Was Bedeutet Rendite Bei Immobilien

Was Bedeutet Rendite bei Immobilien

Wie rentabel ist die Kapitalanlage Pflegeimmobilien?

Mietrendite Altenwohnanlage / Eigenkapitalrendite Pflegeimmobilie wo liegen die Unterschiede? Nicht bloß in Zeiten tiefer Zinssätze bleiben (vermietete) Immobilien eine ertragsträchtige Anlage. Gleichwohl empfiehlt sich bei einem Immobilien-Investment eine genaue Analyse und Berechnung. So ist die Berechnung der Eigenkapitalrendite auf Grundlage der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine angemessene Option, um die Rentabilität der Immobilie einzuschätzen. Größtenteils bei Pflegeimmobilien wird für die Bewertung das Ertragswertverfahren angewandt.

Was Bedeutet Rendite bei Immobilien Bocholt

Jede Immobilie wird ein Jahr nach Bauende zur Bestandsimmobilie. Aus steuerlicher Sicht betrachtet wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit zwei Prozent über 50 Jahre abgeschrieben.

Sie wollen mehr über das Thema „Geldanlage in Pflegeimmobilien“ erfahren? Unser Experten-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!

Informieren Sie sich kostenfrei und unverbindlich! Gerne übersenden wir Ihnen detaillierte Informationen zu unseren aktuellen Pflegeimmobilien.

Seit 20 Jahren wird vonseiten der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder im 2-Jahres-Takt die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Publikation dieses Datenmaterials hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

  1. Während in der Gruppe 70-75 „erst“ jeder Zwanzigste fünf Prozent pflegebedürftig war, beträgt die Quote für die ab 90-Jährigen 66 Prozent. Mit zunehmendem Alter sind Leute in der Regel eher pflegebedürftig.
  2. Ein stark wachsender Bedarf: Summa summarum 9 % mehr Pflegebedürftige als 2013 bereits im Jahr 2015 festgestellt.
  3. Im Dezember 2015 waren in Deutschland 2.860.000 Personen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Zum Jahreswechsel 1999 waren 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Erhöhung um fast 900.000 Pflegebedürftige.
  4. 2009 waren 2,34 Millionen Personen in der BRD der Pflege Bedürftigen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): zu zwei Dritteln aus Frauen bestehend. Deutlich mehr als ein Drittel der Leistungsempfänger waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen eines kurzen Zeitabschnittes von 10 Jahren stieg damit die Zahl der der Pflege Bedürftigen um mehr als sechzehn Prozent.

Einfach ist das Modell nicht

Wo die Immobilie steht ist für die Investition ein entscheidendes Qualitätsmerkmal. Befindet sich die Immobilie etwa in einer strukturschwachen Gegend, verringern die Chancen auf eine gewinnbringende Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsperspektive zu investieren. In Regionen mit niedriger Erwerbslosigkeit und florierender Wirtschaft sind Investitions-Immobilien mehrheitlich wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich auch durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines tragenden Arbeitgebers in der Nähe die Wertigkeit der Lage im Laufe der Zeit verändern kann.

Bocholt

Vorteile und Nachteile beim Kauf eines Pflegeappartements!

In Seniorenresidenzen investieren. Ist das eine sichere Kapitalanlage? Anlegen in Wohnungen im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Pflegeheime im Speziellen bringt andauernden Gewinn. Besonders geeignet für vorsichtige Geldgeber, welche eine verlässliche Vermögensanlage besitzen wollen. Wenn die Inflation einsetzt steigen die Mieten an, so partizipieren Halter eines Heimplatzes ohne Zweifel daran. Ein solches Grundeigentum mit Gewinn abgeben ist bei den kommenden Aufwertungen demnächst partout kurzerhand möglich. Die optimal passende Idee um perfekte Resultate und attraktive Performance zu erlangen ist eine Geldanlage in ein Zinshaus. Vor allem nach der globalen Banken- und Finanzkrise geniessen Gebäude eine steigende Relevanz. Die Wahrscheinlichkeit sank, um mit Häusern eine gute Ausbeute zu machen. Wertsteigerungen bei Wohnungen? In prognostizierbarer Zeit partizipieren nur noch ein paar wenige. Die über dem Durchschnitt liegenden enormen Gewinnmargen und eher geringen Risiken sind alternative Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Versicherungsinstitute erzielen bereits seit vielen Monden eindrucksvolle Erlöse. Zahlreichen Kleinanlegern ist sie bei allem, was recht ist nach wie vor ein tendenziell unbekanntes Vorsorgeschema. Hierbei handelt es sich hier um ausgezeichnete Geldanlagegelegenheiten mit zukünftig absolut starker Gewinnmarge.

Anlegerwohnung in Ruhelage in Bocholt!

Wie ist die aktuelle Situation heute. Sparen in Rentenversicherungen? Bundesschatzbriefe und andere gemeinhin als sicher bekannte Anlageformen rentieren nahe Null. Für den Fall das doch noch eine Minirendite heraus kommt, wird selbige von Ertrags-Steuer und Geldentwertung aufgezehrt. Welche weiteren Optionen existieren? Anlage in Wertpapieren, Aktienfonds, führt bei zahlreichen Investoren zu Stirnrunzeln und zu einem Flashback an die Dotcom-Krise des Neuen Marktes. Selbst aus heutigem Standpunkt gilt dementsprechend für unzählige Anleger: Zu groß für viele das Risiko erneut eingesetztes Kapital zu verlieren. Eine Geldanlage in ein Seniorenstift oder der Renditeimmobilie verspricht dir Kapitalanleger eine vernünftige Ausbeute.

Pflegeheime können stationäre Pflegeheime sein. Jene zählen als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den vom Staat zugelassenen Kapitalanlagen die zugleich förderungswürdig sind. Zu diesem Bereich zählen zugleich Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen sowie lokale Pflegeeinrichtungen.

  • Vorbelegungsrecht
    Einige dieser Angebote haben einen besonderen Vorteil. Investoren haben das besondere Recht, die Pflegewohnung oder eine andere Pflegeeinrichtung der gleichen Betreibergruppe im Bedarfsfall für sich zu beanspruchen. Häufig gilt dieses Recht nicht nur für den Kapitalanleger daselbst, sondern gleichzeitig auch für seine nahen Familienangehörigen.
  • Niedriger Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben werden deutlich reduziert. Es entfallen beispielsweise die Nebenkostenabrechnung und die Mietersuche
  • Schutz vor Kaufkraftminderung
    Gewöhnlich sind die Mietverträge an die Kaufkraftminderung gekoppelt. Das bedeutet, dass die Pacht in gleichmäßigen Abständen an die allgemeine Preisentwicklung angepasst wird.
  • Steuervorteile
    Durch Abschreibungen können steuertechnische Aspekte realisiert werden. So können Jahr für Jahr 2% auf ihr Appartement und sogar 10% auf die Außenanlagen und das Inventar von der Investitionssumme abgeschrieben werden. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Finanzieren Sie den Kaufpreis werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt.
  • Geringe Instandhaltung
    Der Betreiber des Pflegeheimes trägt die Hauptverantwortung für die Instandhaltungskosten. Sie als Kapitalanleger sind lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.
  • Was Bedeutet Rendite bei Immobilien
    Ein Investment in „Was Bedeutet Rendite bei Immobilien“ ist und bleibt eine pfiffige Entscheidung zur Geldanlage. Denn in kaum einen anderen Gebiet lässt sich momentan Rendite und Sicherheit besser verbinden.
  • Ansehnliche Renditen
    Gesicherte Vermietungsergebnisse zwischen zumeist Vier oder Fünf Prozent des gezahlten Einstandspreises jährlich lassen sich durch die gesicherten Mieteinnahmen und steuerlichen Vorteilen erreichen.

Renditeimmobilien in Bocholt

Sie haben noch nichts Geeignetes gefunden? Kein Problem! Wir haben ständig neue Immobilien im Angebot und helfen Ihnen gerne bei der Recherche.

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen oder einer gemeinsamen Besichtigung zur Verfügung. Es lohnt sich. Lehnen Sie sich zurück. Wir suchen die passende Liegenschaft für Sie. Sie haben Fragen? Wir rufen sie gerne zurück. Bitte nennen Sie uns kurz Ihr Thema und Ihre Mobilfunknummer.

Neugierig? Am besten gleich Kontakt aufnehmen und einen individuellen Besprechungstermin vereinbaren. Gerne begleiten wir Sie auch bei der Besichtigung eines Pflegeheims Ihrer Wahl.

Seniorenhaus

Immobilien Nrw

Immobilien Nrw

Was sind Pflegeimmobilien?

Mietrendite Altersresidenz / Eigenkapitalrentabilität Pflegeimmobilie wo liegen die Unterschiede? Nicht nur in Zeiten tiefer Zinsen bleiben (vermietete) Immobilien eine wichtige Anlageklasse. Dessen ungeachtet empfiehlt sich bei der Kapitalanlage in Immobilien eine genaue Analyse und Berechnung. So ist die Berechnung der Eigenkapitalrentabilität auf Grundlage der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine angemessene Möglichkeit, um die Einträglichkeit der Immobilie einzuschätzen. Überwiegend bei Pflegeimmobilien wird für die Bewertung das Ertragswertverfahren genutzt.

Diese besondere Kapitalanlage stellt einen aktuellen Trend dar wegen des demografischen Wandels, dem ein wachsender Bedarf an Pflegeplätzen folgen direkt aufeinander.

Immobilien Nrw Magdeburg

Ein Haus wird ein Jahr nach Bauende zur Bestandsimmobilie. Steuerlich betrachtet wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit zwei % über 50 Jahre abgeschrieben.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Wenn Sie prompt über brandneue Angebote auf dem Laufenden gehalten werden möchten, tragen Sie sich bitte für unseren Newsletter ein oder schreiben Sie uns eine kurze Nachricht. Auch eine Reservierung für bereits angekündigte Angebote oder Standorte vorangegangener Angebote ist auf unserer Angebotsseite möglich. Nutzen Sie diese Option und wir melden uns postwendend bei Ihnen mit den allerneuesten Angeboten zu Pflegeimmobilien zurück.

Hier finden Sie unsere Auswahl an deutschlandweiten Anlageobjekten. Ihr Wunschobjekt ist hier noch nicht dabei? Dann sprechen Sie uns gerne an!

Mitteilung von Datenmaterial zur Pflegebedürftigkeit nach § 109 SGB XI seit zwanzig Jahren

  1. Ein stark wachsender Bedarf: Zusammengenommen um mehr als 40% gewachsene Anzahl an Pflegebedürftigen als 1999 bereits im Jahr 2015 festgestellt.
  2. Die Lage im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: Zu diesem Zeitpunkt waren definitiv 37% der zu Pflegenden bereits jenseits des 85. Lebensjahres.
  3. Auffällig ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Altersjahr eine signifikant höhere Pflegequote aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Jahrgänge. So liegt etwa bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote vierundvierzig Prozent, bei den Männern in der selben Altersgruppe im Unterschied dazu „lediglich“ 31 %. Das lässt sich aber auch damit erklären, dass in den meisten Fällen die Lebenspartnerin des Mannes noch lebt und die Pflege zu Hause zu einem beachtlichen Beitrag übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig entsprechend § 109 SGB XI sind, sind überwiegend demgegenüber verwitwet.
  4. Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Zahl der in Heimen stationär versorgten Pflegebedürftigen um ein Drittel (192 000 der Pflege Bedürftigen) gestiegen. Dieses Wachstum liegt alles in allem kräftig über der zu erwartenden Alterungsentwicklung.

Aktuelles Pflegeimmobilienprojekt

Wo die Immobilie steht ist für die Geldanlage ein erhebliches Qualitätsmerkmal. Befindet sich die Immobilie etwa in einer unterentwickelten Region, verkleinern die Erfolgschancen auf eine erfolgreiche Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsprognose zu investieren. In Regionen mit niedriger Erwerbslosigkeit und wachsender Wirtschaft sind Investitions-Immobilien überwiegend wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich auch durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines großen Arbeitgebers in der Nähe die Qualität der Lage im Laufe der Zeit verändern kann.

Renditeimmobilie

Unsere aktuellen Angebote für Ihre neue Eigentumswohnung!

In Pflegeappartements anlegen! Warum? Rentiert sich das? Investieren in Zinshäuser im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnanlagen im Speziellen macht sich bezahlt. Vor allem für Risiken vermeidende Privatanleger, welche eine gute Kapitalanlage suchen. Wenn der Preisanstieg zuschlägt steigen die Mieten , so partizipieren Vermieter eines Appartments ohne Zweifel. Zu erwartende Preissteigerungen im Immobilienbereich lassen die Vorhersage zu, dass ein Verkauf mit hoher Vorhersagewahrscheinlichkeit mit einem Ertrag denkbar ist. Die geeignete Idee um hohe Verdienste und hochspannende Wertzuwächse zu ergattern ist die Geldanlage in ein Renditeobjekt. Vor allem nach dem Untergang der US-Investmentbank Lehman Brothers geniessen Wohnungen eine steigende Relevanz. Es ist nicht ganz so leicht wie noch 8 Jahre zuvor, um mit normalen Appartements gute Rendite zu schaffen. In Zukunft werden immer weniger Appartements von Aufwertungen teilhaben. Die über dem Durchschnittswert befindlichen enormen Renditen und vergleichsweise geringen Unsicherheiten sind weitere Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Rentner sprechen. Die großen institutionellen Anleger erwirtschaften bereits seit vielen Dekaden imposante Einkünfte. Den meisten kleinen Investoren ist sie dennoch nach wie vor ein vergleichsweise exotisches Vorsorgeschema. Dabei handelt es sich hier um großartige Investitionsmöglichkeiten mit künftig enorm interessanter Gewinnmarge.

Ausgewählte Anlageimmobilien in Magdeburg mit hoher zu erwartender Wertsteigerung

Wie ist die aktuelle Situation . Sparen in Lebensversicherungen? Zinsbriefe und andere „sichere“ Kapitalanlageformen rentieren nahe Null. Wenn doch Ertrag heraus kommt, wird selbige von vom Fiskus in Form von Steuern und der Inflation aufgezehrt. Wie könnte eine andere Option aussehen? Anlage in Wertpapieren, Aktienfonds, führt bei zahlreichen Investoren zu Sorgenfalten und an ein erneutes Erleben an das Jahr 2009. Auch aus heutigem Standpunkt gilt dementsprechend für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko . Eine Investition in ein Altersheim beziehungsweise in eine Pflegewohnung bedeutet für dich als Anleger sehr gute Sicherheit und Rendite.

Pflegeheime können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Jene gehören als die bekannten Sozialimmobilien zu den staatlich legitimierten Geldanlagen die aus heutiger Sicht förderungswürdig sind. Dazu zählen zum Beispiel Altenwohnheime, betreutes Wohnen sowie lokale Pflege-Einrichtungen.

  • Niedriger Verwaltungsaufwand
    Vermietertypische Aufgaben sinken erheblich. Sie als Verpächter müssen sich nicht selbst um Nebenkostenabrechnung und/oder Mietersuche kümmern.
  • Niedrige Instandhaltungskosten
    Der Betreiber des Pflegeheimes ist für den größten Teil der Instandhaltung verantwortlich. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Nur „Dach und Fach“, damit alle größeren Umbauten oder zum Beipiel eine Dachneueindeckung gehören in den Bereich den Sie als Investor betreffen.
  • Schutz vor Abwertung
    Die Pachtverträge sind indexiert. Das bedeutet, dass die Pacht in periodischen Abständen an steigende Preise angepasst wird.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zu einem Bau einer Pflegeimmobilie kommt, wurden bereits ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Nur wenn eine solche Beurteilung die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand von unterschiedlichen Faktoren besichern, wird der Bau starten.
  • Steuerliche Vorteile
    Abschreibungen schaffen in der Steuer zu berücksichtigende Vorteile. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich eine gewisse Flexibilität. Finanzieren Sie den Kaufpreis sind die zu zahlenden Zinsen ebenso von der Steuer absetzbar.
  • Immobilien Nrw
    Investition in „Immobilien Nrw“ zeichnet sich als einzigartige Eingebung zur Vermehrung von Kapital aus. Denn in kaum einen anderen Umfeld lassen sich in der Gegenwart Ertrag und Schutz besser verbinden.

Renditeobjekte in Magdeburg

Sie interessieren sich für die rentable Anlagemöglichkeit einer Renditeimmobilie? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Wir sind spezialisiert auf das Investment und die Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien als Geld- und Vermögensanlage.

Immobilien Nrw Magdeburg

Wohnungssuche Immobilien

Wohnungssuche Immobilien

Rendite berechnen: So rentabel ist Betongold

Das Thema heute:

Der Bedarf an Pflegeimmobilien wächst beträchtlich. Veränderungen an der Altersstruktur haben schwer wiegende Konsequenzen. Immer mehr Senioren stehen einer immer kleiner werdenden Anzahl jüngerer gegenüber. Die deutsche Bevölkerung ist die älteste des Abendlandes, Berechnungen sehen vorher, dass im Jahr 2060 wird vermutlich jeder 3. älter als 65 und jeder 7. über 80 Jahre alt sein wird. Zugleich steigt die Zahl an Pflegebedürftigen in den nächsten 40 Jahre um über 2 Millionen zusätzliche Fälle an.

Wohnungssuche Immobilien Stralsund

Für Anlageimmobilien ist, wie im Allgemeinen für alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Bereits vor dem Kauf einer Eigentumswohnung muss unter anderem der bauliche Zustand von einem unabhängigen Gutachter/Sachverständigem geprüft werden. Erst wenn das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine gute und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie kaufen. Betongold als Geldanlage eignet sich universell für einen Hauptteil der Kapitalanleger.

Möchten Sie regelmäßig über unser aktuelles Angebot informiert werden? Dann nutzen Sie unseren kostenlosen und unverbindlichen E-Mail-Service, und Sie erhalten unseren Newsletter.

Sie wollen mehr über das Thema „Geldanlage in Pflegeimmobilien“ erfahren? Unser Spezial-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!

Pflegestatistik zeigt seit 1999 Änderungen bei der Pflegebedürftigkeit

  1. Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Menge der in Heimen stationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um ein Drittel (192 000 Leistungsbezieher) angestiegen. Diese Steigerung liegt insgesamt kräftig über der demografischen Erwartung.
  2. Die Sachlage im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: Der Anteil der über 85-jährigen Pflegebedürftigen betrug bereits zu diesem Zeitpunkt rund 37 Prozent.
  3. Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Personen in der Bundesrepublik Deutschland Leistungsbezieher im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): mehrheitlich Frauen (67 Prozent). Mehr als ein Drittel der Menschen, die gepflegt werden müssen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb gerade einmal 10 Jahren stieg damit die Zahl der Leistungsempfänger um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%) – und das obwohl die Bevölkerungszahl sich gegenläufig entwickelte.

Bestandsimmobilien bieten hohe Renditen

Schon seit Jahrhunderten haben sich Immobilien als eine ebenso dauerhafte wie stabile Sicherheit erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich buchstäblich viel herbeiführen. Das gilt für die krisensichere Vorsorge über den Aufbau von Vermögen bis hin zur Geldanlage, die vorerst fremdgenutzt und nach einigen Jahren selbstgenutzt wird. Als sichere Investition ist die Eigentumswohnung genauso gut geeignet wie eine Ferienimmobilie. Mit der Denkmalschutzimmobilie als Anlageklasse lässt sich eine stabile gute bis sehr gute Auslastung bei gleichzeig stabilen Erträgen erreichen, und Sozial-Immobilien als Investition sind heutzutage eine ganz verlässliche Kapitalanlage. Zu den Merkmalen von Immobilien gehört ihre langfristige Renditeerwartung. Der Wert einer Immobilie entwickelt und stabilisiert sich unabhängig von regelmäßigen Schwankungen am Aktienmarkt. Immobilien überleben im wahren Sinne des Wortes Geldentwertungen und Deflationen. Nicht grundlos werden sie vielmals als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertbeständigkeit abgezielt. Auch in schweren Zeiten wird seiner Wertstabilität wegen vorzugsweise in Gold investiert. Die Immobilie vereint mit der bildlich ausgedrückten Beständigkeit von Beton und der Werthaltigkeit des Goldes beides in sich.

Ausgewählte Anlageimmobilien in Stralsund mit hoher zu erwartender Wertsteigerung!

In Pflegeimmobilien investieren. Wie geht das? Die Investition in Zinshäuser im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnungen im Besonderen führt zu Erträgen oberhalb der allgemeinen Inflation. Vor allem für einzelne Kapitalnleger, welche eine sichere Vermögensanlage suchen. Wenn der Preisanstieg greift steigen die zu entrichtenden Mieten , so partizipieren Halter des Appartements zweifelsfrei. Die zu erwartenden Kaufpreissteigerungen im Immobiliensektor führen dazu, dass an dieser Stelle prognostiziert werden kann, dass eine Veräußerung mit großer Wahrscheinlichkeit mit einem Ertrag ausführbar ist. Die Anlage in eine Rendite-Wohnanlage ist somit vorbildlich geeignet, um hohe Gewinne und ansehnliche Wertzuwächse zu erwirtschaften. Bereits seit vielen Dutzend Jahren sind Wohngebäude ertragsreiches Investment und bringen Stabilität. Hohe Ausbeuten mit einfachen Appartments zu schaffen ist in den verflossenen 10 Jahren jedoch immer anstrengender geworden. Aufwertungen bei Appartements? Zukünftig partizipieren nur noch einige wenige. Die überdurchschnittlich hohen Gewinnmargen und verhältnismäßig geringfügigen Unsicherheiten sind übrige Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Senioren sprechen. Die Versicherungen erzielen schon seit vielen Monden überwältigende Überschüsse. Vielen Privatanlegern ist sie allerdings noch eine eher anonyme Kapitalanlageform. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um brillante Geldanlagemöglichkeiten mit zukünftig enorm hochspannender Gewinnspanne.

Immobilienmarkt in Stralsund: Lohnt sich noch Betongold für Anleger?

Wie zeigt sich die aktuelle Situation am Vorsorgemarkt? Sparen in Lebens- und Rentenversicherungen? Zinsbriefe und Fonds bringen kaum Rendite. Falls dabei doch noch eine Rendite herum kommt, wird sie von Ertrags-Steuer und Geldentwertung aufgefressen. Wie könnte eine andere Möglichkeit aussehen? Anlage in Wertpapieren, Aktienfonds, führt bei vielen zu Stirnrunzeln und an ein Wiedererleben an den Neuen Markt und seinen Absturz. Auch aus heutiger Sicht gilt deshalb für unzählige Anleger: Zu groß für viele die Gefahr erneut Kapital einzubüßen. Eine Geldanlage in ein Seniorenstift beziehungsweise in eine Pflegewohnung verspricht dagegen dem Anleger sehr gute Rendite.

Pflegeappartements können stationäre Pflegeeinrichtungen sein. Diese zählen als die bekannten Sozialimmobilien zu den vom Staat geförderten Geldanlagen die zugleich förderwürdig sind. In diesen Bereich zählen beispielsweise Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen ebenso lokale Pflege-Einrichtungen.

  • Wohnungssuche Immobilien
    Die Anlage in „Wohnungssuche Immobilien“ ist und bleibt eine einzigartige Entscheidung zur Geldanlage. Durch die Vervielfachung des genutzten eigenen Kapitals durch den Kredit führt es zu einer auffallend über der Inflation liegenden Gewinnmarge bei gleichzeitig gutem Schutz des investierten Kapitals.
  • Permanente Einnahmen
    Der Mietvertrag wird mit einem Generalmietvertrag mit einer Laufzeit des Vertrages von mindestens 20 Jahren abgeschlossen. Meistens kann solch ein Vertrag durch eine Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Besitzer , so gilt dies jedenfalls bei förderfähigen Pflegeimmobilien, nicht auf die Einnahmen verzichten.
  • Pflegemarktentwicklung in den kommenden Jahren
    Der demografische Wandel ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet einen günstigen Augenblick für eine gewinnbringende Geldanlage. Die Menschen werden nachweislich demzufolge ständig älter, die steigende Forderung nach Pflegeheimen.
  • Überschaubarer Verwaltungsaufwand
    Vermietertypische Aufgaben werden deutlich reduziert. ,und dazu gehören Sozialimmobilien wie Pflegeeinrichtungen, nicht zu den Aufgaben des Besitzers .
  • Schutz vor Kaufkraftminderung
    Üblicherweise sind die Pachtverträge an die allgemeine Preisentwicklung zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in wiederkehrenden Abständen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Meist werden Zeiträume über 5 Jahre angelegt.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zum Bau einer Pflegeimmobilie kommt, werden für den geplanten Standort ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Erst wenn eine solche Bewertung die Rentabilität des Pflegeheimes anhand von unterschiedlichen Faktoren sichern, wird der Bau starten.

Stabile Renditen und minimale laufende Zusatzkosten

Wir sind spezialisiert auf das Investment und die Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien als Geld- und Vermögensanlage.

Hier finden Sie unsere Selektion an deutschlandweiten Anlageobjekten. Ihr Wunschobjekt ist hier noch nicht dabei? Dann sprechen Sie uns gerne an!

Wohnungssuche Immobilien Stralsund

Nettorendite Immobilien

Nettorendite Immobilien

Anlageimmobilien in Bielefeld

Dieser Ratgeber informiert umfassend:

Warum sich eine Sozialimmobilie für Privatanleger rentiert? Es boomt das Angebot für Pflegeimmobilien. Spezialisten verdeutlichen jetzt von welchen zu beachtenden Faktoren ein Profit bei der Investition in eine Pflegeimmobilie abhängig ist.

Netto-Mietrendite Pflegeimmobilien: Der Erwerber der Seniorenresidenz plant im Allgemeinen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erlangen, dies heißt, die Erträge (Mieten) müssen in Verbindung zum eingesetzten Vermögen (Kaufpreis) möglichst hoch sein. Besagter Auffassung trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Nettorendite Immobilien Bielefeld

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang ebenfalls als Zinshaus bezeichnet, als Kapitalanlage ist sie die klassische Anfängerimmobilie. Sie eignet sich vorrangig für Investoren, die bis heute im Immobilienanlagebereich noch keine Erfahrungen gesammelt haben.

Vereinbaren Sie gern eine individuelle Beratung mit uns, gern stellen wir Ihnen das Projekt unverbindlich vor.

Unabhängig. Diskret. Und sehr persönlich. Wir finden die besten Objekte für Sie ohne Bindungen an Bauträger oder Projektentwickler. Wir nehmen nur Kontakt zu Ihnen auf, wenn Sie es wünschen. Sie finden bei uns Ihren persönlichen Ansprechpartner und das vom ersten Telefonat an. Unangenehme Anrufe gibt es bei uns nicht und Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht an Dritte weiter.

Pflegestatistik zeigt seit 20 Jahren Entwicklungen zur Pflegebedürftigkeit

  1. 2015 gab es 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, davon alles in allem stationär betreut: 27 Prozent.
  2. Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Menge der in Heimen vollstationär versorgten Menschen, die gepflegt werden müssen um ein Drittel (192 000 Leistungsempfänger) angestiegen. Der Zuwachs liegt zu guter Letzt weit über der Zukunftserwartung.
  3. Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Zahl der Menschen, die gepflegt werden müssen um 16%. Bei Prüfung dieses Zehn-Jahres-Zeitraums hat die stationäre Pflege im Heim an Gewicht gewonnen.
  4. Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Einwohner in der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): zu zwei Dritteln aus Frauen bestehend. 35 Prozent der Leistungsbezieher waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb dieser kurzen Phase von 10 Jahren stieg damit die Zahl der Pflegebedürftigen um mehr als sechzehn Prozent – und das obwohl die Bevölkerungszahl sich gegenläufig entwickelte.

Pflegeappartements als Alternative zur Eigentumswohnung

Der Standort einer Immobilie als Kapitalanlage ist eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale. Befindet sich die Immobilie etwa in einer strukturschwachen Region, verkleinern die Chancen auf eine gewinnbringende Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsperspektive zu investieren. In Regionen mit niedriger Beschäftigungslosigkeit und wachsender Wirtschaft sind Investitions-Immobilien im Regelfall wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich auch durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines großen Produzenten in der Nähe die Wertigkeit der Lage in den folgenden Jahren ändern kann.

Was ist eine Pflegeimmobilie?!

In Pflegeheime anlegen? Warum? Wieso? Rentiert das? Geld anlegen in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Seniorenresidenzen im Besonderen bedeutet mehr Erträge als Schatzbriefe. Besonders angebracht für vorsichtige Investoren, die eine verlässliche Finanzanlage brauchen. Immer wenn die Mieten steigen, so partizipieren Eigner eines Heimplatzes natürlich. Wer sich von seiner Liegenschaft trennen will, kann dies voraussichtlich mit einer hübschen Aufwertung jederzeit tun. Die Investition in ein Zinshaus ist von daher geeignet, um hohe Verdienste und Wertzuwächse zu erwirtschaften. Vor allem nach dem Beginn der Hypothekenkrise geniessen Wohnungen eine steigende Bedeutung. Interessante Rendite mit einfachen Häusern zu schaffen ist in den vergangenen drei Jahren und in jedem Jahr immer aufwändiger geworden. In Zukunft werden immer weniger Immobilien von Preissteigerungen Anteil haben. Die oberhalb dem Durchschnittswert befindlichen beachtlichen Gewinnmargen und vergleichsweise geringen Risiken sind andere Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Banken erwirtschaften bereits seit vielen Jahren beachtenswerte Profite. Vielen Kleinanlegern ist sie durchaus nach wie vor ein tendenziell unbekanntes Anlagekonzept. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um grandiose Investitionsmöglichkeiten mit künftig extrem hochspannender Rendite.

Pflegeimmobilien – durchaus eine gute Investmentmöglichkeit

Wir in Mitteleuropa leben heutzutage um Jahrzehnte länger als zu Anfang des letzten Jahrhunderts. Diese Verlängerung an Lebensspanne führt zu den Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel noch eine nach wie vor mitten im Leben stehende Generation an Rentnern erleben können. Doch andererseits nehmen die Gebrechen, die mit einem höheren Alter einher gehen zu. Dadurch einher geht eine zunehmende Nachfrage nach Pflegeheimen.

Pflegeimmobilien gehören zu den sicheren Anlagen. Warum werdet ihr euch fragen? Die Lösung wird einfach. Ein Anleger der in diesem Fall Geld anlegt, lebt neben einer guten Gewinnmarge von vielen anderen Vorzügen, die sich durchaus sehen lassen können.

Doch wie sieht die heutige Situation aus. Geld anlegen in Rentenversicherungen? Tagesgeld und Bausparverträge bringen kaum Rendite. Wenn noch ein Zinsertrag heraus kommt, wird sie von Ertrags-Steuer und Geldentwertung gefressen. Der Plan B: Anlage in Wertpapieren, Aktien-Fonds und Schuldverschreibungen, führt bei zahlreichen Anlegern zu Sorgenfalten und an ein erneutes Erleben an die Dotcom-Krise des Neuen Marktes. Selbst aus heutiger Sicht gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko erneut Kapital einzubüßen. Die Investition in ein Seniorenstift oder in eine Renditeimmobilie verspricht einem Kapitalanleger ausgezeichnete Rendite.

  • Grundbucheintrag
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie den Kaufvertrag unterzeichnet haben und der vereinbarte Kaufpreis überwiesen wurde. Sie haben somit alle Rechte eines Grundeigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Renditeimmobilie zu jeder Zeit verschenken, veräußern, vermachen.
  • Geringer Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben werden deutlich reduziert. Nebenkostenabrechnung und Mietersuche gehören bei Managementimmobilien nicht zu den Aufgaben des Besitzers .
  • Staatliche Förderungen intelligent nutzen
    Zu unterscheiden ist hier zwischen nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeimmobilien. Die staatlichen Förderungen können jedoch nur bei förderungswürdigen Pflegewohnungen hinzugerechnet werden. Dazu zählen Behindertenheime, stationäre Pflegeheime, Hospize, psychiatrische Institutionen. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartements nicht auf den Pachtzins verzichtet werden. Diese übernimmt in diesem Fall der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Kapitalanleger bedeutet das, dass hier keine staatlichen Unterstützungen über die steuerrechtlichen hinaus zum tragen kommen.
  • Nettorendite Immobilien
    Jede Anlage in „Nettorendite Immobilien“ ist und bleibt eine unvergleichliche Wahl zur Geldanlage. Durch die Multiplikation des genutzten eigenen Kapitals durch die Finanzierung führt es zu einer klar über der Teuerungsrate liegenden Ausbeute und dies bei in demselben Augenblick hoher Sicherheit.
  • Ansehnliche Mietrenditen
    Hohe Mietrenditen von zumeist 4 bis 6% des gezahlten Kaufpreises p.a. lassen mit den gesicherten Mieteinnahmen und möglichen fiskalischen Vorteilen darstellen.
  • Langfristige Mieten
    Der Mietvertrag wird mit einem Generalmietvertrag und einer Laufzeit des Vertrages von zumindest 20 Jahren abgeschlossen. Meistens kann dieser Vertragswerk durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Besitzer des Pflegeappartements, so gilt dies jedenfalls bei förderfähigen Pflegeimmobilien, nicht auf Mieteinnahmen verzichten.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zu einem Bau einer Pflegeimmobilie kommt, wurden bereits ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Nur wenn diese Analysen die Rentabilität des Pflegeheimes anhand unterschiedlichster Faktoren nachweisen, wird der Bau starten.

Wer in Bielefeld in ein Zinshaus als Anlageimmobilie investiert, der erwartet auch eine erfolgreiche und nachhaltige Wertschöpfung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Sie sind jederzeit Herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf das Gespräch oder die Begegnung mit Ihnen.

Gerne stellen wir Ihnen die Punkte hierfür in einem Gespräch genauer vor.

Bielefeld

Mindestrendite Immobilien

Mindestrendite Immobilien

Renditeimmobilien als Kapitalanlage

Netto-Mietrendite Senioren Immobilien: Der Besitzer einer Renditeimmobilie plant in der Regel mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erlangen, das heißt, die Erträge (Mieten) sollen in Relation zum investierten Vermögen (Kaufpreis) möglichst hoch sein. Besagter Anschauung trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Die Einnahmen beziehen sich hier auf die Bruttomieten. Diese Berechnung ist allerdings sehr vereinfacht, da bei der Formel sowohl bei den Einnahmen als auch bei dem Kaufpreis besondere Punkte zu berücksichtigen sind. So müssen z.B. auch die entstehenden Nebenkosten des Erwerbs wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Ausgaben wie Instandhaltungskosten und Sonderverwaltungskosten berücksichtigt werden. Nach Subtraktion besagter laufenden Kosten erhält man die Nettomieten und infolgedessen den Nettomietertrag vor Steuer. Eine Grundschuld macht es vielen Erwerbern einfacher den Erwerb einer Sozial Immobilie zu schultern. In diesem Fall spricht man neben der Mietrendite von der Eigenkapitalrentabilität. Die Eigenkapitalrendite lässt sich durch die Einbeziehung einer Hypothek unter bestimmten Voraussetzungen potenzieren, wenn man z.B. einen Teil des Kaufbetrages über eine Hypothek fremdfinanziert, sofern die Darlehenszinsen unterhalb des Ertrages (in unserem Musterfall also unter sechs Prozent) liegen. Finanziert man also 100.000 EUR des Erwerbspreises zu einem Zinssatz von 2 Prozent jährlich, so muss man 2.000 EUR Zinsen aufwenden, welche vom Mietüberschuss abgezogen werden. Zeitgleich werden aber die finanzierten 100.000 EUR beim Kaufpreis nicht mehr angerechnet.

Mindestrendite Immobilien Köln

Ein Haus wird ein Jahr nach der Fertigstellung des Bauwerks zur Bestandsimmobilie. Steuerlich gesehen wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit zwei % über 50 Jahre abgeschrieben.

Noch nicht die passende Anlage-Immobilie entdeckt? Nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Suchauftrag.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch.

Gerne stellen wir Ihnen die Planungen dafür in einem Gespräch genauer vor.

Pflegestatistik zeigt seit 20 Jahren Änderungen bei der Pflegebedürftigkeit

  • Der Wachstumsmarkt: Im Zeitraum 1999 – 2015 stieg die Anzahl an Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung gem. SGB XI beziehen um mehr als vierzig Prozent.
  • Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Anzahl der in Heimen stationär versorgten Menschen, die gepflegt werden müssen um fast 33 Prozent (192 000 Pflegebedürftige) angestiegen. Diese Steigerung liegt zu guter Letzt stark über der Bevölkerungsstatistik.
  • Ausgeprägt ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Geburtstag eine enorm höhere Pflegequote aufwiesen, mithin eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Altersgruppe. So ist beispielsweise bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern in der vergleichbaren Altersgruppe dagegen „bloß“ einunddreißig Prozent. Das könnte aber auch vor allem an der Tatsache liegen, dass in ganz vielen Fällen die Lebenspartnerin des Mannes noch lebt und die Pflege zu Hause zu einem großen Beitrag beispielsweise in Kooperation mit der Caritas übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig nach § 109 SGB XI sind, sind dagegen verwitwet.
  • Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Einwohner in der Bundesrepublik Leistungsempfänger im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. Mehr als ein Drittel der der Pflege Bedürftigen waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb gerade einmal 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als sechzehn Prozent.

Investieren in Senioren- und Pflegeimmobilien

ETW gelten wie gewohnt als sichere Geldanlage. Sie bieten nicht nur Sicherheit, Schutz vor Geldentwertung und Steuervorteile, sondern stellen auch alternative Einkünfte im Alter dar. Vermietete Immobilien sind außergewöhnliche Kapitalanlagen. Bei der Planung von Immobilien müssen wichtige Facetten berücksichtigt werden, um die langfristige Investition zu garantieren. Zu diesen Faktoren zählen gleichermaßen eine genaue Standort- und Marktanalyse, die Einhaltung von Bauqualität – insbesondere im Hinblick auf die sich konstant veränderndden Energieeffizienzvorgaben – sowie die Auswahl der Objektbeteiligten.

Kostenlose Investition-Analyse!

In Pflegewohnungen investieren! Wieso? Geld anlegen in Kapitalanlageimmobilien im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Pflegeappartements im Besonderen ist lohnenswert. In erster Linie für Risiken vermeidende Investoren, die eine sichere Geldanlage brauchen. Wenn die Abwertung wirkt steigen die Mieten an, so verdienen Vermieter eines Appartments natürlich hierbei. Ein solches Objekt mit Gewinn in den Verkauf bringen ist bei den kommenden Aufwertungen in absehbarer Zeit allemal kurzerhand möglich. Hohe positive Ergebnisse und Wertsteigerungen kann beispiellos mit der Investition in eine Rendite-Wohnanlage erreicht werden. Seit einigen Jahrhunderten sind Immobilien das geeignete Anlagevehikel und bedeuten über viele Jahre Stabilität und Sicherheit. In den vorangegangenen 10 Jahren sank die Aussicht, um mit normalen Appartements eine angemessene Gewinnspanne zu schaffen. In voraussehbarer Zeit werden immer weniger Immobilien von Kaufpreissteigerungen Anteil haben. Die über dem Durchschnittswert liegenden beträchtlichen Gewinnspannen und tendenziell geringen Gefahren sind andere Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die Großanleger erzielen schon seit zahlreichen Monden glänzende Einnahmen. Einer Großzahl an Privatanlegern ist sie indessen noch eine relativ unbekannte Anlageform. Schließlich handelt es sich hier um herausragende Geldanlagechanceen mit zukünftig absolut hochspannender Gewinnspanne.

Das Vermögenshaus

Der Trend dieser Jahre: Kapitalanlage in Altersheim in Köln, nicht zuletzt sondern auch weil kalkulierbar wird, dass die älter werdende und zugleich länger lebende Einwohnerschaft dazu führt, das zukünftig heute abrufbare Platzkapazitäten nicht reichen werden.

Pflegeheime zählen zu den sichersten und zugleich gefragten Renditebringern. Aus welchem Grund könnten Sie sich fragen? Die Antwort ist leicht. Wer als Kapitalanleger hier Kapital einbringt, genießt neben einer angemessenen Gewinnmarge von zahlreichen anderen Vorteilen, die sich durchaus sehen lassen können.

Pflegeheime können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Jene gehören als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den staatlich legitimierten Geldanlagen die aus heutiger Sicht förderungsfähig sind. In diesen Bereich gehören jedenfalls Alten-Wohnheime, betreutes Leben ebenso stationäre Pflegeeinrichtungen.

  • Ständige Mieten
    Der Pachtvertrag wird mit einem Generalmietvertrag bei einer Vertragslaufzeit von oftmals 20 Jahren vereinbart. Fast immer besteht die gesicherte Aussicht diesen Vertrag durch eine Verlängerungsoption um zumeist je nach Ggestaltung des Mietvertrages 5 – 10 Jahre fortzuführen. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, so gilt dies jedenfalls bei förderungswürdigen stationären Pflegeimmobilien, nicht auf die Mieteinnahmen verzichten.
  • Geförderte Anlageform
    Es gibt Unterschiede zwischen nichtförderungswürdigen und förderfähigen Pflegeeinrichtungen. Eine staatliche Förderung kann immer ausschließlich bei förderfähigen Pflegeimmobilien hinzugerechnet werden. Dazu zählen Hospize, Behindertenheime, stationäre Pflegewohnheime, psychiatrische Einrichtungen. Bei einem eventuellen Leerstand der Pflegeimmobilie oder beim Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartments nicht auf die Pachteinnahmen verzichtet werden. In diesem Fall springen staatliche Stellen (nämlich die Sozialbehörden) ein und übernimmt die Mietzahlung. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen. Bei dieser Form der Pflegeimmobilie kann der Investor nicht auf staatliche Mittel zurückgreifen.
  • Günstiges Preisniveau!
    Pflegeimmobilien können je nach Größe zu einem Preis zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR erworben werden. Günstige Zinssätze und wie bereits erklärt Renditen führen zu einem geringen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren niedrigen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede mehrjährige Finanzierung aus.
  • Mindestrendite Immobilien
    Investition in „Mindestrendite Immobilien“ zeichnet sich als unvergleichliche Idee zur Geldanlage aus. Durch die Hebelung des genutzten eigenen Kapitals durch die Finanzierung führt es zu einer eindeutig über der Inflation liegenden Gewinnmarge und dies bei in demselben Augenblick hoher Sicherheit.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zum ersten Bauabschnitt für eine Pflegeimmobilie kommt, sind bereits für den geplanten Standort ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Nur dann wenn eine solche Beurteilung die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand verschiedener Faktoren sichern, wird hier in absehbarer Zukunft in Seniorenwohnungen investiert werden können.
  • Schutz vor Abwertung
    Üblicherweise sind die Mietverträge an Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Miete in regelmäßigen Intervallen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Zumeist sind die Zeitspannen über fünf Jahre angelegt.

So berechnet sich die Rendite Ihrer Pflegeimmobilien

Sie interessieren sich für die rentable Anlagemöglichkeit einer Altenwohnung? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Pflegeimmobilie, Ferienhaus oder Baudenkmal – welche Art der Anlage für Sie die richtige ist, welche Schritte unternommen und welche Fragen geklärt werden müssen wir beraten Sie in allen Bereichen und finden für Sie die passende Immobilie. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam an Ihrer sorgenfreien Zukunft zu arbeiten.

Köln