Seniorenheim Berlin

Seniorenheim Berlin

Kapitalanleger Aufgepasst! Die Pflegeimmobilie als Kapitalanlage. Eine Investition in Ihre Zukunft!

Sichere Kapitalanlage kaufen. Was auch immer am Finanzmarkt droht. Unabhängige Beratung. Über 4 Prozent Jahresgewinn. Fünfundzwanzig Jahre laufende Mieteinahmen. Unabhängig von Börsen . Fabelhafte Bedingungen. Kaufen beim Marktführer. Angepasst an Ihre Wünsche:

Diese Form der Sicherstellung von Einnahmen für die 4 Jahrzehnte bildet einen Trend nicht zuletzt wegen des Wandels der Altersstruktur , dem ein wachsende Nachfrage an Pflegeplätzen auf dem Fuße folgt.

Seniorenheim Berlin Neuss

Für Anlageimmobilien auf die wir hier blicken wollen ist, wie für viele anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Vor dem Kauf eines Zinshauses muss u.a der bauliche Zustand von einem unabhängigen Gutachter/Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis reell ist und eine sichere und langfristiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie kaufen. Die Renditeimmobilie als Geldanlage eignet sich absolut für einen Großteil der Investoren.

Sprechen Sie uns einfach an! Gerne helfen wir Ihnen mit detaillierten Informationen zu allen Vorteilen und auch Gefahren einer Pflegeimmobilie als Kapitalanlage weiter. Profitieren Sie von unseren jahrelangen Erfahrungen in diesem Gebiet.

Wenn Sie unverzüglich über brandneue Angebote auf dem Laufenden gehalten werden möchten, tragen Sie sich bitte für unseren Newsletter ein oder schreiben Sie uns eine kurze Nachricht. Auch eine Vormerkung für bereits angekündigte Angebote oder Standorte vorangegangener Angebote ist auf unserer Angebotsseite möglich. Nutzen Sie diese Gelegenheit und wir melden uns umgehend bei Ihnen mit den allerneuesten Angeboten zu Pflegeimmobilien zurück.

Seit 1999 wird von Seiten der Statistischen Ämter des Bundes und der Bundesländer im 2-jährigen Rhythmus die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Bekanntgabe dieses Datenmaterials hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

  • 2015 gab es 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, von ihnen zusammengenommen in Heimen vollstationär versorgt: 783 000 (27 %).
  • Im Vergleich zu 2001 ist bis zum Jahr 2015 die Zahl der in Heimen vollstationär versorgten Menschen, die gepflegt werden müssen um beinahe 33% (192 000 der Pflege Bedürftigen) angestiegen. Dieses Wachstum liegt insgesamt stark über der zu erwartenden Alterungsentwicklung.
  • Die im Jahre 2009 vollstationär im Heim versorgten Frauen und Männer waren älter als die zu Hause Gepflegten: Von den in Heimen gepflegten waren beinahe die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten knapp 30%. Schwerstpflegebedürftige werden zudem eher im Heim als zu Hause betreut.
  • Es waren zum Jahreswechsel 2015 in Deutschland fast 2,9 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Im Dezember ’99 waren gerade einmal 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Erhöhung um fast 900.000 Pflegebedürftige.

Neue Angebote erhalten

Bereits seit Jahren haben sich Immobilien als eine ebenso dauerhafte wie wertbeständige Zuflucht erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich buchstäblich viel herbeiführen. Das gilt für die krisensichere Altersvorsorge über den Aufbau von Vermögen bis hin zur Kapitalanlage, die vorerst fremdgenutzt und nach einigen Jahrzehnten selbstgenutzt wird. Als sichere Investition ist die Eigentumswohnung genauso gut passend wie ein Feriendomizil. Mit der Denkmalschutzimmobilie als Anlageobjekt lässt sich eine stabile gute bis sehr gute Auslastung bei gleichzeig stabilen Erträgen erreichen, und Seniorenimmobilien als Investition sind dieser Tage eine ganz sichere Kapitalanlage. Zu den Eigenschaften von Immobilien gehört ihre nachhaltige Rendite. Der Immobilienwert entwickelt und stabilisiert sich losgelöst von periodischen Schwankungen am Aktienmarkt. Immobilien überstehen im wahren Sinne des Wortes Teuerungen und Geldvernichtung. Nicht ohne Grund werden sie gerne als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertstabilität abgezielt. Auch in schwierigen Zeiten wird seiner Wertstabilität wegen bevorzugt in Goldmünzen investiert. Die Immobilie bündelt mit der sinnbildlich dargestellten Robustheit von Beton und dem Wert des Goldes beides in sich.

Neuss

Ratgeber rund um die Anlageimmobilie!

In Pflegeheime anlegen! Warum? Wieso? Rentiert das? Ein Investment in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und investieren in Pflegeheime im Speziellen sichert andauernden Ertrag. Vor allem für risikoaverse Privatanleger, welche eine bewährte Kapitalanlage ihr Eigen nennen wollen. Immer wenn die Mietzahlungen steigen, so profitieren Vermieter des Heimplatzes ohne Frage daran. Wer sich von seiner Liegenschaft trennen will, kann dies erwartungsgemäß mit einem oft nicht unerheblichen Preisaufschlag jederzeit tun. Eine perfekt geeignete Investitionsmöglichkeit um hohe Gewinnspannen und faszinierende Performance zu ergattern ist eine Geldanlage in eine Anlageimmobilie. Seit einigen Jahrhunderten sind Zinshäuser ein ertragsreiches Anlageziel und bedeuten über viele Jahre Vertrauenswürdigkeit. Es ist nicht ganz so easy wie noch 8 Jahre zuvor, mit gewöhnlichen Wohnungen eine interessante Gewinnspanne zu machen. Bald sind es nur noch eine niedrige Zahl an Appartements, die in nächster Zeit bei Aufwertungen partizipieren werden. Die überdurchschnittlich hohen Gewinnspannen und tendenziell geringen Gefahren sind zusätzliche Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die Bankgesellschaften erwirtschaften bereits seit zahlreichen Jahren erwähnenswerte Einnahmen. Einer Großzahl an kleinen Investoren ist sie jedoch noch ein eher unentdecktes Vorsorgeprozedere. Hierbei handelt es sich hier um großartige Kapitalanlagegelegenheiten mit perspektivisch extrem starker Rendite.

Welche Eigentumswohnung passt zu mir?

Pflegeheime können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Jene gehören als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den staatlich geförderten Kapitalanlagen die gleichzeitig förderungswürdig sind. In diesen Bereich zählen zugleich Altenwohnheime, betreutes Leben wie auch stationäre Pflege-Einrichtungen.

Bei einer großen Anzahl an Investoren fortwährend einigermaßen neues Kapitalanlageobjekt? Bei fachmännischen Investoren ebenso wie Banken, Versicherungsgesellschaften, Fonds sowie größeren Family Offices schon seit über dreißig Jahren dagegen als ein lukratives Kapitalanlageziel bekannt. Die traurige Praxis sieht wie folgt aus. Die meisten sparen für die Zukunft nicht nur zu wenig, sondern leider auch falsch. Nur jeder 2. hat sich nur am Rande oder überhaupt nicht mit der Rente beschäftigt. Doch in der nahen Zukunft gilt: Es droht eine furchtbare Kapitallücke, denn die gesetzliche Rente allein wird nicht ausreichen. Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann künftig der Lebensstandard im Alter aufrecht erhalten werden.

Wie zeigt sich die aktuelle Situation . Geld anlegen in Rentenversicherungen? Bundesschatzbriefe und Bausparverträge bringen kaum Zinsen. Wenn dabei ein Ertrag herum kommt, wird selbige von Steuern und Geldentwertung gefressen. Wie könnte eine andere Chance aussehen? Anlage in Aktien, Aktienfonds, führt bei vielen zu Angstausbrüchen und an ein Wiedererleben an das Jahr 2009. Auch aus heutiger Sichtweise gilt aus diesem Gund für unzählige Anleger: Zu groß für viele die Gefahr erneut Kapital einzubüßen. Eine Kapitalanlage in ein Seniorenstift beziehungsweise der Pflegeimmobilie verspricht hingegen dem Anleger eine passable Rendite.

  • Hohe Mietrenditen
    Hohe Mietrenditen von zumeist über 4 Prozent des Einstandspreises im Jahr lassen sich durch die stabilen Mieteinnahmen und möglichen Steuervorteilen erzielen. Daraus ergibt sich folglich, dass sich Pflegewohnungen schon nach wenigen Jahren oftmals selbst bezahlen.
  • Realistische Instandhaltungskosten
    Der Betreiber des Pflegeheimes ist für den größten Teil der Instandhaltung verantwortlich. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegeimmobilie betreffen, der Fall. Sie als Kapitalanleger sind lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.
  • Seniorenheim Berlin
    Ein Investment in „Seniorenheim Berlin“ zeichnet sich als raffinierte Eingebung zur Kapitalvermehrung aus. Durch die Hebelung des eingesetzten Eigenkapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer klar über der Teuerung liegenden Gewinnspanne bei in demselben Augenblick guter Sicherheit.
  • Verheißungsvolle Entwicklung des Pflegemarktes in den folgenden Jahrzehnten
    Die anstehende Veränderung der Gesellschaftsstruktur ist ein langfristig wirkender Trend und bereitet einem Kapitalanleger die Möglichkeit für eine effektive Investition. Fazit: Die Menschen werden ständig älter, ein erhöhter Bedarf an Pflegeheimen entsteht.
  • Regional denken – Überregional handeln
    Selbst wer nicht am Ort seines Investments wohnt genießt alle positiven Effekte einer Seniorenresidenzen, denn die gewöhnliche Verpachtung wird komplett vom Pächter übernommen. Ist Ihre Heimatstadt Gera? Dennoch ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Seniorenresidenz in Neuss zu kaufen.
  • Teuerungsschutz
    Üblicherweise sind die Pachtverträge indexiert. Das bedeutet, dass die Pacht in wiederkehrenden Intervallen an steigende Preise angepasst wird.
  • Niedriger Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben sinken erheblich. Nebenkostenabrechnung und Mietersuche gehören bei Managementimmobilien ,und dazu gehören Sozialimmobilien wie Pflegeheime, nicht zu den Aufgaben des Besitzers sondern sind Aufgabe des Betreibers.

Das sollten Kapitalanleger über Seniorenresidenzen wissen:

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Gehen Sie keine unnötigen Risiken ein und lassen Sie sich kompetent beraten!

Neuss