Neben soliden Renditen locken Steuerbegünstigungen. Sichere Rundum-Sorglos-Immobilie kaufen. Egal was der Finanzmarkt macht. Exklusive Beratung. Über 4 Prozent jährliche Rendite. 20 Jahre gesicherte Mieteinahmen. Unabhängig von Banken und Börsen. Beste Bedingungen. Marktführer. Individuell & persönlich:

Pflegewohnung als sichere Kapitalanlage

Auch für Privatanleger ist diese Form der Kapitalanlage interessant, da sie als sicher und rentabel gilt und eine hohe Wertsteigerung verspricht. Mietrenditen von 4 bis 6 % sind möglich, Pachtverträge sind meist auf 25 bis 30 Jahre ausgelegt und der Bedarf ist bei überschaubaren Folgekosten gesichert.
Unsere Senioren sind anspruchsvoll geworden. Sie haben dazu auch allen Grund, denn längst sind die Zeiten vorbei, jenseits der Siebzig von Krankheiten so stark beeinträchtigt zu sein, dass sie an vielen Möglichkeiten des gesellschaftlichen Lebens nicht mehr teilhaben konnten. Sie sind fit, suchen die Gemeinschaft und betrachten sich als nahezu eigenständige Generation. Diesen Anforderungen muss jede Seniorenresidenz gewachsen sein. Günstige Finanzierungskosten durch historisch niedriges Zinsniveau, Finanzierung bis 85% des Kaufpreises möglich (Bonität vorausgesetzt).
Wieso es sich jetzt immer noch lohnt in Pflegeimmobilien Geld zu investieren. Pflegeappartement für die Kapitalanlage kaufen! Pflegeheimprojekte werden häufiger in einzelne Appartements unterteilt und an einzelne Anleger verkauft – kein Stress mit Vermietung und eine garantierte Rendite inklusive. Für Projektant und Kapitalnleger ertragreich. In den letzten Jahren zu knapp angedachte Kapazitäten machen sich bereits heute in fehlenden Heimplätzen bemerkbar. Aus diesem Grunde investiert die Branche bereits seit Jahren in großem Umfang in den Bau neuer Appartments – und mithilfe von Anlegern. Bei erwartbaren Gewinnen von 4 – 6 % sind auch Anleger schließlich in der Lage eine einzelne Pflegewohnung auf Kredit zu erstehen. Auf diese ganz einfache Art und Weise kann auch der kleine Mann von den außerordentlichen günstigen Konstellationen sein Kapital zu maximieren längerfristig profitieren. Als Kompensation übernimmt der Pächter die Aufgaben dauerhafte Zimmervermittlung und Instandhaltung.

Bei den Objekten stehen Vermögensbildung und deren Sicherung im Vordergrund

  • Ortsunabhängigkeit
    Auch wer nicht vor Ort wohnt kann alle Vorteile einer Pflegewohnung genießen, denn die komplette Verwaltung wird komplett vom Pächter übernommen. Egal wo Sie wohnen, vielleicht auch in Düsseldorf? Dennoch ist es durchaus möglich sich eine Renditeimmobilie in Bad Münstereifel anzuschaffen.
  • Seniorenresidenz Rendite
    Renditen von 4%-6% p.a. und bereits heute gesicherte Mieteinnahmen über 25-35 Jahre = langfristige und sehr gute Kapitalanlage
  • Ansehnliche Renditen
    Gesicherte Vermietungsergebnisse von Vier oder Fünf Prozent des Kaufpreises im Jahr lassen mit den gesicherten Mieteinnahmen und möglichen Fiskalvorteilen erzielen.
  • Überschaubarer Verwaltungsaufwand
    Vermietertypische Aufgaben werden deutlich reduziert. Sie als Verpächter müssen sich nicht selbst um Nebenkostenabrechnung und/oder Mietersuche kümmern.
  • Pflegemarktentwicklung in den nächsten Jahrzehnten
    Der demographische Wandel ist ein langfristig wirkender Trend und bereitet einem Kapitalanleger eine Möglichkeit für eine ertragreiche Investition. Die Menschen werden tatsächlich demzufolge zunehmend älter, so entsteht der wachsende Bedarf an Pflegeplätzen.
  • Vorteilhaftes Preisniveau!
    Der typische Kaufpreis einer Immobilie liegt meist zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. In Verbindung von günstigen Finanzierungen im Zusammenspiel mit den beschriebenen Erträgen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Hinzu kommt die gerade jetzt minimalen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Steuervorteile
    Durch Abschreibungen können steuerlich zu berücksichtigende Vorteile geschaffen werden. So können jährlich 2 Prozent auf den Gebäudeanteil und sogar Zehn Prozent auf Außenanlagen und Inventar von der Anlagesumme in der Steuererklärung berücksichtigt werden. Eine gewisse Flexibilität ist durch den Grundbucheintrag gegeben. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises sind die zu zahlenden Zinsen gleichfalls in der Steuer absetzbar.

Die Senioren-Residenzen zeichnen sich durch sehr gute Renditen von 4%-5% p.a. und gesicherte Mieteinnahmen aus, eine langfristige und sehr gute Kapitalanlage.

In Pflegeimmobilien anlegen. Warum? Wieso? Weshalb? Ist das eine sichere Kapitalanlage?

Ein Investment in Häusern im Allgemeinen und investieren in Seniorenresidenzen im Speziellen lohnt sich in der in der von niedrigen Zinsen geplagten Zeit. In erster Linie für risikoscheue Investoren, welche eine verlässliche Finanzanlage brauchen. Wenn die Inflation eintritt steigen die monatlichen Mieten an, so verdienen Inhaber eines Heimplatzes in jedem Fall . Die zu erwartenden Preissteigerungen im Immobiliensektor führen dazu, dass für die Zukunft vorhergesagt werden kann, dass der Verkauf mit hoher Vorhersagewahrscheinlichkeit mit einem Überschuss machbar ist. Eine Kapitalanlage in eine Rendite-Wohnanlage ist aus diesem Grund mustergültig geeignet, um hohe Reinerlöse und schöne Performance zu erarbeiten. Nicht erst seit dem Untergang der US-Investmentbank Lehman Brothers steigt die Bedeutung von Immobilien als das ideale Kapitalanlageziel. Interessante Erträge mit normalen Wohnungen zu erwirtschaften ist in den verflossenen zehn Jahren allerdings immer anspruchsvoller geworden. Es gibt bald nur noch eine übersichtliche Anzahl von Häusern, die in nächster Zeit bei Aufwertungen teilhaben werden.

Seniorenresidenzen zu verkaufen

Der Trend dieser vergangenen Zeiträume: Kapitalanlage in Pflegewohnungen , nicht zuletzt sondern auch wegen der Änderung der deutschen Altersstruktur . Pflegeimmobilien zählen zu den sichersten und gleichzeitig nachgefragten Anlagen. Warum könnten Sie sich nun fragen. Die Antwort wird leicht. Ein Kapitalanleger der hier Geld anlegt, profitiert abgesehen von einer angemessenen Rendite von zahlreichen anderen Vorteilen, die sich in jedem Fall sehen lassen können. Pflegeimmobilien können stationäre Pflegeeinrichtungen sein. Diese gehören als sogenannte Sozialimmobilien zu den staatlich geförderten Kapitalanlagen die gleichzeitig förderungsfähig sind. Dazu zählen zum Beispiel Alten-Wohnheime, betreutes Leben wie auch lokale Pflege-Einrichtungen. Die Menschen in Mitteleuropa leben heutzutage um Jahre länger als vor einigen Jahren. Diese Ausweitung von Lebenszeit führt zu den Effekten, dass Enkel und selbst Urenkel noch eine nach wie vor fitte Rentnergeneration erleben können. Zugleich nehmen die Gebrechen, die mit dem höheren Alter einher gehen zu. Dadurch einher geht ein steigender Wunsch nach Pflegeheimplätzen.

Bei etlichen Privatinvestoren nach wie vor relativ neues Kapitalanlageobjekt – bei fachmännischen Investoren ebenso wie Bankgesellschaften, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds bereits seit mehr als 40 Jahren dagegen als erfolgreiches Investment genutzt. Die Realität . Die Allgemeinheit spart für die Zukunft nicht nur viel zu wenig, sondern auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Fast jeder Zweite hat sich nur am Rande oder überhaupt nicht mit der zukünftigen Rente beschäftigt. Doch in naher Zukunft gilt: Es droht eine massive Rentenlücke, denn nur die gesetzliche Rente wird nicht ausreichen. Wer heute nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard während des Rentenalters gehalten werden. Doch wie sieht die aktuelle Situation aus. Sparen in Lebens- und Rentenversicherungen? Bundesschatzbriefe und Fonds bringen kaum Zinsen. Wenn dabei noch eine Minirendite herum kommt, wird diese von Inflation aufgefressen. Die Alternative: Anlage in Wertpapieren, Aktienfonds, führt bei zahlreichen Anlegern zu Sorgenfalten auf der Stirn und an Erinnerungen an die T-Aktie. heutiger Sicht gilt dementsprechend für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko erneut Kapital zu verlieren. Die Geldanlage in ein Altersheim beziehungsweise einer Pflegewohnung verspricht einem Kapitalanleger ausgezeichnete Ausbeute.