Seniorenwohnungen Kaufen
Seniorenwohnungen Kaufen
Wir kümmern uns um Sie und Ihre Gesundheit.
Sichere Kapitalanlage mit maximaler Sicherheit? Legen Sie Ihr Geld im Zukunftsmarkt Pflege an. Eine echte Rundumsorglosimmobilie:
Der Bedarf an Pflegeimmobilien wächst unglaublich. Der demographische Wandel hat schwerwiegende Auswirkungen. Immer mehr Senioren stehen einer kleineren Gruppe jungen Menschen gegenüber. In Europa ist Deutschlands Bevölkerung die Älteste, in 2060 wird geschätzt jeder 3. älter als 65 und jeder 7. älter als 80 Jahre alt sein. Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt die nächsten Jahre auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.
Netto-Mietrendite Sozialwohnungen: Der Eigentümer einer Renditeimmobilie plant im Allgemeinen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, das bedeutet, die Erträge (Mieten) sollen in Relation zum investierten Kapital (Kaufpreis) möglichst hoch sein. Dieser Anschauung trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Ein Haus wird ein Jahr nach Bauende zur Bestandsimmobilie. Aus steuerlicher Sicht betrachtet wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit 2 % über fünfzig Jahre abgeschrieben. Für Gewerbeobjekte gelten andere Abschreibungssätze.
Sie sind immer Herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf das Gespräch oder die Zusammenkunft mit Ihnen.
Wir sind spezialisiert auf das Investment und die Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien als Geld- und Vermögensanlage.
Informieren Sie sich kostenfrei und unverbindlich! Gerne übersenden wir Ihnen detaillierte Unterlagen zu unseren aktuellen Pflegeimmobilien.
Pflegestatistik zeigt seit 20 Jahren Änderungen bei der Pflegebedürftigkeit
2015 waren 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, davon zusammenfassend stationär versorgt: 27 Prozent., Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Menge der in Heimen stationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um ein Drittel (192 000 Leistungsempfänger) angestiegen. Diese Steigerung liegt in letzter Konsequenz stark über der Bevölkerungsstatistik., Wenngleich bei den 70- bis unter 75-Jährigen „lediglich“ jeder Zwanzigste 5% pflegebedürftig war, beträgt die Quote für die ab 90-Jährigen sechsundsechzig Prozent. Mit zunehmendem Alter sind Leute in der Regel eher pflegebedürftig., Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Personen in der BRD Leistungsbezieher im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. 35 Prozent der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb gerade einmal 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als 16%., Der Zustand im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: 83 Prozent aller pflegebedürftig waren im Jahr 2015 älter als 65 Jahre.
Auswahl unserer Referenzen
Eigentumswohnungen gelten wie gewohnt als sichere Geldanlage. Sie bieten nicht nur Sicherheit, Geldentwertungsschutz und steuerliche Vorzüge, sondern stellen auch eine zusätzliche Einkommensquelle während des Rentenbezuges dar. Fremdgenutzte Immobilien sind außergewöhnliche Kapitalanlagen. Bei der Konzeption von Immobilien müssen entscheidende Aspekte berücksichtigt werden, um eine langfristige Investition zu garantieren. Zu diesen Punkten gehören ebenfalls die korrekte Standort- und Marktanalyse, die Sicherung der Bauqualität – gerade im Hinblick auf die sich ständig veränderndden Energieeffizienz-Vorgaben – sowie die Auswahl der Objektbeteiligten.

Pflegeimmobilien als Geldanlage in Dinslaken!
In Pflegeimmobilien anlegen? Wie? Lohnt das? Ein Investment in Wohnungen im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnungen im Besonderen rentiert sich. Besonders angebracht für sicherheitsbewusste Anleger, welche eine erprobte Geldanlage haben wollen. Sobald die Mieten steigen, so verdienen Inhaber eines Heimplatzes sicher hieran. Betongold mit Rendite zu transferieren ist bei den kommenden Wertsteigerungen zukünftig gewiss ohne Bedenken denkbar. Eine Anlage in eine Rendite-Wohnanlage ist perfekt geeignet, um hohe positive Ergebnisse und Wertsteigerungen zu erzielen. Seit vielen Jahrhunderten stellen Wohnungen das beste Renditeobjekt dar und bedeuten Vertrauenswürdigkeit. Es ist nicht ganz so leicht wie noch fünf Jahre zuvor, um mit gewöhnlichen Appartements gute Gewinnspanne zu schaffen. In nächster Zeit werden immer weniger Appartments von Kaufpreissteigerungen teilhaben. Die über dem Mittelwert befindlichen beträchtlichen Renditen und vergleichsweise geringen Unsicherheiten sind weitere Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die Bankgesellschaften erzielen bereits seit vielen Dekaden imposante Erträge. Den meisten Kleinanlegern ist sie bei allem, was recht ist noch ein relativ unentdecktes Anlagekonzept. Hierbei handelt es sich hier um affengeile Investitionsoptionen mit künftig absolut hochspannender Gewinnmarge.
Pflegeimmobilie kaufen
Der Trend der Zeit: Geldanlage in Pflegeappartements in Dinslaken, nicht zuletzt sondern auch wegen der Änderung der deutschen Altersstruktur in Seniorenresidenzen.
Bei vielen Privatinvestoren immer noch leidlich neues Anlageobjekt. Bei professionellen Anlegern ebenso wie Bankgesellschaften, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds sowie großen Family Offices schon seit mehr als vierzig Jahren dagegen als lukratives Kapitalanlageziel genutzt. Die Realität sieht wie folgt aus. Die Allgemeinheit spart für die Zukunft nicht nur viel zu wenig, sondern leider auch falsch. Jeder 2. hat sich nur nebenbei oder überhaupt nicht mit dem Thema zukünftigen Altersvorsorge beschäftigt. Zukünftig gilt: Eine furchtbare Kapitallücke wird erwartet, denn allein die gesetzliche Rentenversicherung wird beileibe nicht ausreichend sein. Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard während des Rentenbezuges gehalten werden.
- Günstige Einstiegspreise
Pflegeimmobilien können in Abhängigkeit von Größe und Lage zu einem Preis zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR gekauft werden. Wirklich günstige Finanzierungsangebote und vorhin genauer erklärte Erträgen führen zu einem geringen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Hinzu kommt die gerade jetzt niedrigen Bauzinsen wirken sich insgesamt vorteilhaft für jede mehrjährige Finanzierung aus. - Geringe Instandhaltung
Für die Instandhaltung ist zum Großteil der Pächter der Pflegeeinrichtung verantwortlich. Nur „Dach und Fach“, damit also größere Umbauten oder auch z.B. eine Dachneueindeckung gehören in den Bereich den Sie als Investor betreffen. - Steuervorteile
Durch die Abschreibung können steuerliche Vorteile umgesetzt werden. So können jährlich 2 Prozent auf den Gebäudeanteil und sogar 10 Prozent auf Außenanlagen und das Inventar von der Anlagesumme steuerlich abgesetzt werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Finanzieren Sie den Kaufpreis werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt. - Schutz vor Kaufkraftminderung
Zumeist sind die Pachtverträge an die allgemeine Inflationsentwicklung gekoppelt. Das bedeutet, dass die Miete in gleichmäßigen Intervallen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Es wird häufig ein Zeitraum von Fünf Jahren für jede Dynamisierung vereinbart. - Seniorenwohnungen Kaufen
Eine Anlage in „Seniorenwohnungen Kaufen“ ist und bleibt eine einzigartige Entscheidung zur Geldanlage. Durch die Multiplikation des genutzten eigenen Kapitals durch die Finanzierung führt es zu einer klar über der Teuerungsrate liegenden Gewinnmarge bei zeitgleich hohem Schutz des investierten Kapitals. - Standortsicherheit
Noch bevor es zum Bau einer Pflegeimmobilie kommt, sind bereits für den vorgesehenen Standort ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Nur dann wenn eine solche Analyse die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand unterschiedlichster Faktoren besichern, wird der Bau starten. - Ansehnliche Renditen
Stabile Mietrenditen von oftmals oberhalb 4 % des Einstandspreises per annum lassen mit den gesicherten Pachteinnahmen und den gewährten steuerlichen Vorteilen erzielen. Daraus ergibt sich , dass sich Pflegeappartments in 20 Jahren zum größten Teil selbst finanzieren. - Überschaubarer Verwaltungsaufwand
Alle vermietertypischen Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. Nebenkostenabrechnung und Mietersuche gehören bei Managementimmobilien ,und dazu gehören Sozialimmobilien wie Pflegeeinrichtungen, nicht zu den Aufgaben des Besitzers .
Pflegeappartment Steuervorteile und kein Mietausfallrisiko
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Möchten Sie sich neutral zum Thema Finanzierung einer Immobilie beraten lassen – ohne Vermittlungsprovisionen und ohne Interessenkonflikte?
