Seniorengerechtes Wohnen Gelsenkirchen

Seniorengerechtes Wohnen Gelsenkirchen

Rendite Immobilien mit hoher Sicherheit

Dieser Ratgeber informiert Sie umfassend:

Wie kommt es, dass sich die Sozialimmobilie für einzelne Anleger lohnt? Der Markt für Pflegeimmobilien vergrößert sich seit bald seit zwanzig Jahren bis zum Gehtnichtmehr. Profitieren Sie von bald 30 Jahren Erfahrung, denn unsere Fachleute zeigen Ihnen von welchen Faktoren der Ertrag bei dem Kauf einer Pflegeimmobilie abhängig ist.

Diese besondere Form der Wahrung von Verdienst für die 2 Jahrzehnte bildet einen Trend nicht allein wegen des demografischen Wandels, der einen beständigen Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Seniorengerechtes Wohnen Gelsenkirchen Hagen

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang ebenfalls als Renditeimmobilie bezeichnet, als Geldanlage ist sie die konventionelle Neueinsteigerimmobilie. Geeignet für Investoren, die bisher im Immobilienkapitalanlagebereich noch nicht so sachverständig sind.

Gerne informieren wir Sie über unsere Angebote und Dienstleistungen. Wählen Sie eine gewünschte Kontaktart aus:

Schicken Sie uns doch gleich persönlich auf die Suche nach Ihrer Traumimmobilie.

Pflegestatistik zeigt seit zwanzig Jahren Änderungen bei der Pflegebedürftigkeit

  1. 2015 waren 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, davon zusammenfassend in Heimen vollstationär versorgt: 783 000 (27 %).
  2. Auffällig ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Geburtstag eine bedeutend größere Pflegequote aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So ist bspw. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote vierundvierzig Prozent, bei den Männern gleichen Alters demgegenüber „bloß“ 31 Prozent. Das könnte aber auch daran liegen, dass besonders häufig die Gemahlin des Mannes noch lebt und die Pflege zu Hause zu einem nicht zu unterschätzenden Anteil beispielsweise in Gemeinschaftsarbeit mit der Caritas übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig laut § 109 SGB XI sind, sind in den meisten Fällen im Unterschied dazu verwitwet.
  3. Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war „erst“ jeder Zwanzigste fünf Prozent pflegebedürftig, so wurde währenddessen für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Menschen dieser Gruppe betrug dabei 66%.

Pflegeimmobilien als Investition

Für Anlageimmobilien auf die wir hier eingehen wollen ist, wie für viele anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Bereits vor dem Kauf einer Renditeimmobilie sollte u.a der bauliche Zustand von einem unabhängigen Gutachter begutachtet werden. Erst wenn nach Ende dieser Überprüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine sichere und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie erstehen. Ein Zinshaus als Geldanlage eignet sich generell für einen Großteil der Anleger.

Kassensturz ist am Schluss: So stellen sich Rendite und Wirtschaftlichkeit bei einem späteren Verkauf dar!

In Seniorenresidenzen anlegen! Wieso? Rentiert sich das? Anlegen in Häuser im Allgemeinen und investieren in Seniorenwohnanlagen im Besonderen bringt Erträge oberhalb des Preisauftriebes. Vor allem für unsichere Investoren, die eine zuverlässige Kapitalanlage ihr Eigen nennen wollen. Sobald die Mieten steigen, so profitieren Halter eines Appartements ohne Zweifel daran. Wer sich von seiner Immobilie trennen will, kann dies vermutlich mit einem Aufschlag fast immer tun. Hohe Gewinnspannen und Performance kann heute außergewöhnlich mit der Kapitalanlage in ein Zinshaus erwirtschaftet werden. Bereits seit einigen Jahrhunderten sind Gebäude das geeignete Anlagevehikel und bedeuten über viele Jahre Stabilität. Es ist jedoch nicht mehr ohne großen Aufwand möglich, mit normalen Häusern eine gute Ausbeute zu schaffen. Zukünftig werden immer weniger Appartments von Aufwertungen etwas abbekommen. Die über dem Durchschnitt befindlichen enormen Gewinnmargen und relativ geringfügigen Risiken sind andere Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Großanleger erzielen bereits seit zahlreichen Jahren eindrucksvolle Überschüsse. Den meisten kleinen Investoren ist sie sehr wohl noch ein eher anonymes Vorsorgemodell. Hierbei handelt es sich hier um außerordentliche Kapitalanlagegelegenheiten mit künftig extrem attraktiver Gewinnspanne.

Pflegeimmobilien-Blog

Pflegeappartements gehören zu den sicheren Renditebringern. Warum könnest du dich fragen? Die Lösung wird leicht. Wer in diesem Fall anlegt, profitiert abgesehen von der guten Ausbeute von vielen anderen Vorzügen, die sich durchaus sehen lassen können.

Bei dem größten Teil von Renditejägern immer noch einigermaßen neues Anlageobjekt? Bei fachmännischen Investoren ebenso wie Bankgesellschaften, Versicherungsgesellschaften, Fonds bereits seit den Achtzigern dagegen als lohnendes Investment bekannt. Die Praxis sieht wie folgt aus: Die Menschen sparen für die Zukunft nicht nur viel zu wenig, sondern auch falsch. Fast jeder 2. beschäftigt sich nur nebenbei oder überhaupt nicht mit seiner zukünftigen Altersvorsorge. Zukünftig gilt: Es droht eine formidable Vorsorgelücke, denn die gesetzliche Rente allein wird nicht ausreichend sein. Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann der Lebensstandard im Rentenbezug gehalten werden.

Pflegeappartements können lokale Pflegeheime sein. Diese gehören als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den vom Staat legitimierten Geldanlagen die aus heutiger Sicht förderungswürdig sind. In diesen Bereich gehören jedenfalls Altenwohnheime, betreutes Wohnen ebenso stationäre Pflege-Einrichtungen.

  • Ansehnliche Mietrenditen
    Gesicherte Vermietungsergebnisse von zumeist Vier bis Sechs Prozent des Einstandspreises per annum lassen sich durch die gesicherten Pachteinnahmen und den gewährten fiskalischen Vorteilen erzielen. So ergibt sich , dass Pflegeappartments schon nach wenigen Jahren in Abhängigkeit der gewählten Tilgung selbst bezahlen.
  • Staatliche Förderungen intelligent nutzen
    Es gibt Unterschiede zwischen nichtförderfähigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Eine staatliche Förderung kann nur bei förderungswürdigen Seniorenwohnungen hinzugerechnet werden. Es handelt sich hier um Sterbehäuser, Behindertenheime, psychiatrische Einrichtungen, stationäre Pflegeheime. Bei Leerstand der Pflegeimmobilie oder einer Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderungswürdigen Pflegewohnungen nicht auf den Pachtzins verzichtet werden. Diese übernimmt in diesem Fall der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig.
  • Immer noch Einstiegspreise
    Der typische Kaufpreis einer Pflegewohnunge liegt meist zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Günstige Finanzierungsangebote im Zusammenspiel mit den beschriebenen Mietrenditen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Hinzu kommt die aktuell fast lächerlich niedrigen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Seniorengerechtes Wohnen Gelsenkirchen
    Investition in „Seniorengerechtes Wohnen Gelsenkirchen“ zeichnet sich als clevere Idee zur Geldanlage aus. Denn in kaum einen anderen Umfeld lassen sich im Augenblick Ertrag und Schutz besser darstellen.
  • Eintragung ins Grundbuch
    Der Kapitalanleger wird als Besitzer der Pflegeimmobilie ins Grundbuch eingetragen. Sie haben somit alle Rechte des Grundeigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Renditeimmobilie zu jeder Zeit vermachen, verkaufen, zum Geschenk machen.
  • Langjährige Mieteinnahmen
    Der Mietvertrag wird durch einen Generalmieter bei einer Vertragslaufzeit von mindestens 20 Jahren abgeschlossen. Oft kann solch ein Vertrag durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, zumindest bei förderungswürdigen stationären Pflegeimmobilien, nicht auf vertraglich besicherte Einnahmen verzichten.

Pflegeimmobilie – Eine Investition in die Zukunft

Pflegeimmobilie, Ferienhaus oder Baudenkmal – welche Art der Anlage für Sie die richtige ist, welche Schritte unternommen und welche Fragen geklärt werden müssen wir beraten Sie in allen Bereichen und finden für Sie die geeignete Immobilie. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam an Ihrer sorgenfreien Zukunft zu arbeiten.

Auf der Suche nach einer hohen Rendite sind Immobilien für viele Anleger ein sicherer Hafen – „Renditeobjekte“ oder „Anlageimmobilien“ versprechen die nachhaltige Mehrung des investierten Gelds. Wir geben Ratschläge, auf was Sie beim Erwerb achten müssen.

Wenn Sie eine Wohnung für Betreutes Wohnen in Hagen kaufen wollen: Hagens Experte steht Ihnen auch hier kompetent zur Verfügung.

Seniorengerechtes Wohnen Gelsenkirchen Hagen