Suche Kapitalanlage Immobilie

Suche Kapitalanlage Immobilie

Anlageimmobilien/Investments

Mit dem demografischen Wandel veränderte sich die Nachfrage nach Pflegeheimplätzen und bildete damit klar prognostizierbar die Nachfrage nach Pflegeplätzen und erzeugt darum eine besondere Tendenz.

Mietrendite Pflegeappartment / Eigenkapitalrentabilität Pflegeimmobilie wo befinden sich die Differenzen? Nicht bloß in Zeiten tiefer Zinssätze sind (fremdgenutzte) Immobilien eine renditeträchtige Anlagemöglichkeit. Gleichwohl empfiehlt sich bei der Anlage in Immobilien eine genaue Analyse und Kalkulation. So ist die Berechnung der Eigenkapitalrentabilität auf Basis der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine gute Möglichkeit, um die Einträglichkeit der Liegenschaft zu ermessen. Schwerpunktmäßig bei Pflegeimmobilien wird für die Beurteilung das Ertragswertverfahren angewandt.

Suche Kapitalanlage Immobilie Erfurt

Für Anlageimmobilien die wir hier einmal genauer begutachten wollen ist, wie für fast alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Noch vor dem Kauf einer Rendite-Immobilie muss der bauliche Zustand von einem unabhängigen Gutachter oder Sachverständigem geprüft werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine angemessene und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie erstehen. Eine Rendite-Immobilie als Investition eignet sich absolut für einen Hauptteil der Kapitalanleger.

Wir erläutern Ihnen nachfolgend, warum wir unsere Unternehmenstätigkeit auf die Kapitalanlage Pflegeimmobilie konzentrieren. Genauer gesagt konzentrieren wir uns auf die Vermittlung von Pflegeapartments ausschließlich in Form des Direkterwerbs mit Grundbucheintrag.

Entspannt von zu Hause oder dem Büro aus beraten lassen. Via Desktop-Sharing.

Statistikveröffentlichung im 2-jährigen Takt zu Pflegebedürftigkeit

  1. Der Wachstumsmarkt: Im Zeitraum 1999 – 2015 steigt die Menge an Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung gem. § 109 SGB XI beziehen um mehr als vierzig Prozent.
  2. 2015 waren knapp 2,9 Millionen Menschen der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich Frauen mit fast 2/3. Anbetracht der höheren Lebensdauer ist es durchaus nicht sonderlich erstaunlich.
  3. Nicht zu übersehen ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Lebensjahr eine bedeutend größere Pflegequote aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So ist z. B. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote vierundvierzig Prozent, bei den Männern in der gleichen Altersgruppe im Unterschied dazu „lediglich“ 31 %. Das könnte aber auch vor allem an der Tatsache liegen, dass besonders häufig die Ehefrau des Mannes noch lebt und die Pflege in den eigenen vier Wänden zu einem großen Anteil meistens in Gemeinschaft mit Pflegedienst übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig nach § 109 SGB XI sind, sind in der Mehrzahl der Fälle hingegen Witwen.
  4. Es waren im Dezember 2015 in Deutschland 2,86 Millionen Bürger pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Im Dezember ’99 waren gerade einmal 2,02 Millionen Menschen pflegebedürftig. Erhöhung über vierzig Prozent in dem kurzen Zeitraum von 16 Jahren!
  5. 2009 waren 2,34 Millionen Personen in der Bundesrepublik der Pflege Bedürftigen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): zu zwei Dritteln aus Frauen bestehend. Mehr als ein Drittel der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb gerade einmal 10 Jahren stieg damit die Zahl der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um mehr als sechzehn Prozent.

Etagenwohnung (etw) kaufen in Erfurt

Erwartungen entsprechend müssen ungefähr 15.000 Pflegeplätze je Jahr erbaut werden. Ohne private Anleger für Pflegeappartements besteht keine Chance, diese Zahl zu erreichen. Kleine Städte und eher kleine nonprofit orientiert e Betreiber haben in den meisten Fällen nicht die erforderlichen Geldmittel, um größere Häuser als Altenwohnungen zu erneuern oder Neubauten zu errichten. Zudem können bestehende Altenwohnheime aufgrund der geänderten Heimbauverordnung oder dem veränderten Nutzungsverhalten der Senioren nicht weiter betrieben werden und sollen durch Neubauten ersetzt werden. Ein großer Bedarf an modernen Einrichtungen wird daher bundesweit auf längere Sicht vorhanden sein. Für Großanleger, die nach dem beständigen Immobilieninvestment suchen, bieten sich Pflegeappartements als Geldanlage daher an.

Erfurt

Wie wird eine Eigentumswohnung finanziert?!

In Pflegeimmobilien investieren. Warum? Wieso? Rentiert das? Die Finanzanlage in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Seniorenwohnanlagen im Besonderen ist lohnenswert. Besonders geeignet für unsichere Investoren, die eine bewährte Kapitalanlage ihr Eigen nennen wollen. Immer wenn die Mietzahlungen steigen, so profitieren Eigentümer eines Heimplatzes ohne Zweifel hieran. Betongold mit Rendite zu verkaufen ist bei den zu erwartenden Preissteigerungen in absehbarer Zeit fraglos ohne weiteres denkbar. Hohe Gewinnmargen und Wertsteigerungen kann mit der Geldanlage in ein Zinshaus erarbeitet werden. Seit dem Untergang von Lehman Brothers erfreuen sich Häuser immer größerer Popularität. Es ist schwer geworden, mit schlichten Appartments hohe Ausbeute zu erreichen. Es gibt nur sehr wenige Appartements, die in voraussehbarer Zeit bei Aufwertungen einen Anteil haben werden. Die überdurchschnittlich hohen Gewinnmargen und vergleichsweise geringen Risiken sind sonstige Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Banken erwirtschaften schon seit vielen Jahrzehnten ehrfurcht gebietende Profite. Der mehrheitlichen Anzahl an privaten Investoren ist sie indes nach wie vor eine relativ exotische Vorsorgeform. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um brillante Geldanlagechanceen mit perspektivisch extrem interessanter Gewinnspanne.

Ideal für Kapitalanleger!

Pflegeappartements können lokale Pflegeheime sein. Sie zählen als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den vom Staat besonders legitimierten Geldanlagen die aus heutiger Sicht förderungsfähig sind. Zu diesem Bereich zählen zum Beispiel Alten-Wohnheime, betreutes Leben sowie stationäre Pflege-Einrichtungen.

Eine Vielzahl an Menschen in Deutschland leben in der jetzigen Zeit um Jahre länger als noch zu Anfang des letzten Jahrhunderts. Diese Ausweitung an Lebenszeit führt zu den positiven Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine mitten im Leben stehende Generation an Rentnern erleben können. Andererseits nehmen die Gebrechen, die mit einem steigenden Alter einher gehen zu. Damit einher geht ein steigender Bedarf von Pflegeplätzen.

  • Schutz vor Kaufkraftminderung
    Gewöhnlich sind die Mietverträge indexiert. Das bedeutet, dass die Miete in gleichmäßigen Abständen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Zumeist werden Intervalle fünfjährig angelegt.
  • Standortsicherheit
    Bevor es zu einem Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Nur wenn eine solche Beurteilung die Rentabilität des Pflegeheimes anhand von unterschiedlichen Faktoren nachweisen, wird hier zukünftig in ein Altenpflegestift investiert werden können.
  • Geringe Instandhaltungskosten
    Der Betreiber des Pflegeheimes trägt die Hauptverantwortung für die Instandhaltungskosten. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegewohnung betreffen, der Fall. Der Investor ist lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.
  • Langfristige Mieten
    Der Mietvertrag wird mit einem Generalmieter und einer Vertragslaufzeit von oftmals 20 Jahren vereinbart. Fast immer besteht die Möglichkeit diesen Vertrag mit einer bereits vorgesehenen Verlängerungsoption um zumeist Fünf bis Zehn Jahre fortzuführen. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, zumindest bei förderfähigen Pflegeheimen, nicht auf Einnahmen verzichten.
  • Eintragung ins Grundbuch
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie eine Pflegeimmobilie kaufen. Der Eigentümer hat somit alle Rechte eines Eigners. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Immobilie zu jeder Zeit zum Geschenk machen, vererben, in Geld verwandeln.
  • Steuervorteile
    Abschreibungen erschaffen steuerliche Vorteile. So können jährlich 2% auf ihr Appartement und sogar Zehn Prozent auf die Außenanlagen und Inventar von der Anlagesumme in der Steuererklärung berücksichtigt werden. Eine gewisse Flexibilität ist durch den Grundbucheintrag gegeben. Sollten Sie den Kaufpreis finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Suche Kapitalanlage Immobilie
    Ein Investment in „Suche Kapitalanlage Immobilie“ zeichnet sich als clevere Intuition zur Geldanlage aus. Wo lässt sich zurzeit Ertrag und Schutz besser darstellen.

Renditeobjekte in Erfurt

Aus Diskretionsgründen ist es uns leider nicht möglich, alle bei uns im Angebot befindlichen Objekte online zu zeigen. Wir bitten Sie daher, in jedem Fall, um eine unmittelbare Kontaktaufnahme! Sie sind auf der Suche nach einem gewinnbringenden Renditeobjekt oder möchten in Konzepte investieren, finden jedoch kein passendes Objekt am Markt? Kontaktieren Sie unverbindlich unseren zuständigen Berater für Anlageobjekte, um aktuelle Angebote zu erhalten. Hier trifft kundenorientierte Dienstleistung auf Kreativität und ausgiebige Marktkenntnis.

Schicken Sie uns doch gleich persönlich auf die Suche nach Ihrer Traumimmobilie.

Sie suchen nach einer bestimmten Immobilie? Kein Problem! Wir helfen Ihnen dabei, die geeignete zu finden.

Erfurt