Seniorenheim Preise
Seniorenheim Preise
Was sind Pflegeimmobilien?
Sichere Immobilienrendite kaufen. Finanzkrisenunabhängig. Unabhängige Beratung. 5,2 % Rendite pro Jahr. 20 Jahre kontinuierliche Mieteinahmen. Unabhängig von Börsen und Banken. Beste Konditionen. Direkt vom Marktführer. Angepasst an Ihre persönliche Situation:
Insbesondere Berücksichtigung muss bei der Berechnung der folgende Punkt finden, dass die gesamten Einnahmen – also die Bruttomieten – in der sehr einfachen Kalkulation noch weitere Besonderheiten zu integrieren sind. So müssen beispielsweise auch die Erwerbsnebenkosten wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Kosten wie Instandhaltungskosten und Verwaltungskosten berücksichtigt werden. Wenn die laufenden Kosten subtrahiert werden erhält man die Nettomieten und als Folge dessen den Nettomietertrag vor Steuer. Eine Hypothek macht es vielen Kapitalanlegern leichter den Erwerb einer Renditeimmobilie zu bewältigen. In diesem Fall spricht man neben der Mietrendite von der Eigenkapitalrentabilität. Dabei lässt sich der Ertrag sich durch die Einbeziehung einer Grundschuld unter bestimmten Voraussetzungen erhöhen, indem z.B. die Hälfte des Erwerbsbetrages über ein Darlehen finanziert, sofern die Kreditzinsen unterhalb des Ertrages liegen. Finanziert man also 100.000 EUR des Kaufbetrages zu einem Zinssatz von zwei Prozent p.a., so muss man 2.000 EUR Zinsen zahlen, welche vom Mietgewinn abgezogen werden. Im selben Umfang werden aber die finanzierten 100.000 EUR beim Kaufpreis nicht mehr berücksichtigt.

Ein Haus wird ein Jahr nach Bauende zur Bestandsimmobilie. Steuerlich betrachtet wird diese Immobilie linear mit zwei Prozent über einen Zeitraum von fünfzig Jahren abgeschrieben. Für Gewerbeobjekte haben andere Abschreibungssätze Gültigkeit.
Zu allen auf unserem Marktplatz angebotenen Anlage-Immobilien erhalten Sie immer auch eine umfangreiche Standortbeschreibung! Gerne beraten wir Sie individuell bei der Bewertung eines Standortes. Sie erreichen uns schnell über das Kontaktformular.
Beim Kauf und Verkauf von Anlageimmobilien sind Diskretion, Spezialwissen und Gespür gefragt. Nutzen Sie, als Kaufinteressent oder Verkäufer, unsere lange Erfahrung und unser Knowhow im Bereich Verkauf!
Jetzt den Newsletter erhalten.
Datenveröffentlichung im 2-jährigen Rhythmus zu Pflegebedürftigkeit
- Im Vergleich zu 2001 ist bis zum Jahr 2015 die Menge der in Heimen stationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um fast 33 Prozent (192 000 der Pflege Bedürftigen) angestiegen. Dieses Wachstum liegt zu guter Letzt kräftig über der demografischen Erwartung.
- Ein stark wachsender Bedarf: Im Zeitraum 1999 – 2015 steigt die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als vierzig Prozent.
- Besonders auffallend ist, dass Frauen ab circa dem achtzigsten Altersjahr eine deutlich größere Pflegequote aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Jahrgänge. So liegt z. B. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozent, bei den Männern gleichen Alters hingegen „lediglich“ einunddreißig Prozentpunkte. Das lässt sich aber auch damit erklären, dass besonders häufig die Lebenspartnerin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem nicht zu unterschätzenden Anteil oft auch in Zusammenarbeit mit Kindern und Caritas übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig gemäß § 109 SGB XI sind, sind größtenteils dagegen Witwen.
- Im Jahr 2015 stellte sich die Lage folgendermaßen dar: 83 Prozent aller pflegebedürftig waren im Jahr 2015 älter als 65 Jahre.
- Die 2009 vollstationär in Heimen betreuten Einwohner waren älter als die zu Hause Gepflegten: Von den in Heimen gepflegten waren rund 50 Prozent jenseits des 85. Lebensjahres hingegen bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Schwerstpflegebedürftige werden zudem eher im Heim vollstationär betreut.
In welchen Fällen es sinnvoll sein kann, eine Etagenwohnung zu erwerben
Seit jeher haben sich Immobilien als eine ebenso dauerhafte wie wertbeständige Zuflucht erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich im wahrsten Sinne des Wortes viel initiieren. Das gilt für die beständige Altersvorsorge angefangen beim Aufbau von Vermögen bis hin zur Kapitalanlage, die zunächst fremdvermietet und nach einigen Jahren selbstgenutzt wird. Als sichere Investition ist die Etagenwohnung ebenso zweckdienlich wie ein Ferienhaus. Mit der Denkmalimmobilie als Kapitalanlageklasse lässt sich eine dauerhaft gute bis sehr gute Rendite erzielen, und Pflege-Immobilien als Geldanlage sind dieser Tage eine ganz sichere Geldanlage. Zu den Rahmenbedingungen von Immobilien gehört ihre langfristige Rendite. Der Immobilienwert entwickelt und stabilisiert sich losgelöst von periodischen Aufs und Abs am Anleihemarkt. Immobilien überstehen im wahrsten Sinne des Wortes Inflationen und Geldvernichtung. Nicht grundlos werden sie oft als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertstabilität abgehoben. Auch, oder besonders in schwierigen Zeiten wird seiner Wertbeständigkeit wegen am ehesten in Goldmünzen investiert. Die Immobilie bündelt mit der bildlich ausgedrückten Robustheit von Beton und der Wertbeständigkeit des Goldes beides in sich.

Welche Risiken bestehen?!
In Pflegeimmobilien anlegen. Weshalb? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Ein Investment in Zinshäuser im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Seniorenwohnungen im Besonderen führt zu Erträgen weit oberhalb des Preisauftriebes. Vor allem für sicherheitsbewusste einzelne Kapitalnleger, welche eine erprobte Vermögensanlage suchen. Steigen die aufzubringenden monatlichen Mieten an, so partizipieren Vermieter eines Appartements ohne Zweifel hieran. Das Besitztum mit Rendite zu verkaufen ist bei den zu erwartenden Kaufpreissteigerungen zukünftig partout kurzerhand schaffbar. Eine mustergültig passende Möglichkeit um hohe Rendite und entzückende Wertsteigerungen zu erreichen ist eine Anlage in eine Rendite-Wohnanlage. Seit zig Jahren sind Gebäude das geeignete Investment und bringen mehrjährige Sicherheit. Interessante Erträge mit gewöhnlichen Wohnungen zu erreichen ist in den letzten drei Jahren und in jedem darauf folgenden Jahr immer schwerer geworden. Zukünftig werden immer weniger Appartements von Aufwertungen partizipieren. Die überdurchschnittlich hohen Renditen und vergleichsweise geringfügigen Risiken sind übrige Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Banken erwirtschaften schon seit zahlreichen Jahren großartige Überschüsse. Einer Großzahl an kleinen Anlegern ist sie aber nach wie vor ein recht fremdes Anlagemuster. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um geniale Geldanlagemöglichkeiten mit zukünftig absolut hochinteressanter Gewinnspanne.
Unsere Neuigkeiten
Pflegeimmobilien können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Sie gehören als die bekannten Wohlfahrtsimmobilien zu den staatlich zugelassenen Geldanlagen die gleichzeitig förderungsfähig sind. Zu diesem Bereich zählen beispielsweise Altenwohnheime, betreutes Wohnen wie auch stationäre Pflege-Einrichtungen.
Menschen in Mitteleuropa leben heutzutage länger als zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Diese Verlängerung an Lebensspanne führt zu den Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine fitte Generation an Rentnern erleben können. Andererseits nehmen die Herausforderungen, welche mit dem höheren Lebensalter einher gehen zu. Damit einher geht ein vermehrter Wunsch nach Pflegeplätzen.
- Geringe Instandhaltung
Für die Instandhaltung ist zum Hauptteil der Betreiber der Pflegeeinrichtung verantwortlich. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegeimmobilie betreffen, der Fall. Nur „Dach und Fach“, damit also größere Umbauten oder auch z.B. eine Dachneueindeckung gehören in den Verantwortungsbereich den Sie als Investor betreffen. - Gewinn bringende Pflegemarktentwicklung in den nächsten Jahrzehnten
Der bevorstehende Bevölkerungsrückgang ist ein langfristig wirkender Trend und bereitet dem Anleger die günstige Konstellation für eine ertragreiche aber zugleich auch sichere Investition. Daraus lässt sich schlussfolgern: Unsere Gesellschaft wird demzufolge zunehmend älter, ein erhöhter Bedarf an Pflegeeinrichtungen entsteht. - Gesicherte Einnahmen
Ein Mietverhältnis wird durch einen Generalmietvertrag bei einer Laufzeit von mindestens 20 Jahren vereinbart. Meistens kann solch ein Vertrag durch eine Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, so gilt dies auf jeden Fall bei förderfähigen stationären Pflegeheimen, nicht auf im Vertrag vereinbarte Mieteinnahmen verzichten. - Hohe Renditen
Hohe Renditen von oftmals oberhalb 4 Prozent des Einstandspreises im Jahr lassen sich durch die stabilen Mieteinnahmen und den gewährten Fiskalvorteilen darstellen. Daraus ergibt sich , dass sich Seniorenwohnungen in 20 Jahren je nach gewählter Tilgung selbst finanzieren. - Standortsicherheit
Noch bevor es zu einem Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Nur dann wenn eine solche Bewertung die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand verschiedener Faktoren beweisen, wird der Bau starten. - Seniorenheim Preise
Ein Investment in „Seniorenheim Preise“ ist und bleibt eine kreative Idee zur Geldanlage. Durch die Vervielfachung des genutzten eigenen Kapitals durch einen Finanzierungskredit führt es zu einer auffallend über der Inflation liegenden Rendite bei gleichzeitig hoher Sicherheit.
Pflegeappartment Steuervorteile und kein Mietausfallrisiko
Aus Diskretionsgründen ist es uns leider nicht möglich, alle bei uns im Angebot vorhandenen Objekte online zu zeigen. Wir bitten Sie daher, in jedem Fall, um eine unmittelbare Kontaktaufnahme! Sie sind auf der Suche nach einem lukrativen Renditeobjekt oder möchten in Projekte investieren, finden jedoch kein passendes Objekt am Markt? Kontaktieren Sie unverbindlich unseren zuständigen Berater für Anlageobjekte, um aktuelle Angebote zu erhalten. Hier trifft kundenorientierter Service auf Kreativität und ausgiebige Marktkenntnis.
Sie wollen mehr über das Thema „Kapitalanlage in Sozialwohnungen“ erfahren? Unser Spezialisten-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!
Sie wollen mehr über das Thema „Geldanlage in Pflegeimmobilien“ erfahren? Unser Spezial-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!
