Exklusiv Immobilien
Exklusiv Immobilien
Pflegewohnung
Unser Thema heute:
Diese besondere Anlage stellt einen aktuellen Trend dar nicht zuletzt wegen des demografischen Wandels, der einen beständigen Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden auch als Renditeimmobilie bezeichnet, als Investition ist sie die konventionelle Einsteigerimmobilie. Sie eignet sich in der Hauptsache für Kapitalanleger, die bis zum jetzigen Zeitpunkt im Immobilienkapitalanlagebereich noch kein Know-how gesammelt haben.
Noch nicht die passende Anlage-Immobilie gefunden? Nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Suchauftrag.
Fordern Sie Ihr gewünschtes Informationsmaterial an.
Seit 1999 im 2-Jahres-Rhythmus Veröffentlichung der Pflegestatistik nach SGB XI
- Im Jahr 2015 stellte sich der Zustand folgendermaßen dar: Der Anteil der über 85-jährigen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen betrug bereits zu diesem Zeitpunkt 37 Prozent.
- Die 2009 stationär im Heim kuratierten Einwohner waren nicht nur deutlich erkennbar älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Bei diesen Heimbewohnern waren rund fünfzig Prozent jenseits des 85. Lebensjahres im Gegensatz dazu bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten knapp 30%. Eher im Pflegeheim als in den eigenen 4 Wänden wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen betreut.
- 2015 waren in Deutschland 2.860.000 Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Im Jahr 1999 waren gerade einmal 2,02 Millionen Bürger pflegebedürftig. Anstieg um fast 900.000 Pflegebedürftige.
- Im Vergleich zu 2001 ist bis zum Jahr 2015 die Menge der in Heimen vollstationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um 32,4 % (192 000 der Pflege Bedürftigen) gestiegen. Der Zuwachs liegt alles in allem stark über der demografischen Erwartung.
- Im Jahr 2015 waren knapp 2,9 Millionen Bürger in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. In Bezug auf die höhere Lebenserwartung ist dies zugegeben nicht erstaunlich.
Was Sie über dieses Neubauprojekt wissen sollten
Aus welchem Grund es sich jetzt noch immer rentiert in Pflegeimmobilien Kapital Gewinn bringend zu verwenden. Seniorenresidenz zur Geldanlage kaufen! Pflegeheimprojekte werden mehr und mehr als einzelne Pflegewohnungen an einzelne Kapitalnleger verkauft – stressfrei ohne Vermietrisiken und garantierte Rendite inklusive. Dies kann sehr einbringlich sein. In den letzten Jahren zu knapp beabsichtigte Kapazitäten machen sich bereits heute in fehlenden Heimplätzen bemerkbar. Anleger sind deshalb willkommen – die sind mit einem geringeren Ertrag als Banken glücklich. Kleinanleger sind häufig in der Lage zumindest ein einzelnes Pflegeappartement zu bestreiten – die Betreibergruppe übernimmt dabei vermietertypische Aufwände wie die möglichst immerwährende Zimmervermietung und Instandhaltung. Gesicherte Gewinnspannen von 4 – 6 % machen es dem Anleger schmackhaft eine positive Kaufentscheidung zu treffen.
Heute im Fokus!
In eine Seniorenresidenz anlegen? Weshalb? Rentiert das? Anlegen in Wohnungen im Allgemeinen und anlegen in Pflegeimmobilien im Besonderen macht sich bezahlt. Vor allem für sicherheitsbewusste Geldgeber, die eine gute Kapitalanlage brauchen. Wenn der Preisanstieg greift steigen die von den Mietern zu entrichtenden monatlichen Mieten an, so verdienen Besitzer eines Heimplatzes in jedem Fall. Wer seine Liegenschaft auf den Markt geben will, kann dies erwartungsgemäß mit einem oft erheblichen Preisaufschlag jederzeit tun. Hohe Ausbeuten und Interesse weckende Performance kann optimal mit der Geldanlage in eine Anlageimmobilie erzielt werden. Seit der Bankenkrise erfreuen sich Zinshäuser immer größer werdender Wichtigkeit. Es ist aber schwierig geworden, um mit Immobilien interessante Gewinnspanne zu erlangen. Aufwertungen bei Häusern? In prognostizierbarer Zeit profitieren nur noch wenige. Die überdurchschnittlich beachtlichen Gewinnmargen und relativ geringfügigen Gefahren sind alternative Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die großen institutionellen Anleger erzielen schon seit zahlreichen Jahren imposante Überschüsse. Einer Großzahl an kleinen Investoren ist sie indes nach wie vor ein relativ unbekanntes Vorsorgeverfahren. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um fabelhafte Geldanlagemöglichkeiten mit zukünftig absolut interessanter Gewinnspanne.
Künftige Pflegeimmobilien-Angebote
Seniorenresidenzen können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Diese zählen als die bekannten Sozialimmobilien zu den staatlicherseits zugelassenen Kapitalanlagen die gleichzeitig förderungswürdig sind. Zu diesem Bereich zählen zum Beispiel Altenwohnheime, betreutes Leben ebenso lokale Pflege-Einrichtungen.
Die Senioren in Mitteleuropa leben heute länger als vor einigen Jahren. Die Verlängerung an Lebenszeit führt zu den schönen Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine fitte Generation an Rentnern erleben können. Andererseits nehmen die Gebrechen, welche mit einem höheren Lebensalter einher gehen zu. Dadurch einher geht ein steigender Bedarf von Pflegeplätzen.
Bei dem größten Teil von Investoren fortwährend leidlich unbekanntes Kapitalanlageobjekt? Bei fachmännischen Anlegern ebenso wie Bankgesellschaften, Versicherungsgesellschaften, Fonds bereits seit über 30 Jahren dagegen als professionelles Anlagevehikel genutzt. Die traurige Praxis : Die Deutschen sparen für das Rentnerdasein nicht nur viel zu wenig, sondern leider auch in das falsche Anlageobjekt. Mehr als jeder 2. hat sich nur am Rande oder überhaupt nicht mit dem Thema Rente beschäftigt. Doch in der nahen Zukunft gilt: Es droht eine massive Versorgungslücke, denn allein die gesetzliche Rente wird hinten und vorn nicht ausreichen. Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard im Rentenalter gehalten werden.
- Regional Unabhängig
Der Kapitalanleger also Sie als Besitzer muss nicht regelmäßig vor Ort sein, denn um die Verwaltung kümmern sich die Betreiber der Pflegewohnungen . Kommen Sie aus Iserlohn? Dennoch ist es durchaus möglich sich eine Pflegewohnung in Worms zu kaufen. - Belegungsrecht
Investoren haben häufig das Recht, das Pflegeappartement oder eine andere Immobilie desselben Pächters bei Bedarf für sich selbst zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Kapitalanleger daselbst, sondern gleichzeitig auch für nahe Angehörige. - Exklusiv Immobilien
Die Kapitalanlage in „Exklusiv Immobilien“ ist und bleibt eine clevere Intuition zur Geldanlage. Durch die Multiplikation des genutzten Eigenkapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer auffallend über der Preissteigerung liegenden Gewinnmarge bei in demselben Augenblick hoher Sicherheit. - Stabile Mieteinnahmen
Ein Mietverhältnis wird durch einen Generalmieter bei einer Laufzeit des Vertrages von zumindest 20 Jahren abgeschlossen. Regelmäßig besteht die Möglichkeit diesen Vertrag durch eine Verlängerungsoption um weitere zumeist Fünf bis Zehn Jahre fortzuführen. Auch bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer , jedenfalls bei förderungswürdigen stationären Pflegeimmobilien, nicht auf vertraglich besicherte Mieteinnahmen verzichten. - Immer noch günstige Einstiegspreise
Ein typisches Investment beginnt oftmals zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Durch günstige Finanzierungsangebote und wie oben gezeigten Renditen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Hinzu kommt die gerade jetzt minimalen Bauzinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen. - Staatliche Förderprogramme
Es gibt Unterschiede zwischen nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Eine staatliche Förderung kann nur bei förderungswürdigen Pflegeappartements hinzugerechnet werden. Es handelt sich hier um psychiatrische Einrichtungen, Sterbehäuser, stationäre Pflegewohnheime, Behindertenheime. Bei einem Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderungswürdigen Pflegeimmobilien nicht auf den Mietzins verzichtet werden. In einem solchen Fall springen staatliche Stellen ein und übernimmt die Mietzahlung. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Investor bedeutet das, dass hier nur die steuerrelevanten Möglichkeiten gelten. - Standortsicherheit
Bevor es zum Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Nur dann wenn diese Gutachten die Rentabilität des Pflegeheimes anhand von unterschiedlichen Faktoren beweisen, wird der Bau starten.
Aktuelle Immobilienangebote: Wir finden auch für Sie das passende Angebot für Pflegeimmobilie
Lassen Sie sich bequem von einem unserer qualifizierten Berater zurückrufen. Sie entscheiden wann!
Schreiben Sie uns eine E-Mail, wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.
Wir beraten Sie von der ersten Inaugenscheinnahme bis zur Unterschrift auf dem Kaufvertrag und darüber hinaus. Sie haben Fragen zu einem Objekt, oder wünschen persönliche Beratung? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
