezahlen.
  • Besicherung durch Grundbucheintrag
    Mit dem Kauf Ihrer Pflegeimmobilie werden Sie als Eigner im Grundbuch eingetragen. Sie haben somit alle Rechte des Eigners. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Seniorenresidenz jederzeit veräußern, verschenken, vererben.
  • Steuerliche Vorteile
    Abschreibungen schaffen steuerlich zu berücksichtigende Vorteile. So können Jahr für Jahr 2% auf den Gebäudeanteil und sogar 10% auf die Außenanlagen und das Inventar von der Anlagesumme in der Steuererklärung berücksichtigt werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises sind die zu zahlenden Zinsen gleichfalls in der Steuer absetzbar.
  • Überschaubarer Verwaltungsaufwand
    Vermietertypische Aufgaben sinken erheblich. ,und dazu gehören Sozialimmobilien wie Pflegeeinrichtungen, nicht zu den Aufgaben des Besitzers sondern sind Aufgabe des Pächters.
  • Staatlich geförderte Anlageform
    Zu beachten sind hierbei die nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeimmobilien. Staatliche Förderungprogramme können jedoch ausschließlich bei förderungswürdigen Pflegeimmobilien einbezogen werden. Es handelt sich hier um Behindertenheime, stationäre Pflegeheime, psychiatrische Einrichtungen, Sterbekliniken. Bei einem eventuellen Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartements nicht auf den Pachtzins verzichtet werden. Diese übernimmt in einem solchen Fall der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig.
  • Teuerungsschutz
    Üblicherweise sind die Mietverträge indexiert. Das bedeutet, dass die Miete in regelmäßigen Intervallen an steigende Preise angepasst wird. Häufig werden solche Zeitspannen über 5 Jahre angelegt.
  • Vorbelegungsrecht
    Käufer haben häufig das besondere Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Immobilie innerhalb derselben Betreibergruppe im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Kapitalanleger selbst, sondern gleichzeitig auch für Angehörige.

Pflegeappartment allgemein

Beim Kauf und Verkauf von Anlageimmobilien sind Diskretion, Spezialwissen und Feingefühl gefragt. Nutzen Sie, als Kaufinteressent oder Verkäufer, unsere lange Erfahrung und unser Knowhow im Bereich Verkauf!

Was macht unsere Anlageimmobilien so besonders, so gut? Wir erklären es Ihnen nicht nur. Wir zeigen es Ihnen. Überzeugen Sie sich unverbindlich von deren Qualität und sprechen Sie mit unseren Fachexperten vor Ort.

Seniorenstift

Kleine Wohnung Kaufen Und Vermieten

Kleine Wohnung Kaufen und Vermieten

Angebote für Anlageobjekte

Insbesondere Berücksichtigung muss bei der Berechnung der sich anschließende Punkt finden, dass die gesamten Einnahmen – also die Bruttomieten – in der sehr einfachen Berechnung noch weitere Besonderheiten zu bedenken sind. So müssen beispielsweise auch die Erwerbsnebenkosten wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Ausgaben wie Instandhaltungskosten und Sonderverwaltungskosten berücksichtigt werden. Wenn die laufenden Kosten abgerechnet werden erhält man die Nettomieten und als Folge dessen den Nettomietertrag vor Einkommenssteuer. Eine Hypothek macht es vielen Kapitalanlegern leichter den Erwerb einer Seniorenwohnanlage zu bewältigen. Dies bezeichnet man häufig als Eigenkapitalrendite. Die Eigenkapitalrendite lässt sich durch die Aufnahme eines Darlehens unter bestimmten Voraussetzungen aufbessern. Diese Rendite ließe sich in der Theorie verbessern, wenn man z.B. einen Teil des Erwerbspreises über ein Darlehen finanziert, sofern die Kreditzinsen unterhalb der Rendite liegen. Bei einer Teil-Kreditaufnahme in Höhe von 100.000 EUR des Kaufpreises zu einem Zinssatz von 3 % jährlich, so muss man 3.000 EUR Zinsen zahlen, welche vom Mietgewinn abgezogen werden.

Kleine Wohnung Kaufen und Vermieten Ludwigsburg

Für Renditeobjekte ist, wie für viele anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Bereits vor dem Kauf einer Renditeimmobilie sollte der Bauzustand von einem unabhängigen Gutachter begutachtet werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine sichere und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie kaufen. Eine Rendite-Immobilie als Kapitalanlage eignet sich generell für einen Großteil der Investoren.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Fordern Sie Ihr gewünschtes Informationsmaterial an.

Publikation der Pflegebedürftigkeit nach § 109 SGB XI im 2-Jahres-Takt

2015 waren knapp 2,9 Millionen Bürger in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich handelt es sich um Frauen mit fast zwei Dritteln. Gemessen an der höheren Lebenserwartung ist das jedoch nicht sonderlich verwunderlich., Im Direktvergleich zu 1999 hat die Menge der Menschen, die gepflegt werden müssen im Zeitraum von gerade einmal sechzehn Jahren im Zeitraum 1999-2015 insgesamt um vierzig Prozent bzw. 900 000 zugelegt. Bei dieser Betrachtung hat die stationäre Pflege im Heim an Relevanz gewonnen., 2015 gab es 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, von ihnen zusammengenommen in Heimen vollstationär betreut: 27 Prozent., Die Lage im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 37 %., Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Menge der in Heimen stationär versorgten Menschen, die gepflegt werden müssen um ein Drittel (192 000 Leistungsempfänger) angestiegen. Der Zuwachs liegt insgesamt kräftig über der Bevölkerungsstatistik.

Etagenwohnung (etw) kaufen in Ludwigsburg

Wo die Immobilie steht ist für die Investition ein erhebliches Qualitätsmerkmal. Befindet sich die Immobilie etwa in einer unterentwickelten Region, verkleinern die Erfolgschancen auf eine erfolgreiche Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsperspektive zu investieren. In Regionen mit niedriger Erwerbslosigkeit und wachsender Wirtschaft sind Geldanlage-Immobilien mehrheitlich wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines großen Betriebes in der Nähe die Qualität der Lage in den folgenden Jahren verändern kann.

Pflegewohnung

Sie suchen ein bestimmtes Objekt?!

In eine Pflegewohnung anlegen! Wie? Lohnt das? Anlegen in Kapitalanlageimmobilien im Allgemeinen und anlegen in Pflegeappartements im Besonderen verspricht andauernden Erfolg. Vor allem für konservative Geldgeber, die eine zuverlässige Vermögensanlage benötigen. Wenn der Preisauftrieb einsetzt steigen die Mieten an, so verdienen Inhaber eines Heimplatzes zweifellos hierbei. Das Objekt mit Rendite veräußern ist bei den zu erwartenden Aufwertungen demnächst mit Bestimmtheit kurzerhand zu schaffen. Eine Kapitalanlage in ein Zinshaus ist somit optimal geeignet, um hohe Verdienste und schöne Wertzuwächse zu ergattern. Vor allem nach der Lehman Brothers Pleite erfreuen sich Häuser einer steigenden Bedeutung. Angemessene Renditen mit gewöhnlichen Häusern zu machen ist in den vorangegangenen acht Jahren und in jedem Jahr immer anspruchsvoller geworden. Demnächst werden immer weniger Wohnungen von Aufwertungen profitieren. Die überdurchschnittlich enormen Gewinnmargen und eher geringfügigen Gefahren sind weitere Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Banken erwirtschaften schon seit vielen Jahrzehnten bemerkenswerte Erlöse. Den meisten kleinen Anlegern ist sie bei allem, was recht ist noch ein relativ fremdes Anlagegerüst. Dabei handelt es sich hier um treffliche Kapitalanlageoptionen mit zukünftig enorm faszinierender Gewinnmarge.

Eine renditestarke und sichere Geldanlage finden

Die Menschen leben heutzutage zumeist länger als noch zu Anfang des letzten Jahrhunderts. Die Ausweitung von Lebenszeit führt zu den Auswirkungen, dass Enkelkinder und selbst Urenkel noch eine fitte Generation an Rentnern erleben können. Zugleich nehmen die Gebrechen, welche mit einem steigenden Alter einher gehen zu. Dadurch einher geht ein steigender Bedarf von Pflegeplätzen.

Pflegeheime zählen zu den bekanntesten Investitionen. Aus welchem Grund können Sie sich fragen? Die Lösung wird einfach. Wer in diesem Fall Geld anlegt, lebt neben der guten Ausbeute von vielen anderen Vorteilen, die sich durchaus sehen lassen können.

  • Immer noch Einstiegspreise
    Die übliche Größe liegt zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Durch günstige Zinssätze mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Mietrenditen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Die gerade jetzt minimalen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede mehrjährige Finanzierung aus.
  • Geringe Instandhaltung
    Der Betreiber der Pflegeeinrichtung ist für den größten Teil der Instandhaltung verantwortlich. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Der Investor ist lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.
  • Steuervorteile
    Durch die Abschreibung können steuerliche Aspekte geschaffen werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt.
  • Kleine Wohnung Kaufen und Vermieten
    Investition in „Kleine Wohnung Kaufen und Vermieten“ ist und bleibt eine kreative Wahl zur Geldanlage. Durch die Vervielfachung des genutzten eigenen Kapitals durch einen Kredit führt es zu einer klar über der Inflation liegenden Gewinnmarge und dies bei zeitlich übereinstimmend hoher Sicherheit.
  • Außerordentliche Renditen
    Gesicherte Renditen zwischen zumeist Vier bis Sechs Prozent des Kaufpreises im Jahr lassen sich durch die gesicherten Mieteinnahmen und möglichen fiskalischen Vorteilen erzielen. So ergibt sich folglich, dass Seniorenwohnungen schon nach 20 Jahren in Abhängigkeit der gewählten Tilgung selbst bezahlen.
  • Schutz vor Kaufkraftminderung
    Üblicherweise sind die Mietverträge an die Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Miete in periodischen Intervallen an steigende Preise angepasst wird. Gewöhnlich werden die Zeitspannen fünfjährig angelegt.

Das sollten Kapitalanleger über Seniorenresidenz wissen:

Gerne stellen wir Ihnen die Planungen dafür in einem Gespräch genauer vor.

Sie interessieren sich für die effiziente Anlagemöglichkeit einer Sozialimmobilie? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch.

Kleine Wohnung Kaufen und Vermieten Ludwigsburg

Kleine Eigentumswohnung Als Kapitalanlage

Kleine Eigentumswohnung als Kapitalanlage

Anlageimmobilien mit garantierter Rendite im Zentrum von Schwerin

Netto-Mietrendite Pflegeappartements: Der Besitzer einer Altenwohnung beabsichtigt unter normalen Umständen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, dies heißt, die Gewinne (Mieten) müssen in Verbindung zum investierten Vermögen (Kaufpreis) idealer Weise hoch sein. Besagter Sichtweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Kleine Eigentumswohnung als Kapitalanlage Schwerin

Jede Immobilie wird ein Jahr nach der Vollendung des Bauwerks zum Bestandsobjekt. Aus steuerlicher Sicht gesehen wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit 2 Prozent über 50 Jahre abgeschrieben. Für Gewerbeimmobilien gelten andere Abschreibungssätze.

Pflegeimmobilie, Ferienhaus oder Baudenkmal – welche Art der Anlage für Sie die richtige ist, welche Schritte unternommen und welche Fragen geklärt werden müssen wir beraten Sie in allen Belangen und finden für Sie die passende Immobilie. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam an Ihrer sorgenfreien Zukunft zu arbeiten.

Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Möchten Sie regelmäßig über unser aktuelles Angebot informiert werden? Dann nutzen Sie unseren kostenlosen und unverbindlichen E-Mail-Service, und Sie erhalten unseren Newsletter.

Pflegestatistik zeigt seit 1999 Entwicklungen zur Pflegebedürftigkeit

Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Zahl der in Heimen vollstationär versorgten Pflegebedürftigen um 32,4 % (192 000 Leistungsempfänger) gestiegen. Diese Zunahme liegt insgesamt stark über der zu erwartenden Bevölkerungsentwicklung., 2015 gab es 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, von ihnen alles in allem vollstationär versorgt: 783 000 (27 %)., Die 2009 stationär im Heim kuratierten Menschen waren nicht nur merklich älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Von den in Heimen gepflegten waren beinahe die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Schwerstpflegebedürftige werden im Übrigen eher im Heim als in den eigenen 4 Wänden betreut., Ausgeprägt ist, dass Frauen ab circa dem achtzigsten Altersjahr eine deutlich größere Zahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Generation. So beträgt etwa bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozentpunkte, bei den Männern in der vergleichbaren Altersgruppe dagegen „lediglich“ 31 %. Das könnte aber auch daran liegen, dass besonders häufig die Ehefrau des Mannes noch lebt und die Pflege in den eigenen vier Wänden zu einem großen Beitrag Pflegeservice übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig im Sinne § 109 SGB XI sind, sind mehrheitlich im Gegensatz dazu verwitwet.

Eine krisensichere Investition

Für Rendite-Immobilien die wir hier einmal genauer begutachten wollen ist, wie für viele anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem eine gute Lage wichtig. Bereits vor dem Erwerb einer Rendite-Immobilie muss u.a der Bauzustand von einem neutralen Gutachter/Sachverständigem geprüft werden. Erst wenn nach Ende dieser Überprüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine gute und langfristiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie erstehen. Betongold als Geldanlage eignet sich allgemein für einen Hauptteil der Kapitalanleger.

Renditeobjekt

Möchten auch Sie Ihren eigenen Euro-Rettungsschirm – Marke „Stein-auf-Stein“? Wir unterstützen Sie gerne bei der Verwirklichung!!

In Seniorenresidenzen anlegen. Wie? Lohnt sich das? Die Vermögensanlage in Wohnungen im Allgemeinen und investieren in Pflegeappartements im Speziellen ist lohnenswert. In erster Linie für vorsichtige Anleger, welche eine sichere Geldanlage ihr Eigen nennen wollen. Wenn der Preisanstieg einsetzt steigen die monatlichen Mieten an, so partizipieren Eigner eines Appartements natürlich daran. Betongold mit Überschuss in den Markt bringen ist bei den kommenden Aufwertungen in der nahen Zukunft in jeder Hinsicht kurzerhand zu schaffen. Eine Investition in ein Zinshaus ist aus diesem Grund vorbildlich geeignet, um hohe Gewinnmargen und Wertzuwächse zu erwirtschaften. Nicht erst seit dem Untergang von Lehman Brothers wächst der Stellenwert von Immobilien als das ideale Anlageobjekt. Es ist aber nicht ohne Aufwand möglich, mit einfachen Häusern angemessene Rendite zu schaffen. Bald sind es nur sehr wenige Wohnungen, die demnächst bei Aufwertungen gewinnen werden. Die überdurchschnittlich immensen Gewinnspannen und vergleichsweise geringen Unsicherheiten sind zusätzliche Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Großanleger erwirtschaften schon seit zahlreichen Dekaden ehrfurcht gebietende Überschüsse. Vielen Kleinanlegern ist sie trotz und allem noch eine eher anonyme Vorsorgeform. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um ausgezeichnete Geldanlagechanceen mit perspektivisch extrem interessanter Gewinnspanne.

Auswahl unserer Referenzen

Pflegeheime zählen zu den sicheren Geldanlagen. Warum können Sie sich nun fragen? Die Lösung wird einfach. Ein Anleger der in diesem Fall Geld anlegt, genießt abgesehen von der angemessenen Gewinnspanne von vielen weiteren Vorteilen, die sich sehr wohl sehen lassen können.

Bei einer großen Anzahl an Investoren immer noch einigermaßen unbekanntes Anlageobjekt. Bei fachmännischen Anlegern ebenso wie Bankinstituten, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds und größeren Family Offices schon seit den 80-ern dagegen als zukunftsorientiertes Investment genutzt. Die traurige Praxis : Die Allgemeinheit spart für die Zukunft nicht nur viel zu wenig, sondern leider auch falsch. Mehr als jeder 2. beschäftigt sich nur am Rande oder gar nicht mit dem Thema seiner zukünftigen Altersvorsorge. Zukünftig gilt: Es droht eine furchtbare Versorgungslücke, denn nur die gesetzliche Rente wird hinten und vorn nicht ausreichend sein. Wer nicht spart, wird feststellen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard im Rentenbezug aufrecht erhalten werden.

Wie zeigt sich die aktuelle Situation am Vorsorgemarkt. Geld anlegen in den Bausparvertrag? Zinsbriefe und Rentenfonds rentieren nahe Null. Wenn dabei doch ein Zinsertrag heraus kommt, wird sie von der Geldentwertung gefressen. Die Alternative: Anlage in Wertpapieren, Aktienfonds, führt bei zahlreichen Investoren zu Sorgenfalten auf der Stirn und zu einem Flashback an das einst hochgelobte „Rendite-Segment“ – Neuer Markt. Auch aus heutiger Perspektive gilt dementsprechend für unzählige Anleger: Zu groß die Gefahr erneut sein Geld einzubüßen. Eine Kapitalanlage in ein Seniorenheim beziehungsweise in eine Seniorenresidenz bedeutet für dich als Anleger sehr gute Rendite.

  • Kleine Eigentumswohnung als Kapitalanlage
    Investition in „Kleine Eigentumswohnung als Kapitalanlage“ zeichnet sich als einzigartige Idee zur Geldanlage aus. Denn in kaum einen anderen Bereich lässt sich in diesem Augenblick Gewinn und Sicherheit besser darstellen.
  • Eintrag ins Grundbuch
    Ein Käufer wird als Eigner der Immobilie ins Grundbuch eingetragen. Er hat somit alle Rechte eines Grundeigentümers. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Pflegeimmobilie jederzeit in Geld verwandeln, vermachen, verschenken.
  • Standortsicherheit
    Bevor es zum Bau einer Pflegeimmobilie kommt, wurden bereits ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Nur wenn eine solche Beurteilung die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand unterschiedlichster Faktoren sichern, wird gebaut.
  • Das funktioniert Deutschlandweit
    Selbst wer nicht vor Ort wohnt kann alle Überschüsse seiner Renditeimmobilie genießen, denn die komplette Verpachtung ist Aufgabe des Betreibers. Egal wo Sie wohnen, vielleicht auch in Dorsten? Dennoch ist es durchaus möglich sich eine Pflegewohnung in Schwerin anzuschaffen.
  • Günstiges Preisniveau
    Ein typisches Investment beginnt oftmals zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. In Verbindung von günstigen Zinssätzen und die oben gezeigten Renditen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Die schon seit einigen Jahren fast lächerlich niedrigen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt vorteilhaft für jede mehrjährige Finanzierung aus.
  • Staatlich geförderte Kapitalanlageform
    Zu beachten sind hierbei die nichtförderfähigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Die staatlichen Förderungprogramme können immer ausschließlich bei förderfähigen Pflegeimmobilien berücksichtigt werden. Dazu zählen stationäre Pflegeheime, psychiatrische Institutionen, Behindertenheime, Sterbehäuser. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder beim Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderfähigen Seniorenwohnungen nicht auf die Pachteinnahmen verzichtet werden. Diese übernimmt in diesem Fall der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen. Bei dieser Form der Pflegeimmobilie kann der Investor nicht auf staatliche Mittel zurückgreifen.

Das sollten Kapitalanleger über Pflegewohnung wissen:

Noch nicht die passende Anlage-Immobilie entdeckt? Nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Suchauftrag.

Sie haben noch nichts Passendes entdeckt? Kein Problem! Wir haben ständig neue Immobilien im Portfolio und helfen Ihnen gerne bei der Recherche.

Wir erläutern Ihnen nachstehend, warum wir unsere Unternehmenstätigkeit auf die Investition Altenwohnung konzentrieren. Genauer gesagt konzentrieren wir uns auf die Vermittlung von Pflegeapartments ausschließlich in Form des Direkterwerbs mit Grundbucheintrag.

Kleine Eigentumswohnung als Kapitalanlage Schwerin