Studentenwohnung Kapitalanlage
Studentenwohnung Kapitalanlage
Renditeimmobilien als Kapitalanlage
Der Bedarf an Sozialimmobilien steigt äußerst stark an. Die Veränderungen an der Altersstruktur haben essentielle Konsequenzen. Mehr und mehr Menschen im Rentenbezugsalter stehen einer immer kleiner werdenden Gruppe jungen Menschen gegenüber. Die Bewohner von Deutschland sind älter als das arithmetische Mittel der anderen Staaten in Europa, Berechnungen lassen erwarten, dass im Jahr 2060 wird aller Voraussicht nach jeder dritte über 65 und jeder 7. über 80 Jahre alt sein wird. Zugleich wächst die Zahl an Pflegebedürftigen die nächsten Jahre bis 2060 auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.
Wie kommt es, dass sich die Sozial-Immobilie für Privatanleger rechnet? Es boomt der Markt für Pflegeimmobilien. Unsere erfahrenen Fachleute erklären jetzt wovon die Marge bei der Anschaffung einer Sozial-Immobilie abhängt.

Für Zinshäuser ist, wie für viele anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem Lage, Lage, Lage wichtig. Bereits vor dem Kauf einer Renditeimmobilie muss der Bauzustand von einem unabhängigen Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine gute und nachhaltige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie kaufen. Ein Zinshaus als Investition eignet sich absolut für fast alle Investoren.
Service für Geldanleger Profitieren Sie beim Erwerb einer Pflegeimmobilie von zahlreichen Vorzügen und erreichen Sie längerfristig verlässliche und hohe Renditen. Wir beraten Sie gerne!
Ich habe Interesse an dem Objekt und bitte um Zusendung von Informationsmaterial.
Veröffentlichung von Datenmaterial im zweijährigen Rhythmus zu Pflegebedürftigkeit
- Im Vergleich zu 2001 ist bis zum Jahr 2015 die Menge der in Heimen vollstationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um ein Drittel (192 000 Leistungsempfänger) gestiegen. Diese Steigerung liegt in letzter Konsequenz kräftig über der Zukunftserwartung.
- Obwohl bei den 70- bis unter 75-Jährigen „nur“ jeder Zwanzigste 5 Prozent pflegebedürftig war, beträgt die Quote für die ab 90-Jährigen 66%. Mit zunehmendem Alter sind Bürger in der Regel eher pflegebedürftig.
- 2015 waren in Deutschland 2.860.000 Einwohner pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Nur sechzehn Jahre vorher waren 2,02 Millionen Leute pflegebedürftig. Anstieg um fast 900.000 Pflegebedürftige.
- Die Sachlage im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: 83 % der Pflegebedürftigen waren jenseits des 65. Lebensjahres oder älter; 85 Jahre und älter waren 37 %.
Wohnung kaufen – Ihr Weg zur Eigentumswohnung
Aus welchem Grund es sich jetzt rentiert in Pflegeimmobilien zu investieren. Pflegeappartement kaufen. Größere Projekte wie Pflegeheime werden immer öfter in einzelne Appartements unterteilt und an Privatanleger verkauft – kein Stress mit Vermietung und verlässlichen Mietertrag inklusive. Für Projektant und Kapitalnleger von Vorteil. In genug Gemeinden fehlen längst an Plätzen ergo ausreichend Pflegeheimplätzen. Aus diesem Grunde investiert die Branche bereits seit Jahren in großem Maßstab in die Erweiterung – und dies öfter in Kooperation mit Kleinanlegern. Ein einzelnes Appartement können Kleinanleger gut finanzieren, der Pächter des Pflegeheims trägt Sorge für die Appartementvermietung , Instandhaltung und die langfristigen Mietverträge mit dem Pächter bringen schöne Erträge über 4 Prozent.

Denken Sie jetzt an die Zukunft! Pflegeimmobilien als Altersvorsorge!!
In Pflegewohnungen anlegen? Warum? Und vor allem lohnt das? Die Geldanlage in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Pflegeappartements im Speziellen rentiert sich in der jetzigen Zeit. In erster Linie für risikoscheue Geldgeber, die eine erprobte Kapitalanlage benötigen. Sobald die Mietzahlungen steigen, so profitieren Halter des Heimplatzes zweifelsfrei hierbei. Zu erwartende Aufwertungen im Immobiliensektor lassen die Prognose zu, dass eine Veräußerung mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem Überschuss möglich ist. Die sicher passende Investidee um hohe Reinerlöse und ansehnliche Wertzuwächse zu erlangen ist eine Kapitalanlage in ein Zinshaus. Vor allem nach der Finanzmarktkrise erfreuen sich Zinshäuser immer größer werdender Popularität. Es ist jedoch nicht ganz ohne Aufwand möglich, mit gewöhnlichen Appartements eine angemessene Ausbeute zu machen. Zukünftig werden immer weniger Häuser von Aufwertungen gewinnen. Die überdurchschnittlich enormen Gewinnspannen und eher geringen Risiken sind übrige Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Senioren sprechen. Die Versicherungsgesellschaften erzielen schon seit zahlreichen Dekaden beachtenswerte Einkünfte. Einer Großzahl an kleinen Investoren ist sie bei allem Verständnis nach wie vor eine relativ unentdeckte Vorsorgeform. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um affengeile Geldanlagemöglichkeiten mit künftig absolut interessanter Rendite.
Besonderheit: Das bevorzugte Belegungsrecht
Eine Tendenz dieser vergangenen Jahrzehnte: Investition in Sozialwohnungen in Bremen, nicht zuletzt sondern auch wegen des starken Anstiegs an benötigten Pflegeplätzen .
Bei vielen Privatinvestoren nach wie vor relativ neues Anlageobjekt. Bei fachmännischen Anlegern ebenso wie Geldhäusern, Versicherungen, Fonds bereits seit mehr als 40 Jahren dagegen als ein erfolgreiches Anlagevehikel bekannt. Die Praxis . Die Menschen sparen für die Altersvorsorge nicht nur viel zu wenig, sondern leider auch falsch. Nur jeder Zweite beschäftigt sich nur am Rande oder überhaupt nicht mit seiner Altersvorsorge. Doch in der nahen Zukunft gilt: Eine furchtbare Vorsorgelücke wird von auf das Thema Vorsorge spezialisierten Beratern vorher gesagt, denn die staatliche Rente allein wird nicht ausreichend sein. Wer zukünftig nicht spart, wird feststellen: Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann der Lebensstandard während des Rentenalters aufrecht erhalten werden.
Doch wie sieht die heutige Situation aus? Sparen in Rentenversicherungen? Zinssparbriefe und andere allgemein als sicher bezeichnete Anlageformen rentieren nahe Null. Wenn dabei Zins herum kommt, wird sie von Steuern und der Geldentwertung aufgefressen. Die Alternative: Anlage in Wertpapieren, Fonds und Zertifikaten, führt bei vielen zu Sorgenfalten auf der Stirn und an ein Wiedererleben an das Jahr 2009. Auch aus heutigem Standpunkt gilt deshalb für unzählige Anleger: Zu groß für viele die Gefahr erneut sein Geld zu verlieren. Die Kapitalanlage in ein Seniorenheim beziehungsweise in eine Pflegewohnung verspricht dem Kapitalanleger ausgezeichnete Ausbeute.
- Langjährige Einnahmen
Der Mietvertrag wird durch einen Generalmieter mit einer Laufzeit von mindestens 20 Jahren abgeschlossen. Häufig besteht die gesicherte Aussicht diesen Vertrag mit einer Verlängerungsoption um weitere zumeist in Abhängigkeit der Umsetzung des Generalmietvertrages 5 – 10 Jahre fortzuführen. Selbst bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, zumindest bei förderungswürdigen Pflegeheimen, nicht auf Mieteinnahmen verzichten. - Geförderte Anlageform
Zu beachten sind hierbei die nichtförderfähigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Eine staatliche Förderung kann nur bei förderungswürdigen Pflegeappartments hinzugerechnet werden. Es handelt sich hier um stationäre Pflegeheime, psychiatrische Einrichtungen, Behindertenheime, Sterbehäuser. Bei Leerstand der Pflegeimmobilie oder einer Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartements nicht auf Mieteinnahmen verzichtet werden. Diese übernimmt in einem solchen Fall der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. - Standortsicherheit
Bevor es zu einem ersten Spatenstich für eine Pflegeimmobilie kommt, sind bereits für den vorgesehenen Standort ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Nur wenn eine solche Bewertung die Rentabilität des Pflegeheimes anhand von unterschiedlichen Faktoren sichern, wird gebaut. - Attraktive Ergebnisse
Gesicherte Vermietungsergebnisse zwischen zumeist über 4 Prozent des gezahlten Kaufpreises per annum lassen mit den stabilen Pachteinnahmen und den gewährten fiskalischen Vorteilen erreichen. Daraus ergibt sich , dass Seniorenwohnungen schon nach 20 Jahren zum größten Teil selbst finanzieren. - Studentenwohnung Kapitalanlage
Die Anlage in „Studentenwohnung Kapitalanlage“ zeichnet sich als clevere Idee zur Geldanlage aus. Denn in kaum einen anderen Umfeld lässt sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt Rendite und Schutz besser darstellen. - Ortsunabhängigkeit
Der Anleger beziehungsweise Eigentümer muss nicht direkt vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Pächter der Pflegeappartements selbst. Egal wo Sie wohnen, vielleicht auch in Rosenheim? Dennoch ist es durchaus möglich sich eine Renditeimmobilie in Bremen zuzulegen. - Eintragung ins Grundbuch
Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie den notariellen Kaufvertrag unterzeichnet haben und der vereinbarte Kaufpreis geflossen ist. Er hat somit alle Rechte des Grundstückseigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Pflegeimmobilie zu jeder Zeit zum Geschenk machen, vermachen, versilbern.
Wie funktioniert die Beteiligung an Renditeimmobilien?
Sie interessieren sich für die rentable Anlagemöglichkeit einer Pflege Immobilie? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!
Lassen Sie sich bequem von einem unserer qualifizierten Berater zurückrufen. Sie entscheiden wann!
Entschließen Sie sich nach der umfangreichen Beratung durch Ihren persönlichen Kundenberater für ein Investment in eine Renditeimmobilie, sind die weiteren Schritte zur Durchführung Ihres Immobilienkaufs ganz leicht!
