Studentenwohnung Als Geldanlage

Studentenwohnung als Geldanlage

Pflegeimmobilien als Kapitalanlage Chancen und Risiken

Begutachten wir heute doch einmal genauer das interessante Thema:

Diese Form der Wahrung von Einkommensquellen für die Zukunft stellt einen aktuellen Trend dar nicht allein wegen des Wandels der Altersstruktur hier in Europa, der einen beständigen Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Studentenwohnung als Geldanlage Leipzig

Für Rendite-Immobilien ist, wie im Allgemeinen für fast alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage, Lage wichtig. Noch vor dem Erwerb einer Eigentumswohnung muss der Bauzustand von einem unabhängigen Sachverständigem geprüft werden. Erst wenn nach Abschluss dieser Prüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine angemessene und langfristiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie erwerben. Eine Rendite-Immobilie als Kapitalanlage eignet sich generell für fast alle Kapitalanleger.

Sie interessieren sich für eine sichere Investition? Wir haben zusammen mit Experten alles Nennenswerte zum Thema Pflegeimmobilien zusammengefasst. Fordern Sie hier kostenlos und unverbindlich unseren Ratgeber mit allen Informationen zum Kauf einer Pflegeimmobilie als Kapitalanlage an.

Wir erläutern Ihnen nachstehend, warum wir unsere Unternehmenstätigkeit auf die Geldanlage Pflegeimmobilie fokussieren. Genauer gesagt konzentrieren wir uns auf die Vermittlung von Pflegeapartments ausschließlich in Form des Direkterwerbs mit Grundbucheintrag.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Seit bald zwanzig Jahren im 2-jährigen Takt Bekanntgabe der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI

2015 waren knapp 2,9 Millionen Leute der Bundesrepublik pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. In Bezug auf die höhere Lebensdauer ist das aber nicht sonderlich erstaunlich., Im Vergleich zu 2001 ist bis zum Jahr 2015 die Anzahl der in Heimen stationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um beinahe 33% (192 000 der Pflege Bedürftigen) gestiegen. Diese Zunahme liegt alles in allem weit über der zu erwartenden Alterungsentwicklung., 2015 gab es 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, von ihnen alles in allem in Heimen vollstationär versorgt: 27 Prozent.

Häufige Fragen zu Pflegeimmobilien

Untersuchungen zufolge müssen um 15.000 Pflegeplätze je Jahr geschaffen werden. Ohne private Anleger für Altenwohnungen besteht keine Chance, ebendiese Zahl zu erreichen. Kleine Städte und kleine dem Gemeinwohl verpflichtet e Betreiber verfügen in zahlreichen Fällen nicht über die benötigten Finanzmittel, um größere Häuser als Senioren Immobilien zu sanieren oder Neubauten zu errichten. Darüber hinaus können bestehende Alters und Pflegeheime aufgrund der neuen Heimbauverordnung oder dem veränderten Betreuungsbedarf der Bewohner nicht weiter betrieben werden und müssen durch Neubauten ersetzt werden. Eine konstant steigende Nachfrage nach zuverläßigsten Einrichtungen wird aufgrund dessen überregional auf längere Sicht gegeben sein. Für Großanleger, die nach einem beständigen Immobilieninvestment suchen, bieten sich Altenwohnungen als Geldanlage daher an.

Leipzig

Weitere Informationen zum Thema Anlageimmobilien!

In Pflegewohnungen investieren! Warum? Wieso? Und vor allem lohnt das? Die Investition in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Seniorenresidenzen im Speziellen führt zu Erträgen oft weit oberhalb der allgegenwärtigen Geldentwertung. Besonders geeignet für risikoaverse einzelne Kapitalnleger, welche eine verlässliche Kapitalanlage suchen. Sobald die Mieten steigen, so partizipieren Besitzer des Heimplatzes jedenfalls. Wer sich von seiner Liegenschaft trennen will, kann dies voraussichtlich mit einer hübschen Wertsteigerung sehr oft tun. Hohe Ausbeuten und ansehnliche Wertzuwächse kann ideal mit der Geldanlage in ein Zinshaus erzielt werden. Schon seit einigen Jahrhunderten sind Immobilien das geeignete Renditeobjekt und bringen über Jahre hinweg Vertrauenswürdigkeit. Gute Ausbeute mit gewöhnlichen Immobilien zu erwirtschaften ist in den vorangegangenen 3 Jahren und in jedem Jahr immer aufwändiger geworden. Zukünftig werden immer weniger Appartments von Aufwertungen etwas abbekommen. Die überdurchschnittlich hohen Gewinnmargen und eher geringen Risiken sind andere Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die großen institutionellen Anleger erzielen bereits seit zahlreichen Jahrzehnten bedeutende Gewinne. Zahlreichen Kleinanlegern ist sie wirklich noch ein relativ unentdecktes Vorsorgevorgehen. Schließlich handelt es sich hier um brillante Geldanlagemöglichkeiten mit perspektivisch enorm interesse weckender Rendite.

Wir stellen Ihnen die Pflegeimmobilie als Geldanlage vor!

Wie lässt sich die Situation am Sparmarkt heute darstellen? Sparen in den Bausparvertrag? Bundesschatzbriefe und Fonds rentieren nahe Null. Für den Fall das dabei doch noch eine Minirendite heraus kommt, wird sie von Ertrags-Steuer und Inflation aufgefressen. Die Alternative: Anlage in Aktien, Aktienfonds, führt bei zahlreichen Investoren zu Stirnrunzeln und an Erinnerungen an die Zeiten der Bankenkrise. Selbst aus heutiger Sichtweise gilt deshalb für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko . Eine Kapitalanlage in ein Altersheim oder in die Pflegewohnung bedeutet für dich als Anleger eine vernünftige Sicherheit und Rendite.

Seniorenresidenzen können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Sie gehören als die bekannten Sozialimmobilien zu den staatlicherseits legitimierten Geldanlagen die gleichzeitig förderungswürdig sind. Dazu gehören zum Beispiel Altenwohnheime, betreutes Wohnen ebenso lokale Pflege-Einrichtungen.

Der Trend dieser vergangenen Zeit: Geldanlage in Pflegewohnungen in Leipzig, nicht zuletzt sondern auch wegen des starken Anstiegs an benötigten Pflegeplätzen .

  • Günstige Einkaufspreise
    Der typische Kaufpreis einer Pflegeimmobilie liegt meist zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Günstige Zinssätzen im Zusammenspiel mit den beschriebenen Mietrenditen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren minimalen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede langjährige Finanzierung aus.
  • Staatlich geförderte Kapitalanlageform
    Es gibt Unterschiede zwischen nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeimmobilien. Eine staatliche Förderung kann nur bei förderfähigen Immobilien hinzugerechnet werden. Dazu zählen stationäre Pflegewohnheime, psychiatrische Kliniken, Behindertenheime, Hospize. Bei einem eventuellen Leerstand der Pflegeimmobilie oder einer Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderungswürdigen Pflegeappartments nicht auf den Pachtzins verzichtet werden. Diese übernimmt in einem solchen Fall der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig.
  • Regional Unabhängig
    Der Anleger also Sie als Besitzer muss nicht regelmäßig vor Ort sein, denn um die Verwaltung kümmern sich die Pächter der Pflegewohnung . Der Name Ihrer Heimatstadt lautet Herten? Dennoch ist es durchaus möglich eine Pflegewohnung in Leipzig zuzulegen.
  • Gewinn bringende Pflegemarktentwicklung
    Der demografische Wandel ist ein Trend der langfristig wirkt und bereitet einem Kapitalanleger die günstige Konstellation für eine ertragreiche Geldanlage. Daraus lässt sich schlussfolgern: Unsere Gesellschaft wird demzufolge ständig älter, so entsteht der wachsende Bedarf an Pflegeplätzen.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zum Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Nur dann wenn diese Analysen die Rentabilität des Pflegeheimes anhand unterschiedlichster Faktoren nachweisen, wird der Bau starten.
  • Attraktive Ergebnisse
    Gesicherte Vermietungsergebnisse von oberhalb 4 % des Einstandspreises per annum lassen mit den gesicherten Pachteinnahmen und den gewährten Fiskalvorteilen darstellen.
  • Permanente Mieten
    Der Mietvertrag wird mit einem Generalmieter und einer Vertragslaufzeit von oftmals 20 Jahren vereinbart. Fast immer besteht die gesicherte Aussicht diesen Vertrag durch eine Verlängerungsoption um weitere zumeist Fünf bis Zehn Jahre fortzuführen. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, jedenfalls bei förderfähigen Pflegeeinrichtungen, nicht auf vertraglich besicherte Einnahmen verzichten.
  • Studentenwohnung als Geldanlage
    Ein Investment in „Studentenwohnung als Geldanlage“ ist und bleibt eine pfiffige Wahl zur Geldanlage. Durch die Vervielfachung des eingesetzten Eigenkapitals durch einen Kredit führt es zu einer nachgewiesenermaßen über der Inflation liegenden Gewinnspanne bei zugleich hohem Schutz des investierten Geldes.

Pflegeappartment in den größten Städten

Ich habe Interesse an dem Objekt und bitte um Zusendung von Informationsmaterial.

Service für Anleger Profitieren Sie beim Kauf einer Pflegeimmobilie von zahlreichen Vorzügen und erreichen Sie auf Dauer verlässliche und hohe Renditen. Wir beraten Sie gerne!

Bevor wir uns auf die Suche nach einem passenden Objekt begeben, untersuchen wir Ihre individuellen Anforderungen und beraten Sie folgend intensiv zu den verschiedenen Optionen. Da Lage, Ausstattung und auch die Stadtentwicklung das Potential und die Wertsteigerungsoptionen wesentlich beeinflussen, wird jede von uns angebotene Immobilie vorab ausführlich von uns besichtigt und nach diesen Aspekten beurteilt – so können Sie sicher sein, dass Sie im Fall einer Kaufentscheidung auch noch in vielen Jahren die ideale Rendite erreichen.

Studentenwohnung als Geldanlage Leipzig