Seniorengerechte Wohnungen
Seniorengerechte Wohnungen
Sehr gut geschnittene 2 – 3 Zi.-Eigentumswohnungen: vermietet und frei
Sichere Immobilienrendite mit bestmöglicher Sicherheit? Investieren Sie in den Zukunftsmarkt Pflege. Eine echte Rundum-Sorglos-Immobilie:
Wann und weshalb sich die Sozial-Immobilie für private Kapitalanleger lohnt? Es boomt das Angebot für Pflegeimmobilien. Nutzen Sie diese Chance, denn erfahrene Spezialisten begründen Ihnen wovon ein Gewinn bei dem Erwerb einer Pflege-Immobilie abhängig ist.

Ein Haus wird ein Jahr nach Bauende zum Bestandsobjekt. Steuerlich betrachtet wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit 2 Prozent über 50 Jahre abgeschrieben. Für Gewerbeimmobilien haben andere Abschreibungssätze Gültigkeit.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Sichern Sie sich jetzt einen Besichtigungstermin.
Beim Kauf und Verkauf von Anlageimmobilien sind Verschwiegenheit, Fachwissen und Feingefühl gefragt. Nutzen Sie, als Kaufinteressent oder Verkäufer, unsere langjährige Erfahrung und unser Knowhow im Bereich Verkauf!
Datenveröffentlichung im 2-jährigen Takt zu Pflegebedürftigkeit
- Im Jahr 2015 stellte sich der Zustand folgendermaßen dar: Zum Jahresende des Jahres 2015 waren jedenfalls siebenunddreißig Prozent der Menschen, die gepflegt werden müssen schon älter als 85.
- Obwohl bei den 70- bis unter 75-Jährigen „erst“ jeder Zwanzigste 5 Prozent pflegebedürftig war, beträgt die Quote für die ab 90-Jährigen 66%. Mit zunehmendem Alter sind Menschen in der Regel eher pflegebedürftig.
- 2009 waren 2,34 Millionen Frauen und Männer in der BRD der Pflege Bedürftigen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. 35 Prozent der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen eines kurzen Zeitabschnittes von 10 Jahren stieg damit die Zahl der der Pflege Bedürftigen um mehr als sechzehn Prozent.
- Auffallend ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Altersjahr eine merklich größere Zahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So liegt z. B. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozentpunkte, bei den Männern in der selben Altersgruppe dagegen „bloß“ 31 Prozent. Das lässt sich aber auch damit erklären, dass oftmals die Ehefrau des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem nicht zu unterschätzenden Beitrag übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig im Sinne § 109 SGB XI sind, sind überwiegend dagegen Witwen.
- Die im Jahre 2009 vollstationär in Heimen versorgten Personen waren älter als die zu Hause Gepflegten: Bei diesen Heimbewohnern waren rund fünfzig Prozent jenseits des 85. Lebensjahres hingegen bei den zu Hause Versorgten knapp 30%. Schwerstpflegebedürftige werden im Übrigen eher im Heim als zu Hause betreut.
Vermögende dagegen investieren in Produktivkapital
Häuser gelten unverändert als stabile Investition. Sie bieten nicht nur Stabilität, Teuerungsschutz und Steuervorteile, sondern stellen auch eine zusätzliche Einkommensquelle während des Rentenbezuges dar. Fremdgenutzte Immobilien sind außergewöhnliche Investitionen. Bei der Entwicklung von Immobilien müssen wichtige Faktoren beachtet werden, um die langfristige Kapitalanlage zu gewährleisten. Zu diesen Aspekten zählen unter anderem die korrekte Standort- und Marktanalyse, die Einhaltung der Bauqualität – insbesondere im Hinblick auf die sich konstant weiterentwickelnden Energie-Effizienz-Vorgaben – sowie eine gute Auswahl der Objektbeteiligten.

Richtige Zeit – warum jetzt eine Pflegeimmobilie?!
In Pflegeimmobilien anlegen? Wie? Und vor allem lohnt das? Ein Investment in Renditeimmobilien im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Pflegeimmobilien im Speziellen sichert mehrjährigen Gewinn. In erster Linie für größere Gefahren vermeidende Anleger, welche eine zuverlässige Geldanlage suchen. Steigen die zu entrichtenden monatlichen Mieten , so profitieren Vermieter eines Appartments jedenfalls hieran. Ein solches Grundeigentum mit Profit in den Markt bringen ist bei den kommenden Aufwertungen in der Zukunft mit Sicherheit ohne weiteres realisierbar. Eine mustergültig passende Möglichkeit um perfekte Verdienste und Performance zu erreichen ist eine Kapitalanlage in eine Rendite-Wohnanlage. Bereits seit dem Untergang von Lehman Brothers steigt die Neugierde an Häuser als das ideale Anlageziel. In den letzten zehn Jahren reduzierten sich die Möglichkeiten, mit einfachen Wohnungen angemessene Ausbeute zu erreichen. Wertsteigerungen bei Appartements? Zukünftig profitieren nur noch sehr wenige. Die über dem Durchschnittswert befindlichen enormen Renditen und vergleichsweise geringfügigen Unsicherheiten sind weitere Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Banken erzielen schon seit vielen Jahren grandiose Überschüsse. Den meisten privaten Investoren ist sie jedoch nach wie vor eine eher unbekannte Vorsorgeform. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um ausgezeichnete Geldanlagechanceen mit perspektivisch extrem attraktiver Rendite.
Informationen zu Eigentumswohnungen
Bei vielen Kapitalanlegern nach wie vor leidlich neues Anlageobjekt. Bei fachmännischen Anlegern ebenso wie Geldhäusern, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds sowie größeren Family Offices schon seit über dreißig Jahren dagegen als lohnendes Anlageziel bekannt. Die Realität . Die Menschen sparen für die Altersvorsorge nicht nur zu wenig, sondern auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Jeder Zweite hat sich nur am Rande oder überhaupt nicht mit dem Thema Rente beschäftigt. Jedoch in naher Zukunft gilt: Es droht eine furchtbare Rentenlücke, denn nur die gesetzliche Rente wird hinten und vorn nicht ausreichend sein. Wer für seine Zukunft nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard während des Alters gehalten werden.
Wir Menschen in Deutschland leben in der jetzigen Zeit zumeist länger als noch zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Ausweitung an Lebenszeit führt zu den positiven Effekten, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine nach wie vor fitte Rentnergeneration erleben können. Doch andererseits nehmen die Schwierigkeiten, welche mit dem steigenden Lebensalter einher gehen zu. Dadurch einher geht eine steigende Nachfrage nach Pflegeplätzen.
Wie ist die aktuelle Situation . Geld anlegen in Rentenversicherungen? Sparbriefe und Bausparverträge bringen kaum Zinsen. Falls dabei Zinsertrag heraus kommt, wird sie von Geldentwertung aufgezehrt. Wie könnte eine andere Chance aussehen? Anlage in Aktien, Aktien-Fonds und Zertifikaten, führt bei zahlreichen Anlegern zu Angstausbrüchen und an Erinnerungen an das Jahr 2009. Auch aus heutigem Blickwinkel gilt dementsprechend für unzählige Anleger: Zu groß die Gefahr . Eine Kapitalanlage in ein Altersheim oder in die Pflegeimmobilie bedeutet für dich als Kapitalanleger ausgezeichnete Rendite.
- Regional denken – Global handeln
Der Käufer beziehungsweise Eigentümer muss nicht direkt vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Betreiber der Pflegeappartements selbst. Egal wo Sie wohnen, vielleicht auch in Frankfurt am Main? Dennoch ist es durchaus möglich eine Pflegewohnung in Chemnitz anzuschaffen. - Günstige Einkaufspreise
Pflegeimmobilien können in Abhängigkeit von Größe und Lage zu einem Preis zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR erworben werden. Günstige Finanzierungen und die oben gezeigten Mietrenditen führen zu einem geringen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Hinzu kommt die aktuell fast lächerlich niedrigen Bauzinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen. - Eintragung ins Grundbuch
Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie Eigentümer werden. Der Eigentümer hat somit alle Rechte des Grundeigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Immobilie zu jeder Zeit vermarkten, vererben, weggeben. - Belegungsrecht
Kapitalanleger erhalten oft das vorteilhafte Recht, das Pflegeappartment oder eine andere Immobilie innerhalb derselben Betreibergruppe im Bedarfsfall für sich zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Anleger selber, sondern gleichzeitig auch für seine nahen Familienangehörigen. - Seniorengerechte Wohnungen
Investition in „Seniorengerechte Wohnungen“ ist und bleibt eine kreative Wahl zur Geldanlage. Wo lassen sich dieser Tage Rendite und Schutz besser darstellen. - Langfristige Mieten
Der Mietvertrag wird durch einen Generalmieter mit einer Vertragslaufzeit von oftmals 20 Jahren vereinbart. Fast immer besteht die Möglichkeit diesen Vertrag durch eine Verlängerungsoption um zumeist je nach Ausggestaltung des Pachtvertrages 5 – 10 Jahre fortzuführen. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, so gilt dies auf jeden Fall bei förderungswürdigen stationären Pflegeimmobilien, nicht auf vertraglich besicherte Einnahmen verzichten.
Die Pflegeimmobilie kann leicht erworben werden
Sie wollen mehr über das Thema „Kapitalanlage in Pflegeimmobilien“ erfahren? Unser Spezialisten-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!
Unabhängig. Diskret. Und sehr persönlich. Wir finden die besten Objekte für Sie ohne Bindungen an Bauträger oder Projektentwickler. Wir nehmen nur Kontakt zu Ihnen auf, wenn Sie es wünschen. Sie finden bei uns Ihren persönlichen Ansprechpartner und das vom ersten Telefonat an. Unangenehme Anrufe gibt es bei uns nicht und Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht an Dritte weiter.
Vereinbaren Sie gern eine individuelle Beratung mit uns, gern stellen wir Ihnen das Projekt ohne Verpflichtung vor.
