Sozialimmobilien

Sozialimmobilien

Anlageimmobilien: richtig kalkulieren, sinnvoll auswählen

Mit dem einsetzen der Veränderung an der Zusammensetzung der aktuell lebenden Generation der deutschen Einwohnerschaft stieg auf vorher ungeahnte Art und Weise die Nachfrage nach Pflegeplätzen und steigert ebenso auch prognostizierbar in den nächsten Jahren den Bedarf an Pflegeplätzen und bildet damit eine besondere Tendenz.

Sozialimmobilien Friedrichshafen

Für Anlage-Immobilien auf die wir hier blicken wollen ist, wie für viele anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage, Lage wichtig. Bereits vor dem Erwerb einer Eigentumswohnung sollte der bauliche Zustand von einem unabhängigen Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn nach Abschluss dieser Prüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine sichere und nachhaltige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie kaufen. Die Renditeimmobilie als Kapitalanlage eignet sich generell für fast alle Investoren.

Zu allen auf unserem Marktplatz angebotenen Anlage-Immobilien erhalten Sie immer auch eine umfassende Standortbeschreibung! Gerne beraten wir Sie persönlich bei der Beurteilung eines Standortes. Sie erreichen uns schnell über das Kontaktformular.

Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir kennen den Markt seit vielen Jahren und finden schnell und diskret das passende Objekt. Übrigens: Wir übernehmen auch die Verwaltung und unterstützen Sie bei der Erhaltung und Wertsteigerung Ihrer Immobilie.

Statistikveröffentlichung im 2-Jahres-Takt zu Pflegebedürftigkeit

  • Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Bürger in der Bundesrepublik Leistungsempfänger im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): zu zwei Dritteln aus Frauen bestehend. 35 Prozent der Menschen, die gepflegt werden müssen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb einer kurzen Phase von 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als 16%.
  • Im Vergleich zu 2001 ist bis zum Jahr 2015 die Zahl der in Heimen vollstationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um beinahe 33% (192 000 Pflegebedürftige) angestiegen. Diese Steigerung liegt zu guter Letzt weit über der Zukunftserwartung.
  • 2015 waren 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, von ihnen zusammenfassend in Heimen stationär betreut: 783 000 (27 %).
  • Im Vergleich zu 1999 hat die Zahl der Menschen, die gepflegt werden müssen binnen zehn Jahren bis zum Jahre 2009 insgesamt um +16,0 % bzw. 322 000 zugenommen. Bei dieser Betrachtung hat die stationäre Pflege im Heim an Bedeutung gewonnen.

Pflegeimmobilien-Blog

Zinshäuser gelten wie eh und je als sichere Kapitalanlage. Immobilien bieten nicht nur Sicherheit, Geldentwertungsschutz und Steuervorteile, sondern stellen auch eine alternative Einkommensquelle in der Rentnerzeit dar. Fremdgenutzte Immobilien sind hervorragende Geldanlagen. Bei der Entwicklung von Immobilien sollten wichtige Aspekte berücksichtigt werden, um die nachhaltige Geldanlage zu gewährleisten. Zu diesen Kriterien gehören genauso eine sorgsame Standort- und Marktanalyse, die Sicherung von Bauqualität – auch im Hinblick auf die sich kontinuierlich veränderndden Energieeffizienzvorgaben – sowie eine gute Auswahl der an der Errichtung beteiligten Firmen.

Pflege Immobilie

So viel bringt eine Immobilie als Investition!

In Seniorenwohnungen investieren? Geld anlegen in Kapitalanlageimmobilien im Allgemeinen und anlegen in Pflegeappartements im Besonderen rentiert sich in der heutigen Zeit. Besonders geeignet für sicherheitsbewusste Anleger, die eine bewährte Kapitalanlage ihr Eigen nennen wollen. Sobald die Mietzahlungen steigen, so profitieren Besitzer eines Heimplatzes selbstredend hieran. Zu erwartende Preissteigerungen im Immobilienbereich lassen die Voraussage zu, dass der Verkauf mit hoher Vorhersagewahrscheinlichkeit mit Ertrag machbar ist. Eine Geldanlage in eine Rendite-Wohnanlage ist von daher ideal geeignet, um hohe Ausbeuten und schöne Wertzuwächse zu erreichen. Vor allem nach dem Beginn der Hypothekenkrise geniessen Immobilien eine steigende Wertschätzung. Gute Renditen mit schlichten Appartements zu erwirtschaften ist in den vorangegangenen Jahren aber immer schwerer geworden. Aufwertungen bei Appartements? In prognostizierbarer Zeit etwas abbekommen nur noch ein paar wenige. Die überdurchschnittlich beachtlichen Gewinnmargen und eher geringfügigen Unsicherheiten sind zusätzliche Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Bankgesellschaften erzielen schon seit vielen Monden gloriose Einkünfte. Den meisten privaten Anlegern ist sie zugegeben nach wie vor ein recht fremdes Kapitalanlagekonzept. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um erstklassige Geldanlagegelegenheiten mit zukünftig absolut starker Rendite.

Wohnimmobilien als Investition

Doch wie sieht die aktuelle Situation aus. Sparen in den Bausparvertrag? Tagesgeld und Fonds rentieren nahe Null. Für den Fall das doch noch Ertrag heraus kommt, wird diese von Steuern und Inflation aufgefressen. Wie könnte eine andere Möglichkeit aussehen? Anlage in Aktien, Fonds und Derivate, führt bei zahlreichen Investoren zu Sorgenfalten und an ein Wiedererleben an den New-Economy-Crash nach dem 10. März 2000. Auch aus heutigem Standpunkt gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko erneut Geld einzubüßen. Die Geldanlage in ein Seniorenheim beziehungsweise der Pflegeimmobilie bedeutet für dich als Anleger sehr gute Ausbeute.

Pflegeappartements gehören zu den sicheren Investitionen. Warum können Sie sich nun fragen? Die Antwort wird leicht. Wer hier Kapital einbringt, lebt abgesehen von einer angemessenen Gewinnmarge von vielen weiteren Vorteilen, die sich jedenfalls sehen lassen können.

Der Trend dieser letzten Zeit: Kapitalanlage in Pflegeheime in Friedrichshafen? nicht zuletzt vor allem weil bereits vorhersehbar wird, dass die immer älter werdende und zugleich länger lebende Bevölkerung dazu führen muss, das zukünftig heute abrufbare Platzkapazitäten nicht reichen werden.

  • Überschaubarer Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben werden deutlich reduziert. Sie als Eigentümer müssen sich nicht um Nebenkostenabrechnung und/oder Mietersuche kümmern.
  • Staatlich geförderte Kapitalanlageform
    Es gibt jedoch Unterschiede zwischen nichtförderfähigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Eine staatliche Förderung kann jedoch nur bei förderfähigen Pflegeappartements einbezogen werden. Es handelt sich hier um Sterbehäuser, Behindertenheime, psychiatrische Einrichtungen, stationäre Pflegewohnheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderungswürdigen Immobilien nicht auf die Pachteinnahmen verzichtet werden. In diesem Fall springen staatliche Stellen (nämlich die Sozialbehörden) ein und übernimmt die Mietzahlung. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Investor bedeutet das, dass hier keine staatlichen Unterstützungen über die steuerrechtlichen hinaus zum tragen kommen.
  • Schutz vor Inflation
    Gängige Praxis ist es üblich, die Mietverträge an allgemeine Preisentwicklung zu koppeln. Das bedeutet, dass die Miete in zyklischen Intervallen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Zumeist sind die Zeitspannen über fünf Jahre angelegt.
  • Sozialimmobilien
    Eine Anlage in „Sozialimmobilien“ ist und bleibt eine raffinierte Wahl zur Geldanlage. Wo lässt sich in diesen Tagen Rendite und Schutz besser verbinden.
  • Positive Entwicklungen im Pflegemarkt in den folgenden Jahren
    Der erlebbare Bevölkerungsrückgang ist ein langfristig wirkender Trend und bietet Ihnen als Anleger die Chance für eine ertragsstarke Investition. Daraus lässt sich schlussfolgern: Unsere Gesellschaft wird demzufolge zunehmend älter, so entsteht der steigende Bedarf an Pflegeplätzen.
  • Regional Unabhängig
    Auch wer nicht am Ort seines Investments wohnt genießt alle positiven Effekte einer Pflegewohnung, denn die komplette Verwaltung wird komplett vom Pächter übernommen. Sie leben in Hamburg? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich eine Seniorenresidenz in Friedrichshafen zu kaufen.
  • Steuerliche Vorteile
    Durch die Abschreibung können steuertechnische Vorteile realisiert werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Sollten Sie Ihre Anlage finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.

Pflegewohnungen in Friedrichshafen kaufen

Unser Name steht für die Aufgabe und Verpflichtung, für unsere Kunden rund um deren Immobilien bzw. deren Wünsche und Bedürfnisse da zu sein.

Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

Friedrichshafen