Rentabilitaet Immobilieninvestition
Rentabilität Immobilieninvestition
Immobilien und Architektur
Mit dem einsetzen der Veränderung an der Altersstruktur des deutschen Volkes stieg zugleich die Nachfrage nach Pflegeheimplätzen und steigert ebenso auch somit klar prognostizierbar in den nächsten Jahren die Nachfrage nach Pflegeplätzen und bildet vor diesem Hintergrund einen neuen Trend.

Ein Haus wird ein Jahr nach Bauende zur Bestandsimmobilie. Steuerlich betrachtet wird diese Immobilie linear mit zwei Prozent über 50 Jahre abgeschrieben. Für gewerblich genutzte Immobilien gelten andere Abschreibungssätze.
Nervenschonend und einfach – Wir empfehlen Ihnen Immobilienprofis, die sich um den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie kümmern.
Pflegeimmobilie, Ferienhaus oder Baudenkmal – welche Art der Anlage für Sie die richtige ist, welche Maßnahmen unternommen und welche Fragen geklärt werden müssen wir beraten Sie in allen Bereichen und finden für Sie die passende Immobilie. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam an Ihrer sorgenfreien Zukunft zu arbeiten.
Sie wollen mehr über das Thema „Kapitalanlage in Pflegeimmobilien“ erfahren? Unser Experten-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!
Datenveröffentlichung im zweijährigen Takt zu Pflegebedürftigkeit
- 2015 gab es 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, von ihnen zusammengenommen stationär versorgt: 783 000 (27 %).
- Im Direktvergleich zu 1999 hat die Menge der Menschen, die gepflegt werden müssen im Zeitraum von 10 Jahren bis zum Jahre 2009 insgesamt um +16,0 % bzw. 322 000 zugenommen. Bei Prüfung dieses 10-Jahres-Zeitraums hat die vollstationäre Pflege im Heim an Wichtigkeit gewonnen.
- Nicht zu übersehen ist, dass Frauen ab circa dem achtzigsten Lebensjahr eine bezeichnend größere Anzahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So beträgt exemplarisch bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozentpunkte, bei den Männern gleichen Alters konträr dazu „aber nur“ 31 Prozent. Erklärung für diesen Umstand, dass besonders häufig die Lebensabschnittsbegleiterin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem nicht zu unterschätzenden Beitrag beispielsweise in Gemeinschaft mit der Diakonie übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig nach § 109 SGB XI sind, sind in der Regel demgegenüber verwitwet.
- Obwohl bei den 70- bis unter 75-Jährigen „erst“ jeder Zwanzigste fünf Prozent pflegebedürftig war, beträgt die Quote für die ab 90-Jährigen sechsundsechzig Prozent. Mit steigendem Alter sind Bürger in der Regel eher pflegebedürftig.
Vorteile einer Renditeimmobilie
Wieso es sich immer noch rentiert in Seniorenresidenzen all sein Geld anzulegen. Pflegeappartement kaufen? Pflegeheimprojekte werden mehr und mehr in einzelne Apartments aufgeteilt und an Privatanleger verkauft – kein Stress mit der Vermietung und eine gesicherte Rendite eingeschlossen. Für Projektant und Kapitalnleger von Vorteil. Die in den letzten Jahren zu knapp beabsichtigten Kapazitäten machen sich in nicht vorhandenen Heimplätzen bemerkbar. Dafür benötigtes Geld wird heute und zukünftig immer häufiger von den Kleinanlegern eingesammelt und großzügig in die Erweiterung angelegt. Privatanleger sind häufig in der Lage zumindest eine einzelne Pflegeimmobilie zu finanzieren – der Pächter übernimmt dabei alle vermietertypischen Aufgaben wie die andauernde Appartmentvermietung und Instandhaltung. Zuverlässige Gewinnspannen durchschnittlich um fünf Prozent machen es dem an vernünftigen Erträgen interessierten Kapitalanleger einfach .

Pflegeimmobilien in Friedrichshafen kaufen!
In Pflegeimmobilien anlegen! Wie geht das? Und vor allem lohnt das? Anlegen in Wohnungen im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnungen im Besonderen rentiert sich in der in der von kaum noch messbaren Zinsen geplagten Zeit. In erster Linie für risikoaverse Privatanleger, welche eine zuverlässige Geldanlage brauchen. Immer wenn die Mietzahlungen steigen, so partizipieren Halter des Appartments natürlich daran. Wer sein Grundeigentum loswerden will, kann dies vermutlich mit einer interessanten Preissteigerung jederzeit tun. Hohe Verdienste und Wertsteigerungen kann heute sehr gut mit der Kapitalanlage in ein Renditeobjekt erarbeitet werden. Seit der globalen Banken- und Finanzkrise erfreuen sich Immobilien immer größerer Popularität. Die Perspektive sank, mit Häusern eine angemessene Ausbeute zu schaffen. In voraussehbarer Zeit werden immer weniger Appartments von Kaufpreissteigerungen partizipieren. Die über dem Durchschnittswert befindlichen beträchtlichen Renditen und eher geringen Unsicherheiten sind weitere Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die großen institutionellen Anleger erwirtschaften bereits seit vielen Jahrzehnten glorreiche Erträge. Einer Großzahl an Privatanlegern ist sie indessen nach wie vor ein recht fremdes Vorsorgeprozedere. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um außergewöhnlichee Investitionsmöglichkeiten mit perspektivisch extrem interessanter Gewinnspanne.
Wo möchten Sie ein Pflegeappartement kaufen?
Bei zahlreichen Privatinvestoren fortwährend ziemlich unbekanntes Kapitalanlageobjekt? Bei professionellen Investoren ebenso wie Banken, Versicherungen, Fonds bereits seit mehr als vierzig Jahren dagegen als erfolgversprechendes Anlageziel genutzt. Die Praxis sieht wie folgt aus. Die Allgemeinheit spart für die Zukunft nicht nur zu wenig, sondern auch in das falsche Anlageobjekt. Nur jeder Zweite hat sich nur am Rande oder überhaupt nicht mit der Rente beschäftigt. Doch in der nahen Zukunft gilt: Es droht eine massive Kapitallücke, denn die gesetzliche Rente allein wird nicht reichend sein. Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann künftig der Lebensstandard während des Rentenbezuges gehalten werden.
Der Trend dieser letzten Jahrzehnte: Investition in Altersheim in Friedrichshafen? nicht zuletzt sondern auch weil heute abschätzbar wird, dass die älter werdende und zugleich länger lebende deutsche Bewohnerschaft dazu führen muss, das zukünftig vorhandene Platzkapazitäten nicht reichen werden.
- Rentabilität Immobilieninvestition
Investition in „Rentabilität Immobilieninvestition“ zeichnet sich als einzigartige Eingebung zur Geldanlage aus. Durch die Hebelung des eingesetzten eigenen Kapitals durch die Finanzierung führt es zu einer klar über der Geldentwertung liegenden Gewinnmarge und dies bei in demselben Augenblick gutem Schutz des angelegten Geldes. - Immer noch günstige Einkaufspreise
Die übliche Größe liegt zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Durch günstige Finanzierungsangebote im Zusammenspiel mit den beschriebenen Renditen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Die schon seit einigen Jahren fast lächerlich niedrigen Bauzinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen. - Gesichert durch Grundbucheintrag
Ein Anleger wird als Besitzer der Renditeimmobilie ins Grundbuch eingetragen. Er hat somit alle Rechte des Eigners. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Seniorenresidenz jederzeit zum Geschenk machen, vererben, in Geld verwandeln. - Inflationsschutz
Üblicherweise sind die Pachtverträge an die Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Miete in regelmäßigen Intervallen an die allgemeine Preisentwicklung angepasst wird. Dabei wird häufig ein Zeitraum von mehreren Jahren für eine solche Dynamisierung ausgewählt. - Anständige Erträge
Gesicherte Renditen zwischen oftmals oberhalb 4 % des Marktpreises pro Jahr lassen mit den stabilen Mieteinnahmen und den gewährten Steuervorteilen darstellen. So ergibt sich , dass Pflegewohnungen in einem Zeitraum von wenigen Jahren oftmals selbst bezahlen. - Gewinn bringende Pflegemarktentwicklung
Der demografische Wandel ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet Ihnen die günstige Konstellation für eine effektive Investition. Fazit: Die Gesellschaft wird ständig älter, ein steigender Bedarf an Pflegeheimen entsteht.
Pflegeimmobilien als Kapitalanlage in Friedrichshafen
Sie möchten uns eine E-Mail senden?
Nervenschonend und unkompliziert – Wir empfehlen Ihnen Immobilienprofis, die sich um den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie kümmern.
Sie wollen mehr über das Thema „Geldanlage in Pflegeimmobilien“ erfahren? Unser Experten-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!
