Seniorenwohnung Als Kapitalanlage
Seniorenwohnung als Kapitalanlage
INVESTITIONSMÖGLICHKEITEN
Sichere Kapitalanlage mit bestmöglicher Sicherheit? Legen Sie Ihr Geld im Trendmarkt Pflege an. Eine echte Rundum-Sorglos-Immobilie:
Insbesondere Beachtung muss bei der Berechnung der folgende Punkt finden, dass die gesamten Einnahmen – also die Bruttomieten – in der sehr einfachen Kalkulation noch weitere Besonderheiten zu integrieren sind. So müssen beispielsweise auch die Erwerbsnebenkosten wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Kosten wie Instandhaltungsrücklage und Sonderverwaltungskosten berücksichtigt werden. Wenn die laufenden Kosten abgezogen werden erhält man die Nettomieten und resultierend daraus den Nettomietertrag vor Steuer. Ein Kredit macht es vielen Kapitalanlegern einfacher den Erwerb einer Pflege Immobilie zu schultern. In diesem Fall spricht man neben der Mietrendite von der Eigenkapitalrendite. Dabei lässt sich der Ertrag sich durch die Einbeziehung einer Grundschuld unter bestimmten Grundlagen steigern. Diese Rendite ließe sich theoretisch erhöhen, indem zum Beispiel einen Teil des Kaufbetrages über eine Hypothek fremdfinanziert, sofern die Darlehenszinsen unterhalb des Ertrages (in unserem Muster also unter sechs Prozent) liegen. Bei einer Teilfinanzierung beispielsweise in Höhe von 100.000 EUR des Kaufbetrages zu einem Zinssatz von drei Prozent jährlich, so muss man 3.000 EUR Zinsen aufwenden, welche vom Mietüberschuss abgezogen werden. Zeitgleich werden aber die finanzierten 100.000 EUR beim Kaufpreis nicht mehr berücksichtigt.
Die Bestandsimmobilie, im Folgenden ebenfalls als Anlageimmobilie bezeichnet, als Kapitalanlage ist die geläufige Einsteigerimmobilie. Sie eignet sich schwerpunktmäßig für Kapitalanleger, die bis zum jetzigen Zeitpunkt im Immobilienkapitalanlagebereich noch keine Erfahrung gesammelt haben.
Sie wollen mehr über das Thema „Kapitalanlage in Pflegeimmobilien“ erfahren? Unser Experten-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!
Gerne informieren wir Sie über unsere Angebote und Dienstleistungen. Wählen Sie eine gewünschte Kontaktart aus:
Bekanntgabe der Pflegebedürftigkeit nach § 109 SGB XI im 2-jährigen Takt
- Die 2009 vollstationär im Heim versorgten Menschen waren älter als die zu Hause Gepflegten: Bei diesen Heimbewohnern waren beinahe die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den zu Hause Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Schwerstpflegebedürftige werden weiterhin eher im Heim stationär betreut.
- Binnen gerade einmal ist vierzehn Jahren (2001-2015) ist die Menge der in Heimen vollstationär versorgten Pflegebedürftigen um 32,4 % (192 000 Leistungsempfänger) angestiegen. Der Anstieg liegt alles in allem stark über der demografischen Erwartung.
- 2015 waren 2,9 Millionen Pflegebedürftige von ihnen zusammenfassend vollstationär versorgt: 783 000 (27 %).
- Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Bürger in Deutschland Leistungsempfänger im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. Deutlich mehr als ein Drittel der Menschen, die gepflegt werden müssen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb gerade einmal 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als sechzehn Prozent.
Eigentumswohnung mit Balkon & EBK für Selbstnutzer oder Kapitalanleger
Erwartungen zufolge sollen in etwa 15.000 Pflegeplätze pro Kalenderjahr gebaut werden. Ohne private Anleger für Altenwohnungen besteht keine Chance, jene Anzahl zu erreichen. Kleine Städte und kleine non-Profit-orientiert e Betreiber haben in vielen Fällen nicht die nötigen Rücklagen, um größere Häuser als Altenwohnungen zu erneuern oder Neubauten zu errichten. Außerdem können bestehende Altersheime aufgrund der neuen Heimbauverordnung oder einem veränderten Nutzungsverhalten der Pflegebedürftigen nicht weiter betrieben werden und müssen durch Neubauten ersetzt werden. Ein hoher Bedarf an modernen Einrichtungen wird aufgrund dessen deutschlandweit auf längere Sicht vorhanden sein. Für institutionelle Investoren, die nach dem nachhaltigen Kapitalanlagevehikel suchen, bieten sich Pflegeimmobilien als Geldanlage daher an.
Nachhaltige Anlageprodukte und -strategien!
In Pflegeheime anlegen? Wie? Lohnt sich das? Die Investition in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnungen im Besonderen macht sich bezahlt. In erster Linie für einzelne Kapitalnleger, die eine bewährte Vermögensanlage suchen. Wenn die Teuerung wirkt steigen die monatlichen Mieten , so profitieren Vermieter des Heimplatzes natürlich. Die zu erwartenden Preissteigerungen bei Immobilienprojekten lassen die Vorausschau zu, dass eine Veräußerung mit großer Vorhersagewahrscheinlichkeit mit Ertrag ausführbar ist. Die optimal geeignete Chance um hohe Gewinne und interessante Performance zu erzielen ist eine Kapitalanlage in eine Anlageimmobilie. Seit einigen Jahrhunderten stellen Häuser das beste Anlagevehikel dar und bedeuten über Jahre hinweg Stabilität. Gute Rendite mit einfachen Wohnungen zu machen ist in den letzten Jahren jedoch immer strapaziöser geworden. Aufwertungen bei Wohnungen? Zukünftig teilhaben nur noch sehr wenige. Die über dem Mittelwert befindlichen enormen Gewinnspannen und verhältnismäßig geringfügigen Risiken sind zusätzliche Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Senioren sprechen. Die Versicherungen erwirtschaften schon seit vielen Jahren glorreiche Überschüsse. Der mehrheitlichen Anzahl an privaten Investoren ist sie indes nach wie vor ein recht fremdartiges Kapitalanlagemuster. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um brillante Kapitalanlagegelegenheiten mit künftig extrem attraktiver Rendite.
***Gesucht und Gefunden*** Kapitalanlage im Herzen von Wilhelmshaven
Wie zeigt sich die aktuelle Lage – Geld anlegen in Rentenversicherungen? Zinsbriefe und andere Kapitalanlageformen rentieren um Null. Für den Fall das Zinsertrag heraus kommt, wird diese von Inflation aufgezehrt. Der Plan B: Anlage in Wertpapieren, Aktien-Fonds und Zertifikaten, führt bei vielen zu Angstausbrüchen und zu einem Flashback an das Jahr 2009. Selbst aus heutigem Blickwinkel gilt aus diesem Gund für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko erneut Kapital einzubüßen. Die Kapitalanlage in ein Altersheim oder der Renditeimmobilie verspricht dem Kapitalanleger eine vernünftige Ausbeute.
Eine Entwicklung dieser Jahre: Geldanlage in Sozialwohnungen in Wilhelmshaven? nicht zuletzt vor allem weil heute vorhersehbar wird, dass eine älter werdende und zugleich länger lebende Population dazu führen muss, das in naher Zukunft heute vorhandene Platzkapazitäten absehbar nicht reichen werden.
Pflegeimmobilien zählen zu den sichersten und gleichzeitig bekanntesten Renditebringern. Warum könnest du dich jetzt fragen? Die Lösung ist einfach. Ein Anleger der in diesem Fall anlegt, profitiert neben einer guten Ausbeute von zahlreichen weiteren Vorteilen, die sich in jedem Fall sehen lassen können.
- Ortsunabhängigkeit
Selbst wer nicht am Ort seines Investments wohnt genießt alle Vorteile einer Pflegeappartements, die komplette Verwaltung ist die Aufgabe des Betreibers. Sie leben in Lünen? Dennoch ist es durchaus möglich sich eine Pflegeimmobilie in Wilhelmshaven anzuschaffen. - Eintrag ins Grundbuch
Mit dem Kauf Ihrer Pflegeimmobilie werden Sie als Besitzer im Grundbuch eingetragen. Er hat somit alle Rechte des Grundeigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Pflegewohnung jederzeit weggeben, vermachen, veräußern. - Erfreuliche Entwicklung im Pflegemarkt in den kommenden Jahrzehnten
Der bereits stattfindende Rückgang der Bevölkerung ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet Ihnen einen günstigen Augenblick für eine ertragreiche aber auch sichere Geldanlage. Fazit: Die Menschen werden tatsächlich demzufolge ständig älter, die steigende Forderung nach Pflegeplätzen. - Attraktive Renditen
Hohe Vermietungsergebnisse von oftmals Vier bis Sechs % des gezahlten Marktpreises p.a. lassen sich durch die stabilen Pachteinnahmen und Steuervorteilen darstellen. - Immer noch Einkaufspreise
Pflegeimmobilien können je nach Größe zu Preisen zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR erworben werden. Durch günstige Zinssätze und bereits angesprochene Erträgen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren minimalen Bauzinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede mehrjährige Finanzierung aus. - Seniorenwohnung als Kapitalanlage
Die Kapitalanlage in „Seniorenwohnung als Kapitalanlage“ zeichnet sich als kreative Intuition zur Vermehrung von Kapital aus. Durch die Vervielfachung des genutzten Eigenkapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer weit über der Preissteigerung liegenden Ausbeute und dies bei zeitgleich gutem Schutz des investierten Geldes.
Pflegewohnungen: Rendite und Vergleich mit alternativen Anlageformen
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Unser Name steht für die Aufgabe und Verpflichtung, für unsere Kunden rund um deren Immobilien bzw. deren Wünsche und Bedürfnisse da zu sein.