Suche Wohnung Zum Kaufen

Suche Wohnung zum Kaufen

Pflegeappartements als Kapitalanlage

Der Bedarf an Pflegeimmobilien wächst immens. Änderungen an der Zusammensetzung der lebenden Altersklassen in unserer schönen Heimat haben schwerwiegende Konsequenzen. Eine sinkende Anzahl an jüngeren steht weiterhin Jahrzehnten einer wachsenden Menge an älteren Menschen gegenüber. In Europa ist die deutsche Bevölkerung die Älteste, Prognosen gehen davon aus, dass in 2060 wird voraussichtlich jeder dritte älter als 65 und jeder 7. älter als 80 Jahre alt sein wird. Die Anzahl der Pflegebedürftigen steigt die nächsten 40 Jahre um über 2 Millionen zusätzliche Fälle an.

Mietrendite Pflegeappartement / Eigenkapitalrendite Pflegeimmobilie wo befinden sich die Unterschiede? Nicht nur in Zeiten tiefer Zinssätze bleiben (fremdgenutzte) Immobilien eine attraktive Anlageklasse. Dennoch empfiehlt sich bei der Kapitalanlage in Immobilien eine genaue Analyse und Kalkulation. So ist die Berechnung der Eigenkapitalrendite auf Grundlage der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine gute Option, um die Profitabilität der Liegenschaft zu ermessen. Besonders bei Pflegeimmobilien wird für die Bewertung das Ertragswertverfahren angewendet.

Suche Wohnung zum Kaufen Darmstadt

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden auch als Anlageimmobilie bezeichnet, als Investition ist sie die gewöhnliche Neueinsteigerimmobilie. Sie eignet sich in der Hauptsache für Investoren, die bis heute im Immobilienbereich noch nicht so professionell sind.

Planen Sie eine lukrative Kapitalanlage im Zukunftsmarkt Pflege? Dann ist unsere wissensreiche Infobroschüre rund um das Thema Pflege-Immobilie für Sie ideal.

Hier finden Sie unsere Selektion an deutschlandweiten Anlageobjekten. Ihr Wunschobjekt ist hier noch nicht dabei? Dann sprechen Sie uns gerne an!

Publikation von Statistikdaten zur Pflegebedürftigkeit nach SGB XI seit zwanzig Jahren

Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Leute in der BRD Leistungsbezieher im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): mehrheitlich Frauen (67 Prozent). 35 Prozent der der Pflege Bedürftigen waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb eines kurzen Zeitabschnittes von 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als sechzehn Prozent – und das obwohl die Bevölkerungszahl sich gegenläufig entwickelte., Im Direktvergleich zu 1999 hat die Zahl der Menschen, die gepflegt werden müssen innerhalb von gerade einmal 16 Jahren im Zeitraum 1999-2015 insgesamt um 40% bzw. 900 000 zugelegt. Bei Auswertung dieses Zehn-Jahres-Zeitraums wuchs der Anteil der stationären Pflege stark., 2015 waren in Deutschland etwa 2,9 Millionen Leute pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Im Dezember ’99 waren gerade einmal 2,02 Millionen Einwohner pflegebedürftig. Zunahme mehr als vierzig Prozent in dem kurzen Zeitraum von 16 Jahren!

Weniger Kinder mehr Alte: Rentenansprüche und Rentenlücke

Für Anlageimmobilien auf die wir hier eingehen wollen ist, wie im Allgemeinen für fast alle anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Vor dem Erwerb eines Zinshauses sollte der bauliche Zustand von einem unabhängigen Gutachter/Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn nach Ende dieser Überprüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine angemessene und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie kaufen. Ein Renditeobjekt als Kapitalanlage eignet sich absolut für fast alle Kapitalanleger.

Renditeobjekt

***PROVISIONSFREI***Geldanlage Innenstadt Darmstadt*** Rendite *** ..!

In Pflegeappartements investieren? Warum? Wieso? Weshalb? Und vor allem lohnt das? Anlegen in Wohnungen im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Seniorenwohnanlagen im Besonderen macht sich bezahlt. Vor allem für konservative einzelne Kapitalnleger, welche eine gute Kapitalanlage brauchen. Sobald die Mieten steigen, so verdienen Halter eines Appartments ohne Frage hierbei. Betongold mit Gewinn in den Markt bringen ist bei den zu erwartenden Kaufpreissteigerungen in absehbarer Zeit sicherlich ohne Bedenken denkbar. Hohe Gewinnspannen und spannende Wertsteigerungen kann heute perfekt mit der Geldanlage in ein Zinshaus erwirtschaftet werden. Vor allem nach dem Untergang von Lehman Brothers geniessen Häuser eine wachsende Wichtigkeit. Die Option sank, um mit einfachen Häusern eine angemessene Ausbeute zu schaffen. Es gibt bald nur sehr wenige Häusern, die zukünftig bei Kaufpreissteigerungen profitieren werden. Die oberhalb dem Mittelwert befindlichen enormen Gewinnspannen und vergleichsweise geringfügigen Gefahren sind weitere Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Großanleger erwirtschaften schon seit zahlreichen Jahren überwältigende Profite. Den meisten Privatanlegern ist sie trotz und allem nach wie vor ein vergleichsweise unentdecktes Vorsorgeprozedere. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um herausragende Geldanlageoptionen mit perspektivisch extrem interessanter Rendite.

Mehr zum Thema Bauen Wohnen Stadtentwicklung

Bei vielen Investoren nach wie vor leidlich unbekanntes Kapitalanlageobjekt. Bei professionellen Anlegern ebenso wie Bankinstituten, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds bereits seit den 80-ern dagegen als lohnendes Investment genutzt. Die traurige Realität lässt sich wie folgt beschreiben: Die Menschen sparen für das Rentnerdasein nicht nur viel zu wenig, sondern auch in das falsche Anlageobjekt. Jeder 2. hat sich nur nebenbei oder überhaupt nicht mit dem Thema zukünftigen Altersvorsorge beschäftigt. Zukünftig gilt: Es droht eine große Vorsorgelücke, denn nur die gesetzliche Rente wird hinten und vorn nicht ausreichen. Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard im Rentenbezug aufrecht erhalten werden.

Doch wie sieht die aktuelle Situation aus. Sparen in den Bausparvertrag? Zinsbriefe und andere gemeinhin als sicher bekannte Kapitalanlageformen bringen kaum Zinsen. Für den Fall das noch Ertrag herum kommt, wird diese von vom Fiskus in Form von Steuern und Geldentwertung aufgezehrt. Der Plan B: Anlage in Wertpapieren, Aktien-Fonds und Derivate, führt bei zahlreichen Investoren zu Stirnrunzeln und zu einem Flashback an die T-Aktie. Auch aus heutiger Perspektive gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko . Die Geldanlage in ein Altersheim oder in die Seniorenresidenz bedeutet für dich als Kapitalanleger eine passable Sicherheit und Rendite.

  • Suche Wohnung zum Kaufen
    Ein Investment in „Suche Wohnung zum Kaufen“ ist und bleibt eine unvergleichliche Wahl zur Geldanlage. Durch die Potenzierung des genutzten Eigenkapitals durch den Kredit führt es zu einer deutlich über der Inflation liegenden Gewinnmarge bei in demselben Augenblick gutem Schutz des Geldeinsatzes.
  • Regional denken – Überregional handeln
    Der Käufer beziehungsweise Eigentümer muss nicht direkt vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Betreiber der Pflegeimmobilien selbst. Egal wo Sie wohnen, vielleicht auch in Duisburg? Dennoch ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Pflegewohnung in Darmstadt zuzulegen.
  • Steuervorteile
    Durch Abschreibungen können steuerliche Aspekte umgesetzt werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt.
  • Geförderte Anlageform
    Zu beachten sind hierbei die nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Die staatlichen Förderungen können ausschließlich bei förderungswürdigen Immobilien hinzugerechnet werden. Dazu zählen Behindertenheime, Sterbehäuser, psychiatrische Einrichtungen, stationäre Pflegewohnheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Hausbewohners muss bei förderungswürdigen Pflegeimmobilien nicht auf Mieteinnahmen verzichtet werden. Diese übernimmt in diesem Fall der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Investor bedeutet das, dass hier keine staatlichen Unterstützungen über die steuerrechtlichen hinaus zum tragen kommen.
  • Schutz vor Abwertung
    Üblicherweise sind die Mietverträge an die allgemeine Preisentwicklung zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in gleichmäßigen Intervallen an die allgemeine Preisentwicklung angepasst wird. Dabei wird häufig ein Zeitraum von mehreren Jahren für jede Dynamisierung vereinbart.
  • Recht auf Selbstbelegung
    Käufer erhalten häufig das Recht, die Pflegewohnung oder eine andere Immobilie innerhalb derselben Betreibergruppe bei Bedarf für sich zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Käufer selbst, sondern gleichzeitig auch für seine Angehörigen.

So berechnet sich die Rendite Ihrer Pflegeappartements

Sichern Sie sich jetzt Ihre maximale Steuererstattung! Setzen Sie auf uns als erfahrenen Experten bei Ihrer Suche nach einer Seniorenresidenz zur Kapitalanlage.

Wir sind spezialisiert auf das Investment und die Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien als Kapital- und Vermögensanlage.

Informieren Sie sich kostenlos und ohne Verpflichtung! Gerne übermitteln wir Ihnen detaillierte Informationen zu unseren aktuellen Pflegeimmobilien.

Renditeobjekt